Mit Tempomat Beschleunigen
Hi,
ich habe schon in einigen Foren nach dem angeschriebenen Thema gesucht und auch einiges gefunden. Nur sind die erwähnten Fahrzeuge schon älter und würde gerne wissen, wie es denn bei neueren Autos ist. Mein Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik ist Bj. 2016. Ich habe zu dem Thema auch mal ein Video gesehen in dem gezeigt wird, dass man mit dem Tempomaten Beschleunigen kann. Ist das aber auch gut für den Motor oder andere Bauteile? Der Verbrauch sei jetzt mal dahin gestellt, soll aber besser sein, wenn der Tempomat Beschleunigt. Ist das auf die Dauer schädlich? Wenn ich z.B. jetz 70km/h gespeichert habe und fahre auf einer durchgehenden 70er Zone und es kommt ne rote Ampel. Dann muss ich ja eigentlich nur rollen und dann den Tempomat rein hauen und er Beschleunigt auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit. Mir ist das mal zufällig auf der Autobahn passiert und das Getriebe schaltet echt weit runter. Ist wohl so gewollt wegen dem idealen Wirkungsgrad des Motors. Könnt ihr mir noch etwas zu dem Thema sagen und klar stellen, ob das schädliche Auswirkungen haben kann?
Danke euch schon mal und schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dem Motor ist es egal. Ob jetzt das Motorsteuergerät das Signal zu beschleunigen vom Gaspedalpoti oder vom Schalter am Lenkrad bekommt ist wurst, ist nur ein elektrisches Signal. Und der Drosselklappe ist es ebenfalls egal weil der Befehl zum Öffnen eh vom Steuergerät kommt.
Der Unterschied ist das der Tempomat offensichtlich stärker beschleunigt als Du mit dem Pedal, aber das Steuergerät lässt eh nur zu was den Motor nicht schädigt.
Der Motor geht nicht kaputt wenn er mal über 4000 Umdrehungen kommt. 😉
68 Antworten
Fahr mal ohne, der Verbrauch sinkt mit hoher Wahrscheinlichkeit.
Das kommt auf seinen rechten Fuss an
Aus Erfahrung wohl selbst im in besseren Fällen nicht.
Hab das jetzt mal getestet. Der Wagen beschleunigt schön sanft und ohne hohe Drehzahlen auf das zuletzt gespeicherte Tempo. Echt gediegen. Fahr ich z.B. 50km/h bei 1200U/min. drückt sich der Wagen aus dem Drehzahlkeller und schiebt ab dem max. Drehmoment richtig los auf 100km/h. Echt gediegen 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 18. April 2018 um 01:53:37 Uhr:
Echt gediegen. Fahr ich z.B. 50km/h bei 1200U/min. drückt sich der Wagen aus dem Drehzahlkeller und schiebt ab dem max. Drehmoment richtig los auf 100km/h. Echt gediegen 🙂
Daher verstehe ich den Sinn deines Threads nicht, die Befürchtung, dass so eine Beschleunigung schädlich für den Motor sein könnte. Hast du vor der Erstellung des Threads deinen Tempomat nicht ausprobiert?
Gruß
Uwe
Die Doppelfunktionalität der Minustaste springt einen nicht direkt an und er hat das Fahrzeug offenbar noch nicht so lange. Beim Beschleunigen mit der Plustaste wird eine etwas andere Kennlinie abgerufen.
Ähnliche Erfahrung habe ich auch mit meinem Vectra OPC gemacht. Wir haben hier vor der Ortseinfahrt einen recht steilen Berg und wenn ich ohne Sportmodus den im 6. Gang mit 100km/h hochfahre, wird er auf der steilsten Passage langsamer, obwohl das Gaspedal ganz durchgetreten ist.
Fahre ich jedoch den Berg mit dem Tempomat hoch, kann er die 100km/h halten.
(Nebenbei erwähnt ist auf der Sporttaste auch eine Leistungssteigerung von EDS hinterlegt)
Bei meinem alten Astra-H war die Tempomat-Beschleunigung anfangs auch recht stark.
Mit einem Software-Update war es dann abhängig von der Gaspedalstellung im Moment im dem der Tempomat aktiviert wurde. Probier das doch mal aus.
Gruß Metalhead
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 18. April 2018 um 09:13:15 Uhr:
Bei meinem alten Astra-H war die Tempomat-Beschleunigung anfangs auch recht stark.
Mit einem Software-Update war es dann abhängig von der Gaspedalstellung im Moment im dem der Tempomat aktiviert wurde. Probier das doch mal aus.Gruß Metalhead
Habs ausprobiert. Auf der Autobahn bei 3/4 Gas schaltet der 2. Gänge runter und drischt los wie in den Ar... gekniffen 😁 Also stimmt das echt. Je nach Pedalstellung beschleunigt der Wagen langsamer oder schneller.
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 18. April 2018 um 11:02:23 Uhr:
Je nach Pedalstellung beschleunigt der Wagen langsamer oder schneller.
Was IMHO auch das einzig Sinnvolle ist, so kann man dem Ding als Fahrer sagen was es machen soll. 😉
Gruß Metalhead
Mit Tempomat beschleunige ich nie, da ja die Automatik immer runter schaltet und das kostet Kraftstoff, ausserdem ist es im normalen Verkehr nicht grade gut wenn das Auto jedesmal wenn es aus der Ortschaft raus geht die Drehzahl hoch nimmt und die vollen 450 PS abruft.
Auserdem ist mir aufgefallen, dass das Bremsen mit Tempomat Kraftstoff kostet.
Sprich, egal welche Drehzahl grade anliegt, er nimmt sofort die Schubabschaltung weg, gut an der Momentanverbrauchsanzeige zu sehen.
Sobald ich den Tempomat nehme wirft er den Anker auch viel zu ruppig.
Tempomat mit Bremsfunktion halte ich sowieso für sinnfrei.
Da gibt ein bissen Gas beim überholen, scherst rechts ein und die Kiste bremst aktiv runter? Nööö, schwachsinn.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Larsavant schrieb am 18. April 2018 um 14:51:59 Uhr:
Mit Tempomat beschleunige ich nie, da ja die Automatik immer runter schaltet und das kostet Kraftstoff, ausserdem ist es im normalen Verkehr nicht grade gut wenn das Auto jedesmal wenn es aus der Ortschaft raus geht die Drehzahl hoch nimmt und die vollen 450 PS abruft.
Das ist halt bei mir und bei einigen die hier auch schon rein geschrieben haben nicht so. Je nachdem wie weit mein Gaspedal gedrückt ist schaltet er runter oder eben auch nicht. Ist wohl bei jedem Hersteller, Modell usw... anders.
450 Pferde habe ich leider nicht 😁
Nun, ich habe es heute ausprobiert, das Beschleunigen nach dem Abbiegen auf 100 km/h. Da ist nix mit hohen Drehzahlen, denn spätestens bei ca. 2000 U/min wird bei meinem Auto der nächst höhere Gang gewählt. Ich habe allerdings nicht getestet, ob die Gaspedalstellung beim Einschalten des Tempomats eine Rolle spielt. Das kann ich aber gerne morgen ausprobieren. Heute geht das nicht mehr, weil ich zurzeit einen Leihwagen (BMW 116i, also Benziner) fahre. Wenn ich dazu komme und wenn der überhaupt einen Tempomat hat, kann ich gerne ausprobieren, wie es bei dem 116i mit dem Tempomat-Beschleunigen verhält.
Gruß
Uwe