Mit welchem Licht fährt ihr??

BMW 3er E90

Ich überlege seit Tagen was bei meinem E90 320d LCI auf die Dauer gesehen besser ist:

Die Lichtautomatik einschalten oder doch permanent mit dem Xenon-Licht fahren??

Ich parke täglich in einem Parkhaus und die permanenten Lichtwechsel veranlassen das Fahrzeug zu einem ständigen Wechsel zwischen Xenon und Tagfahrlicht.

Wirkt sich das ewige EIN und AUS beim Xenon-Licht nicht negativ auf die Lebensdauer aus??

Freue mich über euere Kommentare!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von stef9580



🙄🙄🙄
Wenn man so aufs Geld achten muss, sollte man sich lieber keinen BMW kaufen. Ein Fahrrad wäre da dann passender.

.... also muß man, wenn man BMW fährt, das Geld zum Fenster rauswerfen 😕😕😕 .... das hätte man einem ja mal eher sagen können 😛 ....

44 weitere Antworten
44 Antworten

Hallo,

hier steht der Schalter auch permanent auf Automatik.

Als ich das erste Mal im April beim Service (Ölwechsel) war, habe ich mich gewundert, warum der Schalter auf Null stand.
Glücklicherweise schaue ich nach einem Werkstattbesuch immer nach, ob was verstellt ist.

Mal sehen, wie lange die Xenons durchhalten.

Beim Vorgänger haben sie zumindest bis zum Verkauf durchgehalten 😉

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von thhr



Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Der Ursprungsgedanke war : Lichtautomatik aus um die Stellmotoren des Kurvenlichts zu entlasten. Bei diesem Gedankengang komme ich auch auf "Fahrrad fahren".
.... na Kurvenlicht hat mein Fahrrad aber auch 😁😁😁 ....

Meins hat einen Lichtsensor und auch Xenon ... muss ich mal drauf achten, ob der Sensor das Licht zu früh anmacht. Und wenn ja, was soll ich dann statt Fahrrad nehmen? Ein Mopped hätte ich noch, mit Dauerfahrlicht und ganz ohne Lichtschalter ... das ist die Lösung.

Was für ein herrlicher, sinnfreier Fred zum Feierabend 🙂. Und das noch keiner den Titel des Freds angemeckert hat, wundert mich ehrlich gestanden schon. Es heißt " fahrt ihr" und nicht "pferd ihr".

BTT : immer im Automatikmodus, ich kann es mir leisten 😉 .

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala



Zitat:

Original geschrieben von thhr



.... na Kurvenlicht hat mein Fahrrad aber auch 😁😁😁 ....
Meins hat einen Lichtsensor und auch Xenon ... muss ich mal drauf achten, ob der Sensor das Licht zu früh anmacht. Und wenn ja, was soll ich dann statt Fahrrad nehmen? Ein Mopped hätte ich noch, mit Dauerfahrlicht und ganz ohne Lichtschalter ... das ist die Lösung.
Was für ein herrlicher, sinnfreier Fred zum Feierabend 🙂.

.... wat nen geiles Rad 😁😁😁 .... na dann Dir einen schönen Feierabend ....

Meist fahre ich mit Lichtautomatik, aber unter bestimmten Umständen, z.B. wenn ich schon weiss das jetzt mehrere Tunnel hinter einander kommen, greife ich auch selbst zur Schonung der Brenner ein.

Motto: Automatik ist gut, zusätzliches Mitdenken noch guter 😁

Ähnliche Themen

Habe mir die Automatik "abgewöhnt", da sie v.a. bei Dämmerung regelmäßig die Xenons ein- und nach ein paar Minuten wieder ausschaltet. Zudem ist es m.E. unnötig bei derartigen Lichtverhältnissen mit Kurven- und Abbiegelicht herumzufahren.

Also Schalter auf "0", bei Dämmerung/Schlechtwetter auf Abblendlicht und nachts auf Automatik wg. adaptiv.

Grüße
Stefan

Ich habe alles was geht auf "Auto" bzw. Automatik stehen.
Warum auch nicht schließlich wurde BMW ein Haufen Geld für die diversen Helferlein überwiesen!

.....ähhh...halt stimmt nicht ganz.
Die Fernlichtautomatik ist "off".....in dieser Funktion steckt meiner Meinung nach noch enormes Verbesserungspotential. 🙄😮

Grüße

Hallo,

bei meinem (VFL, Xenon), ist der Schalter auf "A", das Licht im IDrive auf "immer an". Ich war die ganze Zeit zu faul, aber ich muss jetzt dann doch mal die Brenner wechseln. Liegt aber nach meiner Erfahrung mit anderen Autos, die im Xenon-Dauerbetrieb fahren, mehr an der individuellen Lampenqualität als an der Lichtautomatik.

