Mit Tempomat Beschleunigen
Hi,
ich habe schon in einigen Foren nach dem angeschriebenen Thema gesucht und auch einiges gefunden. Nur sind die erwähnten Fahrzeuge schon älter und würde gerne wissen, wie es denn bei neueren Autos ist. Mein Opel Astra K 1,4 150 PS Automatik ist Bj. 2016. Ich habe zu dem Thema auch mal ein Video gesehen in dem gezeigt wird, dass man mit dem Tempomaten Beschleunigen kann. Ist das aber auch gut für den Motor oder andere Bauteile? Der Verbrauch sei jetzt mal dahin gestellt, soll aber besser sein, wenn der Tempomat Beschleunigt. Ist das auf die Dauer schädlich? Wenn ich z.B. jetz 70km/h gespeichert habe und fahre auf einer durchgehenden 70er Zone und es kommt ne rote Ampel. Dann muss ich ja eigentlich nur rollen und dann den Tempomat rein hauen und er Beschleunigt auf die zuletzt gespeicherte Geschwindigkeit. Mir ist das mal zufällig auf der Autobahn passiert und das Getriebe schaltet echt weit runter. Ist wohl so gewollt wegen dem idealen Wirkungsgrad des Motors. Könnt ihr mir noch etwas zu dem Thema sagen und klar stellen, ob das schädliche Auswirkungen haben kann?
Danke euch schon mal und schönen Sonntag noch 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo,
dem Motor ist es egal. Ob jetzt das Motorsteuergerät das Signal zu beschleunigen vom Gaspedalpoti oder vom Schalter am Lenkrad bekommt ist wurst, ist nur ein elektrisches Signal. Und der Drosselklappe ist es ebenfalls egal weil der Befehl zum Öffnen eh vom Steuergerät kommt.
Der Unterschied ist das der Tempomat offensichtlich stärker beschleunigt als Du mit dem Pedal, aber das Steuergerät lässt eh nur zu was den Motor nicht schädigt.
Der Motor geht nicht kaputt wenn er mal über 4000 Umdrehungen kommt. 😉
68 Antworten
Es gibt Künstler, die brücken den Kupplungsschalter bei älteren Modellen (Unwissen / Schalter defekt / Halterung defekt). Da gibts dann auch Versionen ohne Rückmeldung vom Getriebe. Murks eben.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 19. April 2018 um 14:24:52 Uhr:
Es gibt Künstler, die brücken den Kupplungsschalter bei älteren Modellen (Unwissen / Schalter defekt / Halterung defekt).
Gut, gegen Pfusch ist man machtlos.
Zitat:
Da gibts dann auch Versionen ohne Rückmeldung vom Getriebe.
Rückmeldung vom Getriebe gibt's nie, das errechnet das Steuergerät aus Motordrehzahl und Raddrehzahl (Getriebeübersetzungen sind bekannt).
Müsst ihr mal beobachten bei Schaltgetrieben mit Ganganzeige. Die Anzeige kommt erst nach dem Einkuppeln, nicht schon beim betätigen des Ganghebels.
Gruß Metalhead
also beim Astra H geht das Tempomat bei Kuppeln aus 😉
Okay,
also dann muss man wohl einfach ausprobieren wie es bei seinem Wagen ist ^^ Ich kann mal probieren was meiner macht, wenn ich im manuellen Modus fahre und Tempomat einschalte und die Gänge wechsel.
Ähnliche Themen
Hä? Hast Du da nun eine Automatik (nix mit Kupplungspedal) oder ein handgerissenes Getriebe?
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 19. April 2018 um 17:50:17 Uhr:
Der Leihwagen war ein Schalter ^^
Wie versprochen, habe ich bei meinem Schalter-Leihwagen ausprobiert, ob durch das Schalten der Tempomat deaktiviert wird. Das ist nicht der Fall.
Interessant ist, wenn man mit dem Tempomat beschleunigt und während des Beschleunigens der Gang gewechselt wird, wird dazu das Gaspedal überhaubt nich gebraucht.
Wird die Kupplung gedrückt, sinkt die Drehzahl (langsam) ab. Wird anschließend ein Gang eingelegt, dreht der Motor automatisch bis zur passenden Drehzahl, so dass die Kupplung beim „anschließenden“ Einkuppeln nicht schleifen muss. Nach dem Einkuppeln beschleunigt der Tempomat dann weiter. Wie gesagt, der ganze Ablauf ohne, dass das Gaspedal mit dem Fuß auch nur angerührt wird.
Gruß
Uwe
Zitat:
@Terence89 schrieb am 19. April 2018 um 16:20:26 Uhr:
also beim Astra H geht das Tempomat bei Kuppeln aus 😉
Richtig.
Gruß Metalhead
Zitat:
@Uwe Mettmann schrieb am 19. April 2018 um 20:39:52 Uhr:
Zitat:
@AstraKFahrer schrieb am 19. April 2018 um 17:50:17 Uhr:
Der Leihwagen war ein Schalter ^^
Wie versprochen, habe ich bei meinem Schalter-Leihwagen ausprobiert, ob durch das Schalten der Tempomat deaktiviert wird. Das ist nicht der Fall.Interessant ist, wenn man mit dem Tempomat beschleunigt und während des Beschleunigens der Gang gewechselt wird, wird dazu das Gaspedal überhaubt nich gebraucht.
Wird die Kupplung gedrückt, sinkt die Drehzahl (langsam) ab. Wird anschließend ein Gang eingelegt, dreht der Motor automatisch bis zur passenden Drehzahl, so dass die Kupplung beim „anschließenden“ Einkuppeln nicht schleifen muss. Nach dem Einkuppeln beschleunigt der Tempomat dann weiter. Wie gesagt, der ganze Ablauf ohne, dass das Gaspedal mit dem Fuß auch nur angerührt wird.
Gruß
Uwe
Und genau so sollte es meiner Meinung auch sein. Find ich so am besten und am logischsten 🙂