mit tempomat abbremsen, bremsleuchten an?

Mercedes C-Klasse W203

hallo

habe heute aufm weg zur arbeit mal den tempomat bergab genutzt um von ca. 90km/h auf 70 runter "zu bremsen".

das geht ja ziemlich flott und man merkt die bremswirkung ordentlich.

gehen dabei auch die bremslichter mit an?
denn sonst hätte ich angst vor einem auffahrunfall von hinten.

grüße

Beste Antwort im Thema

Speedtronic = gelbe Lampe leuchtet = trotz Vollgas beschleunigt Fahrzeug nicht über eingestellten Wert
Tempomat = gelbe Lampe aus = Wagen hält eingestellte Geschwindigkeit

Ergo: Die Speedtronic hat damit nichts zu tun - mir ist auch nicht bewusst, das es Tempomaten ohne Speedtronic gibt?!

150 weitere Antworten
150 Antworten

Grüß euch,

also bei meinem ehemaligen Vor-Mopf CL203 Handschalter war nichts mit aktiv Bremsen beim Tempomat.
Beim jetzigen W204 wird bergab oder nach einem Überholvorgang aktiv runtergebremst und das sieht man auch an den Bremslichtern.

MfG, Mario

danke euch fürs kopfzerbrechen

ich glaub ich lass meine frau heute mal hinter mir her fahren und die soll beobachten ob und wann es leuchtet. (sicherheitsabstand mal locker nen kilometer 🙄)

1.)
mit eingeschaltetem Tempomat bei 80 steil den berg runter (da reicht keine motorbremse um die geschw. zu halten)
der clc hält die geschwindigkeit, ohne dass ich aktiv bremsen muss. das macht der tempomat.
brennt dann das licht ohne das bremspedal zu drücken?

2.)
und dann werd ich mal gerade auf der landstraße 100 fahren:
tempomat ist eingeschaltet und dann brems ich mit dem tempomat auf ca. 70 runter.
auch hier werd ich nicht aktiv bremsen, also ohne bremspedal.

und wie gesagt, W203, Schaltung, CLC Bj. 09/09

wenn ichs überleb, dann werd ich spätestens morgen berichten 🙂

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Machst du das ganze aber auf einer starken Gefällstrecke, bremst auch dein Wagen aktiv ab, um die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen!
Meine Auflistung die du oben zitiert hast, spiegel ja nur die technische Möglichkeit wieder, das heißt ja nicht, das der Tempomat automatisch jedesmal bremst! Nur beim VorMopf kann er es nicht, beim Mopf kann er es - wenn es nötig ist...

Lieber großer Meister B 😛,

ich fahre mein Auto nun seit sieben Jahren, gerne auch mit Tempomat, und wohne im Mittelgebirge (=> Gefälle bis 25% (!) vorhanden). Ich denke, ich hätte es gemerkt, wenn mein Auto alleine aktiv bremsen würde...😁.

Mein MoPf, 220 CDI mit Handschaltung bremst nur, wenn ich auf's Pedal drücke und das ist auch gut so...

Im W204 habe ich den Unterschied mit der Rumbremserei sofort negativ bemerkt...
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Wenn ich bei aktivierter Speedtronic vom Gas gehe, passiert nichts, außer das ich ausrolle...
Wenn ich bei aktiviertem Tempomat vom Gas gehe, hält er die Geschwindigkeit die ich eingestellt habe...

Wir reden hier ein wenig aneinander vorbei...
Also nochmal, damit es jetzt auch jeder verstanden hat:

In den Mopf-Modellen ist der Tempomat immer mit "SPEEDTRONIC", er bremst selbständig ab, und dabei leuchten auch die Bremslichter!

In den VorMopf-Modellen ist der Tempomat ohne "SPEEDTRONIC", er bremst NICHT selbständig ab, nur ggfs. durch herunterschalten des Automatikgetriebes, es leuchten dabei natürlich auch KEINE Bremslichter!

Ich denke es sollte jetzt klar sein... 😉

So sehe ich das auch.
Aaaber: die Speedtronic wird ja nicht mit Hebel drücken aktiviert. Sie ist eigentlich standardmäßig aktiviert, da das Auto ja auch gebremst wird.
Wenn man den Hebel drückt, aktiviert die Limiter-Funktion.