Die Sache von Kartoffel 911 mit "Licht aus" nach der Werkstatt ist mir jetzt schon ein paar Mal passiert.

N.

Also ich fahre allgemein immer mit Fernlicht. Egal ob Tag oder Nacht. Macht sich am besten, vor allem für den Gegenverkehr, die grüßen auch ganz oft mit kurzem antippen der Lichthupe... 😛

By the way, mal eine ganz blöde Frage:

Woran erkenne ich während der Fahrt (mit Lichtautomatik), ob das Licht an oder aus ist?
Ich meine natürlich nicht Nachts, sondern Tagsüber oder in der Dämmerung? Von innen kann ich das doch gar nicht erkennen, sofern man den Lichtschein aussen noch nicht erkennen kann!?

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84



Woran erkenne ich während der Fahrt (mit Lichtautomatik), ob das Licht an oder aus ist?
Ich meine natürlich nicht Nachts, sondern Tagsüber oder in der Dämmerung? Von innen kann ich das doch gar nicht erkennen, sofern man den Lichtschein aussen noch nicht erkennen kann!?

Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die grüne LED neben dem Symbol.

LG Ingo

Zitat:

Original geschrieben von eugen


Fahre auch immer mit Lichtautomatik, denn dafür ist sie auch da. Bei Regen wird der Regensensor aktieviert und da geht das Licht dann eh an.

Wenn Du Licht auf "A" hast und dann den Regensensor einschaltest, dann geht das Licht an?! Hab ich das richtig verstanden?

Zitat:

Original geschrieben von ingoh



Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84



Woran erkenne ich während der Fahrt (mit Lichtautomatik), ob das Licht an oder aus ist?
Ich meine natürlich nicht Nachts, sondern Tagsüber oder in der Dämmerung? Von innen kann ich das doch gar nicht erkennen, sofern man den Lichtschein aussen noch nicht erkennen kann!?
Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die grüne LED neben dem Symbol.

LG Ingo

Danke!

Steht sogar in der BA, hab ich wieder mal nicht geschaut... 🙄

Kein Wunder, dass die grüne LED bei mir immer leuchtet. Ich habe ja auch Tagfahrlicht aktiviert.
Ich werde das mal ohne probieren...

Ist das Kurvenlicht eigentlich nur aktiv, wenn das Abblendlicht an ist (also über die Lichtautomatik)? Oder bewegen sich die Scheinwerfer auch, wenn die Brenner aus sind? Da habe ich nichts in der BA gefunden.

Leuchten die Standlichtringe bei der Lichtautomatik eigentlich auch immer oder gehen die dann immer zusammen mit dem Abblendlicht an und aus?

Danke & Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von DerStefan84



Zitat:

Original geschrieben von ingoh


Bei eingeschaltetem Abblendlicht leuchtet die grüne LED neben dem Symbol.

LG Ingo

Danke!
Steht sogar in der BA, hab ich wieder mal nicht geschaut... 🙄

Kein Wunder, dass die grüne LED bei mir immer leuchtet. Ich habe ja auch Tagfahrlicht aktiviert.
Ich werde das mal ohne probieren...

Ist das Kurvenlicht eigentlich nur aktiv, wenn das Abblendlicht an ist (also über die Lichtautomatik)? Oder bewegen sich die Scheinwerfer auch, wenn die Brenner aus sind? Da habe ich nichts in der BA gefunden.

Leuchten die Standlichtringe bei der Lichtautomatik eigentlich auch immer oder gehen die dann immer zusammen mit dem Abblendlicht an und aus?

Danke & Gruß
Stefan

Die grüne LED leuchtet aber nicht bei Tagfahrlicht an? Zumindest bei mir nicht. Tagfahrlicht heißt bei mir dass die Coronas an sind. Die grüne LED geht tatsächlich nur an wenn die Xenons an sind.

.... bei Xenonscheinwerfern ist es so: - Tagfahrlicht ( Coronas ), wenn aktiviert, immer an => grüne LED aus - wenn Abblendlicht an => grüne LED an ....

.... das Kurven- wie auch das Abbiegelicht funktioniert nur wenn Lichtautomatik an und Abblendlicht oder Fernlicht aktiv, wobei Abbiegelicht nur bei Geschwindigkeiten unter 40 km/h ....

Zitat:

Original geschrieben von sooper_mo


Also ich fahre allgemein immer mit Fernlicht. Egal ob Tag oder Nacht. Macht sich am besten, vor allem für den Gegenverkehr, die grüßen auch ganz oft mit kurzem antippen der Lichthupe... 😛

ich nur bei tag...aber als TFL version ^^

gegrüßt wurd ich aber noch nie 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen