Mit Pn liegengeblieben

VW Golf 1 (17, 155)

Gestern hab ich geschafft, bin 700KM von zuhause weg liegengeblieben.
Bin eine Strecke von ca. 5-7KM gefahren, da wurde der Motor zu warm, ca. 3/4 der Anzeige.
Also angehalten und Motorhaube auf. Mein gesamtes Kühlwasser hat sich irgendwo hinterm Block unterm Vergaser verabschiedet.
Mein Autor wurde jetzt abgeschleppt, aber die Werkstatt guckt erst am Montag was ist.
Ich bin halt nun am Überlegen was das sein könnte. So auf den ersten Blick konnte ich keine Ursache erkennen.
Die Froststopfen am Block, könnten die das sein? Wo sitzen die?
Wasserpumpe ist mit der Kopfdichtung vor 3 Jahren oder so neu gekommen, aber ich schliesse sie nicht aus...
Kühlwasser eigentlich vor einem Jahr neu genacht, aber ich werde trotzdem das Gefühl nicht los, das es eingefroren ist. War schon recht kalt in der Nacht hier in Süddeutschland...

Also helft mir doch ein bisserl rumzuraten, was könnte es sein? Was passiert bei gefrorenem Kühlwasser?

Gruss Golf Cl

31 Antworten

Bei den Klemmfedern kann das hier helfen:

http://www.motor-talk.de/.../...m-kruemmer-montieren-t2054682.html?...

Man muss nicht immer planen. Wenn es keine starke Überhitzung gab und die Undichtigkeit bei den beiden äußeren Zylindern (Vierzylindermotor) ist, muss man nicht planen. Man sieht den Ort der Undichtigkeit an der alten ZKD.

Also es kommt irgendwo unter dem ansaugkrümmer raus. Ich habe den Vergaser runter, das Hitzeblech und die 4 Inbuss Schrauben rechts und links der Brücke. Aber wo sind da noch mehr schrauben? Oder muss ich das zusammen mit dem Krümmer abnehmen? Das wollte ich jetzt erstmal nicht tun. Alles piss hier, kein richtiges Werkzeug und kein ordentliche Licht. Aber immerhin eine Garage😉 haben hier - 6 Grad...

Also könnte  mir jemand schnell sagen welche schrauben da noch sind?

Habe leider mein Selbsthilfe Buch nicht mitgenommen, das würde schon helfen...

Ich glaub ich gebe es jetzt echt auf, das hat keinen Sinn hier nur mit diesen behelfs mitteln rum zu doktoren.

Was sollte es den in einer Freien Werkstatt kosten, die Kopfdichtung machen zu lassen?

Ich weiss jetzt auch wie sich -6° beim Schrauben anfühlen. Komme gerade eben auch auch der Garage mit Minusgraden und hab dort eben 2 Stunden lang am Motorrad geschraubt, brrrr.

Also da sind noch mehr Inbusschrauben! Mussten soweit ich noch weiss, insgesamt 8 sein, also nochmal 4 in der Mitte, an die du nur mit einem langen Inbus rankommst. Aber diese Arbeit ist bei noch aufgeschraubten ZK eine echte Höchststrafe, zumal ja der Auslasskrümmer auch noch ständig im Weg ist. Also wenn man ohne weiteres Zerlegen nur grob die Richtung abschätzen kann ("irgendwo Nähe Einlasskrümmer"😉, dann würde ich echt die Rübe komplett abnehmen und erst bei abgebautem ZK bei bester Zugänglichkeit die Krümmer abmontieren. Dann hast mit der ZKD erstmal Ruhe, egal ob das jetzt der Grund war oder nicht. Ich habe damals sogar mit der ZDK-Erneuerung zusammen gleich die Ventile mit ausgebaut, gereinigt, leicht poliert und mit neuen Schaftis neu eingeschliffen 🙂

Eine freie Werkstatt wird dir wohl ca. 5 Stunden berechnen. Preise in unserer Region liegen bei 70€/Stunde, also insgesamt 350€. Gleich um die Ecke ist dann noch der allseits bekannte Sorg Motorsport, der hat mit den Kopf geplant und die Schaftis erneuert für 60€....nur mal so zum Vergleich.

zzgl. Material:
ZKD 30€
Hosenrohr-, alle Krümmer-, und Ventildeckeldichtung auch ca. 30€
Kühlmittel 20€

zusammen mit sonstigem Zeugs an die 100€, also in allem +/- 500€.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Ich glaub ich gebe es jetzt echt auf, das hat keinen Sinn hier nur mit diesen behelfs mitteln rum zu doktoren.

