Mit unbefüllter Klimaanlage weiterfahren?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe heute am Auto den Klimakondensator ausgewechselt. Dabei habe ich festgestellt, daß ich den Motorkühler bei entsprechender Gelegenheit auch mal wechseln sollte. Da ich das Auto diese Woche aber brauche, habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut.

Jetzt wollte ich mit der Befüllung mit Klimagas solange warten, bis ich den Motorkühler auch getauscht habe. Bis ich soweit bin, vergehen aber mit Sicherheit noch einige hundert Kilometer Fahrweg.

Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich mit meinem Auto fahre und kein Klimagas in der Anlage ist? Oder kann ich ungestört mit unbefüllter Klimaanlage weiterfahren?

Viele Grüße

18 Antworten

Ohne befüllte Klimaanlage wird der Kompressor nicht geschmiert da das Öl nicht zirkulieren kann. Da der Kompressor beim Golf 6 permanent mitläuft darf das Fahrzeug ohne befüllte Klimaanlage nicht bewegt werden.

Danke für den Hinweis. Das ist schlecht. Ich habe das erst vor etwa zwei Monaten gemerkt, daß meine Klimaanlage nicht mehr geht, weil ein warmer Frühlingstag war und ich meine Klima einschalten wollte und stattdessen nur lauwarmer Wind kam.

Es könnte also sein, daß die schon seit November defekt war und nun bin ich natürlich mehrere hundert Kilometer damit gefahren. Gibt es jetzt irgendwelche Handlungsempfehlungen, um weitere Schäden vorzubeugen?

Gibt es irgendwelche Maßnahmen, die ich ergreifen sollte bevor ich das System jetzt mit neuem Klimagas befülle, um Folgeschäden zu vermeiden?

Ich bin schließlich mehrere hundert Kilometer gefahren und es war kein Klimagas im System.

Ich habe da mal was gehört, daß man daß System spülen/reinigen könnte? Wäre das eine sinnvolle Möglichkeit?

Ich habe gerade noch dieses Thema entdeckt:
https://www.motor-talk.de/.../...tinkender-dunkler-rauch-t7103171.html

Kann ich irgendwie präventiv vermeiden, daß mir dieses Unheil auch noch blüht?

Ich habe meine Klimaanlage mal absaugen und neu befüllen lassen. Da wurde Kältemittel und Kompressoröl getrennt abgesaugt und neu eingefüllt. Vielleicht sind es doch zwei verschiedene Kreisläufe? Ist ein 1.4 TSI 90 kW.

Ähnliche Themen

Sind keine getrennten Kreisläufe.
Gummi Rutschkupplung rausreissen, Kompressor hat keine Kraftschlüssige Verbindung, Problem sollte gelöst sein....

Zitat:

@pvinke schrieb am 31. Mai 2021 um 21:35:55 Uhr:


Ich habe meine Klimaanlage mal absaugen und neu befüllen lassen. Da wurde Kältemittel und Kompressoröl getrennt abgesaugt und neu eingefüllt.

Das hast du leicht falsch verstanden. Das wird gemeinsam abgesaugt, und dann erst im Klima-Servicegerät voneinander getrennt, und getrennt gewogen, damit man nachher wieder die richtige Menge einfüllen kann.

Ein erheblicher Teil des Öls bleibt dabei in der Anlage zurück, weil man irgendwann den Punkt erreicht, an dem das Kältemittel das Öl nicht mehr mit sich reißen kann, weil nicht mehr genug Strömung zusammen kommt.

Habe mein Auto heute wieder aus der Werkstatt abgeholt und mit Klimagas (Stickstoff) befüllen lassen. Der Fachmann hat mir dann gesagt, daß er zu dem Klimagas auch Öl und Kontrastmittel hinzugegeben hat. Es ist also alles EIN Kreislauf.

Zitat:

@vw_golf_oel schrieb am 2. Juni 2021 um 19:19:07 Uhr:


Habe mein Auto heute wieder aus der Werkstatt abgeholt und mit Klimagas (Stickstoff) befüllen lassen.

Nein. Das Kältemittel ist ganz sicher kein Stickstoff.

