ForumA6 4B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Mit Schlüssel zerkratzter Audi, Lackstift? sonstige Hilfe?

Mit Schlüssel zerkratzter Audi, Lackstift? sonstige Hilfe?

Audi A6 C5/4B
Themenstarteram 13. Januar 2012 um 17:57

Hi,

mir wurde gestern mein schöner A6 4B Avant von einem dummen Penner mit nem Schlüssel zerkratzt! schön vom Tankdeckel bis zur Fahrertür.... Wi***er... naja, wenigstens hat er nur 3 von 4 Teilen Zerkratzt (Kotflügel vergessen :D)

Ich habe leider keine Vollkasko... und jetzt stellt sich die Frage: was machen?

Hat jemand Erfahrungen mit den Wunder-lackstiften aus der Werbung? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen das die gut funktionieren! Also mein Kratzer ist runter bis auf die Grundierung, aber zum Glück relativ dünn... Andere Idee: Lack von Audi kaufen und mit nem SEHR dünnen Pinsel im Kratzer langmalen danach anschleifen und polieren?

Gibt's noch andere Ideen? Hab nämlich keine Lust 1000€ für nen Lacker auszugeben!

Vielen Dank schonmal im voraus

Flip

Beste Antwort im Thema

Was ich jetzt schreibe, ist zwar fernab der perfekten Lösung, würde Dir aber evtl. helfen.

1. Du besorgst Dir Abklebeband, aber keinen Baumarkt-Maler-Dreck, sondern was Gescheites wie z.B. tesa 4104 Long Line oder 7386 Easy Line.

2. Du besorgst Dir vom :) den pinselbaren Lack, ja, diese Fuschdöschen mit dem Pinsel drin mit Farbe und Ablack.

3. Du setzt die Lesebrille, wenn nötig, auf und klebst den kompletten Kratzer oben und unten ab, da darf im Grunde nur ein haarfeiner Spalt bleiben. Wenn Du mit dem Band arbeitest, wirst Du merken, dass so etwas nur mit diesem Material überhaupt möglich ist und dass diese Bänder einen Rand haben, der den Namen Rand überhaupt verdient. Bei Malerband ist das ja mehr ne Krickellinie.

4. Farblack rein in diese Fuge, ca 20 min warten

5. Ablack rein in diese Fuge

6. danach sofort Bänder ab

7. lange Trocken lassen, Politur drauf und und das übliche Vorgehen.

Habe mit der Methode mal einen kleinen Kratzer bearbeitet, der tief runterging.

Nochmal, ich weiß, jeden Autofleger lässt diese Beschreibung aufschreien und professionell ist ganz sicher nur die komplette Nummer EINSCHLIESSLICH dem nicht beschädigtem Koti.

Aber es steht Dir frei, für relativ wenig Geld Dir das alles zu besorgen und an einer überschaubar langen Stelle mal zu probieren. Schlimmer wird es nimmer, der Weg zum Lacker des Vertrauens steht Dir (leider)immer frei.

So, jetzt steinigt mich für die Beschreibung.

10 weitere Antworten
Ähnliche Themen
10 Antworten
am 13. Januar 2012 um 18:01

Hallo,

das Problem kenne ich sehr gut. Die Stifte, wo Kratzer ausbesser, kanst du verbrennen. Vielleicht könntest du mal sagen, welche Farbe du hast, aber ich denke, dass ein lackstift auch nicht viel bringen wird, wird auch nicht so gut aussehen.

ein bekannter hat die Hälfte des Autos lackiert, weil die ganze Seite zerkratzt wurde. Kein Unterschied merkbar, außer, mann benutzt ein gerät, um die dicke des Lackes zu prüfen.

Themenstarteram 13. Januar 2012 um 18:09

Schwarz, also ist die weiße Grundierung so richtig schön zu sehen ;-)

hm also gar keine chance mit dienen stiften die den Lack um den Kratzer "anlösen" und dann in den Kratzer laufen lassen?

am 13. Januar 2012 um 18:25

Zitat:

Original geschrieben von flipdajunk

Schwarz, also ist die weiße Grundierung so richtig schön zu sehen ;-)

hm also gar keine chance mit dienen stiften die den Lack um den Kratzer "anlösen" und dann in den Kratzer laufen lassen?

Nein, absolut keine Chance, da kann wer auch mag, was auch immer behaupten. Ich habe einen Kratzer auf dem Dach mit Schlüssel, bis Grundierung, also weiß ist zu sehen. Habe wochenlang mit dem Stift versucht, auch verschiedene, geht nicht.

Wenn ich aber Lackstift verwende (das ist die echte Farbe und auch klarlack dabei), kann ich die Sache noch schlimmer machen.

Musst mal einen Lackierer fragen.

Was ich jetzt schreibe, ist zwar fernab der perfekten Lösung, würde Dir aber evtl. helfen.

1. Du besorgst Dir Abklebeband, aber keinen Baumarkt-Maler-Dreck, sondern was Gescheites wie z.B. tesa 4104 Long Line oder 7386 Easy Line.

2. Du besorgst Dir vom :) den pinselbaren Lack, ja, diese Fuschdöschen mit dem Pinsel drin mit Farbe und Ablack.

3. Du setzt die Lesebrille, wenn nötig, auf und klebst den kompletten Kratzer oben und unten ab, da darf im Grunde nur ein haarfeiner Spalt bleiben. Wenn Du mit dem Band arbeitest, wirst Du merken, dass so etwas nur mit diesem Material überhaupt möglich ist und dass diese Bänder einen Rand haben, der den Namen Rand überhaupt verdient. Bei Malerband ist das ja mehr ne Krickellinie.

4. Farblack rein in diese Fuge, ca 20 min warten

5. Ablack rein in diese Fuge

6. danach sofort Bänder ab

7. lange Trocken lassen, Politur drauf und und das übliche Vorgehen.

Habe mit der Methode mal einen kleinen Kratzer bearbeitet, der tief runterging.

Nochmal, ich weiß, jeden Autofleger lässt diese Beschreibung aufschreien und professionell ist ganz sicher nur die komplette Nummer EINSCHLIESSLICH dem nicht beschädigtem Koti.

Aber es steht Dir frei, für relativ wenig Geld Dir das alles zu besorgen und an einer überschaubar langen Stelle mal zu probieren. Schlimmer wird es nimmer, der Weg zum Lacker des Vertrauens steht Dir (leider)immer frei.

So, jetzt steinigt mich für die Beschreibung.

am 13. Januar 2012 um 19:44

Erst mal mein Beileid, möge diesen Künstler ein Blitz in den Allerwertesten treffen.

Bin nur etwas verwundert.......

Mein 4b hat den Tankdeckel auf der Beifahrerseite, also da liegen mehr als 4 Teile dazwischen, ausser er ist übers Dach gegangen....

Themenstarteram 14. Januar 2012 um 11:14

Naja ich hab leider gegen die Fahrtrichtung geparkt... der Penner hat die Beifahrerseite zerkratzt...

Sonst keiner mehr nen Guten tipp?

Kann mir jemand sagen was ich noch ca. für meinen 4B bekomme? also ein fairer Preis.

Meine Daten:

Erstzulassung 2001

2 Vorbsitzer (der letzte war KFZ-Meister, ein freund von mir :D )

4b Avant in Schwarz

Zerkratzte Beifahrerseite

vorne rechts kleiner dittscher (stoßstange hel)

2,5 TDI 155PS

200 000 km

bei 100 000 Austauschmotor von Audi bekommen

Alcantara

Standheizung

Alle Fenster el.

Gr. Boardcomp.

Tempomat

BOSE

Chrompaket

Hub-Schiebedach

Rollos in den Hinteren Fenstern/Hechscheibe

Xenon

8 Fach bereift (alle noch Gut), Sommer auf Alu (aber nichts dolles) Winter auf Stahl

Zitat:

Original geschrieben von flipdajunk

Naja ich hab leider gegen die Fahrtrichtung geparkt... der Penner hat die Beifahrerseite zerkratzt...

 

Sonst keiner mehr nen Guten tipp?

 

Kann mir jemand sagen was ich noch ca. für meinen 4B bekomme? also ein fairer Preis.

 

Meine Daten:

 

Erstzulassung 2001

2 Vorbsitzer (der letzte war KFZ-Meister, ein freund von mir :D )

4b Avant in Schwarz

Zerkratzte Beifahrerseite

vorne rechts kleiner dittscher (stoßstange hel)

2,5 TDI 155PS

200 000 km

bei 100 000 Austauschmotor von Audi bekommen

Alcantara

Standheizung

Alle Fenster el.

Gr. Boardcomp.

Tempomat

BOSE

Chrompaket

Hub-Schiebedach

Rollos in den Hinteren Fenstern/Hechscheibe

Xenon

8 Fach bereift (alle noch Gut), Sommer auf Alu (aber nichts dolles) Winter auf Stahl

Ehrlicher Preis?

Ich schätz auf ~ 3500€ +/- paar hundert €

 

Mach dich mal wegen dem Kratzer bei einem aufbereiter oder Smart-Rpair futzi schlau!

Die können die Krater auch füllen und dann auspolieren, sodass man kaum was sehen sollte und ich denke wenn du dafür 200 oder etwas mehr zahlst ist es vollkommen ok!

 

Diese Lackreparaturstifte sind der allerletzte mist! Habe sowas zwar noch nie gekauft, aber an einem Auto vom bekannten gesehen. Es ist eher sowas wie ein Klarlackstift, der die Stelle zudem noch etwas "einfettet".

Wie soll denn auch an einem Schwarzen Auto ein weißer Kratzer ohne Farbe "unsichtbar" gemacht werden?

Sehr suspekt diese Lackreparaturstifte! Mich erinnern die eher an Tintenkiller aus der Schulzeit ;)

am 9. Februar 2012 um 0:12

Hallo, ich hab eine Sehr gute lösung, viele werden jetzt sagen ne danke....aber

du nimmst einfach 2000 er Schleifpapier und schmirgelst die kratzer mit wasser......danach nimmst du politur und polierst ganz kräftig.......du kannst den vorgang wiederholen....du wirst sehen...das man die kratzer nicht mehr sieht.........

und immer schön viel geduld..oder fahr zum auto aufbereiter oder lack doctor.....

Zitat:

Original geschrieben von Sonja23

Hallo, ich hab eine Sehr gute lösung, viele werden jetzt sagen ne danke....aber

du nimmst einfach 2000 er Schleifpapier und schmirgelst die kratzer mit wasser......danach nimmst du politur und polierst ganz kräftig.......du kannst den vorgang wiederholen....du wirst sehen...das man die kratzer nicht mehr sieht.........

und immer schön viel geduld..oder fahr zum auto aufbereiter oder lack doctor.....

Das war wohl nix, er hat dohc gesagt das man schon die Grundierung sieht.

Hat ja auch nur gesagt, dass man den Kratzer nicht mehr sieht. Damit könnte sie ja Recht haben! Nur hat sie verschwiegen, dass man dann einen breiten Streifen Grundierung sieht... ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. Mit Schlüssel zerkratzter Audi, Lackstift? sonstige Hilfe?