mit tempomat abbremsen, bremsleuchten an?

Mercedes C-Klasse W203

hallo

habe heute aufm weg zur arbeit mal den tempomat bergab genutzt um von ca. 90km/h auf 70 runter "zu bremsen".

das geht ja ziemlich flott und man merkt die bremswirkung ordentlich.

gehen dabei auch die bremslichter mit an?
denn sonst hätte ich angst vor einem auffahrunfall von hinten.

grüße

Beste Antwort im Thema

Speedtronic = gelbe Lampe leuchtet = trotz Vollgas beschleunigt Fahrzeug nicht über eingestellten Wert
Tempomat = gelbe Lampe aus = Wagen hält eingestellte Geschwindigkeit

Ergo: Die Speedtronic hat damit nichts zu tun - mir ist auch nicht bewusst, das es Tempomaten ohne Speedtronic gibt?!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Du bist ein Held 🙄.
Du solltest dich mal damit beschäftigen was eine Schubabschaltung ist, dann wüßtest du welchen Sinn es macht den Gang raus zu nehmen. Ganz abgesehen von der Verkehrssicherheit eines solchen Verhaltens.

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi


(inkl. Schubabschaltung, falls da eine wirklich drin ist 😕)

Warum sollte da keine drin sein? Seit Anfang der 90er hat jedes Auto ohne Ausnahme eine Schubabschaltung!

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG


Du bist ein Held 🙄.
Du solltest dich mal damit beschäftigen was eine Schubabschaltung ist, dann wüßtest du welchen Sinn es macht den Gang raus zu nehmen. Ganz abgesehen von der Verkehrssicherheit eines solchen Verhaltens.

Es macht durchaus Sinn, da man auch mal weiter rollen kann, als wenn der Motor bremst. Sonst müßte man nämlich Gas geben, damit die Geschwindigkeit gehalten wird! Das Bremsverhalten des Motors ist nicht immer angebracht!

Der Hinweis auf die Verkehrssicherheit ist aber der Witz schlechthin, ich bitte für die drastische Formulierung um Entschuldigung! Es ist etwas Anderes, wenn man im dichten Verkehrsgetümmel den Motor ausmacht, da dann der Bremskraftverstärker und Servo ausfallen, was aber hier nicht der Fall ist.
Kenne genug Autofahrer, die einfach die Kupplung treten, um sich rollen zu lassen; da würde ich lieber den Leerlauf sehen!

Es gibt ja auch Fahrlehrer, die einem beibringen, im Stand den Lenker zu drehen (beim Einparken) und dann von ökologischer Fahrweise reden, ha!

In den oberen Gängen einen Freilauf einzubauen, wäre umweltpolitisch absolut sinnvoll, für Paßfahrten und Anhängerbetrieb sperrbar. Bin mehr als 100TKM mit Fahrzeugen mit eingebautem Freilauf gefahren, über erhöhten Bremsverschleiß kann ich dabei nicht berichten.
Da aber die meisten Autofahrer nicht in der Lage sind, den Leuchtweitengegulierer korekt einzusetzen.....

Gruß, HUK

Also gestern habe ich es aufm Weg nach Tuttlingen ausprobiert, man kann es nicht "bremsen" nennen der Motor nimmt nur den "Fuß" vom Gas daher wird man langsamer. Bremsen ist gefühlsmäßig viel stärker. Die Bremslicher blieben auch aus als ich mit dem Tempomat abgebremst hab.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Es macht durchaus Sinn, da man auch mal weiter rollen kann, als wenn der Motor bremst. Sonst müßte man nämlich Gas geben, damit die Geschwindigkeit gehalten wird! Das Bremsverhalten des Motors ist nicht immer angebracht!

Verbrauch im Schubbetrieb =0,0 Liter

Verbrauch im Stand = 1,5-2,0 Liter

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Der Hinweis auf die Verkehrssicherheit ist aber der Witz schlechthin, ich bitte für die drastische Formulierung um Entschuldigung! Es ist etwas Anderes, wenn man im dichten Verkehrsgetümmel den Motor ausmacht, da dann der Bremskraftverstärker und Servo ausfallen, was aber hier nicht der Fall ist.
Kenne genug Autofahrer, die einfach die Kupplung treten, um sich rollen zu lassen; da würde ich lieber den Leerlauf sehen![/url]

Was lernen wir denn in den Fahrschulen? Erst Fahrzeug sichern (Gang einlegen) (...)

Wie dir ja bekannt ist (entnehme ich deinem Post) fallen bei einem Motorstop auch die Servolenkung/Bremskraftverstärker/ABS/ASR und weitere Helfer aus. Was geschieht dann bei einem Ausweichmanöver auf Grund eines Wildwechsels/Reifenplatzer/Gegenstände auf der Fahrbahn etc?

Das sind alles Horrorszenarien, aber alles schon passiert.

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


In den oberen Gängen einen Freilauf einzubauen, wäre umweltpolitisch absolut sinnvoll, für Paßfahrten und Anhängerbetrieb sperrbar. Bin mehr als 100TKM mit Fahrzeugen mit eingebautem Freilauf gefahren, über erhöhten Bremsverschleiß kann ich dabei nicht berichten.

Wenn ein Freilauf Sinn machen würde, wäre es sicher schon Standard in modernen Fahrzeugen, somit brauchen wir über die Zweckmäßigkeit eines Freilaufs nicht diskutieren.

Zitat:

Original geschrieben von HUKoether


Da aber die meisten Autofahrer nicht in der Lage sind, den Leuchtweitengegulierer korekt einzusetzen.....

Sich hier über die Technischen Fähigkeiten und Kompetenzen anderer Verkehrsteilnehmer zu äußern und diese zu bewerten steht dir glaube ich nicht zu!!

Schade, daß Du nicht verstehen willst! (Ich habe mich sofort für den direkten Angriff entschuldigt!)

Nachdem ich einen Unfall, mit einem nachts, bei Nieselwetter, unbeleuchtet Fahrenen, hatte, steht mir das zu!

Wenn ich Gas geben muß um die Geschwindigkeit zu halten, statt mich rollen zu lassen, braucht das Auto mehr als im Leerlauf!

Das Auto ist im Leerlauf (Motor an!!) keinesfalls schlechter beim Ausweichen oder bei der Notbremsung zu beherschen, als bei eingelegtem Gang. Die einzige Ausnahme ist der Fall, daß ich durch Gasgeben den Unfall vermeiden könnte, was allerdings selten ist.

Gruß, HUK

PS.: In der Automobilbranche wird längst nicht alles gemacht, was sinnvoll wäre!

Thema: Mein S203 (BJ2006) bremst aktiv und es leuchten die Bremsleuchten dabei.

'Tschdigung, Doppelpost!

Und was hat die von Dir angesprochene, angeblich nicht korrekt bediente LWR mit dem ebenfalls von Dir angesprochenen, unbeleuchtetem Fahrzeug (mit Unfallfolge) zu tun??? 😕😕😕

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Und was hat die von Dir angesprochene, angeblich nicht korrekt bediente LWR mit dem ebenfalls von Dir angesprochenen, unbeleuchtetem Fahrzeug (mit Unfallfolge) zu tun??? 😕😕😕

Ich bitte um Entschuldigung, falls Zusammenhänge und Begründungen uneindeutig sind!

Gruß, HUK

Bin mal gespannt wie die Bremsaktion weitergeht 😁
.

Also ich hab jetzt folgendes beobachtet:

Wenn der Tempomat bremsen muss um die Geschwindigkeit zu halten (z.b. wenns den Berg runter geht) dann gehen die Bremslichter nicht an! Wenn der Tempomat aber bremsen muss, um die Geschwindigkeit zu verringern (z.b. wenn ich von eingestellten 100km/h auf 80km/h runter tippe), dann leuchten meine Bremslichter!

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Also ich hab jetzt folgendes beobachtet:

Wenn der Tempomat bremsen muss um die Geschwindigkeit zu halten (z.b. wenns den Berg runter geht) dann gehen die Bremslichter nicht an! Wenn der Tempomat aber bremsen muss, um die Geschwindigkeit zu verringern

(z.b. wenn ich von eingestellten 100km/h auf 80km/h runter tippe), dann leuchten meine Bremslichter!

.

Dann brauchst Du ja gar keine Fußbremse.

Den Rest kannste mit der Feststellbremse erledigen 😁
.

Zitat:

Original geschrieben von wo_dzi



Zitat:

Wozu das?

Wenn man paar km rollen kann? Denke mal nach! Die Antwort ist einfach.😉

Habe nachgedacht und mir ist nix eingefallen. Für ein paar gesparte Tropfen Sprit (viel mehr ist es ja wegen Abschaltung nicht) nimmt man zwei mal Kuppeln in Kauf und fährt die ganze Zeit in einem Zustand, der schnelles beschleunigendes Eingreifen verhindert. Nach meiner Meinung ein klassischer Fall von Falschgeiz und fahrlässig. Aber jeder so wie er meint. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Bytemaster


Also ich hab jetzt folgendes beobachtet:

Wenn der Tempomat bremsen muss um die Geschwindigkeit zu halten (z.b. wenns den Berg runter geht) dann gehen die Bremslichter nicht an!

... ist immer noch Falsch, setzen falsch beobachtet !!!

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Habe nachgedacht und mir ist nix eingefallen. Für ein paar gesparte Tropfen Sprit (viel mehr ist es ja wegen Abschaltung nicht) nimmt man zwei mal Kuppeln in Kauf und fährt die ganze Zeit in einem Zustand, der schnelles beschleunigendes Eingreifen verhindert. Nach meiner Meinung ein klassischer Fall von Falschgeiz und fahrlässig.

Ohgottohgott, jetzt sind wir schon alle fahrlässig, nur weil man das Hirn einschaltet - ICH PRANGERE DAS AN!...😁

1. Beim "Einlegen" des Leerlaufs ziehe ich ohne Last den Gang einfach raus (Profis können auch ohne Kupplung einen Gang einlegen, ich bin aber noch Anfänger)
2. Über was für eine sagenhafte Motorleistung verfügt Ihr denn alle: "schnelles beschleunigendes Eingreifen" wo und wann hat das schon mal jemand benötigt, der in einem 1,6 t Benz mit 120-170 PS unterwegs ist, wie "schnell" wird man denn da noch schneller, wenn man im Bereich von 100 km/h unterwegs ist? Das ist doch höchstens was für den Stammtisch ("als ich neulich mit 120 den Berg mit Schubabschaltung herunterfuhr, sprang plötzlich ein Wildschwein von rechts auf die Bahn, zum Glück hatte ich nicht ausgekuppelt und konnte in 0,5 Sekunden auf 200 beschleunigen um dann mit einem beherzten Lenkeingriff einen Haken um die Sau zu schlagen....Prost!"😉
3. In welchem Sicherheitstraining wurde je ein Fahrmanöver geübt, das "schnelles beschleunigendes Eingreifen" erforderte...?
4. In jedem Sicherheitstraining lernt man, dass man in Gefahrensituationen auskuppeln/ausweichen/bremsen(!) soll...
5. Wie weit kommt Ihr mit Eurer Schubabschaltung ohne Gasgeben? Wenn man kilometerweit rollen kann, ist ein Verbrauch von 1-2 Liter/100km doch respektabel...

Been there, done that, und Ihr?
Moonwalk

Deine Antwort
Ähnliche Themen