Mit Quattro im Schnee fest gefahren!?
Hallo zusammen!
Normalerweise treibe ich mich nur im BMW 5er oder Golf VI Forum rum, aber jetzt muss ich der Audi-Abteilung doch mal einen Besuch abstatten 😁
Anlass ist folgender: Hier in Berlin liegt derzeit sehr sehr viel Schnee. Besonders hier in den Seitenstraßen fahren sich ständig Leute fest. Vor einigen Tagen fuhr sich irgendein alter Toyota Geländewagen fest (hatte Allrad). Die Vorderräder steckten im Schneehaufen und drehten nur selten durch, die Hinterräder standen einigermaßen frei und drehten sich fast nur. Es sah also so aus, als ob der Allradantrieb nicht richtig funktionierte und ich dachte mir noch so: "Naja Toyota, nichts ist unmöglich... 😉"
Als ich aber heute meinen BMW 5er vom Schnee befreite, wollte hinter mir ein Audi A6 Avant 3.0 tdi quattro einparken. Er versuchte es erst vorwärts, rutschte aber an der hohen Schneekante entlang und versuchte es dann nochmal rückwärts. Tja und nachdem die beiden Hinterräder im Tiefschnee steckten und die Vorderreifen sich noch auf der Straße befanden, blieb er stecken. Vor - Zurück nichts ging mehr...
Die Situation war im Prinzip genauso wie bei dem Toyota, nur das diesmal die Hinterreifen tief versunken waren und die Vorderreifen auf der rutschigen Straße aufsetzten. Der Fahrer stieg aus und schaute sich das Ganze an, stieg ein, versuchte sich frei zu schaukeln... No way...
Auch hier drehten die Vorderreifen nur durch, die Hinterreifen nur immer ganz kurz und wurden dann gleich wieder abgebremst. Dadurch hatte der A6 quasi keinen Quattro mehr, sondern nur noch reinen Frontantrieb.
Ich als BMW Fahrer bin ja auf so etwas vor bereitet und holte mal meine Schippe und Streusand aus dem Kofferraum 😉
Ich fragte ihn: Gehts nichtmehr weiter? Er: Tja komisch, irgendwie nicht.
Ich wieder: Haben Sie ESP mal versucht auszuschalten? Er: Ja hatte ich eben versucht!
Ich: Hmm komisch, die Hinterräder standen auch wo sie auf das Gas sind, ist der Quattro vielleicht deaktiviert? Keine Ahnung...
Er: Gute Frage, ich glaube das kann man garnicht... Er ging wieder ins Auto und suchte im MMI etwas rum und drückte ein paar Tasten.
Er: So jetzt versuche ich's nochmal ESP ist jetzt aus.
Tja, und wieder das gleiche Bild. Naja um das etwas abzukürzen, wir haben dann die Hinterreifen etwas aus den Schnee gegraben mit der Schaufel, Streusand drunter und dann ging es weiter. Winterreifen hatte er definitiv drauf, waren Dunlop WinterSport 3D!
Hat der Mann irgendwas falsch gemacht? Oder ist das so, dass quattro wegen einer Differentialsperre, Valdexkupplung oder ähnliches kein wirklicher permanenter Allradantrieb ist? Kann man Quattro vielleicht deaktivieren oder so? Würde mich einfach mal interessieren, warum das nicht geklappt hat.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Die EDS ist nur eine Pseudo-Differentialsperre. Das Differential an den Achsen ist ein gewöhnliches offenes Differential, das nicht sperrbar ist. Wenn nun ein Rad auf blankem Eis steht und das andere auf Asphalt, dann dreht das auf Eis durch. Die ESD bremst nun das durchdrehende Rad ab und leitet somit das Antriebsmoment zum anderen Rad, das ja auf Asphalt steht. Somit ist ein vorankommen möglich. Leider gibt es kein mechanisch sperrbares Differential bei den Audis mehr. Ich hatte noch eines an der Hinterachse bei meinem alten 100er quattro. Das war wirklich eine mechanische 100% Sperre. Und die ESD wirkt nur je Achse, nicht achsübergreifend.
Zu den quattro vs. xDrive Videos: Das Torsen Differential ist drehmomentfühlend und reagiert wie der Name schon sagt (Torque Sensing) auf Drehtmomentunterschiede. Wenn die eine Achse, die auf den Rollen steht, durchdreht, kann absolut kein, also 0, Drehmoment auf die Straße gebracht werden. So, das Torsen verteilt nun die Antriebsmomente mit einem Faktor von glaube ich max. 3 von der einen Achse zur anderen. Wenn nun auf der Hinterachse das Drehmoment 0 ist und das mit einem Faktor von 2 oder was auch immer multipliziert wird, bleibt der Wert 0. Somit bekommt die andere Achse kein Antriebsmoment ab und dreht sich nicht. Dieses Problem ist systemimmanent und auch schon lange bekannt.
Meiner Meinung nach kann der Q5 aber trotzdem hochkraxln. Man sollte mal die ASR ausschalten und RICHTIG Gas geben. Nicht nur ein wenig reinsteigen sondern richtig. Wenn man ordentlich ins Gas steigt kann u.U. ein klein wenig Drehmoment aufgebracht werden und somit erhält dann die Achse auf festem Grund auch ein Antriebsmoment. Auch die EDS braucht einen gewissen Drehzahlunterschied um anzuspringen. Da hilft ein wenig Gas geben eben nur wenig.
Und übriges sind die Tests etwas fern ab der Realität. Der Gleitreibunskoeffizient von Autoreifen auf Eis ist irgendwas bei 0.05 soweit ich mich noch erinnern kann. Die Rollen haben sicherlich einen deutlich geringeren Gleitreibunskoeffizienten und somit ist das Szenario für mich nicht praxisrelevant, denn viel glatteres als Eis ist mir noch nicht untergekommen (ja, noch etwas Wasser drauf, dann ist es wirklich rutschig).
115 Antworten
Die Frage ist wie Arbeitet das ASR
Reglet es elektronisch das Gas runter oder greift es mit der Bremse ein.
Ich denke aber ersteres ist hier der Fall.
Daher wird ASR wenig bringen
Oh, oh. Hier in dem Thema findet man aber wirklich so viel Unsinn, wie sonst schon lange nicht mehr.
ASR und ESP haben beide nichts mit der Aktivierung/Deaktivierung des Allradantriebs zu tun.
Auch ein "voller Quattro" ist quatsch, da es sich bei dem Allrad um ein mechanisches System im Antriebsstrang handelt, welches immer aktiv ist.
Kommen wir nun zu dem Problem, welches alle Allradantriebe haben ...
Wenn man bei einem Allrad ein Rad in die Luft hebt, dann bleibt ohne mechanische/elektronische Eingriffe nur noch der mechanische Verlust der Kraftverteilung auf dieses Rad übrig um die restlichen Räder zu bewegen.
Bei klassischen Geländewagen gibt es für solche fälle eine mechanische Differenzialsperre, die man in solchen Fällen verwenden kann um die Kraftumverteilung mechanisch zu deaktivieren.
Der Ur-Quattro hatte noch eine mechanische Differenzialsperre - unten in der Mittelkonsole, diese gibt es beim 4F nicht mehr. Sie wurde gegen Software im ABS-Block ersetzt, welche sich elektronische Differenzialsperre (EDS) nennt.
Über die Radsensoren (die für ABS sowieso benötigt werden) und weitere Parameter sollte nun die Bremsensoftware erkennen, dass ein Rad Schlupf hat und dann die jeweilige Radbremse zur Abbremsung des Rades verwenden. Die Bremskraft wirkt sich dann über den Allradantrieb proportional auf das zur Verfügung stehende Drehmoment an allen übrigen Rädern aus.
Warum die Regelung in dem Fall nicht funktioniert hat - keine Ahnung. In der Software ist die EDS schon lange drin. Man müsste sich die genaue Situation anschauen, was jetzt wohl schwer fallen dürfte 😉
Wie groß die Drehmomentverteilung auf die übrigen Räder ist, wenn gerade ein Hinterrad in der Luft hängt - keine Ahnung. Nebenbei wird die EDS automatisch deaktiviert, wenn das System meint, dass die Bremse zu heiss läuft.
So weit ich weiss kann man die EDS auch nicht deaktivieren. Selbst wenn ASR/ESP deaktiviert ist, dann wird wohl noch eingegriffen. Ausprobiert habe ich das selbst aber noch nicht.
Kommen wir nun zu BMW und dem xdrive. Die BMWs verwenden eine dynamische Drehmomentverteilung. Die Software verteilt dauernd das Drehmoment auf die verschiedenen Räder. Wenn das gut gemacht wird, wüsste ich nicht, was für einen Nachteil das haben sollte.
Ob die Mechanik/Elektronik anfälliger ist weiss ich nicht. Fakt ist, der mechanische Quattro ist für mich ein älteres Konzept, welches natürlich den Charme hat ohne eletronische "Magie" auszukommen und funktioniert - bis auf die EDS - immer, so lange der Antriebsstrang noch funktioniert. Ansonsten kann man in meinen Augen natürlich deutlich flexibler auf die Situation reagieren, wenn man elektonisch regelt.
Was nun das bessere System ist, darüber kann man sich vortrefflich streiten. Ich als Software-Mensch und Mechanik-Noob habe lieber Parameter in einer Software - anderen ist Mechnik lieber.
Wie auch immer, beide Systeme haben Stärken und Schwächen. Die EDS über den ABS-Block ist in meinen Augen eine Schwäche des Audi Quattro-Prinzips.
Kai
Hej, danke - also EDS läuft immer mit, auch wenn ASR deaktiviert wurde - über Bremseingriff. Dann wäre es wirklich interessant was bei den durchdrehenden Kollegen passiert ist.
Vielleicht mit ASR die Bremse zu stark beansprucht? Dann ASR abgeschaltet und dann das EDS versagt?
Also danke für deine Erklärung, ich sehe etwas klarer.
Hi,
die EDS wird erst bei einem Drehzahlunterschied ( einer Achse ) von ca. 80-100U/min aktiviert, wenn man also nur wenig Gas gibt, greift die EDS nicht ein.
Gruß Robert
Ähnliche Themen
Hi!
Bei mir lässt sich mit dem "ESP off" Taster lediglich das ESP ausschalten (bzw. in Offroad-Modus). Egal ob kurz oder lang gedrückt, am Display erscheint immer nur "ESP off" aber nie irgendwas von "ASR". Auch in meiner Bedienungsanleitung ist nur das Ausschalten von ESP beschrieben, ASR wird dort nur in seiner Funktionsweise erklärt.
Kann es sein dass da unterschiedliche Versionen existieren?
Meiner ist ein Allroad 3.0 TDI von 3/2008, also VFL.
Die Situation, nicht mehr vom Fleck zu kommen hab ich übrigens auch schon erlebt. Hätte im Rückwärtsgang einem entgegenkommenden Pakettransporter Platz machen wollen, damit dieser die Steigung mit Schwung packen kann. War wirklich spiegelglatt, aufgesessen ist aber nichts. Der Dicke hat sich keinen Millimeter rückwärts bewegt. Ich kann aber nicht sagen, welche Räder sich da durchgedreht haben. Die ESP-Taste hat jedenfalls nichts geholfen. Das Peinliche ist, wäre ich nicht im Weg gestanden, hätte der Pakettransporter mit Hinterradantrieb(!!) die Steigung gepackt, so musste er auch wieder abwärts🙁
Ansonsten gabs immer nur heldenhafte Taten meines Quattro! Klettert überall hoch, auch da wo man sich oft selber fast nicht traut.
So wie ich die Funktion des Torsen-Differentials verstehe, erkennt es Drehzahlunterschiede zwischen Vorder- und Hinterachse elektronisch und sperrt dann zwischen vorne und hinten mechanisch. Oder ist das jetzt kompletter Blödsinn? Wenn dem so ist hätte der Berliner Freund doch zumindest mit ausgeschalteten Systemen in die Parklücke kommen müssen bzw. dürfte es doch solche Situationen gar nicht geben, bei denen z.B. die Vorderräder durchdrehen und die Hinterräder still stehen (siehe auch die diversen Videos Quattro vs. X-Drive).
LG
Gerhard
Zwei Videos, sagen mehr, als tausend Worte... 😉
http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE&feature=related
Genauso wie es bei den beiden Videos da dargestellt wurde, ist es dem Audi Fahrer gestern ergangen...
Zitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Zwei Videos, sagen mehr, als tausend Worte... 😉http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE&feature=related
Genauso wie es bei den beiden Videos da dargestellt wurde, ist es dem Audi Fahrer gestern ergangen...
Wenn ich mir die Videos anschaue bin ich froh das ich mir den saftigen Aufpreis für den Quattro gespart habe.
Das sind ja echt interresante Videos.
Mich würde interresieren, wie mein alter Quattro da reagieren würde.
typischZitat:
Original geschrieben von Nytro_Power
Zwei Videos, sagen mehr, als tausend Worte... 😉http://www.youtube.com/watch?v=HvqQuC_8VrM
http://www.youtube.com/watch?v=dGWsogAlZLE&feature=related
Genauso wie es bei den beiden Videos da dargestellt wurde, ist es dem Audi Fahrer gestern ergangen...
BMW Videos gegen Audi :-)
Ich sag mal so... auf der "Straße" sieht es in der "Praxis" anders aus! Sei es auf Schnee, Eis oder Regen.
Es hat nun mal alles seine Vor und Nachteile und ich schätze meine Erfahrungen nach Audi Quattro sehr 😉
So long...!
Naja bei den videos findet man immer pro und contra.
Hier skipiste vergleich hängt der quattro alle ab
http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag
Beim ersten video bin ich eh skeptisch bei ner rampe mit x-drive schriftzug werden die schon schauen das der audi nicht besser aussieht. Sonst wärs ne echt schlechte promo :- D
Ich habe mich mal mit einem Rennfahrer unterhalten, der hat mir auch bestätigt, das das XDrive sich vor dem Audi Quattro nicht fürchten muß.
Der beste Allrad ist aber immer noch der manuell sperrbare Quattro wie im RS2 z.B.
Der kommt wirklich aus jedem Loch wieder raus. Ich habe am 25 Dez. einen VW Toureg aus dem Schnee gezogen, weil der sich fest gefahren hatte mit meinem alten Allrad.
Zitat:
Original geschrieben von Murmeltier1001
Naja bei den videos findet man immer pro und contra.Hier skipiste vergleich hängt der quattro alle ab
http://www.youtube.com/watch?v=EyKstZ6a5ag
Beim ersten video bin ich eh skeptisch bei ner rampe mit x-drive schriftzug werden die schon schauen das der audi nicht besser aussieht. Sonst wärs ne echt schlechte promo :- D
Ja aber der Bericht ist nicht mehr zeitgemäß, die fahren da mit 10 Jahre alten Autos hoch. Außerdem sind gerade bei so einen Test wo es auch viel auf Leistung ankommt und den richtigen Reifen (wie du gesehen hast hat man den Nissan sogar mit Allwetterreifen hochgeschickt) absolut für die Tonne.
Hier nochmal bei den Test die Erklärung warum das so ist:
Mein erster Winter mit einem A6 Avant 3.0TDI Tiptronic quattro.
Die Traktion mit diesem Fahrzeug ist phänomenal - sicherlich gibt es Situationen, ungünstige Gelegenheiten wo auch dieser Antrieb "versagt".
Momentan herrscht bei uns in den Wohngebieten Chaos, hier türmen sich die Schneemassen, teils als Matsch, Sulz, Glatteisflächen oder festgefahrener Schnee. In Verbindung mit 19" Michelin Alpin einfach unschlagbar - jeden Tag ein Genuss.
Ich habe mit meinem Frotkratzer in diesem Winter auch schon meine liebe Not gehabt. Morgens auf dem Weg zur Abeit muß ich durch einen kleinen Kreisverkehr. Die Ersten 10m vor dem Kreisel komplett vereist. Das anhalten war schon nicht ohne, wieder anfahrern klappte nur weil ich mit druchdrehenden Rädern seitlich weg gerutscht bin und irgenwenn von der Eisplatte runter kahm. Da hab ich mir auch ein Quattro gewünscht. Wenn ich aber im Video sehe das der Quattro auch nichts hilft sobald eine Achse keine Traktion hat bin ich froh mir die Mehrkosten für Anschaffung und spritverbrauch gespart zu haben.
P.S. Auf dem Parkplatz mit 25-30cm hohen Schnee komme ich auch mit meinem Frontkratzer und den guten Dunlop Wintersport 3D mit etwas wühlen durch.
Naja, man kann Quattro auch schlecht reden, aber in den zwei letzten Wintern, in denen ich einen Quattro fahre, hatte ich bis jetzt keine Probleme mit wegkommen und merke bei jedem Regen und Schnee die Überlegenheit dieses Antriebs und fahre solche verschneite Steigungen hoch, die mit einem Heck- oder Frontantrieb einfach nicht möglich wären. Wer im Flachland wohnt wird den Unterschied nicht so deutlich merken, ich fahre aber täglich Steigungen bis zu 17%. Aber auch wenn ich mal nicht vom Fleck komme ... ich erwarte von Quattro keine Wunder nur eine bessere Traktion und die kriege ich. Dass auch sie irgendwann ihre Grenzen hat, sollte jedem klar sein, die hat auch ein Panzer.
PuntoFan, gerade in deinem Beispiel hätte ein Quattro weniger Probleme gehabt, denn es war alles vereist, wie du schreibst und somit mit der Situation in Videos (wo nur zwei Räder durchdrehen ... und auch da hab ich das Gefühl, dass beim Quattro ASR angelassen war, damit xDrive "punkten" kann) nicht vergleichbar.