1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W203
  7. Tempomat

Tempomat

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Mercedes-Freunde,

ich hab seit lägerem ein Problem mit meinem Tempomat.
Meine Geschwindigkeitsbegrenzung funkioniert zwar, mein Tempomat jedoch nicht.
Ist jemanden was darüber bekannt?

Danke im Voraus

Grüße aus Stuttgart
Gdansk

Beste Antwort im Thema

Moin,

bie mir ging der Tempomat auch nicht, als der Bremslichtschalter (2fach Taster) unten am Bremspedal defekt war. Kostet ca. 15.- €.

Der Begrenzer arbeitet elektronisch und hat rein "garnichts" mit der eigentlichen Tempomatregelung zutun. Außer die Funktion ist am gleichen Lenkstockhebel. Es kann natürlich auch sein, daß der Lenkstockhebel defekt ist.

Würde zuerst den Bremslicht - Taster wechseln.

Mit Star - Diagnose kann man den Felhler ohne Probleme auslesen.

Gruß Sven....

20 weitere Antworten
20 Antworten

Ist es schon länger oder hast du es erst vor kurzem bemerkt?
Hast du es mal bei verschiedenen Geschwindigkeiten probiert ?

Hallo,
hatte zwar noch nicht dieses Problem, hatte hier aber bereits öffters mal dieses Thema gesehen.
Der Bremslichtschalter wurde dabei öfters als Fehlerquelle genannt. Mal die Suche danach nutzen wenn Tempomat nichts bringt.

Gruß Schulle

Hallo,

die ich habe es bei verschiedenen Geschwindigkeiten probiert, hat aber auch nicht funktioniert. Ich war bei Mercedes und der Meister dort hat gemeint das dieses Problem auch auftritt wenn der Reifendruck nicht stimmt (?).

Bremslichtschalter? Wo sitzt er und zusammenhang gibt es zwischen ihm und dem Tempomat?

Gruß aus Stuttgart
Gdansk

Sobald Du auf die Bremse trittst, wird der Tempomat ausgeschaltet. Ergo, wenn der Schalter defekt ist und dem Tempomat vortäuscht, dass Du auf der Bremse stehst, dann läßt der sich natürlich nicht einschalten.

Ähnliche Themen

Dann würden aber die bremslichter auch nicht mehr gehen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Kirmer


Dann würden aber die bremslichter auch nicht mehr gehen 🙂

Falsch, ein Schalter (Bremslichtschalter) kann auch Kriechstrom von 12Volt und einigen Milli-Ampere durchlassen. Diese Leistung reicht nicht aus, um die
zwei mal 21 Watt der Bremsleuchten zu betreiben. Aber am Steuergerät für Tempomat liegen 12 Volt an. Folglich macht Tempomat aus.

Gruß nosmoke

Zitat:

Original geschrieben von Gdansk


Hallo,

die ich habe es bei verschiedenen Geschwindigkeiten probiert, hat aber auch nicht funktioniert. Ich war bei Mercedes und der Meister dort hat gemeint das dieses Problem auch auftritt wenn der Reifendruck nicht stimmt (?).

Bremslichtschalter? Wo sitzt er und zusammenhang gibt es zwischen ihm und dem Tempomat?

Gruß aus Stuttgart
Gdansk

Hallo,

wenn man auf die Bremse tritt schaltet der Tempomat ab.

wenn also der Bremslicht-schalter einen Fehler hat kann es sein das der Tempomat nicht mehr funktioniert!

Es sind ausserdem zwei Schaltkreise vorhanden, für Tempomat und Bremsleuchten genau wie beim 190 ziger für das ASD.

Gruß
203classic

Hallo,

ok. wenn der Bremslichtschalter defekt ist funktioniert mein Tempomat nicht mehr.
ABER: Wenn ich die Geschwindigkeitsbegrenzung an habe und der Bremslichtschalter
betätigt wird geht die Geschwindigkeitsbegrenzung aus.

ALSO: Kann der Bremslichtschalter nicht der Grund für mein Tempomatproblem sein.

WAS KANN ES NOCH SEIN AUßER DER BREMSLICHTSCHALTER?

Danke im Voraus
Gruß
Gdansk

Zitat:

Original geschrieben von Gdansk


ABER: Wenn ich die Geschwindigkeitsbegrenzung an habe und der Bremslichtschalter
betätigt wird geht die Geschwindigkeitsbegrenzung aus.

ALSO: Kann der Bremslichtschalter nicht der Grund für mein Tempomatproblem sein.

Also doch der BL Schalter... oder wieso sollte sich die Geschwindigkeitsbegrenzung durch bremsen ausschalten? Hab sie zwar bisher noch nicht ausprobiert, aber wäre doch irgendwie unlogisch.

Moin,

bie mir ging der Tempomat auch nicht, als der Bremslichtschalter (2fach Taster) unten am Bremspedal defekt war. Kostet ca. 15.- €.

Der Begrenzer arbeitet elektronisch und hat rein "garnichts" mit der eigentlichen Tempomatregelung zutun. Außer die Funktion ist am gleichen Lenkstockhebel. Es kann natürlich auch sein, daß der Lenkstockhebel defekt ist.

Würde zuerst den Bremslicht - Taster wechseln.

Mit Star - Diagnose kann man den Felhler ohne Probleme auslesen.

Gruß Sven....

Abend,

ist klar, wieso soll die Geschwindigkeitsbegrenzung beim bremsen ausgehen.
Unlogisch, stimmt!!!

Ich probiere es erstmal mit dem Bremslichtschalter, dann sehen wir weiter.

Vielen Dank

Ps. Wie bekommt Ihr die kleinen Kfz- Zeichen unter eure Bilder???

Zitat:

Original geschrieben von Gdansk


... Wie bekommt Ihr die kleinen Kfz- Zeichen unter eure Bilder???

Die kannst Du im Menü "Mein Profil" anlegen.

Gruß

Kai

Hallo , Wer hat noch eine Idee zum Thema
das Tempomatproblem ....... ( bei Schaltgetriebe )
habe soeben den oft genannten BL Schalter gewechselt 16,5 €
daran lag es dann auch nicht .
In der Probefahrt anschliessend habe ich dann mal mit dem linken Fuss den Kupplungshebel "! Leicht ! " angedrückt und gehalten .
Während des halten habe ich dann den Tempomat einschalten können...... Was mir auch aufgefallen ist das ich im T.-betrieb auch Problemlos kuppeln und umschalten kann ohne das dieser deaktiviert .
Wie ist die Verknüpfung mit dem Aus oder einkuppeln geregelt ??
Ein Kupplungsschalter ( Logigschalter ) habe ich keinen gefunden .......

Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von DB Hirte


Wie ist die Verknüpfung mit dem Aus oder einkuppeln geregelt ??

Warum sollte der Tempomat sich deaktivieren, wenn geschaltet wird? Macht er auch nicht.

Nur wenn man die Kupplung länger als n Sekunden (n ist mir gerade nicht bekannt, schätze mal 5-7) gedrückt hält, schaltet der Tempomat ab.

Kann man auch schön testen, indem man mal schnell in Leerlauf schaltet und einkuppelt, dann geht die Drehzahl hoch 😁

Viele Grüße
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen