mit oder ohne DPF?

57 Antworten
VW Passat B6/3C

Hallo Deutschland

In Holland kann ich ein Passat 2.0 TDI 140 ps variant comfortline
kaufen auf lager beim vw Handler ( neu ,gebaut 11-2006
ohne DPF mit Eur. 3000,-- rabbat oder fast 3 monaten warten und gleiche Passat mit DPF kaufen kostet Eur.3000 mehr , also warten oder kaufen??
Mann sagt hier das die 2.0 TDI mit DPF die altere Motor
ist und die ohne DPF die neue stimmt das???

Kann mann DPF spaeter einbauen??? In Holland sind die abgasregel nicht so streng wie in Deutschland!

Entschuldigung fuer mein Deutsch!

Grusssen aus Holland!

Lambert

57 Antworten

ihr dürft aber auch nicht vergessen, daß ganz ohne diese diskussionen heute noch jeder selbstverständlich an einem see nen ölwechsel machen würde. dinge wie ein katalysator oder ähnliches würden nicht existeren.

das die diskussion teilweise populistisch ist und überzogen finde ich auch aber unsinnig ist sie nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Octavianer


ihr dürft aber auch nicht vergessen, daß ganz ohne diese diskussionen heute noch jeder selbstverständlich an einem see nen ölwechsel machen würde. dinge wie ein katalysator oder ähnliches würden nicht existeren.

Also ein Ölwechsel an einem See war in Deutschland nie selbstverständlich. Zumindest nicht von Deutschen, die russischen Besatzer haben das bis zu ihrer Vertreibung gemacht und machen es wahrscheinlich bis heute, zu unserem Glück in ihrem Land.

Habe am Samstag gegrillt und mehr Staub und Feinstaub rausgeblasen als mein A4 auf 1000 Km. Schnitzel hat trotzdem geschmeckt. Könnte mir ja eine Pelletheizung einbauen, dann dürfte ich mit Umweltengel Feinstaub emmitieren. Der ist dann sicher auch nicht gesundheitsschädlich, weil es ja "guter" Feinstaub ist.

Wollen wir hier im Autoforum nicht lieber die Raucher belegen? Sie emmitieren CO2, Feinstaub und gesundheitsschädliche Stoffe. Außerdem muß man nach einem Kneipenbesuch immer die Sachen waschen. Am wichtigsten ist aber: Ich bin keiner und müßte nichts tun. Also: Wer macht mit 😁?

Grüße Eike

VW war immer schon DER TDI Vermarkter schlecht hin und das nicht nur in Deutschland. Trotzdem haben sie sich nie dafür entschieden freiwillig einen DPF in Ihren Autos zu verbauen. Nagelneu war bei der Einführung des Passats die Piezoeinspritzung für die extra ein Siemens;VAG Werk im Ostdeutschland aufgebaut wurde. Ich denke mal die hatten den 140 und 170Ps 16v schon im Kasten; damals jedoch, kurz bevor der Passat auf dem Markt geschmissen werden sollte war die Diesel-Filter Diskussion am grössten. Jetzt haben die also ein Haufen Kohle weg für Entwicklung und Konstruktion der beiden neuen, laufruhigeren und Euro 4 bestehenden 16v Motoren. Tja- nur da kann man eben nicht einfach ein geschlossenes DPF-System dran basteln!
Es war glaube ich also eine Notfalllösung den 8v 140 Ps Diesel herauszubringen. Vielleicht bedeutete ein 16v Piezo eine zu feine Vernebelung auf die der Filter nicht klar gekommen wäre. Der 170Ps ist jedenfalls dann mit erheblichen Zeitverzug auf dem Markt gekommen( Nachzulesen in Threats von 2005). Probleme ohne Ende gab es damals schon beim 8v mit überfüllten Filtern-da wollte man nicht noch ein Problemkind auf dem Markt schmeißen.
Mein erster Passat hat VW 1000de Euro für mehrere neue Filter, Software Mietwagen etc. gekostet. Da haben die nichts mehr dran verdient. Am Schluss haben die den sogar freiwillig zurück genommen. Von 3 Monaten war mein Auto 2 Monate in der Werkstatt-klar das ich mich damals danach für den 16v entschieden habe.
Zu dieser Zeit hatte jemand einen Link hier eingestellt. Auf einer Internetseite beschrieb ein Professor das Filter wohl sogar gefährlicher sind da feine Partikel von den groben getrennt werden. Nur die ganz feinen jedoch sind für unsere Lungen gefährlich. Hängen diese noch an den groben Teilchen werde diese jedoch nicht von den Kapillaren unserer Lungen aufgenommen.

