Mit oder ohne Run-Flat ?

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
Ich muss mich entscheiden ob die Erstausrüstungsreifen - Sommer 19“ M LMR 664 M/MB mit Runflat beibehalte oder auf Reifen ohne Runflat wechseln möchte. Für mich entstehen keine Zusatzkosten. Was würdet ihr empfehlen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Rudi3 schrieb am 12. September 2018 um 19:42:05 Uhr:


Wenn ich das richtig gesehen habe, hat lediglich MegaBarth einen Vergleich von RFT und NON RFT am G3x berichtet (und da ging es um vmax und weniger um Komfort). Alle anderen (mich eingeschlossen) reden von anderen Modellen bzw. ganz vom Hörensagen (genau wie die Sauschweren Reifen, die nach dem Bericht am Ende gerade mal 300g schwerer sind). Aus dem Grund würde ich nicht alles glauben was hier so geschrieben wird 🙄

Just my 2cent

Bei diesem ganzen RFT-Bashing ist m.E. ganz viel Legendenbildung dabei. Bin sicher, dass 99% der RFT-Hater in in einem Blindvergleich auf dem heutigen G30/31 sie nicht sicher erkennen würden.

246 weitere Antworten
246 Antworten

Zitat:

@Newton001 schrieb am 11. April 2019 um 11:16:54 Uhr:


In den Goodyear-Spezifikationen steht, dass der RunOnFlat-Reifen ohne Reifendruck 80 Kilometer weit gefahren werden kann. In der Praxis dürfte er also noch etliche Kilometer mehr halten.

Bei meinem F11 hielt der Goodyear Excellence ROF nach Platzer hinten rechts (Innenflanke gelöst) so einige hundert Meter/1-2 km. Grosse Sch...

Seitdem keine ROF mehr.

Komfort steigt bei ROF ebenfalls. Die SR 19“ ohne ROF waren komfortabler als die 18“ WR mit ROF.

7b17d11e-277d-4209-8cf9-49cb5d365221
78443e32-7e08-4cb1-8d90-6ed1842b0ae7

Ein Grund, warum ich bisher Runflat genommen habe ist die Sorge, dass bei einem plötzlichen Luftverlust bei höherer Geschwindigkeit das Fahrzeug ohne ROF unkontrollierbar werden könnte, während ROF zumindest eine gewisse Restkontrollierbarkeit gewährleisten sollte. Meist werden bei ROF pro und contra der Komfort oder vielleicht noch die Notwendigkeit eines Pannensets genannt. Wie sieht es mit dem Sicherheitsthema aus?

Wem ein bisschen Komfort und ein günstigerer Reifen lieber ist als die Sicherheit eines RFT… freies Land.

Zitat:

@Wennae schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:05:33 Uhr:


Ein Grund, warum ich bisher Runflat genommen habe ist die Sorge, dass bei einem plötzlichen Luftverlust bei höherer Geschwindigkeit das Fahrzeug ohne ROF unkontrollierbar werden könnte, während ROF zumindest eine gewisse Restkontrollierbarkeit gewährleisten sollte. Meist werden bei ROF pro und contra der Komfort oder vielleicht noch die Notwendigkeit eines Pannensets genannt. Wie sieht es mit dem Sicherheitsthema aus?

Ich als Beispiel habe in 40 Jahren Fahrerfahrung, davon 20 Jahre im Aussendienst, ein einziges mal eine Reifenpanne gehabt. Und ich kenne niemanden, bei dem das zu unkontrollierten Fahrzuständen geführt hat. Das mit dem freien Land solltest du nach der *-*propaganda und dem Ausschluss von Gesellschaftsgruppenn ochmals überdenken.

Ähnliche Themen

Jeder der hier darüber klagt wie unfrei und beschnitten es bei uns zugeht kann ja gerne mal ein paar Jahre wegziehen...Bedarf auch gar nicht einer so großen Entfernung um festzustellen, dass wir hier auf ziemlich hohen Niveau klagen!

Zitat:

@GTDennis schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:37:14 Uhr:


Jeder der hier darüber klagt wie unfrei und beschnitten es bei uns zugeht kann ja gerne mal ein paar Jahre wegziehen...Bedarf auch gar nicht einer so großen Entfernung um festzustellen, dass wir hier auf ziemlich hohen Niveau klagen!

Das kann ich mit dänischer Residence sogar sehr gut beurteilen.

Zitat:

@nickellodeon schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:19:30 Uhr:



Zitat:

@Wennae schrieb am 19. Oktober 2021 um 15:05:33 Uhr:


Ein Grund, warum ich bisher Runflat genommen habe ist die Sorge, dass bei einem plötzlichen Luftverlust bei höherer Geschwindigkeit das Fahrzeug ohne ROF unkontrollierbar werden könnte, während ROF zumindest eine gewisse Restkontrollierbarkeit gewährleisten sollte. Meist werden bei ROF pro und contra der Komfort oder vielleicht noch die Notwendigkeit eines Pannensets genannt. Wie sieht es mit dem Sicherheitsthema aus?

Ich als Beispiel habe in 40 Jahren Fahrerfahrung, davon 20 Jahre im Aussendienst, ein einziges mal eine Reifenpanne gehabt. Und ich kenne niemanden, bei dem das zu unkontrollierten Fahrzuständen geführt hat. Das mit dem freien Land solltest du nach der *-*propaganda und dem Ausschluss von Gesellschaftsgruppenn ochmals überdenken.

Klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch. Ist ja aber mit den meisten Sicherheitsfeatures so, dass man sie hoffentlich niemals in Anspruch nehmen muss. Meine Frage ist eher, ob es für den Fall eines plötzlichen Luftverlustes tatsächlich so ist, dass Runflat hier zusätzliche Sicherheit bietet ...

Zitat:

@Wennae schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:43:22 Uhr:



Zitat:

@nickellodeon schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:19:30 Uhr:


Ich als Beispiel habe in 40 Jahren Fahrerfahrung, davon 20 Jahre im Aussendienst, ein einziges mal eine Reifenpanne gehabt. Und ich kenne niemanden, bei dem das zu unkontrollierten Fahrzuständen geführt hat. Das mit dem freien Land solltest du nach der *-*propaganda und dem Ausschluss von Gesellschaftsgruppenn ochmals überdenken.

Klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch. Ist ja aber mit den meisten Sicherheitsfeatures so, dass man sie hoffentlich niemals in Anspruch nehmen muss. Meine Frage ist eher, ob es für den Fall eines plötzlichen Luftverlustes tatsächlich so ist, dass Runflat hier zusätzliche Sicherheit bietet ...

Natürlich ist das bei plötzlichem Luftverlust der Fall. Was muss aber passieren, das ein Reifen unvermittelt seine Luft verliert? Aber wie gesagt, ist dann halt auch Glaubensfrage. Wenn es auf maximale Sicherheit ankommt, dürfte vermutlich kein Fahrzeug mehr über 80 km/h bewegt werden. Anhalteweg, Sicherheitsstrukturen des Fahrzeuges, kinetische Energie, Reaktionsfähigkeit wären Argumente, die gegen eine höhere Geschwindigkeit sprechen.

Naja, aber die Wahrscheinlichkeit Luftverlust zu haben ist mit RFT groesser. Gibt ja aktuell hier wieder einen Thread wo sich bei Goodyear RFTS die Laufflaeche gelöst hat.

Und zwecks der Fahrstabilitaet sind die non RFT auch nicht so kritisch wie die Spurrillen
Suchgeraete.

Ich denke da an einen Reifenplatzer. Soll ja vorkommen. Über einen scharfen Gegenstand gefahren oder was weiß ich. Ist mir persönlich bisher auch noch nicht passiert. Mich wundert eben nur, warum hier Runflat-Reifen überhaupt nicht im Zusammenhang mit Sicherheit genannt werden. Klar könnte man unter Sicherheitsapekten am besten auch ganz das Auto stehen lassen. Aus meiner Sicht zumindest bedeuten Runflat-Reifen etwas zusätzliche Sicherheit, ohne mit wirklichen Nachteilen verbunden zu sein. Das Thema Komfort ist bei meinen 18'' im Sommer und 17'' im Winter immer im grünen Bereich. Nur noch 80 Km/h zu fahren würde ich jedoch vermutlich recht schnell als nachteilig empfinden. 20'' und tieferes Fahrwerk fahren und wegen des Komforts dann non ROF nehmen kann man natürlich auch machen 😁

Zitat:

@sPeterle schrieb am 19. Oktober 2021 um 17:03:59 Uhr:


Naja, aber die Wahrscheinlichkeit Luftverlust zu haben ist mit RFT groesser. Gibt ja aktuell hier wieder einen Thread wo sich bei Goodyear RFTS die Laufflaeche gelöst hat.

Und zwecks der Fahrstabilitaet sind die non RFT auch nicht so kritisch wie die Spurrillen
Suchgeraete.

Habe das mit den Flankenablösung auch gesehen. Schon erschreckend. Gehe aber mal von Reifen aus, die sich nicht selbst zerlegen. Sollte der Normalfall sein.

Das mit den Spurrillen wird vermutlich erst bei den größeren Rädern ein Thema. Habe ich bei 18'' zumindest bisher noch nicht so empfunden. Unser altes T-Modell auf 17'' non RFT war da zickiger ...

Zitat:

@Wennae schrieb am 19. Oct 2021 um 17:15:41 Uhr:


Habe das mit den Flankenablösung auch gesehen. Schon erschreckend. Gehe aber mal von Reifen aus, die sich nicht selbst zerlegen. Sollte der Normalfall sein.

Davon kannst du bei nonRTFs auch ausgehen. Bei RTFs kannst du Glück haben, wenn du nach 4-5 Jahren noch so ein Bild sehen kannst. (falls du nicht gerade 200+kmh unterwegs warst)

20191109_182834.jpg
20191109_182820.jpg

Zitat:

@Wennae schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:43:22 Uhr:



Zitat:

@nickellodeon schrieb am 19. Oktober 2021 um 16:19:30 Uhr:


Ich als Beispiel habe in 40 Jahren Fahrerfahrung, davon 20 Jahre im Aussendienst, ein einziges mal eine Reifenpanne gehabt. Und ich kenne niemanden, bei dem das zu unkontrollierten Fahrzuständen geführt hat. Das mit dem freien Land solltest du nach der *-*propaganda und dem Ausschluss von Gesellschaftsgruppenn ochmals überdenken.

Klar ist die Wahrscheinlichkeit nicht besonders hoch. Ist ja aber mit den meisten Sicherheitsfeatures so, dass man sie hoffentlich niemals in Anspruch nehmen muss. Meine Frage ist eher, ob es für den Fall eines plötzlichen Luftverlustes tatsächlich so ist, dass Runflat hier zusätzliche Sicherheit bietet ...

ja, tut er.

Ich finde es unverantwortlich wie in Foren Sicherheitsfeatures aufgrund von Einzelerfahrungen, Ansichten und vagen Gefühlen zerlegt werden.

Nochmal: in über 35 Jahren ohne RFT kein einziges Mal ein kleinster Reifendefekt oder seltsam an-/abgefahrene Kanten.

Das erste Fahrzeug mit RFT (F11 mit 19“ Goodyear, immer mit Soll-Druck zzgl. 0,2 bis 0,4) schon die A-Karte! Klar, kann man das nicht verallgemeinern, nur hört man das öfters- und das gibt einem zu denken.

Mein Reifenhändler kann dazu auch einiges erzählen.

Kenne auch keinen, der mit non-RFT mal einen gefährlichen Luftdruckverlust hatte.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 19. Oktober 2021 um 18:59:16 Uhr:


Nochmal: in über 35 Jahren ohne RFT kein einziges Mal ein kleinster Reifendefekt oder seltsam an-/abgefahrene Kanten.

Das erste Fahrzeug mit RFT (F11 mit 19“ Goodyear, immer mit Soll-Druck zzgl. 0,2 bis 0,4) schon die A-Karte! Klar, kann man das nicht verallgemeinern, nur hört man das öfters- und das gibt einem zu denken.

Mein Reifenhändler kann dazu auch einiges erzählen.

Kenne auch keinen, der mit non-RFT mal einen gefährlichen Luftdruckverlust hatte.

Den Dienstwagenfahrer, der bei kleinster Beschädigung nach 15.000 km seine Reifen wechselt, wird das Thema ja nicht interessieren, weil ein dritter, sein Kunde, die Wartungskosten begleicht. Aber ich kenne im ehemaligen Kollegenkreis tatsächlich niemanden, der sich diese Räder privat auf sein Auto konfigurieren würde. Ist mit dem Sicherheitsplus halt eine schöne Marketingidee.

Deine Antwort
Ähnliche Themen