Hintere Reifen innen komplett abgenutzt

BMW 5er G31

Guten Abend,

Ich wollte mal nachfragen ob jemand von euch schon das folgende Problem hatte.

Als ich heute an meinem 530xd von 11/2017 die hinteren Bremsbeläge wechseln wollte, habe ich mit großem Schrecken feststellen müssen, dass die beiden hinteren Reifen innen komplett runter sind. Sogar das Netz ist schon draußen!!

Das Fahrzeug hat eine Laufleistung von 51000km wobei im Winter Winterkompletträder montiert sind. Des Weiteren ist es nicht tiefer gelegt und hatte auch noch nie einen Unfall. Ich kann mir das ganze nicht erklären. Der Luftdruck ist wie von Bmw vorgeschrieben korrekt eingestellt. Der Reifen ist ein Goodyear Eagle F1 Runflat auf 19 Zöllern von Bmw.

Hat jemand eine Erklärung bzw. schon mal diesen Fall gehabt?

Vielen Dank

Hinten links
Hinten links
Hinten links
+1
Beste Antwort im Thema

Ich hatte exakt das gleiche Bild beim F11. Anscheined ist Spur und Sturz ab Werk manchmal "interessant" eingestellt. Die Werkstatt hat dann das Fahrwerk vermessen und richtiggestellt und ab dann gab es keine Probleme mehr.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Guten Tag,

ich kann leider nur das Gleiche berichten. Gestern nach einer längeren Autobahnfahrt ca. 300 km (überwiegend Österreich) wurde mir ca. 20 km von meinem Haus ein Druckverlust im hinteren linken Reifen gemeldet. Der Druck nahm stark ab und letztendlich schaffte ich es nur noch mit "ach und krach" mit 0,2 bar nach Hause - Gottseidank ist das nicht früher passiert. Am nächsten Tag wollte ich den Reifen noch etwas aufpumpen und zur Werkstatt fahren (2 km entfernt) leider konnte der Reifen gar keinen Druck mehr fassen. Beim Reifenwechsel fiel dann auf, dass der hintere linke Reifen Innen fast vollumfänglich aufgerissen war - siehe Foto. Der Rechte war noch "etwas" besser in Schuss, hätte aber auch nicht mehr viel mehr km durchgehalten. Der Luftdruck war ordnungsgemäß und die Reifen sind ca. 3 Jahre alt und haben ca. 25.000 km gesehen - sprich außerhalb der Garantie, da es sich um sogenannte * Reifen handelt, die ja bekanntermaßen für Performance und Sicherheit stehen. Letzteres kann ich überhaupt nicht bestätigen, da wenn ich das letzte Autobahnstück mit über 200 km/h unterwegs bin und kurze Zeit später solche Reifen sehe mir es eiskalt den Rücken runter läuft. Das hätte ziemlich böse ausgehen können. Es ist ja alles Gut ausgegangen, aber trotzdem geben mir die Reifen ziemlich zu denken.
Würdet Ihr mir empfehlen nur die hinteren beiden zu wechseln oder gleich alle vier? Alle Reifen haben noch gute 4 mm Reifentiefe. Liegt das an einer falschen Einstellung (Achse oder Sturz)? Das Fahrzeug hat kein M-Fahrwerk und ist auch nicht tiefergelegt.

Schöne Grüße und sichere Fahrt!

20 Zoll Dunlopreifen Innen aufgerissen

Zitat:

@Floh993 schrieb am 18. Oktober 2021 um 18:17:18 Uhr:


Guten Tag,

ich kann leider nur das Gleiche berichten. Gestern nach einer längeren Autobahnfahrt ca. 300 km (überwiegend Österreich) wurde mir ca. 20 km von meinem Haus ein Druckverlust im hinteren linken Reifen gemeldet. Der Druck nahm stark ab und letztendlich schaffte ich es nur noch mit "ach und krach" mit 0,2 bar nach Hause - Gottseidank ist das nicht früher passiert. Am nächsten Tag wollte ich den Reifen noch etwas aufpumpen und zur Werkstatt fahren (2 km entfernt) leider konnte der Reifen gar keinen Druck mehr fassen. Beim Reifenwechsel fiel dann auf, dass der hintere linke Reifen Innen fast vollumfänglich aufgerissen war - siehe Foto. Der Rechte war noch "etwas" besser in Schuss, hätte aber auch nicht mehr viel mehr km durchgehalten. Der Luftdruck war ordnungsgemäß und die Reifen sind ca. 3 Jahre alt und haben ca. 25.000 km gesehen - sprich außerhalb der Garantie, da es sich um sogenannte * Reifen handelt, die ja bekanntermaßen für Performance und Sicherheit stehen. Letzteres kann ich überhaupt nicht bestätigen, da wenn ich das letzte Autobahnstück mit über 200 km/h unterwegs bin und kurze Zeit später solche Reifen sehe mir es eiskalt den Rücken runter läuft. Das hätte ziemlich böse ausgehen können. Es ist ja alles Gut ausgegangen, aber trotzdem geben mir die Reifen ziemlich zu denken.
Würdet Ihr mir empfehlen nur die hinteren beiden zu wechseln oder gleich alle vier? Alle Reifen haben noch gute 4 mm Reifentiefe. Liegt das an einer falschen Einstellung (Achse oder Sturz)? Das Fahrzeug hat kein M-Fahrwerk und ist auch nicht tiefergelegt.