"Wenn ich bei aktiviertem Tempomat vom Gas gehe, hält er die Geschwindigkeit die ich eingestellt habe..."
Und gehts den Berg runter, bremst's > Funktion der Speedtronic

Verwirrt uns doch nicht weiter sondern einigt auch mal auf eine Sprache:

Bei Grossmeister B:

Tempomat wird "Tempomat" genannt, die Limiter-Funktion nennt er "SPEEDTRONIC"

Bei Benello:

Tempomat wird "SPEEDTRONIC" genannt, die Limiter-Funktion nennt er "LIMITER"

Und egal wie Ihr's auch nennt, mein MoPf-Tempomat bremst nicht! 😁
Moonwalk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Machst du das ganze aber auf einer starken Gefällstrecke, bremst auch dein Wagen aktiv ab, um die eingestellte Geschwindigkeit zu erreichen!
Meine Auflistung die du oben zitiert hast, spiegel ja nur die technische Möglichkeit wieder, das heißt ja nicht, das der Tempomat automatisch jedesmal bremst! Nur beim VorMopf kann er es nicht, beim Mopf kann er es - wenn es nötig ist...
Lieber großer Meister B 😛,

ich fahre mein Auto nun seit sieben Jahren, gerne auch mit Tempomat, und wohne im Mittelgebirge (=> Gefälle bis 25% (!) vorhanden). Ich denke, ich hätte es gemerkt, wenn mein Auto alleine aktiv bremsen würde...😁.

Mein MoPf, 220 CDI mit Handschaltung bremst nur, wenn ich auf's Pedal drücke und das ist auch gut so...

Im W204 habe ich den Unterschied mit der Rumbremserei sofort negativ bemerkt...
Moonwalk

Scheint dann bei den ersten Mopf (so wie deinem) noch nicht enthalten gewesen sein die Funktion...ändert nichts an der Tatsache, das die Bremslichter leuchten, sobald der Tempomat aktiv die Bremse betätigt! 😉

Was hast du denn daran "negativ" bemerkt? 😰

Und die Speedtronic (=Limiter) hast du ja nicht, die ist nämlich nur aktiviert, wenn man am Hebel drückt und die gelbe Lampe leuchtet - dann ist aber auch die Funktion "Tempomat" nicht mehr möglich!

Ich glaube jetzt sollten alle Klarheiten beseitigt sein 😁
Oder ist noch jemand mit einem VorMopf, der selbstständig bremst? ^^ Das würde die Verwirrung dann komplettieren 😁

Edit sagt:
Ja, "Tempomat" ist der Tempomat, der hält die Geschwindigkeit automatisch, egal was ist, ab einem gewissen Herstellungsdatum bremst auch der Tempomat den Wagen bei Bedarf selbständig ab, dabei leuchten die Bremsleuchten...

Die variable Geschwindigkeitsbegrenzung "SPEEDTRONIC" begrenzt die Geschwindigkeit auf den eingestellten Wert, bremst auch ab dem gewissen Herstellungsdatum selbständig ab, da leuchten auch die Bremsleuchten auf...

So, jetzt haben wir's ^^

@Moonwalk

das Auto wird tatsächlich gebremst, das kann ich bestätigen. Habe das vom Vormopf her nicht gekannt und war anfangs überrascht, dass sich das Bremspedal von alleine bewegt. Womöglich ist es beim Schalter wieder anders.

@blödesdach

ja, teste es für uns aus. Ich hoffe nur, dass Deine Frau erkennt, wann nur der Tempomat bremst oder wirklich Du.😉
Fall 1) habe ich selbst bei Nacht getestet. Sieht man ja an der 3.Bremsleuchte > Bremslicht hat NICHT geleuchtet

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Was hast du denn daran "negativ" bemerkt? 😰

Vielleicht gibt es ja noch andere MoPfs der ersten Jahre 2004/2005 die das Verhalten beschreiben können....

Negativ ist folgender Effekt:
Als (Diesel-)Fahrer will ich natürlich sparen und gleiten. Ich fahre auf der AB ca. 130 km/h. Nun will ich ein Auto überholen, das 120 km/h fährt. Also linke Spur und manuell auf 150+ beschleunigen. Danach wieder einscheren und vom Gas...
a) mein 6-Gang-MoPf:
- Wagen bremst nicht und wird je nach Topographie (aber letztlich doch in endlicher Zeit) immer langsamer, ab 130 km/h gibt der Tempomat wieder Gas.
b) W204:
- Wagen bremst sofort auf Tempomatgeschwindigkeit herunter und hält diese dann

b) ist für mich Energieverschwendung
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


Vielleicht gibt es ja noch andere MoPfs der ersten Jahre 2004/2005 die das Verhalten beschreiben können....

Negativ ist folgender Effekt:
Als (Diesel-)Fahrer will ich natürlich sparen und gleiten. Ich fahre auf der AB ca. 130 km/h. Nun will ich ein Auto überholen, das 120 km/h fährt. Also linke Spur und manuell auf 150+ beschleunigen. Danach wieder einscheren und vom Gas...
a) mein 6-Gang-MoPf:
- Wagen bremst nicht und wird je nach Topographie (aber letztlich doch in endlicher Zeit) immer langsamer, ab 130 km/h gibt der Tempomat wieder Gas.
b) W204:
- Wagen bremst sofort auf Tempomatgeschwindigkeit herunter und hält diese dann

b) ist für mich Energieverschwendung
Moonwalk

Kenn ich vom 204 nicht, da noch nicht gefahren. Aber das ist wahrlich blöd und ich sehe das auch als "negativ" an. Mal wieder eine Überfunktion !!! Was ist, wenn sich beim Überholvorgang noch der Hintermann dranhängt und man schert ein und geht vom Gas ??? Der fährt einem doch fast drauf...😕

.... falscher text

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Was hast du denn daran "negativ" bemerkt? 😰
Vielleicht gibt es ja noch andere MoPfs der ersten Jahre 2004/2005 die das Verhalten beschreiben können....