Was sollte es den in einer Freien Werkstatt kosten, die Kopfdichtung machen zu lassen?

Schau mal da rein! so, kann dir, einer in der nähe helfen!

Der Zylinderkopf geht bis unter den Auspuffkrümmer. Wenn es die ZKD ist, kommt dort das Kühlwasser heraus.

Der Ansaugstutzen wird durch Kühlwasser erwärmt. Das Kühlwasser fließt vom Zylinderkopf durch den Ansaugstutzen und von dort über einen Schlauch in das Rücklaufrohr (an der Stirnseite des Motors).

Der Ansaugstutzen hat Stopfen (durchgerostet oder herausgedrückt?). Oder ist die Dichtung zum Zylinderkopf (zwischen dem 3. und 4. Zylinder) undicht? Hast du den Ansaugstutzen mal abgehabt? Sind die Schrauben vom Ansaugstutzen locker?

Da ich keinen LAngen Inbuss habe, bekomme ich ihn nicht ab... eine Schraube von denen war locker, aber nicht alle. Aber so richtig fest sind die alle nicht...

Die Schrauben müssen richtig fest sein. Das Risiko ist groß, weil bei lockeren Schrauben, das Kühlwasser in den Zylinder laufen kann (angesaugt wird). Das ist dann das Ende des Motors.

Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf



Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Ich glaub ich gebe es jetzt echt auf, das hat keinen Sinn hier nur mit diesen behelfs mitteln rum zu doktoren.

Was sollte es den in einer Freien Werkstatt kosten, die Kopfdichtung machen zu lassen?

Schau mal da rein! so, kann dir, einer in der nähe helfen!

dann solltest du aber auch die Aktuellste Karte Posten  und nicht die erste😉

www.motor-talk.de/.../...r-golfs-jettas-sciroccos-wohnen-t2089963.html

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1



Zitat:

Original geschrieben von Schmargendorf


Schau mal da rein! so, kann dir, einer in der nähe helfen!

dann solltest du aber auch die Aktuellste Karte Posten  und nicht die erste😉

www.motor-talk.de/.../...r-golfs-jettas-sciroccos-wohnen-t2089963.html

MFG Sebastian

Sorry, habe, ich nicht drauf geachtet! obwohl ich immer Aktualisiert habe! danke, Super Basti

für den hinweis!

Gruß

Sodale, das Auto läuft endlich wieder.

Es war die Kühwasserdichtung in der Ansaugbrücke, die war richtig im Argen. War eine Richtig tolle Arbeit den Ansaug und Abgaskrümmer abzubauen. Leider haben die deppen in der Werkstatt einen Bolzen vom Abgaskrümmer abgerissen und nur eine Schraube dagehabt und die reingemacht. Jetzt blässt es da richtig schön ab, wird eine angenehme rückfahrt... Habe für das ganze jetzt 200,- Bezahlt, beide Krümmerdichtungen, und Staubmanschette vom Lenkgetriebe wurden ersetzt in 11.5 Stunden...
Für einen Freundschaftsdienst ganz schön Teuer...
Aber egal Karre läuft😉 Hoffe nur ich komm jetzt gut nach Hause...

Die alten Stehbolzen am Abgaskrümmer reißen bei jedem ab. Da muss man gar kein Depp sein.

Die 700 km nach Hause musst du möglichst schonend fahren, sonst kommt der nächste Ärger auf dich zu.

Ne der Depp ist einer, weil er den bolzen beim anziehen abgerissen hat und das ziemlich brutal, deswegen ist er schuld... 😉

Warum schonend fahren? Also richtgeschwindigkeit ist so 140...

Und da, ist dir, nichts vom Preis nachgelassen worden?

Mal im Ernst,wenn die Bolzen älter werden reißen die dir ganz locker beim anziehen ab. Und selbst wenn du neue nimmst mußt du nen ganz ruhiges,gefühlvolles Händchen haben. Ist mir schon ein paar mal passiert, selbst mit Drehmomentschlüssel!^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen