Mit welcher Reifenmarke werden 4er geliefert?
Hallo zusammen,
hab diese Woche meinen neuen 420i Msport bekommen. Soweit alles gut.
Kleiner Wehrmutstropfen. Auf den 400M 18 Zoll Felgen befinden sich Pirelli Reifen. 😰
Ich war irgendwie der Meinung dass das standardmäßig Continental wären.
Der Händler meinte, dass sie darauf keinen Einfluss hätten, welche Marke geliefert wird.
Stimmt das?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2019 um 23:29:38 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2019 um 20:45:36 Uhr:
Naja, ich sehe das so: Reifen gehen, Felgen bleiben. :-)
Nope. Felgen und Reifen halten genau gleich lang. Nämlich eine Leasingperiode.
Klingt verrückt, aber manche kaufen ein Auto.
50 Antworten
Zitat:
@opc9 schrieb am 1. Januar 2019 um 19:55:53 Uhr:
Auslieferung November 19“ 704m Felgen mit Pirellis
Im August 2017 auf diesen Felgen auch den P-Zero bekommen - sehr laut das Teil, freue mich schon auf die nächsten
Für mich hätte die Reifenwahl auf jeden Fall Priorität über die Felge. Eine bestimmte Felge auswählen und dann Bridgestone- oder Pirelli-Käse ertragen zu müssen - never ever.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2019 um 20:08:21 Uhr:
Für mich hätte die Reifenwahl auf jeden Fall Priorität über die Felge. Eine bestimmte Felge auswählen und dann Bridgestone- oder Pirelli-Käse ertragen zu müssen - never ever.
Naja, ich sehe das so: Reifen gehen, Felgen bleiben. :-)
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2019 um 20:45:36 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2019 um 20:08:21 Uhr:
Für mich hätte die Reifenwahl auf jeden Fall Priorität über die Felge. Eine bestimmte Felge auswählen und dann Bridgestone- oder Pirelli-Käse ertragen zu müssen - never ever.Naja, ich sehe das so: Reifen gehen, Felgen bleiben. :-)
Nope. Felgen und Reifen halten genau gleich lang. Nämlich eine Leasingperiode.
Ähnliche Themen
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2019 um 23:29:38 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 2. Januar 2019 um 20:45:36 Uhr:
Naja, ich sehe das so: Reifen gehen, Felgen bleiben. :-)
Nope. Felgen und Reifen halten genau gleich lang. Nämlich eine Leasingperiode.
Klingt verrückt, aber manche kaufen ein Auto.
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 3. Januar 2019 um 00:21:07 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 2. Januar 2019 um 23:29:38 Uhr:
Nope. Felgen und Reifen halten genau gleich lang. Nämlich eine Leasingperiode.
Klingt verrückt, aber manche kaufen ein Auto.
Das werden aber scheinbar immer weniger. Ich glaube, irgendwann müssen auch wir da ein wenig umdenken 😕
Zitat:
@passatsucher schrieb am 3. Januar 2019 um 07:33:29 Uhr:
Zitat:
@Thomas_DE schrieb am 3. Januar 2019 um 00:21:07 Uhr:
Klingt verrückt, aber manche kaufen ein Auto.
Das werden aber scheinbar immer weniger. Ich glaube, irgendwann müssen auch wir da ein wenig umdenken 😕
Ich bin da (scheinbar wie Du :-) ) eher traditionell und kaufe das, was ich mir leisten kann und möchte. Ist natürlich was anderes, wenn man einen Firmenwagen gestellt bekommt oder sich das steuerlich gut rechnet, keine Frage. Aber wie immer, jeder so wie er mag. :-)
Ist sicherlich hier OT, aber dennoch:
Ich verzichte bewusst auf den Firmenwagen zugunsten hoeherem Gehalt, da bleibe ich flexibel.
Ich moechte eigentlich immer ein aktuelles Auto fahren, also alle drei jahre was neues. Da ist - zumindest bei den von BMW offerierten Konditionen - Leasing die bei weitem guenstigste Alternative. Klar gibt es Leute, die ein Auto 10 Jahre fahren. Fuer die macht Kaufen natuerlich Sinn.
BTT: Egal ob gekauft oder geleast, wenn man alle drei Jahre wechselt dann gilt die Aussage Reifenlebensdauer=Felgenlebensdauer unveraendert.
Zitat:
@mike5555 schrieb am 31. Dezember 2018 um 14:44:10 Uhr:
Hallo zusammen,hab diese Woche meinen neuen 420i Msport bekommen. Soweit alles gut.
Kleiner Wehrmutstropfen. Auf den 400M 18 Zoll Felgen befinden sich Pirelli Reifen. 😰Ich war irgendwie der Meinung dass das standardmäßig Continental wären.
Der Händler meinte, dass sie darauf keinen Einfluss hätten, welche Marke geliefert wird.
