mit tempomat abbremsen, bremsleuchten an?
hallo
habe heute aufm weg zur arbeit mal den tempomat bergab genutzt um von ca. 90km/h auf 70 runter "zu bremsen".
das geht ja ziemlich flott und man merkt die bremswirkung ordentlich.
gehen dabei auch die bremslichter mit an?
denn sonst hätte ich angst vor einem auffahrunfall von hinten.
grüße
Beste Antwort im Thema
Speedtronic = gelbe Lampe leuchtet = trotz Vollgas beschleunigt Fahrzeug nicht über eingestellten Wert
Tempomat = gelbe Lampe aus = Wagen hält eingestellte Geschwindigkeit
Ergo: Die Speedtronic hat damit nichts zu tun - mir ist auch nicht bewusst, das es Tempomaten ohne Speedtronic gibt?!
150 Antworten
Man(n) lese den Anhang 😁
Zitat:
Original geschrieben von moonwalk
5. Wie weit kommt Ihr mit Eurer Schubabschaltung ohne Gasgeben? Wenn man kilometerweit rollen kann, ist ein Verbrauch von 1-2 Liter/100km doch respektabel...
Einfache Rechnung: Der Motor braucht 1-2 Liter pro Stunde (nicht pro 100 km), bei größeren Kisten auch gerne mal etwas mehr, und da noch paar Verbraucher am Start sind, gelenkt wird etc. rechne ich mal mit 2 l/h... wie schnell rollst Du? Sagen wir 60 km/h... wo Du kilomeiterweit ohne Gasgeben schneller rollen kannst, weiß ich ja nicht. Plus ein paar Tropfen beim Schalten etc. den ich mal gar nicht einrechne. Dazu ggf. ab und an bremsen, wenn das Gefälle nicht gerade passt. Ggf. ehrlicherweise auch ab und zu doch mal wieder Gang rein und beschleunigen, falls beim Rollen was dazwischen kam.
Macht schonmal einen Verbrauch von 3,3 l / 100 km für das "Gratis-Rollen".
Bei dem Tempo rollt der Wagen mit Schubabschaltung im 5. oder 6. Gang bei niedrigen Drehzahlen mit recht niedrigem Innenwiederstand des Motors, und nur der muss kompensiert werden.
Zitat:
Original geschrieben von chess77
Einfache Rechnung: [...]
Bei dem Tempo rollt der Wagen mit Schubabschaltung im 5. oder 6. Gang bei niedrigen Drehzahlen mit recht niedrigem Innenwiederstand des Motors, und nur der muss kompensiert werden.
Wir können hier noch stundenlang über Spritsparartikel und andere Annahmen diskutieren, am Ende überzeugt die Praxis.
Ich weiß nicht wo Du wohnst, aber bei uns gibt es de facto Strecken, wo man weder zwischendrin bremsen noch gasgeben muss (es sei denn, man lässt den Gang wegen Schubabschaltung drinne... 😁)
Wo kommt denn der ominöse Mehrverbrauch beim Kupplungsbetätigen her? ("Plus ein paar Tropfen beim Schalten"😉, btw, ich kuppel ja gar nicht aus, ich ziehe den Gang bei passender Drehzahl einfach raus.
Am Ortsausgang beschleunige ich z.B. auf 110 km/h und lasse den Wagen dann bei leichtem Gefälle ausrollen, so dass ich mit ca. 60 km/h das nächste Ortsschild erreiche (und vorher auch kein Hindernis darstelle, da vor dem Ort 70 gilt). Und Ihr wollt mir jetzt weismachen, dass es sparsamer wäre, die gesamte Strecke mit leichtem Gaseinsatz zu fahren? Wenn ich nach meinem Ortsausgang auf 100 beschleunige und dann vom Gas gehe (Schubabschaltung), dann bleibe ich entweder auf halber Strecke stehen (und habe vorher alle nach mir fahrenden zur Weißglut gebracht) oder ich gebe am Ende wieder erneut Gas, um im nächsten Ort anzukommen - und das spart dann genau was?
Fakt ist, ich bin meinen Wagen sowohl schon auf die eine als auch auf die andere Weise gefahren. Die niedrigsten Verbräuche habe ich (in der Realität!) erzielt, wenn ich die Schubabschaltung nutze, wenn es steil bergab geht oder ich sowieso langsamer werden muss und den Wagen ansonsten mit möglichst wenig Gaseinsatz lange am Rollen halte.
Habt Ihr diese Tests auch schon gemacht, oder woher stammen Eure Erkenntnisse...?
Viel Spaß beim ausprobieren
Moonwalk
Also ich hab auch noch nie im Leerlauf den Wagen rollen lassen...🙄
Gang drin (dazu hat man ja 7 Stück, 1 Rückwärts, 6 Vorwärts), Fuß vom Gas, rollen lassen ...
Ähnliche Themen
Es ist genau so wie Moonwalk schreibt. Beim "günstigen" Gefälle (und Verkehr) kann man kilometerweit mit z.B. 80-100 km rollen. Mit Motorbremse würde man nach 500 m fast zum Stehen kommen (wäre man vorher nicht von der Bahn runtergeschoben😰).
Motorbremse (Schubabschaltung) hat Sinn in der Stadt, z.B. wenn man an die Ampel zufährt und man bremsen müsste bzw. dort wo Gefälle stark ist.
Übrigens, mein Benz braucht im Leerlauf etwa 0,7 l/Std., also auch pro 100 km. Habe im Winter ermitteln können😁, als ich auf der gesperrten AB Stand. Weil es kalt war, habe ich ganze 3 Std. den Motor laufen lassen.
Grüße
Also das überzeugt mich jetzt gar nicht - und die "Messmethoden" sind eher dürftig.
Das Gefälle ist jetzt auch eher lasch, wenn man im Leerlauf nicht mal die Geschwindkeit halten kann.
Sollte man nach 500 m schon fast stehen, würde ich mir Gedanken machen; ich bilde mir ein, selbst auf einer ebenen Strecke erheblich weiter zu rollen.
Es gibt bestimmt einen kleinen Gefälle-Bereich, der mit Leerlauf geringfügig günstiger zu bewältigen ist als mit Abschaltung, aber das sind Ausnahmen und nicht die Regel! Wenn ihr gerade an dieser Strecke wohnt - schön. Die Regel sieht leider anders aus.
Von mir aus war's das jetzt hier auch, ist ja eh OT in diesem Thread.
Ihr fahrt einen Benz, gebt dafür mehr aus wie für ein vergleichbares Auto, und macht Euch Gedanken darüber, ob man im Schub oder im Leerlauf mehr Sprit sparen kann ?😕😕 Da wäre ein Go-Kart (zum Treten) wohl das beste...
Zitat:
Original geschrieben von benello
Ihr fahrt einen Benz, gebt dafür mehr aus wie für ein vergleichbares Auto, und macht Euch Gedanken darüber, ob man im Schub oder im Leerlauf mehr Sprit sparen kann ?😕😕 Da wäre ein Go-Kart (zum Treten) wohl das beste...
.... wo man mit einem mit Freilauf weiter rollen kann, als bei einem ohne Freilauf. Da bin ich garnicht "confused"!
Ich danke Moonwalk für seine Ausführung!
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von wo_dzi
Übrigens, mein Benz braucht im Leerlauf etwa 0,7 l/Std., also auch pro 100 km.
Da haste in der Schule aber nicht aufgepasst... 😉
Wenn du exakt 100km pro Stunde fährst, dann stimmt deine Rechnung, in allen anderen Fällen stimmt es NICHT 😉
jetzt meine erkenise
wenn ich bei einer ampel halten muss dan schalte ich den wälhepel auf stellung P verbrauch 1,21L -1,13L die stunde bei eingelegter gang also N ist zeigt der verbrauch 1,78L -1,9 Liter die stunde.
klimaanlage an steig der verbrauch genauso an wie wenn es ausgeschaltet ist. wolgemärkt beim stand.
hab einen verbrauchanzeige wo auch den verbrauch anzeigt in 1 stunde
was vergessen gild nur führ automatic
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
was vergessen gild nur führ automatic
Hab schon verzweifelt die Stufe "P" an meinem manuellen Getriebe gesucht 🙄
Zitat:
Hab schon verzweifelt die Stufe "P" an meinem manuellen Getriebe gesucht 🙄
du hast doch eine "P".
einfach mal links am armaturenbrett runter...... 😁
versuchs doch mal
.... was hat das noch mit dem Tempomaten zu tun 🙄
0, gar nix...
Alles OT...