Mit oder ohne Run-Flat ?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
Ich muss mich entscheiden ob die Erstausrüstungsreifen - Sommer 19“ M LMR 664 M/MB mit Runflat beibehalte oder auf Reifen ohne Runflat wechseln möchte. Für mich entstehen keine Zusatzkosten. Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 12. September 2018 um 19:42:05 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe, hat lediglich MegaBarth einen Vergleich von RFT und NON RFT am G3x berichtet (und da ging es um vmax und weniger um Komfort). Alle anderen (mich eingeschlossen) reden von anderen Modellen bzw. ganz vom Hörensagen (genau wie die Sauschweren Reifen, die nach dem Bericht am Ende gerade mal 300g schwerer sind). Aus dem Grund würde ich nicht alles glauben was hier so geschrieben wird 🙄

Just my 2cent

Bei diesem ganzen RFT-Bashing ist m.E. ganz viel Legendenbildung dabei. Bin sicher, dass 99% der RFT-Hater in in einem Blindvergleich auf dem heutigen G30/31 sie nicht sicher erkennen würden.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Weitere Nachteile von RFT:

- geringere Auswahl
- teurer
- Komforteinbuße
- poltern
- gehen schon mal gerne auf der Innenseite / Übergang Flanke/Lauffläche kaputt

Riesenvorteil RFT, man kann mindestens 80km/h ohne Luft im Reifen fahren. Die Frau wird Nachts nicht belästigt wenn sie ein Rad wechseln muss. Eine Schraube in der Decke verliert ihren Schrecken. Felgen bleiben bei einem Plattfuss intakt, die Flanke ist stabiler und verzeiht mehr.

Ich kann da nur Vorteile sehen.

Der angebliche Komfortverlust ist Mumpitz. Hab vor Kurzem SR ohne RFT gegen WR mit RFT getauscht. Die WR sind wie zu erwarten ein wenig lauter und rauher, thats it.

Klar, wenn man nur um den Pödel rumgurkt und der Frau das Auto nicht gibt und man dann noch ein Geizhals ist (RFT gibst nicht von Nexen) dann ist RFT natürlich Mist. 😉

All die Punkte sind wahrscheinlich egal, wenn man Nachts womöglich bei schlechtem Wetter ohne RFT auf der Autobahn liegen bleibt o. mit RFT (bis zu 200 km) weiter fahren kann.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:43:56 Uhr:


All die Punkte sind wahrscheinlich egal, wenn man Nachts womöglich schlechtem Wetter ohne RFT auf der Autobahn liegen bleibt o. mit RFT (bis zu 200 km) weiter fahren kann.

So siehts aus. Also nur bei Sonnenschein fahren. Ist eh besser für den Wagen; man muss dann auch nicht so viel putzen….

Ähnliche Themen

Zitat:

@ley schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:14:24 Uhr:



Zitat:

ja, tut er.

Ich finde es unverantwortlich wie in Foren Sicherheitsfeatures aufgrund von Einzelerfahrungen, Ansichten und vagen Gefühlen zerlegt werden.

Fuer mich sind RFTs ein Sicherheitsrisiko, due haben bei einem ehemaligen E90 von mir geradezu zu einem katastrophalen Fahrverhalten geführt. Jede AB Kurve war ein Kampf mit einem taennzelnden Auto.

Zitat:

@Schottenrock schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:43:56 Uhr:


All die Punkte sind wahrscheinlich egal, wenn man Nachts womöglich schlechtem Wetter ohne RFT auf der Autobahn liegen bleibt o. mit RFT (bis zu 200 km) weiter fahren kann.

info am Rande:

Ich konnte seinerzeit trotz RFT genau 0 km (in Worten: Null!!!) weiterfahren.

Manche Panne ergibt sich leider WEGEN RFT (hoffentlich mit Möglichkeit zur Weiterfahrt). Ohne RFT wäre die Panne ggf. nicht passiert.

Für den - bei mir in 38 Jahren nicht eingetretenen - Fall der Fälle RFT mit all den Nachteilen zu fahren, ist für mich keine Option.

Selbst BMW scheint davon abzugehen.

BMW gibt die Option Non o. RFT; jeder so wie Er es mag.
Die Reifentechnologie schreitet voran, bei Vollgummireifen kann keine Luft entweichen 🙂

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. Oktober 2021 um 21:48:56 Uhr:



Zitat:

@ley schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:14:24 Uhr:


Fuer mich sind RFTs ein Sicherheitsrisiko, due haben bei einem ehemaligen E90 von mir geradezu zu einem katastrophalen Fahrverhalten geführt. Jede AB Kurve war ein Kampf mit einem taennzelnden Auto.

Also meine serienmäßigen ausgelieferten RFT laufen in den langgezogenen Autobahnkurven der Kasseler Berge auch bei 240 völlig problemlos. Seitdem E90 ist die Uhr der Entwicklung natürlich auch nicht stehen geblieben

Guckt doch mal hier herein, das dürfte auch den einen oder anderen RFT-Befürworter ggf. vom Gegenteil überzeugen, zumindest sollte es nachdenklich stimmen:

https://www.motor-talk.de/.../...-komplett-abgenutzt-t6936013.html?...

Also was soll einen da nachdenklich stimmen? Ein paar Einzelfälle (und dann noch ziemlich auf einen Reifenhersteller bezogen) und am Ende das gleiche Fehlerbild von einem User ohne RFT. Nicht gerade eine aussagekräftige quote für mich um hier etwas generelles positives oder negatives daraus abzuleiten. Tendenziell würde ich da eher bedenken gegenüber dem einen Reifenfabrikat erkennen

Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. Oktober 2021 um 22:16:27 Uhr:


Also was soll einen da nachdenklich stimmen? Ein paar Einzelfälle (und dann noch ziemlich auf einen Reifenhersteller bezogen) und am Ende das gleiche Fehlerbild von einem User ohne RFT. Nicht gerade eine aussagekräftige quote für mich um hier etwas generelles positives oder negatives daraus abzuleiten. Tendenziell würde ich da eher bedenken gegenüber dem einen Reifenfabrikat erkennen

Letzteres hab ich schon mal gesehen. Fahrzeug mit zu geringem Reifendruck in Hamburg an der Flughafeneineinahrt am Bordstein hängen geblieben. Karkasse gebrochen, Handtellergrosse Ausbuchtung in der Flanke. Felge war nicht beschädigt.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 20. Oktober 2021 um 02:11:51 Uhr:



Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. Oktober 2021 um 22:16:27 Uhr:


Also was soll einen da nachdenklich stimmen? Ein paar Einzelfälle (und dann noch ziemlich auf einen Reifenhersteller bezogen) und am Ende das gleiche Fehlerbild von einem User ohne RFT. Nicht gerade eine aussagekräftige quote für mich um hier etwas generelles positives oder negatives daraus abzuleiten. Tendenziell würde ich da eher bedenken gegenüber dem einen Reifenfabrikat erkennen

Letzteres hab ich schon mal gesehen. Fahrzeug mit zu geringem Reifendruck in Hamburg an der Flughafeneineinahrt am Bordstein hängen geblieben. Karkasse gebrochen, Handtellergrosse Ausbuchtung in der Flanke. Felge war nicht beschädigt.

Was erwartest du hier? Eine offizielle Statistik von BMW oder am Besten aller RFT-Hersteller?

Von non-RFT-Reifen-Fahrern hört man dagegen praktisch nichts von ähnlichen Problemen. Vermutlich Einzelfälle, oder?

Mit ist auch letztens ein RFT um die Ohren geflogen, bei Tempo 80. Dazu das RFT übliche Schadensbild, dass es bei non RFT nicht gibt. Die Dinger soll sich kaufen wer will, ich nicht!!

Zitat:

@dieseleckard schrieb am 20. Oktober 2021 um 05:10:49 Uhr:


Mit ist auch letztens ein RFT um die Ohren geflogen, bei Tempo 80. Dazu das RFT übliche Schadensbild, dass es bei non RFT nicht gibt. Die Dinger soll sich kaufen wer will, ich nicht!!

Die Frage, die sich dazu automatisch aufwirft ist; Wie ist das Risiko einer solchen Reifenkombination zu bewerten und vom Gesetzgeber und den Überwachungsbehörden einzuordnen, wenn die technische Innovation ein Problem erzeugt und zu Gefährdung führt das es ohne sie nicht gegeben hat? Sollte da nicht gehandelt werden, und genauer untersucht werden um den Verbraucherschutz zu gewährleisten?

Kurz und knackig auf den Punkt gebracht:

https://www.leasingtime.de/.../...lten-sie-ueber-runflat-reifen-wissen

Ich bin erst vor kurzem von Michelin RFT mit * (Serienbereifung von BMW) zu non RFT Ganzjahresreifen gewechselt und erfreue mich am Komfortgewinn beim fahren.

Da ich zudem aus Hamburg komme und die GJR meinem Anforderungen und den Witterungsbedingungen der schönsten Stadt der Welt absolut gerecht werden, war der Wechsel „On Point“.

Deine Antwort
Ähnliche Themen