Mit Quattro im Schnee fest gefahren!?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen!

Normalerweise treibe ich mich nur im BMW 5er oder Golf VI Forum rum, aber jetzt muss ich der Audi-Abteilung doch mal einen Besuch abstatten 😁

Anlass ist folgender: Hier in Berlin liegt derzeit sehr sehr viel Schnee. Besonders hier in den Seitenstraßen fahren sich ständig Leute fest. Vor einigen Tagen fuhr sich irgendein alter Toyota Geländewagen fest (hatte Allrad). Die Vorderräder steckten im Schneehaufen und drehten nur selten durch, die Hinterräder standen einigermaßen frei und drehten sich fast nur. Es sah also so aus, als ob der Allradantrieb nicht richtig funktionierte und ich dachte mir noch so: "Naja Toyota, nichts ist unmöglich... 😉"

Als ich aber heute meinen BMW 5er vom Schnee befreite, wollte hinter mir ein Audi A6 Avant 3.0 tdi quattro einparken. Er versuchte es erst vorwärts, rutschte aber an der hohen Schneekante entlang und versuchte es dann nochmal rückwärts. Tja und nachdem die beiden Hinterräder im Tiefschnee steckten und die Vorderreifen sich noch auf der Straße befanden, blieb er stecken. Vor - Zurück nichts ging mehr...

Die Situation war im Prinzip genauso wie bei dem Toyota, nur das diesmal die Hinterreifen tief versunken waren und die Vorderreifen auf der rutschigen Straße aufsetzten. Der Fahrer stieg aus und schaute sich das Ganze an, stieg ein, versuchte sich frei zu schaukeln... No way...
Auch hier drehten die Vorderreifen nur durch, die Hinterreifen nur immer ganz kurz und wurden dann gleich wieder abgebremst. Dadurch hatte der A6 quasi keinen Quattro mehr, sondern nur noch reinen Frontantrieb.

Ich als BMW Fahrer bin ja auf so etwas vor bereitet und holte mal meine Schippe und Streusand aus dem Kofferraum 😉
Ich fragte ihn: Gehts nichtmehr weiter? Er: Tja komisch, irgendwie nicht.
Ich wieder: Haben Sie ESP mal versucht auszuschalten? Er: Ja hatte ich eben versucht!
Ich: Hmm komisch, die Hinterräder standen auch wo sie auf das Gas sind, ist der Quattro vielleicht deaktiviert? Keine Ahnung...
Er: Gute Frage, ich glaube das kann man garnicht... Er ging wieder ins Auto und suchte im MMI etwas rum und drückte ein paar Tasten.
Er: So jetzt versuche ich's nochmal ESP ist jetzt aus.

Tja, und wieder das gleiche Bild. Naja um das etwas abzukürzen, wir haben dann die Hinterreifen etwas aus den Schnee gegraben mit der Schaufel, Streusand drunter und dann ging es weiter. Winterreifen hatte er definitiv drauf, waren Dunlop WinterSport 3D!

Hat der Mann irgendwas falsch gemacht? Oder ist das so, dass quattro wegen einer Differentialsperre, Valdexkupplung oder ähnliches kein wirklicher permanenter Allradantrieb ist? Kann man Quattro vielleicht deaktivieren oder so? Würde mich einfach mal interessieren, warum das nicht geklappt hat.

Grüße
Peter

Beste Antwort im Thema

Die EDS ist nur eine Pseudo-Differentialsperre. Das Differential an den Achsen ist ein gewöhnliches offenes Differential, das nicht sperrbar ist. Wenn nun ein Rad auf blankem Eis steht und das andere auf Asphalt, dann dreht das auf Eis durch. Die ESD bremst nun das durchdrehende Rad ab und leitet somit das Antriebsmoment zum anderen Rad, das ja auf Asphalt steht. Somit ist ein vorankommen möglich. Leider gibt es kein mechanisch sperrbares Differential bei den Audis mehr. Ich hatte noch eines an der Hinterachse bei meinem alten 100er quattro. Das war wirklich eine mechanische 100% Sperre. Und die ESD wirkt nur je Achse, nicht achsübergreifend.

Zu den quattro vs. xDrive Videos: Das Torsen Differential ist drehmomentfühlend und reagiert wie der Name schon sagt (Torque Sensing) auf Drehtmomentunterschiede. Wenn die eine Achse, die auf den Rollen steht, durchdreht, kann absolut kein, also 0, Drehmoment auf die Straße gebracht werden. So, das Torsen verteilt nun die Antriebsmomente mit einem Faktor von glaube ich max. 3 von der einen Achse zur anderen. Wenn nun auf der Hinterachse das Drehmoment 0 ist und das mit einem Faktor von 2 oder was auch immer multipliziert wird, bleibt der Wert 0. Somit bekommt die andere Achse kein Antriebsmoment ab und dreht sich nicht. Dieses Problem ist systemimmanent und auch schon lange bekannt.
Meiner Meinung nach kann der Q5 aber trotzdem hochkraxln. Man sollte mal die ASR ausschalten und RICHTIG Gas geben. Nicht nur ein wenig reinsteigen sondern richtig. Wenn man ordentlich ins Gas steigt kann u.U. ein klein wenig Drehmoment aufgebracht werden und somit erhält dann die Achse auf festem Grund auch ein Antriebsmoment. Auch die EDS braucht einen gewissen Drehzahlunterschied um anzuspringen. Da hilft ein wenig Gas geben eben nur wenig.
Und übriges sind die Tests etwas fern ab der Realität. Der Gleitreibunskoeffizient von Autoreifen auf Eis ist irgendwas bei 0.05 soweit ich mich noch erinnern kann. Die Rollen haben sicherlich einen deutlich geringeren Gleitreibunskoeffizienten und somit ist das Szenario für mich nicht praxisrelevant, denn viel glatteres als Eis ist mir noch nicht untergekommen (ja, noch etwas Wasser drauf, dann ist es wirklich rutschig).

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hi 2 All,

X-drive hin, Quattro her....

hier habe ich schon mal meine eigenen Erfahrungen kundgetan.

http://www.motor-talk.de/.../...rules-der-rest-sucks-t2526414.html?...
http://www.motor-talk.de/.../...rules-der-rest-sucks-t2526414.html?...

Also, eure echten Erfahrungsberichte, her damit.

Grüße
Bert

Audi hat nun das Torsen-Differential durch das neue Kronenrad-Differential ersetzt. Ich habe auf der englischen Wikipedia gelesen, dass genau das Problem, das hier besprochen wird, gelöst ist. Also wenn eine Achse überhaupt kein Drehmoment übertragen kann, dreht sich die andere Achse nicht. Das ist mit dem Kronenrad-Differential Geschichte 🙂

Ich zitiere hier mal die relevante Textpassage von

Wikipedia

:

Zitat:

Unlike the Torsen, the Crown Gear differential doesn't operate like a limited slip differential and can operate, fully locked, with no traction on one output shaft.

Und die Aussage auf Wikipedia deckt sich mit der Aussage eines Benutzer hier im Forum, der bei der Firma ASSAG arbeitet, die für VW die Differentiale herstellt. Ich verweise hier mal auf seinen Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../kronenrad-differential-t2584021.html?...

http://www.youtube.com/watch?v=x7nGXpqb3FE&feature=related

und da ist dann auch der x-drive am ende, der x6 hatte aber so wie es aussieht auch keine passende bereifung

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


- FL-Modelle 60:40, VFL Modelle 50:50 Kraftverteilung

Haben die VFL A6 4F Modelle wirklich noch Torsen B drin? Habe gedacht, dass alle A6 4F schon vom Anfang mit Torsen C ausgerüstet sind...

MfG,
Rudi

http://www.youtube.com/watch?v=YidkaqlW9ns&feature=related

lol 😛 ab 1:52
..und was für ein Auto ist der letzte 😰

http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag&feature=related

der hier packts.......

Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Er hätte ml das ASR abschalten sollen. ESP ist ne ganz andere Baustelle.😁

Ist der selbe Schalter, wird beides deaktiviert....Knallbirne ! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ship


http://www.youtube.com/watch?v=YidkaqlW9ns&feature=related

lol 😛 ab 1:52
..und was für ein Auto ist der letzte 😰

Das letzte Auto ist ein Acura MDX, habe ich bis heute auch nicht gekannt 🙂

Aber wirklich genial, wie der da rauffährt!

Mir ist aufgefallen das ich auf rutschigen Untergrund (Schnee/Schneematsch) keinen Unterschied merke ob das ASR ein o. ausgeschaltet ist. Wenn ich keinen Unterschied bemerke für was ist es dann gut? Die Vorderräder drehen bei zuviel Gas so oder so durch.

Zitat:

Original geschrieben von derSentinel



Zitat:

Original geschrieben von PuntoFan


Er hätte ml das ASR abschalten sollen. ESP ist ne ganz andere Baustelle.😁
Ist der selbe Schalter, wird beides deaktiviert....Knallbirne ! 😁

Nicht ganz..!

Mit dem Schalter deaktivierst du nur das ASR, das ESP bleibt im Hintergrund - minimiert und reduziert, aber da 😉

Zitat:

Original geschrieben von harri999


www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag&feature=related
der hier packts.......

Hatten wir schon... 😉

...aber der hier nicht...!
http://www.youtube.com/watch?v=COC5x42vYnQ

Zitat:

Original geschrieben von thrall_rudo



Zitat:

Original geschrieben von anniken


- FL-Modelle 60:40, VFL Modelle 50:50 Kraftverteilung
Haben die VFL A6 4F Modelle wirklich noch Torsen B drin? Habe gedacht, dass alle A6 4F schon vom Anfang mit Torsen C ausgerüstet sind...

Keiner kann mir es schnell bestätigen? Ihr spricht da über quattro und wollt sagen, dass ihr es nicht wisst?

MfG,
Rudi

Servus Rudi,

auf die schnelle konnte ich nur folgende Quelle zur Kraftverteilung finden:

http://gelaendewagen.at/artikel07/quattro_0115.php

CU
Steffen

Zitat:

Original geschrieben von anniken


Servus Rudi,

auf die schnelle konnte ich nur folgende Quelle zur Kraftverteilung finden:
http://gelaendewagen.at/artikel07/quattro_0115.php

CU
Steffen

Danke Steffen,

also ab 2005 haben alle neue Audi Modelle Torsen C (40:60).

D.h. A6 4F VFL 2004-08/2008 sollte Torsen B (50:50) haben und FL ab 08/2008 sollte Torsen C (40:60) haben. Ich habe mich bis jetzt nicht näher über A6 interessiert und habe gedacht, dass 4F vom Anfang Torsen C hat.

MfG,
Rudi

Deine Antwort
Ähnliche Themen