Mit was Insekten zwischendurch entfernen?

Ich würde gern nach der ein oder anderen Tour die toten Insekten vom Auto bekommen ohne gleich zur Waschanlage zu müssen. Gibt es da ein Tuch oder sowas dafür? Hab es bis jetzt mit ArmorAll CarWash Tüchern gemacht aber die "fusseln" so das dann alles voll kleiner weißen Fasern ist.

Beste Antwort im Thema

@ touranfaq

In jedem normalen Spül-/Reinigungsmittel sind sogenannte Tenside drin. Diese sind dazu da, eine Verbindung von Fett/Öl mit Wasser herzustellen (was sonst nicht möglich ist).

Deswegen ist deine Aussage auch schlichtweg falsch, dass ein Tuch+klares Wasser genauso "hochgradig fettlösend" sind wie z.B. Spüli. Hast du jemals von Hand fettiges Geschirr abgewaschen, mit klarem Wasser!?!? 🙄

Im Gegensatz zu den Auto-Shampoos oder Waschanlagenreinigern sind im Spüli/Pril diese Tenside in hochkonzentrierter Form vorhanden. Dadurch wird dann die Wachsschicht viel mehr angegriffen/abgetragen als mit einem mildem Auto Shampoo.

Das ist ja auch der Sinn von Spüli, nämlich höchste Fettlösekraft. Auto-Shampoos sind wesentlich milder und haben weniger dieser Tenside enthalten, weil kein Auto der Welt (im Normalfall) so fettig ist wie eine Pfanne.

Genau aus diesem Grund sollte man es vermeiden Insekten/Vogelkot mit Spüli zu entfernen, denn dazu reichen (wenn der Lack ordentlich versiegelt ist) tatsächlich Küchentücher und Wasser. Ansonsten schädigt man völlig grundlos die Wachsschicht.

Bei den richtigen chemischen Nano-(Polymer-)versiegelungen, sollte dieser Effekt, wie du schon sagt, nicht auftreten.

Dass jede andere Methode (Knete usw.) die Versiegelung abträgt/schädigt sollte jedem auch klar sein, aber darum ging es jetzt gar nicht, sondern um die Frage: "Warum kein Spüli auf Wachsversiegelung?"

Daher hat Spüli im Normalfall nichts auf dem Autolack zu suchen, weil es mehr zerstört als was es nutzt.

Gruß

49 weitere Antworten
49 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bebolus



Zitat:

Original geschrieben von magictrigger


Vielleicht mal an einen Trockenreiniger gedacht ?
Vielleicht ist ja ein Detailer ein Trockenreiniger? 🙄

Hallo,

so ist es zumindest bei dem von mir genannten Meguiar's NXT Speed Detailer.
Im Gegensatz zu Spülmittel und Glasreiniger, kann man das auf nicht so stark verschmutztem Lack anwenden und einfach mit einem MF-Tuch wieder abwischen.
Und das, ohne daß man hinterher den Lack voller kleiner Kratzer hat.

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Im Gegensatz zu Spülmittel und Glasreiniger (...)

...darf ich auch hier nochmal die Frage stellen was das angebliche Problem bei Spüli und Glasreiniger ist?

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Im Gegensatz zu Spülmittel und Glasreiniger (...)
...darf ich auch hier nochmal die Frage stellen was das angebliche Problem bei Spüli und Glasreiniger ist?

Hallo,

daß du dir damit Kratzer in den Lack machst.
Mach doch mal Glasreiniger auf die Front eines verschmutzten Autos, um damit die Insekten zu entfernen.
Dann wischt du mit einem Lappen drüber und du hast Dutzende von kleinen Kratzern im Lack, welche durch Staub und Schmutzpartikel erzeugt werden.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Im Gegensatz zu Spülmittel und Glasreiniger (...)
...darf ich auch hier nochmal die Frage stellen was das angebliche Problem bei Spüli und Glasreiniger ist?

Ich mach mir mehr Sorgen um die Versiegelung oder das Wax und um den Lack an sich..

..ich sagte ja auch nur, dass ich es nicht machen würde..

Ähnliche Themen

Versteh nicht, was ihr hier so ein Gewese mit den Wundermitteln macht. Habe immer eine Flasche Wasser und Küchentücher im Auto, und wenn ich Viehzeug vorn hängen habe, wird das mit reichlich Wasser abgespült. Geht notfalls auch mal an der Tanke. 2 Minuten und gut. Und da das Auto regelmäßig gewachst wird, geht das Zeug ja nun auch recht leicht runter. In der jetztigen Zeit mache ich das Ganze nach Bedarf täglich/aller 2 Tage, möchte das nicht einbrennen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich mach mir mehr Sorgen um die Versiegelung oder das Wax und um den Lack an sich..