Schöne Grüße und sichere Fahrt!

Runflat?

Die korrekte Reifenbezeichnung ist Dunlop Sport Maxx GT mit * und Runflat.

Zitat:

@Floh993 schrieb am 18. Oktober 2021 um 19:20:36 Uhr:


Die korrekte Reifenbezeichnung ist Dunlop Sport Maxx GT mit * und Runflat.

Den Schaden sieht man relativ oft bei Runflats
Die Hersteller haben da einfach Probleme den Übergang hinzukriegen und dort reissen sie dann auf.
Besonders sind auch die Goodyear davon betroffen.

Ähnliche Themen

Diese Runflat immer mit eher zu viel Druck fahren, dann walkt der Reifen an diesem Übergang nicht so stark.
Unterstützt wird das ganze durch den leicht negativen Sturz, der aus Fahrdynamikgründen beabsichtigt ist. Dadurch nimmt die innere Flanke, da sie bei runflat sehr dick ist, sehr viel Kraft auf. Zu hoher Luftdruck kompensiert das ein wenig.

Nicht nur dei Runflat gibt es Probleme. Ich hatte Glück, dass er nicht geplatzt ist. 3 Jahr alter Hankock mit Stern. 18/245/45.

IMG_20211019_114430.jpg

Hallo Floh993
Wieviel Luftdruck bist du denn typisch gefahren?

Bei mir hat der Goodyear mit der 18 Zoll MB fast 80000 km gehalten. Hatte weder Probleme mit Sägezahn, noch diese Abnutzung auf der Flanke. Luftdruck hatte ich immer, wie im Bordcomputer angegeben.
Schon komisch, das die Erfahrungen so extrem unterschiedlich sind…

Zur Info ich hatte mit der BMW Vertragswerkstatt Kontakt aufgenommen. Sehr schnelle und freundliche RM.
Im Regelfall tritt ein solcher Schaden im Zusammenspiel mit zu wenig Druck, Nutzungsprofil und Fahrwerkseinstellung.
Mein f11 hat eine Laufleistung von knapp 100 tsd km und es wäre empfehlenswert eine Achsvermessung durchzuführen.

Hallo Enrico320d,

vorne 2,5 und hinten 2,8 hatte es zuletzt bei ca. 10 Grad Außentemperatur angezeigt.

Das hört sich doch zumindest nicht nach zuwenig druck an. Ich meine ich habe die Eco Vorgabe eingestellt. Die liegt ähnlich. Etwa 2.7 vorn und 2.9 hinten.
Was meinst du mit ungünstigen fahrprofil? Zu schnell fahren? Reifen dann zu warm auf der Innenkante?

Das sehe ich genauso. Beachten muss man ja auch, dass die Angaben sich auf 20 grad beziehen. Somit ist bei kälteren Temperaturen auch der Druck niedriger. Das mit dem Fahrprofil habe is so verstanden, dass die Profiltiefe gemeint ist. Die lag bei 4mm und somit eher an der unteren Grenze. Seis drum m.E. dürfte sowas in so einer Fahrzeugklasse nicht vorkommen, da ein f11 ja als Langstreckenauto ausgelegt sein soll. Zwar nicht unbedingt mit 20 Zoll Felgen, aber trotzdem.

Meine Good-Year sehen aktuell nach etwa 15.000km so aus wie auf dem Bild. Links innen komplett blank (Rest des Reifens 6,5mm) und Rechts innen an 60% 6,5mm und der Rest ausgewaschen bis auf fast 0mm. Reifen sind aktuell eingeschickt zu Good-Year. Mal gucken was bei rauskommt.

Asset.JPG

Aber akkurat vermessen wuerde ich das auf jeden Fall...

Und nicht auf "ist in der Toleranz" sondern genau auf Soll Werte...

Vielleicht sogar in die andere Richtung, jedoch innerhalb der Toleranz drehen lassen. Praktisch so, dass die X-beinige Optik hinten etwas abgemildert würde. Die Auflagefläche würde größer werden. Die Innenflanke des Reifens würde entlastet. Nur mal so ins Blaue gedacht...
Geht das, theoretisch?
Gibt es dafür dann andere Eigenschaften die schlechter würden? Zb Geradeauslauf

Deine Antwort
Ähnliche Themen