Mit Tempomat Beschleunigen
Hi,
ich habe schon in einigen Foren nach dem angeschriebenen Thema gesucht und auch einiges gefunden. Nur sind die erwähnten Fahrzeuge schon älter und würde gerne wissen, wie es denn bei neueren Autos ist. Mein Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik ist Bj. 2016. Ich habe zu dem Thema auch mal ein Video gesehen in dem gezeigt wird, dass man mit dem Tempomaten Beschleunigen kann. Ist das aber auch gut für den Motor oder andere Bauteile? Der Verbrauch sei jetzt mal dahin gestellt, soll aber besser sein, wenn der Tempomat Beschleunigt. Ist das auf die Dauer schädlich? Wenn ich z.B. jetz 70km/h gespeichert habe und fahre auf einer durchgehenden 70er Zone und es kommt ne rote Ampel. Dann muss ich ja eigentlich nur rollen und dann den Tempomat rein hauen und er Beschleunigt auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit. Mir ist das mal zufällig auf der Autobahn passiert und das Getriebe schaltet echt weit runter. Ist wohl so gewollt wegen dem idealen Wirkungsgrad des Motors. Könnt ihr mir noch etwas zu dem Thema sagen und klar stellen, ob das schädliche Auswirkungen haben kann?
Danke euch schon mal und schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dem Motor ist es egal. Ob jetzt das Motorsteuergerät das Signal zu beschleunigen vom Gaspedalpoti oder vom Schalter am Lenkrad bekommt ist wurst, ist nur ein elektrisches Signal. Und der Drosselklappe ist es ebenfalls egal weil der Befehl zum Öffnen eh vom Steuergerät kommt.
Der Unterschied ist das der Tempomat offensichtlich stärker beschleunigt als Du mit dem Pedal, aber das Steuergerät lässt eh nur zu was den Motor nicht schädigt.
Der Motor geht nicht kaputt wenn er mal über 4000 Umdrehungen kommt. 😉
68 Antworten
Der jagt Dir dann aber den Motor in den Begrenzer. 😉
Bereits beim Treten der Kupplung jagt es den Motor hoch, wenn der Tempomat weiter die Geschwindigkeit halten will.
Ähnliche Themen
Dann registriert er aber zwangsläufig die Betätigung der Kupplung und demzufolge ist da dann auch ein Schalter dafür vorhanden.
Ja, aber der Tempomat bleibt an ^^ Wie gesagt als ich den Wagen gefahren bin dachte ich auch, dass Dieser abschaltet sobald ich die Kupplung trete. Dem war nicht so und hab mich n bissl erschrocken als er wieder anfing zu ziehen 😁
Klar ist da ein Sensor, deshalb funktioniert das ja auch so gut.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. April 2018 um 22:21:44 Uhr:
Bereits beim Treten der Kupplung jagt es den Motor hoch, wenn der Tempomat weiter die Geschwindigkeit halten will.
Wir leben in einer Zeit wo es kein Bowdenzug mehr für das Gas geben gibt, das wird alles über Steuergeräte geregelt. Und wenn es den Motor hoch jagen würde, wäre alles ziemlich schlecht programmiert.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 18. April 2018 um 23:09:09 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. April 2018 um 22:21:44 Uhr:
Bereits beim Treten der Kupplung jagt es den Motor hoch, wenn der Tempomat weiter die Geschwindigkeit halten will.Wir leben in einer Zeit wo es kein Bowdenzug mehr für das Gas geben gibt, das wird alles über Steuergeräte geregelt. Und wenn es den Motor hoch jagen würde, wäre alles ziemlich schlecht programmiert.
Und auch da dreht der Motor nicht hoch. Habe ein Auto mit pneumatisch arbeitendem Tempomaten. Kupplungs- und Bremspedal sind mit Schaltern überwacht.
Zitat:
@Andy@Audi80 schrieb am 18. April 2018 um 23:09:09 Uhr:
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. April 2018 um 22:21:44 Uhr:
Bereits beim Treten der Kupplung jagt es den Motor hoch, wenn der Tempomat weiter die Geschwindigkeit halten will.Wir leben in einer Zeit wo es kein Bowdenzug mehr für das Gas geben gibt, das wird alles über Steuergeräte geregelt. Und wenn es den Motor hoch jagen würde, wäre alles ziemlich schlecht programmiert.
Danke für die Info. Ich fahre auch eGas und Tempomaten einbauen und in die Steuerung zu integrieren, das ist mir nicht fremd. Mit Bowdenzügen hat das nichts zu tun, obschon es weiterhin welche gibt. 😉
Zitat:
@gobang schrieb am 18. April 2018 um 20:21:49 Uhr:
Wobei die Tempomaten in dem Fall nicht Bremsen, sondern nur das Gas wegnehmen. Bremsen tun sie eigentlich nur, wenn bergab die Geschwindigkeit auch ohne Gas zunimmt oder (bei adaptiven Tempomat) jemand vor einem langsamer fährt.
Entspricht nicht meiner Erfahrung. Ich gehe also davon aus, daß das zumindest nicht alle Fahrzeuge so machen (wäre aber natürlich sinnvoll).
Gruß Metalhead
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 18. April 2018 um 22:17:26 Uhr:
Der jagt Dir dann aber den Motor in den Begrenzer. 😉
Nee, der weiß ja ob du einen Gang eingelegt (und sogar welchen) und eingekuppelt hast und dreht nur dann hoch. Das ist keine große Programmieraufgabe.
Gruß Metalhead
Da habe ich schon anderes gesehen ... 😉
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. April 2018 um 14:16:23 Uhr:
Da habe ich schon anderes gesehen ... 😉
Wenn der Motor beim Kuppeln mit aktivem Tempomat hochdreht ist der Kupplungsschalter defekt. Sowas programmiert definitiv niemand.
Gruß Metalhead