Negativ ist folgender Effekt:
Als (Diesel-)Fahrer will ich natürlich sparen und gleiten. Ich fahre auf der AB ca. 130 km/h. Nun will ich ein Auto überholen, das 120 km/h fährt. Also linke Spur und manuell auf 150+ beschleunigen. Danach wieder einscheren und vom Gas...
a) mein 6-Gang-MoPf:
- Wagen bremst nicht und wird je nach Topographie (aber letztlich doch in endlicher Zeit) immer langsamer, ab 130 km/h gibt der Tempomat wieder Gas.
b) W204:
- Wagen bremst sofort auf Tempomatgeschwindigkeit herunter und hält diese dann

b) ist für mich Energieverschwendung
Moonwalk

Also wenn ich dein Szenario a) (2006er C280 Benziner mit manuellem Getriebe) so oder so ähnlich fahre, bremst er auch nicht ab, sondern "rollt" bis zu den 120/130 wieder runter! Scheint also dann ein W204er-Problem zu sein? Oder war das ein Automatik und es liegt evtl. an der Automatik?

Bei mir bremst er nur aktiv, wenn ich auf z.B. 70 eingestellt hab, einen steilen Abhang herunterfahre, und im 6. Gang bleibe und der Wagen sonst schneller werden würde als die eingestellten 70...

Hallo also eltern w203 modelreihe 2006 zulassung 2007
handelt sich um automatik tut das bremspedal
sebstständig runterziehen und bremst leuchte leuchtet

meiner s203 modelreihe 2004 schon mopf zulassung 2005
auch automatik tut nicht das bremspedal runter ziehen

und in meinem handbuch 2004 auch nicht erwähnt

freundliche grüße

Zitat:

Original geschrieben von andyhempel


Hallo also eltern w203 modelreihe 2006 zulassung 2007
handelt sich um automatik tut das bremspedal
sebstständig runterziehen und bremst leuchte leuchtet

meiner s203 modelreihe 2004 schon mopf zulassung 2005
auch automatik tut nicht das bremspedal runter ziehen

und in meinem handbuch 2004 auch nicht erwähnt

freundliche grüße

Hätte gedacht es wäre generell ab Mopf so, aber dann scheint's dieses Feature doch erst seit 2006 (??) zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Was hast du denn daran "negativ" bemerkt? 😰
Vielleicht gibt es ja noch andere MoPfs der ersten Jahre 2004/2005 die das Verhalten beschreiben können....

Negativ ist folgender Effekt:
Als (Diesel-)Fahrer will ich natürlich sparen und gleiten. Ich fahre auf der AB ca. 130 km/h. Nun will ich ein Auto überholen, das 120 km/h fährt. Also linke Spur und manuell auf 150+ beschleunigen. Danach wieder einscheren und vom Gas...
a) mein 6-Gang-MoPf:
- Wagen bremst nicht und wird je nach Topographie (aber letztlich doch in endlicher Zeit) immer langsamer, ab 130 km/h gibt der Tempomat wieder Gas.
b) W204:
- Wagen bremst sofort auf Tempomatgeschwindigkeit herunter und hält diese dann

b) ist für mich Energieverschwendung
Moonwalk

-

servus

der wagen verhält sich wie bei a) beschrieben. das ist richtig

bei b) rollt er einfach weiter bis wieder die geschwingikeit vom tempomat erreicht ist.
b)b) gibt es also nicht
---

Zitat:

Original geschrieben von GrossmeisterB


Hätte gedacht es wäre generell ab Mopf so, aber dann scheint's dieses Feature doch erst seit 2006 (??) zu geben...

Ja, meines Wissens ist das tatsächlich ab MJ06 so. Meiner (BJ 2005, aber MJ 2006) tut jedenfalls auch aktiv bremsen tun, inkl. leuchtendem Bremslicht. 😉

Zitat:

Ja, meines Wissens ist das tatsächlich ab MJ06 so. Meiner (BJ 2005, aber MJ 2006) tut jedenfalls auch aktiv bremsen tun, inkl. leuchtendem Bremslicht.

Und meiner (SC, Handschaltung, BJ 9/2005 MD2006) bremst nicht.

Wir hatten die Diskussion schon mal hier und damals hatte ich es ausprobiert - Tempomat auf 50km/h; 5 Gang und einen ziemlich steilen Berg runtergefahren. Bei 80 habe ich dann selber gebremst, weil es mir zu heiss wurde.

Auch ist in meiner Bedienungsanleitung das automatische Abbremsen weder aufgeführt noch erwähnt.

Gruss
Tiny

Deine Antwort
Ähnliche Themen