Stimmt das?
Ja, das stimmt. Und Conti? Habe ich lange nicht mehr standardmäßig an einem BMW gesehen - zumindest nicht als Sommerreifen.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 3. Januar 2019 um 10:53:31 Uhr:
Ist sicherlich hier OT, aber dennoch:Ich verzichte bewusst auf den Firmenwagen zugunsten hoeherem Gehalt, da bleibe ich flexibel.
Ich moechte eigentlich immer ein aktuelles Auto fahren, also alle drei jahre was neues. Da ist - zumindest bei den von BMW offerierten Konditionen - Leasing die bei weitem guenstigste Alternative. Klar gibt es Leute, die ein Auto 10 Jahre fahren. Fuer die macht Kaufen natuerlich Sinn.
BTT: Egal ob gekauft oder geleast, wenn man alle drei Jahre wechselt dann gilt die Aussage Reifenlebensdauer=Felgenlebensdauer unveraendert.
Na, da spielen die km ja auch noch eine Rolle 😉
Da bei mir in der Vergangenheit die km problematisch zu planen waren (zwischen 10tkm und 30tkm war alles möglich, je nachdem, wo ich gerade unterwegs war und wieviel ich geflogen bin), kam für mich Privatleasing nicht in Frage. Ein Firmenwagen kommt derzeit mit der aktuellen Wohn- und Bürosituation aus steuerlichen Gründen nicht in Frage. Bleibt nur ein Kauf. Ironischerweise kann ich jetzt erstmal relativ sicher 30-35tkm p.a. planen. Da lease ich aber nicht, sondern fahre den Wagen lieber. Klar, ein M140i ist nicht das üblicherweise gewählte Fahrzeug für die Strecke. Aber hier kommen zwei Sachen rein: 1) Wer weiß, wie lange das Profil besteht (Wohnort- oder Büroveränderungen), 2) ich hatte den Wagen schon zum Zeitpunkt meines alten Profils gewählt. Nun habe ich rd. 50tkm nach 2 Jahre (davon 30tkm in den letzten 12 Monaten) und denke, dass ich den Wagen wohl noch 2-3 Jahre fahren werde. Aber das hängt alles von den Wartungskosten ab. Aktuell rechne ich nicht mit >150tkm, aber wer weiß...
Und neue Autos? Früher hatte ich die Devise: Das Auto muss mind. 1 Jahr auf dem Markt sein. Hier füge ich mittlerweile hinzu: Wesentliche Komponenten, wie Motor oder Getriebe auch. Und ob ich dann mal mit einem alten Modell fahre? Mir egal. 😉
Vielen Dank für die vielen Antworten. Da scheine ich nicht als einziger mittelmäßige Reifen bekommen zu haben. ;-)
Reifen wie Bridgestone, Pirelli und Co als mittelmäßig zu bezeichnen, finde ich schon etwas abgehoben.
Ich bin den Bridgestone als Erstbereifung bis letzten Herbst (mit ca 32k Kilometern Laufleistung) gefahren und fand ihn nicht im geringsten mittelmäßig.
Der hätte locker noch weitere 15k Kilometer gehalten und finde somit auch die Lebensdauer als sehr akzeptabel.
Grüße,
Speedy
Ich würde den Bridgestone gegenüber dem PSS in der Summe aller Eigenschaften bei ca. 30% einordnen. Ob Du das jetzt mittelmäßig nennst oder irgendwie anders überlasse ich Dir.
Einspruch, subjektiv 😁
Der PSS ist der Apfel und der Bridgestone die Birne.
Kannst Du also nicht 1:1 vergleichen.
Ich fahr ab nächster Saison den PS4 und werde mal schauen ob der Bridgestone 70% schlechter war.
Wird meiner Erwartung nach aber nicht so sein.
Grüße,
Speedy
Hatte auf meinem 320 D die Bereifung 225/40 /19 und 255/35/19 als RFT mit dem Bridgestone S001 drauf. Nach knapp 50.000 km ( KM mit Winterreifen müssen abgezogen werden ) war er runter. Das habe ich mit noch keinem Reifen geschafft und war mit dem Bridgestone wirklich sehr zufrieden. Aktuell ca. 3000 km mit dem Michelin Pilot Sport 4 der kein RFT ist. Auch ein klasse Reifen, aber einen extremen Unterschied merke ich nicht. Angenehmerer Abrollkomfort hat er schon, aber ansonsten merke ich spontan keinen Unterschied.
@Speedy: Tipp von mir - Achte auf die folgenden Eigenschaften: Kurvenfahrt bei Nässe, Bremsen bei Nässe, Aquaplaning, Abrollkomfort (ok, ist nicht fair - der eine ist RFT, der andere nicht), Haltbarkeit. Alles Punkte wo der Unterschied noch viel größer ist als obiger Wert.