In Scheibenreinigern sind ähnliche Bestandteile drin, die schaden dem Lack ja auch nicht. Natürlich trägst Du beim Entfernen der Fliegenkadaver etwas Versiegelung ab, das passiert aber mit klarem Wasser und MFT auch.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Ich mach mir mehr Sorgen um die Versiegelung oder das Wax und um den Lack an sich..
In Scheibenreinigern sind ähnliche Bestandteile drin, die schaden dem Lack ja auch nicht. Natürlich trägst Du beim Entfernen der Fliegenkadaver etwas Versiegelung ab, das passiert aber mit klarem Wasser und MFT auch.

Hast Du einen Carnauba-Scheibenreiniger oder was? Was soll den da drin sein? Dann würden ja auf Glas Rückstände bleiben.

Scheibenreiniger ist hochgradig fettlösend und hat auf Lack nichts zu suchen.

Zitat:

Original geschrieben von bebolus


Scheibenreiniger ist hochgradig fettlösend und hat auf Lack nichts zu suchen.

1) Das sind die Scheibenreinigerzusätze für die Scheibenwaschanlage auch. Die kommen auch auf den Lack.

2) Jedes Autoshampoo ist ebenso "hochgradig fettlösend". Das ist auch gut so, denn sonst würde es den Schmutz nicht lösen.

3) Selbst Mikrofasertücher in Verbindung mit klarem Wasser sind "hochgradig fettlösend".

Egal was Du zum Entfernen nimmst, es hat immer eine "fettlösende" Wirkung. Dieser Effekt ist nunmal die Grundlage jedes Reinigungsmittels, weshalb Du immer einen Teil der Versiegelung abtragen wirst.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq



3) Selbst Mikrofasertücher in Verbindung mit klarem Wasser sind "hochgradig fettlösend".

.

Interessant!

Ab sofort werde ich meine fettigen Pfannen nur noch mit klarem Wasser und einem Microfasertuch abwaschen. 😉

Wieder was gelernt!

Gruß

Meine Gußeisenpfanne mache ich immer mit einem MF-Tuch sauber, da man die nicht in Wasser tauchen soll. Klappt wunderbar.

Ich warte übrigens immer noch auf eine zwingende Begründung, warum man mit Spüliwasser/Glasreiniger keine Insekten entfernen kann/soll.

Die Antwort wegen dem Spüli wurde doch schon gegeben- du wäscht damit jeder Versiegelung/ Wax herunter!

Zitat:

Original geschrieben von B4Limo


Die Antwort wegen dem Spüli wurde doch schon gegeben- du wäscht damit jeder Versiegelung/ Wax herunter!

Bei Wachs trifft das vielleicht zu. Bei guten Polymerversiegelungen nicht. Und jede alternative Methode (Knete, spezieller Insektenentferner, Detailer + MFT Tuch) greift die Versiegelung genau so an, deshalb muss man ja ab und an nachversiegeln.

@ touranfaq

In jedem normalen Spül-/Reinigungsmittel sind sogenannte Tenside drin. Diese sind dazu da, eine Verbindung von Fett/Öl mit Wasser herzustellen (was sonst nicht möglich ist).

Deswegen ist deine Aussage auch schlichtweg falsch, dass ein Tuch+klares Wasser genauso "hochgradig fettlösend" sind wie z.B. Spüli. Hast du jemals von Hand fettiges Geschirr abgewaschen, mit klarem Wasser!?!? 🙄

Im Gegensatz zu den Auto-Shampoos oder Waschanlagenreinigern sind im Spüli/Pril diese Tenside in hochkonzentrierter Form vorhanden. Dadurch wird dann die Wachsschicht viel mehr angegriffen/abgetragen als mit einem mildem Auto Shampoo.

Das ist ja auch der Sinn von Spüli, nämlich höchste Fettlösekraft. Auto-Shampoos sind wesentlich milder und haben weniger dieser Tenside enthalten, weil kein Auto der Welt (im Normalfall) so fettig ist wie eine Pfanne.

Genau aus diesem Grund sollte man es vermeiden Insekten/Vogelkot mit Spüli zu entfernen, denn dazu reichen (wenn der Lack ordentlich versiegelt ist) tatsächlich Küchentücher und Wasser. Ansonsten schädigt man völlig grundlos die Wachsschicht.

Bei den richtigen chemischen Nano-(Polymer-)versiegelungen, sollte dieser Effekt, wie du schon sagt, nicht auftreten.

Dass jede andere Methode (Knete usw.) die Versiegelung abträgt/schädigt sollte jedem auch klar sein, aber darum ging es jetzt gar nicht, sondern um die Frage: "Warum kein Spüli auf Wachsversiegelung?"

Daher hat Spüli im Normalfall nichts auf dem Autolack zu suchen, weil es mehr zerstört als was es nutzt.

Gruß

So wie du sagst, einer Versiegelung auf Polymerbasis mag das nicht so viel ausmachen, einer Wachskonservierung schon.

Gruß

Erkan

OK, verstehe ich es richtig, dass man mit einem Detailer in Verbindung mit einem MFT die Insekten abbekommt ohne die Wachsschicht zu entfernen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen