Mit Tempomat Beschleunigen
Hi,
ich habe schon in einigen Foren nach dem angeschriebenen Thema gesucht und auch einiges gefunden. Nur sind die erwähnten Fahrzeuge schon älter und würde gerne wissen, wie es denn bei neueren Autos ist. Mein Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik ist Bj. 2016. Ich habe zu dem Thema auch mal ein Video gesehen in dem gezeigt wird, dass man mit dem Tempomaten Beschleunigen kann. Ist das aber auch gut für den Motor oder andere Bauteile? Der Verbrauch sei jetzt mal dahin gestellt, soll aber besser sein, wenn der Tempomat Beschleunigt. Ist das auf die Dauer schädlich? Wenn ich z.B. jetz 70km/h gespeichert habe und fahre auf einer durchgehenden 70er Zone und es kommt ne rote Ampel. Dann muss ich ja eigentlich nur rollen und dann den Tempomat rein hauen und er Beschleunigt auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit. Mir ist das mal zufällig auf der Autobahn passiert und das Getriebe schaltet echt weit runter. Ist wohl so gewollt wegen dem idealen Wirkungsgrad des Motors. Könnt ihr mir noch etwas zu dem Thema sagen und klar stellen, ob das schädliche Auswirkungen haben kann?
Danke euch schon mal und schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dem Motor ist es egal. Ob jetzt das Motorsteuergerät das Signal zu beschleunigen vom Gaspedalpoti oder vom Schalter am Lenkrad bekommt ist wurst, ist nur ein elektrisches Signal. Und der Drosselklappe ist es ebenfalls egal weil der Befehl zum Öffnen eh vom Steuergerät kommt.
Der Unterschied ist das der Tempomat offensichtlich stärker beschleunigt als Du mit dem Pedal, aber das Steuergerät lässt eh nur zu was den Motor nicht schädigt.
Der Motor geht nicht kaputt wenn er mal über 4000 Umdrehungen kommt. 😉
68 Antworten
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 15:01:15 Uhr:
Tempomat mit Bremsfunktion halte ich sowieso für sinnfrei.
Da gibt ein bissen Gas beim überholen, scherst rechts ein und die Kiste bremst aktiv runter? Nööö, schwachsinn.
Wobei die Tempomaten in dem Fall nicht Bremsen, sondern nur das Gas wegnehmen. Bremsen tun sie eigentlich nur, wenn bergab die Geschwindigkeit auch ohne Gas zunimmt oder (bei adaptiven Tempomat) jemand vor einem langsamer fährt.
Also die aktuellen Tempomaten kenn ich nicht.
Und ein Tempomat kann schon die Geschwindigkeit zügig reduzieren, bei den alten Systemen welche ich kenne wurde das über die Motorbremse und Automaten realisiert.
Heisst da wurde nicht der ABS- Block angesteuert sondern, Leistungsanforderung auf Null und den Automaten runter schalten lassen.
Aber ob moderne Systeme schon direkt in die Bremse eingreifen keine ahnung
Zitat:
@frestyle schrieb am 18. April 2018 um 20:33:08 Uhr:
Aber ob moderne Systeme schon direkt in die Bremse eingreifen keine ahnung
Tun sie 🙂
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 18. April 2018 um 18:45:59 Uhr:
Wäre super zu erfahren 🙂
Leider ist aus dem Test nix geworden, weil beim Beschleunigen mit Tempomat das Fahrzeug überhaupt nicht automatisch schaltet. Ich hatte nicht daran gedacht, dass es ein Handschalter ist.
Auf den Test, ob die Beschleunigung des Tempomats abhängig von der Gaspedalstellungen beim Einschalten ist, habe ich verzichtet, weil ich zu verwöhnt bin und somit die Beschleunigung vom 116i so oder so als lahm empfinde. Um einen validen Vergleich zu haben, hätte ich den Test immer auf der selben Strecke testen müssen. Dazu fehlte mir aber die Zeit und ich möchte auch nicht über das km-Limit kommen, weil alles über dem Limit Geld kostet.
Gruß
Uwe
Ähnliche Themen
Geht beim Schalten der Tempomat aus? Hatte mal nen Astra K mit Handschaltung als Leihwagen und bin auch mit Tempomat gefahren. Ich fuhr ca. 100km/h im 6. Gang und die Ampel schaltete auf rot. Ich drückte die Kupplung und schaltete in den 5. Gang und die Drehzahl ging nach oben, aber der Wagen fuhr weiterhin mit Tempomat seine 100km/h. Ich glaub da ist jedes Auto wohl anders, weil ich mal gelesen habe, dass, wenn die Kupplung betätigt wird sich der Tempomat ausschaltet.
An der Kupplung (Pedal) muss ein Schalter sein, der den Tempomaten bei Kupplungsbetätigung deaktiviert. Wenn es nicht so ist, dann wurde dran rumgepfuscht.
In meinem A3 Handschalter kann man schalten und der Tempomat bleibt aktiviert, das kann er seit Ingolstadt schon 😉.
Wäre ja auch Schwachsinn wenn ein Automatikgetriebe mit aktivierten Tempomat schalten kann und ein Handschalter nicht.
Es kommt halt auf das Modell und die Aktualität an, bei älteren A3s wurde der Tempomat deaktiviert mit Kuplungsbetätigung.
Der Tempomat muss nur sofort ausgehen sobald man die Bremse betätigt.
Ja daher dachte ich, dass dies normal wäre, aber bei einigen Herstellern ist es wohl so, dass, wenn das Kupplungspedal betätigt wird der Tempomat ausgeht. Würde mich interessieren weshalb es manche so haben andere wieder so...
Bremse
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 18. April 2018 um 21:12:46 Uhr:
Geht beim Schalten der Tempomat aus?
Das kann ich gerne morgen früh bei dem Leihwagen noch ausprobieren. Dann ist er weg und ich bekomme meinen Alpina wieder, freu 🙂
Ich fuhr vor einigen Jahren einen E46-Schalter. Der Tempomat hat sich beim Schalten immer ausgeschaltet.
Gruß
Uwe
Bei meinem Astra J bleibt er an, und das ist auch gut so.
Dann roll mal eine Weile mit durchgetretener Kupplung aus Tempo 100 aus. ...
Wenn ich ausrollen möchte brauch ich kein Tempomat.