Mein Golf 6 wird zwar kalt nach einiger Zeit , aber ich denke dass die Klima nur zu 50 Prozent funktioniert . Kompressor etc. ist in Ordnung , aber wenn ich in anderen fhz. Unterwegs bin u d schalte die Klima ein, ist es nach 3 bis 5 sek kalt. Bei meiner dauert es 20 Sekunden und wird nicht so kalt wie bei anderen fhz. Sollte ich zum Check ?
Im internet wird die Dose zum selbstbefuellen angeboten .ist das überhaupt Legal ?
Was haltet ihr davon ?
Mein Golf ist 9 Jahre alt und es wurde an der Klima noch nichts gemacht .

Die Dose zum Selberbefüllen ist definitiv in DE nicht legal. Sonst würde sie sicher auch in Ladengeschäften zum Verkauf angeboten werden. Für den Golf 6 ist das Kältemittel R134a zu verwenden. Von allem anderen gilt: Hände weg.
Ein Klimacheck wäre jedenfalls anzuraten. An besten in einer Werkstatt, welche sich darauf spezialisiert hat. Dann hat man Klarheit.

Ist atu hier der (!) Spezialist ? Die bieten es für 79 Euro an .

Na ja. Sagen wir mal so: Falls nur Kältemittel diffundiert ist, kann man auch zu ATU fahren. Der Klimacheck läuft nämlich voll und ganz automatisch durch ein Gerät ab. Es werden 2 Schläuche an die Anlage angeschlossen, das Kältemittel wird abgesaugt, anschließend wird eine Druckprüfung durchgeführt. Wenn die Anlage eine gewisse Zeit dicht ist, wird mit Klimagas, Schmiermittel und Kontrastmittel befüllt.

Wie es bei ATU aussieht, wenn die Anlage undicht ist, und die Fehlersuche beginnt, kann ich leider nicht beurteilen. In den meisten Fällen fehlt aber ohnehin nur etwas Kältemittel. Viel kann selbst ATU hier nicht falsch machen.

Zitat:

@Matador 8 schrieb am 20. Juli 2021 um 14:30:48 Uhr:


Wenn die Anlage eine gewisse Zeit dicht ist, wird mit Klimagas, Schmiermittel und Kontrastmittel befüllt.

Wobei Kontrastmittel / UV-Mittel eigentlich nicht dauerhaft in der Anlage verbleiben darf, wenn man's hochoffiziell nimmt...
Bei ner intakten Anlage passiert halt nichts. Bei ner Leckage zählt "Kontrastmittel länger als zur Diagnose nötig in der Anlage" meines Wissens als Umweltvergehen.

Viele verwenden mittlerweile zur Lecksuche eher Formiergas und ein Schnüffelgerät.

Aber das nur als Randnotiz.

Zitat:

@Dirtyharry1968 schrieb am 20. Juli 2021 um 14:14:35 Uhr:


Ist atu hier der (!) Spezialist ? Die bieten es für 79 Euro an .

Ich komme tatsächlich gerade von dort, habe ein ähnliches Problem (AC ohne Funktion).
Von mir gibts ein definitives Jain.

Lecktest wurde gemacht (Ergebnis "i.O."😉, angeblich auch eine Funktionsprüfung.
Auf Nachfrage konnte aber ein Funktionsausfall des Kompressors nicht ausgeschlossen oder bestätigt werden, dazu müsste ich das Auto mal einen ganzen Tag dort stehen lassen.

Klingt für mich völlig daneben:
Einen OBD-Stecker anschließen und die Kompressionswerte der Sensoren auslesen kann ich sogar selbst.
Sauberes/ seriöses Arbeiten... naja.
Wurde aber durch die Rechnung ausgeglichen. Aus dem Kostenvoranschlag von ~120€ wurde ein Rechnungsbetrag von knapp unter 50€.

Wenn deine Klimaanlage noch funktioniert würde ich zu ATU, Gas tauschen/ auffüllen können die.
Seriöse Fehlersuche wohl nur gegen Aufpreis :'😉

Zu den Gaskartuschen hier ein Querverweis zu einem Forumsbeitrag

Deine Antwort
Ähnliche Themen