Mit Pn liegengeblieben

VW Golf 1 (17, 155)

Gestern hab ich geschafft, bin 700KM von zuhause weg liegengeblieben.
Bin eine Strecke von ca. 5-7KM gefahren, da wurde der Motor zu warm, ca. 3/4 der Anzeige.
Also angehalten und Motorhaube auf. Mein gesamtes Kühlwasser hat sich irgendwo hinterm Block unterm Vergaser verabschiedet.
Mein Autor wurde jetzt abgeschleppt, aber die Werkstatt guckt erst am Montag was ist.
Ich bin halt nun am Überlegen was das sein könnte. So auf den ersten Blick konnte ich keine Ursache erkennen.
Die Froststopfen am Block, könnten die das sein? Wo sitzen die?
Wasserpumpe ist mit der Kopfdichtung vor 3 Jahren oder so neu gekommen, aber ich schliesse sie nicht aus...
Kühlwasser eigentlich vor einem Jahr neu genacht, aber ich werde trotzdem das Gefühl nicht los, das es eingefroren ist. War schon recht kalt in der Nacht hier in Süddeutschland...

Also helft mir doch ein bisserl rumzuraten, was könnte es sein? Was passiert bei gefrorenem Kühlwasser?

Gruss Golf Cl

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


Was passiert bei gefrorenem Kühlwasser?

Gruss Golf Cl

dann sollten die Froststopfen rausdrücken, damit der Motor nicht platzt.

Na das ist schon klar, aber was noch? Was passiert mit der Wasserpumpe usw.

Werden die Froststopfen zwangläufug rausgedrückt???

Wie aufwendig ist es wieder welche reinzumachen?
Die werden doch reingeschrumpft, oder? Kommt man da so ran, oder was muss man da wegbauen?
Was dürfte das in einer Werkstatt ca. kosten?

Hast nicht genug Frostschutz drin gehabt?

Wenn alles gut klappt, ist das ne arbeit von nicht mal 10min. Frostschutz drauf und weiter geht die fahrt. Ob die anbauteile was abbekommen, kann man erst sagen, wenn das system wieder befüllt wird und druck drauf kommt.

MFG Sebastian

Ähnliche Themen

Vielleicht ist ja auch nur so ein Frostschutzstopfen durchgerostet!😰 Ist auch schon vorgekommen!
Natürlich gibt es auch andere möglichkeiten z.b. abgerisse Schläuche oder das Wasserrohr was meistens eh schon kurz vor dem durchrosten ist!

MFG PNkultweiss

Das wasserrohr sitzt aber rechts und vor dem Motor😉 Sollte also kein Prob sein.

MFG Sebastian

Danke das weiß ich auch!😉
Würd mich mal unters Auto werfen mit einer Taschenlampe und nachschaun! (wenn es in der nähe steht)

Sonst tipp ich auch auf die Stopfen im Motorblock!

Wenn das Kühlwasser gefroren wäre, wäre als erstes der Kühler geplatzt. Das erkennt jeder.

Also Frostschutz ist wie gesagt letzten Winter komplett neu befüllt worden, habe es aber dieses JAhr nicht geprüft. Nur Wasser aufgekippt. Aber ma. 1 L...
Das Wasser kam irgendwo hinterm Block unter Vergasser raus, was könnte da sitzen, wo es herkommen könnte?

Das Auto steht leider 30KM von hier bei einer Werkstatt. Die können sich den Morgen erst angucken...

Ist die Ansaugbrücke nicht Kühlwasser durchflossen?? dann könnte da was undicht sein.

MFG Sebastian

Hm das währe mir jetzt neu...
Alles ein bischen doof gelaufen, was besnders ärgerlich ist, das dass Auto so weit weg steht.
Hätte es lieber hierhin schleppen lassen sollen. Wie ich später erfahren habe, hat der Nachbar eine Garage mit Hebebühne und ausreichend Werkzeug.
Muss jetzt echt mal schauen was daraus wird. Am meisten nervt die Ungewissheit.

Also nochmal😉, wo könnte das Wasser an der Rückseite vom Kopf austreten?
Weder der Kühler ist geplatzt noch habe ich bei drücken der schläuche ein zischen von wo anderes als dem AGB gehört...

Diese ungewissheit ist echt blöd...

So die neuesten News.
Die Werkstatt hat ohne Auftrag von mir, den Fehler gesucht.
Angeblich Kopfdichtungsschaden. Reperatur kosten sollen sich so zwischen 800 und 1000 Euro bewegen.

Aber ein DIchtungsschaden bei dem das Wasser aus dem Kopf austritt, nen Tag vorher noch 700KM ohne Probs, kein Wasser kein Öl? Finde ich etwas komisch.
Was meint ihr?

Werde das Auto jetzt erstmal hier her schleppen und selber nochmal gucken.
Vielleicht ist ja auch einfach nur die Ansaugbrücker vergammelt oder sowas.
Also erstmal Vergasser runter und dann mal gucken.

Habt ihr noch wertvolle tipps für mich?
Was brauche ich noch ausser Vielzahnnuss, Knarrrenkasten, Drehmoment schlüssel, Rostlöser, Bremsenreiniger, schleifpapier, das Lineal und ne Heizung?😉

In der Tat sehr komisch, vor allem so viel auf einmal 😕 Kann ich mir nicht vorstellen, dass das durch eine undichte ZKD hindurch gedrückt wurde. Der Ansaugkrümmer ist in der Tat kühlwasserdurchflossen; das habe ich bei meinem PN beim letzten Kopfdichtungswechsel gesehen. Leider habe ich keine Fotos dabei gemacht, die würden zeigen, wie der PN in dem Bereich aussieht und wo das Wasser wohl rausgekommen sein könnte.
Gut aber, dass du ihn erstmal zu dir holst und selber nachschaust. Trauen würde ich dieser Diagnose nie, und wenns ein ZKD-Schaden wäre, dann ist das beim PN wohl pillepalle für jemand der nur klein wenig mehr kann als Bremsbeläge reindrücken 🙂

Ja, ich hoffe mal das es nicht die Kopfdichtung ist...
Ist halt alles ziemlich scheisse, bin ziemlich angewiesen auf die Hilfe der Familie meiner Freundinn, zwecks fahren usw.
Dann wegen dem Kopf evtuell planen lassen usw. Keine Ahnung wo ich dann ein Lineal herbekomme, wo ich den Kopf planen lassen kann, wie lange das dauert usw. Muss am Fr. eigentlich wieder in Norddeutschland sein. Dazu kommt mein nicht ganz komplettes "Fachwissen" usw. Habs halt schon 2 mal gemacht, aber nie ohne Fachkundige hilfe.
Die klammer am Auspuff machen mir auch sorgen, ich hoffe ich bekomme den Krümmer vielleicht direkt ab...

Also was brauch ich den noch alles? Will nix vergessen.
Kopfschrauben und Wasserpumpe lasse ich glaube ich, werde nur die Kopf-,Ventil und Krümmerdichtung neu machen... Wenn dem dann so ist...

Deine Antwort
Ähnliche Themen