Mit unbefüllter Klimaanlage weiterfahren?
Hallo,
ich habe heute am Auto den Klimakondensator ausgewechselt. Dabei habe ich festgestellt, daß ich den Motorkühler bei entsprechender Gelegenheit auch mal wechseln sollte. Da ich das Auto diese Woche aber brauche, habe ich erstmal alles wieder zusammengebaut.
Jetzt wollte ich mit der Befüllung mit Klimagas solange warten, bis ich den Motorkühler auch getauscht habe. Bis ich soweit bin, vergehen aber mit Sicherheit noch einige hundert Kilometer Fahrweg.
Sollte ich mir Sorgen machen, wenn ich mit meinem Auto fahre und kein Klimagas in der Anlage ist? Oder kann ich ungestört mit unbefüllter Klimaanlage weiterfahren?
Viele Grüße
18 Antworten
Danke für eure Beiträge . Meine Anlage funktioniert ja tadellos , nur braucht sie länger als üblich um kalt zu werden . Daher denke Ich, dass es kein Leck ist, da der Zustand ja schon ein Jahr so ist u d Gas fehlt .
79 Euro nimmt atu und fürs befüllen finde ich das ok.
Reparieren müssen sie ja nichts , da nichts kaputt ist .
Klapper mal ein paar VAG Werkstätten ab, was die so nehmen. Im Sommer gibt es oft Aktionen. Habe letztes Jahr 44€ bei Skoda bezahlt.
Zitat:
@Dirtyharry1968 schrieb am 20. Juli 2021 um 13:49:19 Uhr:
Mein Golf 6 wird zwar kalt nach einiger Zeit , aber ich denke dass die Klima nur zu 50 Prozent funktioniert . Kompressor etc. ist in Ordnung , aber wenn ich in anderen fhz. Unterwegs bin u d schalte die Klima ein, ist es nach 3 bis 5 sek kalt. Bei meiner dauert es 20 Sekunden und wird nicht so kalt wie bei anderen fhz.
So ähnlich habe ich es nach dem Wechsel des Klimakondensators und der Neubefüllung bei mir auch empfunden. Dichtigkeitsprüfung wurde vor dem Befüllen durchgeführt und als i. O. eingestuft. Es wird kalt aber ich habe das Gefühl, daß es vorher kälter war. Da mein Golf nun aber schon über 10 Jahre alt ist, kann ich damit leben. Hauptsache es funktioniert.