mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?
Hi @ all,
bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!
Gruß cleMo
Beste Antwort im Thema
Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.
420 Antworten
Zur Info.
Grenzwerte Aschebeladung DPF.
Schönes Wochenende euch Allen.
Ist das mit dem CANB ein Druckfehler?
Mhh. Ist mir noch gar nicht aufgefallen.
Aber denke schon das es ein druckfehler ist
Heißt es dann, wenn mein DPF Wert aktuell 0,10 anzeigt, dass 100ml Aschevolumen drin sind?
Der Wagen hat aktuell ca. 115tkm und fährt seit 4 Jahren extrem viel Kurzstrecke von 4-7km.
Ähnliche Themen
So sollte es sein.
Und da ist noch viele Jahre Luft. Gut wäre es eben auch mal Strecke zu fahren.
Schau halt einfach mal wie lange die letzte Regeneration her ist.
Längere Strecken von 35-200km fahre ich ab und an, manchmal fahren wir mit dem Wagen auch in Urlaub, dann sind es halt 500-800km hin und zurück. Zu 90% wird aber der Wagen in der Stadt bewegt und regeneriert alle 170/220 km (Winter/Sommer) bei sehr viel Kurzstrecke. Bei gemischtem Fahrprofil mit viel Stadtanteil kann er auch mal 400-500km aushalten, bei Langstrecke macht er das erst nach frühestens 800km oder so.
Ich habe den Wagen vor 4 Jahren gekauft, VCDS legte ich mir erst ca. ein Jahr später zu. Damals vor 3 Jahren habe ich den Wert 0,10 ausgelesen und er bewegt sich seit dem nicht vom Fleck, steht also immer noch bei 0,10. Ich bin gespannt, wann er wieder nach vorne springt und um wie viel.
Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich meinen 4F immer regenerieren lasse, wenn er das will. Es kann mal vorkommen, dass ich vielleicht bei jeder 3. oder 4. Regeneration abbrechen muss, aber sobald ich dann wieder im Auto bin und er wieder regenerieren will (merkt man ja am Motor), fahre ich mit ihm eine Runde mit etwas mehr Gas (ca. 2300-2500rpm), bis er fertig ist. Danach setzt er wieder alle Werte auf Null, also Rußmenge und zurückgelegte Strecke.
Zitat:
@atze3.0 schrieb am 28. Dezember 2013 um 18:05:27 Uhr:
Ich denke das es in ordnung ist wenn ich hier mal eine Frage stelle!
Habe nach einer Umrechnungstabelle gesucht aber nichts gefunden.
Habe meinen DPF auslesen lassen und mir wurde gesagt,das ich die Werte
umrechnen muss!
Vielleicht kann mir jemand hier was zu den Werten sagen?
Ich glaube er ist schon recht voll,habe aber keine Fehler in der Anzeige.
Kann man abschätzen wie lange es noch gutgeht mit dem DPF?104.1 0,51
104.2 5
104.3 9
104.4 90kmA6 Avant
3.0tdi
FVL bj.2008
245000 km
240 PSWürde mich auf Antworten freuen
ich würde den tacho mal kontrollieren
mein schwager hat 270tkm runter hat 0.45
das ist viel zu viel für so wenig kilometer
Oh, das ist was dran. 🙁
VFL hat 233PS
FL hat 240PS
Da gibts auch unterschiedliche Werte für DPF
Habe mir aufgrund einer notwendigen Zwangsregeneration das Carport-Pro-Paket mit AutoDia 509-Adapter zugelegt.
Die Zwangsregeneration war nötig, weil ich beim Scheinwerferlampentausch den Stecker des LMM vergessen hatte und so keine Regeneration möglich war...usv...schön blöd...Notlauf 200km von zu Hause entfernt.
Übrigens ist der Tempomat beim Notlauf auf der BAB ein Segen.
Es hat dann mit Carport jedenfalls hervorragend funktioniert die Zwangsregeneration herbeizuführen.
Jetzt habe ich gerade mal den MWB 104 angeschaut.
Da steht doch tatsächlich
0
7
7
100
100km seit der Regeneration sind realistisch.
Keine Asche im DPF ist doch totaler Quatsch.
Ich war schonmal zum Fehlerspeicher auslesen bei einem, der das über Kleinanzeigen angeboten hatte.
Da hatten wir dann auch den MWB 104 geöffnet.
Ich erinnere mich an ca halben Beladungszustand.
Liegt das jetzt eher an Carport, habe ich irgendwie aus Versehen den DPF als neu angelernt oder ist was ganz anderes?
Für eine Idee wäre ich sehr dankbar!
Hallo Leute zu meinem Audi b7 2.0 tdi BPW 182000 km folgendes . Wenn ich per vcds unter block 104 Partikelfilter auslese stehen folgende Werte Feld 1: 2.25 Feld 2: 8.15 Feld 3: 8.15 Feld 4: nichts. Wenn ich auf Block 68 gehe steht folgendes Beladungkoeffizient 9.1% Aschemasse 3.0 Aschelernwert 0.0%. Ist die Aschemasse also 3g verstehe ich das richtig.
Der 104er MWB gilt für den V6 TDI. Beim R4 TDI kenne ich den MWB nicht. Willst Du nicht besser im A4 8E Forum mal fragen?
Audi a6 3.0 TDI, BMK
Oben steht für Feld 1=> Max 460ml
Nur für die Frau: 0,47 heißt 470ml und er muss neu? Kann das einen Turboschaden machen?
1: 0.47
2: 16
3: 16
4: 440
Voller DPF ist immer ein heißer Tipp für einen Turboschaden, weil der Gegendruck sich erhöht und so zum Ausfall führen kann
0,47 = 470 ml. Das ist eine Liter-Angabe, also 0,47 Liter. Ich würde den DPF reinigen lassen. Hatte damals Barten GmbH beauftragt, war sehr zufrieden.
Wichtiger ist aber das Öl zu prüfen. Durch den hohen Aschewert regeneriert der DPF häufiger, was die Ölverdünnung verstärkt. Damals hatte ich nach ca. 6000 km nach Ölwechsel 13% Diesel im Öl. Wenn der Ölpegel erhöht ist, dann durch absaugen auf Normalniveau bringen, sofern das Öl noch neuwertig ist. Ist es älter, dann komplett das Öl erneuern. Das kann jede Wald und Wiesenwerkstatt. Jedenfalls sind sämtliche hier im Forum hochgegangenen V6 TDI durch Dieselrunaway oder zu stark verdünntem Öl gestorben. Ich wüsste kein vernünftiges Argument, warum jedoch der Lader sich vom erhöhten Abgasgegendruck beschädigen lassen sollte, außer dass die Temperatur zu hoch wird. Dadurch könnte er gestresst werden.