mit VCDS DPF auslesen, welche Werte sind das?

Audi A6 C6/4F

Hi @ all,

bin Gast hier und habe eine Frage! 😁
War gestern dabei, einem motor-talk-User den A6 4F ausgelesen, Fehlerspeicher löschen,etc,...wollte auch den DPF auslesen, wie Stefan auf seiner homepage schön beschreibt.
Leider habe ich hier keine labels, die mir sagen, welche Werte zu den Zahlen gehören. Demnach sollte es der MWB 104 sein, bitte um Aufklärung!

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Ab 0,68 gilt der DPF beim 2.7 und 3.0 TDI als verschlissen und muss getauscht werden.

420 weitere Antworten
420 Antworten

Die Beladung ist OK, für zu viel halte ich die nicht. Habe auch sehr ähnliche Werte bei ca 125.000-130.000km.
Fahre auch die Strecken von ca 15km zur Arbeit jeden Tag.

Wenn man am Ende auf ca 240.000km kommt, dann ist das doch voll in Ordnung.

Hallo zusammen,
ich habe mein DPF auslesen lasse und dabei folgende Werte bekommen s.A..
Miene Frage ist ob diese OK sind.
Vielen Dank
Auto ist :
Audi A6 4F- 2.7 Tdi 163PS 08/2005 306TKm

Fullsizerender

Wie lange hast Du das Auto schon? Der Aschewert passt nicht zur Laufleistung, antweder wurde der DapF erneuert, gereinigt oder lediglich mal so zurückgesetzt.

Auto habe ich seit 1,5 Jahre.

Es kann sein dass dieses Foto nach der Standregeneration entstanden ist.

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 21. Dezember 2017 um 13:14:47 Uhr:


Wie lange hast Du das Auto schon? Der Aschewert passt nicht zur Laufleistung, antweder wurde der DapF erneuert, gereinigt oder lediglich mal so zurückgesetzt.
Ähnliche Themen

Die Werte sind wenig aussagekräftig, solange nicht klar ist, was in der Vergangenheit mit dem DPF gemacht wurde.

So einen Aschgehalt hatte ich bei 120.000km.

ist der Wert 0,30 bei 104.1 auf 250tkm gesehen noch ok?
reicht es noch für 50tkm?

Bei Langstrecke sehe ich kein Problem. Im A4-Forum gibts einen 2.7 TDI mit über 600 tkm und erstem DPF, da liegt der Aschewert bei 0,7++ ( jetzt aus dem Gedächtnis geschätzt).

Bei kürzeren Strecken erst recht den Ölpegel überwachen, wegen drohender Ölverdünnung.

Wir fahren schon viel Kurzstrecke aber Öl Vermehrung kann ich nicht wirklich feststellen.
Wechsle Öl sowieso alle 8-10tkm.

Hallo, ich habe mich etwas eingelesen, da mein 4F 2,7 TDI im Notlaufprogramm fährt und die Vorglühlampe blinkt.
Mit VCDS habe ich folgenden Fehler ausgelesen:
009263 - Diesel Particulate Filter (Bank 1): Restricted/Clogged
P242F - 001 - Upper Limit Exceeded - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Mileage: 270899 km
Time Indication: 0
Date: 2017.12.28
Time: 16:06:50

Freeze Frame:
RPM: 2898 /min
(no units): 474.7
(no units): 26.0
(no units): 7.5
Temperature: 218.3°C
Absolute Pres.: 122.4 mbar
Pressure: 0 mbar

Readiness: 1 1 0 0 0

Zusätzlich noch die Werte Vom DPF Messbloch 104:
1. 0.39 2. 30.5 3. 23.0 4. 500km

Eine Notregenneration (10016) konnte ich durchführen. An den Werten ändert sich nicht wirklich etwas.

Wenn der DPF getauscht wird, wie muss ich das dem Steuergerät beibringen?

Gruß

Gehe mal in den MWB 102 rein, der dritte Wert liefert den aktuellen Differenzdruck. Lese mal bitte im Standgas (warmer Motor) aus. Ich kenne Werte von 7 und auch 14 mbar. Dann lupfe mal das Gaspedal, der Druckwert muss steigen und dann wieder auf seinen alten Wert mit der Drehzahl zurückfallen.

Ein neuer DPF wird mit VCDS angelernt, indem der DPF sozusagen zurückgesetzt wird. Erfolg/ Misserfolg ist sofort erkennbar, wenn Du den MWB 104.1 prüfst. Der Aschewert muss dann auf Null stehen. Dann hats geklappt.

Beim 2.7 VFL (BPP/ BSG) gibt es teilweise Schwierigkeiten mit dem Zurücksetzen des DPF, war bei meinem 2.7 so: Softwareversion 0050. Erst mit Update auf 0060 gings.

Danke für die Info:

Der DDS scheint zu funktionieren. Im Stand hat er 7 mbar und geht analog der Drehzahl hoch und runter auf 7 mbar.
Hier noch ein Bild.

Kann ich den DPF auch ohne Tausch zurücksetzen?
Was ist mit dem 104.2 Wert, ist der zu hoch? Der Wert 3 ist auf 0 zurück gegangen.

Der Fehler bleibt bestehen:
009263 - Diesel Particulate Filter (Bank 1): Restricted/Clogged
P242F - 001 - Upper Limit Exceeded - MIL ON
Freeze Frame:
Fault Status: 11110001
Fault Priority: 0
Fault Frequency: 1
Mileage: 270950 km
Time Indication: 0
Date: 2017.12.29
Time: 15:57:41

Freeze Frame:
RPM: 1407 /min
(no units): 136.3
(no units): 30.5
(no units): 0.5
Temperature: 118.0°C
Absolute Pres.: 10.2 mbar
Pressure: 0 mbar
Readiness: 0 0 0 0 0

Also wenn die Zwangsregeneration durch gelaufen ist, müsste der Block 104.4 auf 0 km stehen. Anscheinend ist es nicht voll durch gelaufen. Aber vielleicht liegt das auch an einem nicht originalen vcds, die China Clone können schon mal Probleme machen.

woran sehe ich das die Regeneration nicht voll durchlaufen ist. Die Phasen Aufwärmen, Regeneration und Abkühlung wurden durchlaufen.
Der MWBlock 104.2 sieht mit 31 nicht gesund aus oder ist der OK?

So wie pantera30 es geschrieben hat:
Wenn die Regeneration komplett durchlaufen ist, MUSS im MWB 104.4 "0 km" stehen!
MWB 104.2 hat bei mir dann immer ca. "8" als Wert stehen.

Falls VCDS nicht original ist und die Möglichkeit besteht, würde ich die Werte mal mit einem anderen VCDS oder einem anderen System (OBDeleven, ...) auslesen.

Anbei 2 Screenshots von meiner OBDeleven Ansicht des MWB 104.
Foto 1: kurz vor der Regeneration
Foto 2: 15 Min. später (Reg. abgeschlossen)

MWB 104.1 steht bei mir auf 0, weil mein DPF vor kurzem von BARTEN gereinigt wurde.

Kurz_vor_Reg.jpg
Kurz_nach_Reg.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen