mit tempomat abbremsen, bremsleuchten an?
hallo
habe heute aufm weg zur arbeit mal den tempomat bergab genutzt um von ca. 90km/h auf 70 runter "zu bremsen".
das geht ja ziemlich flott und man merkt die bremswirkung ordentlich.
gehen dabei auch die bremslichter mit an?
denn sonst hätte ich angst vor einem auffahrunfall von hinten.
grüße
Beste Antwort im Thema
Speedtronic = gelbe Lampe leuchtet = trotz Vollgas beschleunigt Fahrzeug nicht über eingestellten Wert
Tempomat = gelbe Lampe aus = Wagen hält eingestellte Geschwindigkeit
Ergo: Die Speedtronic hat damit nichts zu tun - mir ist auch nicht bewusst, das es Tempomaten ohne Speedtronic gibt?!
150 Antworten
Wenn du vom 3 auf den 2 Gang runter schaltest, somit die Bremswirkung des Motors ausnutzt, gehen die Bremsleuchten ja ebenso wenig an. Somit klares Nein.
Ja, im Rückspiegel sehe ich die 3. Bremsleuchte etwas, wenn es Nacht ist. Ebenso wird der Bereich hinter dem Auto nachts auch rot erhellt.
Gruß Manfred
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wenn du vom 3 auf den 2 Gang runter schaltest, somit die Bremswirkung des Motors ausnutzt, gehen die Bremsleuchten ja ebenso wenig an. Somit klares Nein.
Der Tempomat im Mopf bremst selbstständig, ergo MÜSSEN die Bremsleuchten angehen!
Wenn sie es nicht tun, ist etwas defekt 😉
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wenn du vom 3 auf den 2 Gang runter schaltest, somit die Bremswirkung des Motors ausnutzt, gehen die Bremsleuchten ja ebenso wenig an. Somit klares Nein.
ich vermute mal nein da geht kein licht an beim runterschalten.
DENN die bremswirkung mittels tempomat ist viel stärker als jede motorbremse mittels schalten.
leider ist es im moment schon zu hell wenn ich auf arbeit fahre um zu sehen ob rotes licht an oder aus.
und jemanden hinterherfahren zu lassen ist mir zu gefählich (falls es nicht rot leuchtet 😉 :-)
baujahr ist 09/2009
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Der Tempomat im Mopf bremst selbstständig, ergo MÜSSEN die Bremsleuchten angehen!Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wenn du vom 3 auf den 2 Gang runter schaltest, somit die Bremswirkung des Motors ausnutzt, gehen die Bremsleuchten ja ebenso wenig an. Somit klares Nein.
Wenn sie es nicht tun, ist etwas defekt 😉
Der Vormopf mit Automatikgetriebe greift NICHT ins Bremsgeschehen! Ausschliesslich über Motorbremse und es gehen bei meinem W203 entsprechend auch die Bremsleuchte nicht an.
gruss
Zitat:
Der Vormopf mit Automatikgetriebe greift NICHT ins Bremsgeschehen! Ausschliesslich über Motorbremse und es gehen bei meinem W203 entsprechend auch die Bremsleuchte nicht an.
gruss
sorry, ich hab schaltung
Zitat:
Original geschrieben von blödesdach
ich vermute mal nein da geht kein licht an beim runterschalten.Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Wenn du vom 3 auf den 2 Gang runter schaltest, somit die Bremswirkung des Motors ausnutzt, gehen die Bremsleuchten ja ebenso wenig an. Somit klares Nein.
DENN die bremswirkung mittels tempomat ist viel stärker als jede motorbremse mittels schalten.leider ist es im moment schon zu hell wenn ich auf arbeit fahre um zu sehen ob rotes licht an oder aus.
und jemanden hinterherfahren zu lassen ist mir zu gefählich (falls es nicht rot leuchtet 😉 :-)
baujahr ist 09/2009
09/2009? Ist dann ein W204? Oder fährst du ein Sportcoupe?
Ich fasse nochmal zusammen:
VorMopf = keine aktive Bremswirkung = keine Bremsleuchten
Mopf = aktive Bremswirkung = Bremsleuchten gehen an wenn aktiv gebremst wird
Da du einen "Mopf" hast, gehen auch bei dir die Bremsleuchten an, wenn der Tempomat aktiv bremst!
Vllt. kommt es darauf an, ob man mit dem Hebel die Geschwindigkeit tatsächlich verringert, also praktisch runterbremst wie der TE das gemacht hat, oder ob nur leicht automatisch gebremst wird, um die eingestellte Geschw. zu halten (bergab). Zumindest im zweiten Fall leuchten die Bremslichter nicht. Das hatte ich nachts auch mal getestet.
Fall 1 allerdings muss ich mal ausprobieren....
Gruss, benello
ja ich fahr sportcoupe clc 200k (w203)
bj. 09/09, schaltung 6gang........
🙂 *dachte steht so in meinem profil* 😁
also kann ich bedenkenlos mit tempomat bremsen und der hintermann siehts auch (wenn er denn ausgeschlafen hat)
Zitat:
Original geschrieben von benello
Vllt. kommt es darauf an, ob man mit dem Hebel die Geschwindigkeit tatsächlich verringert, also praktisch runterbremst wie der TE das gemacht hat, oder ob nur leicht automatisch gebremst wird, um die eingestellte Geschw. zu halten (bergab). Zumindest im zweiten Fall leuchten die Bremslichter nicht. Das hatte ich nachts auch mal getestet.
Fall 1 allerdings muss ich mal ausprobieren....Gruss, benello
Sobald der Tempomat aktiv die Bremse betätigt, leuchten auch die Bremsleuchten!
Bei deinem 2. Fall wird wohl die Motorbremswirkung ausgereicht haben, um die Geschwindigkeit zu halten...
Zitat:
Original geschrieben von GrossmeisterB
Sobald der Tempomat aktiv die Bremse betätigt, leuchten auch die Bremsleuchten!
Bei deinem 2. Fall wird wohl die Motorbremswirkung ausgereicht haben, um die Geschwindigkeit zu halten...
2.Fall: nein, eben nicht nur Motorbremse. Ich kann das jeden Tag auf dem Weg zu Arbeit testen: über Land mit vorgeschr. 80km/h. Tempomat drin, dann kommt ein längeres Gefälle. Das Bremspedal wird leicht weggezogen, damit die 80 nicht überschritten werden. Die Lampen leuchten dabei nicht. Habe ich wie gesagt selbst schon getest.
Was Du erwähnst kann ich mir aber vorstellen, also das aktiv Bremsen. Dh. wenn man die Geschw. mittels Tempomat von bspw. 90 auf 70 reduziert. Dann wird ja aktiv gebremst.
In o.g. Fall wird die Geschw. ja nicht verringert, sondern eine Beschleunigung vermieden. Das sollte den rückwärtigen Verkehr weniger stören wie ein aktives Bremsen.
Eventuell ist es noch der Bereich, wo das Bremspedal "gestreichelt" wird und die Leuchten noch nicht leuchten?
Anders wäre es in Deutschland nicht zulässig! Der Schalter für die Bremslichter ist ja auch mechanisch am Bremspedal-Hebel, d.h. es ist egal ob du mit dem Fuß das Ding bewegst, oder der Tempomat das übernimmt, die Lichter leuchten...
Ich bleib dabei, sie leuchten nicht. Und der Pedalweg ist mit dem Fuss betätigt nicht weit bis die Lampen brennen. Desweiteren bei der heutigen Elektronik sollte es kein Problem sein, dass ein St.gerät sagt: so der Tempomat möcht die Geschw. nur halten, bitte nicht leuchten, oder so😛
Aber stell Dir mal folgende Situation vor: man fährt auf der BAB mit 120kmh ein Gefälle runter. Der Temp. will natürlich die 120 halten und bremst leicht. Wenn nun bei entspr. Verkehr der Hintermann falsch reagiert, erschrickt oder sonstwas.
Ich denke es ist so:
- aktiv Geschw. reduzieren, sprich bremsen > Lampen leuchten
- Geschw. nur halten > nix leuchten
Aber das werde ich b. Gelegenheit wohl mal probieren. Sind jetzt nur Vermutungen.
Zitat:
Original geschrieben von benello
Ich bleib dabei, sie leuchten nicht. Und der Pedalweg ist mit dem Fuss betätigt nicht weit bis die Lampen brennen. Desweiteren bei der heutigen Elektronik sollte es kein Problem sein, dass ein St.gerät sagt: so der Tempomat möcht die Geschw. nur halten, bitte nicht leuchten, oder so😛Aber stell Dir mal folgende Situation vor: man fährt auf der BAB mit 120kmh ein Gefälle runter. Der Temp. will natürlich die 120 halten und bremst leicht. Wenn nun bei entspr. Verkehr der Hintermann falsch reagiert, erschrickt oder sonstwas.
Ich denke es ist so:
- aktiv Geschw. reduzieren, sprich bremsen > Lampen leuchten
- Geschw. nur halten > nix leuchtenAber das werde ich b. Gelegenheit wohl mal probieren. Sind jetzt nur Vermutungen.
Klar wäre das kein Problem, dem Steuergerät zu sagen "jetzt leuchten die Bremsleuchten nicht" - es ist aber dennoch nicht der Fall 😉
Sobald der Tempomat das Bremspedal bewegt, leuchten auch die Bremslichter...hab ich nicht nur bei mir schon mehrfach getestet 😉