Ich finde es gut das diskutiert wird. Würden wir aufhören über Umweltverschmutzung nach zudenken würden wir bald alle verrecken! Ist der Co2 Ausstoß schlimmer wie Ruß? Naja es soll ja Leute geben die ihn gut finden-" mehr Co2; dann wächst doch der Regenwald schneller nach!"(Oh mann...). Was ist schlimmer, ein Auto mit Filter zu fahren; aber Fleisch essen? Tiere produzieren ohne ende Co2 und nicht nur weil sie atmen sondern weil Ihr Kot erheblich dazu beiträgt.Die gesamte Industrie ballert jeden Tag unmengen Schadstoffe heraus. Was können wir tun? Was kannst du alleine tun? Einzelne leider nicht viel. Wir sind schon aus unserem Konsumfeld erzogen zu verbrauchen; zu Konsumieren. Ein Leben ganz ohne Umweltverpestung? Dann geht bitte alle sofort in den Wald und macht es wie Aussteiger Öff Öff!
Nur die Politik kann wirklich was bewegen! Sie sitzt an den Hebeln und hat Möglichkeiten uns zu zwingen!
Ich denke nur sehr wenige Menschen würden wirklich freiwillig mehr Geld ausgeben für Umwelt. Sie müssen also gezwungen werden. Beim KAT für den Benziner war es damals die selbe Leiher. Da war auch nicht alles von Anfang an perfekt. Ohne Politik wäre das nie durchgesetzt worden. Und so wird es auch beim DPF laufen.

Also Leute: Beide Motoren sind keine Umweltengel.
Wie wärs mit Hybridtechnik?

Kühe sind mit am meisten verantwortlich für den Co2 Ausstoß...st

Ähnliche Themen

Ich habe ne Kuh in mein Passat - mit DPF...

Zitat:

Original geschrieben von driver1978


Von 3 Monaten war mein Auto 2 Monate in der Werkstatt-klar das ich mich damals danach für den 16v entschieden habe.

Guten Abend Driver 1978!

Fahren Sie nun 16v ( 140 oder 170 ps) mit oder ohne DPF??
Nach meine Information ist in Holland ( und Deutschland)
2.0 TDI 16v 140ps MIT DPF noch nicht lieferbar???(nuer 8v)
In Holland :170 ps + Eur.2805,-- ( denn 140 ps)

Mit Freundlichen Gruessen aus Holland!

Lambert

Zitat:

...
2.0 TDI 16v 140ps MIT DPF noch nicht lieferbar???(nuer 8v)

Wieviele Ventile der Motor hat der mein Auto antreibt interessiert mich ungefähr genauso wie das berühmte rostige Fahrrad in Moskau.

Warum glaubt eigentlich jeder ein 16V sei "besser" oder "moderner" als ein 8V? Sind 140 PS nicht einfach 140 PS und 320 NM nicht einfach 320 NM, unabhängig davon, welche technischen Verrenkungen der Konstrukteur machen mußte um dieses Ergebnis zu erzielen?

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz


Wieviele Ventile der Motor hat der mein Auto antreibt interessiert mich ungefähr genauso wie das berühmte rostige Fahrrad in Moskau.

Warum glaubt eigentlich jeder ein 16V sei "besser" oder "moderner" als ein 8V? Sind 140 PS nicht einfach 140 PS und 320 NM nicht einfach 320 NM, unabhängig davon, welche technischen Verrenkungen der Konstrukteur machen mußte um dieses Ergebnis zu erzielen?

Stimmt 140 ps ist 140 ps haben Sie recht!!!!Aber mein Frage

war am anfang 2.0 TDI 8v mit DPF und 2 monaten warten

oder 2.0 TDI 16v ohne DPF und mittelweile ueber Eur.4200,--rabbat

Ich fahre in +/- 10 tage 140 ps ohne mit rabbat

Nochmals gruessen aus Holland

Zitat:

Original geschrieben von lambert4


Aber mein Frage
war am anfang 2.0 TDI 8v mit DPF und 2 monaten warten
oder 2.0 TDI 16v ohne DPF und mittelweile ueber Eur.4200,--rabbat
Ich fahre in +/- 10 tage 140 ps ohne mit rabbat

Nochmals gruessen aus Holland

Solche Dinge kann doch nur der Käufer selber beantworten und nicht die Teilnehmer eines Forums.

BTW: Soll ich heute Abend ein Schnitzel essen, das ist günstiger, braucht aber seine Zeit, oder lieber ein saftiges Steak, zwar teurer aber geht schneller. 😁

Zitat:

Original geschrieben von trikeflieger


Solche Dinge kann doch nur der Käufer selber beantworten und nicht die Teilnehmer eines Forums.

Da haben Sie recht!
Wichtig fuer mich war Antwort auf folgende Frage
- Technische Daten 2.0 tdi (mit und ohne DPF)
- ob es auch in Deutschland probleme gibt mit DPF.

Die Antworte habe ich sehr deutlich entfangen!

Viele Dank!!

Zitat:

Original geschrieben von Wildschuetz



Warum glaubt eigentlich jeder ein 16V sei "besser" oder "moderner" als ein 8V?

Sieh mal bei der gesamten Konkurrenz nach. Alle CR-Diesel haben dort 16v-Motoren, d. h. 4-Ventiler.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Raiman



Sieh mal bei der gesamten Konkurrenz nach. Alle CR-Diesel haben dort 16v-Motoren, d. h. 4-Ventiler.

Gruß

Wenn ich mir Laufkultur, Leistung und Verbrauch meines völlig veralteten 2-Ventilers so ansehe, dann müssen so manche Jungs mit den 4-Ventilern noch etwas üben.

Zum DPF...
So wie ich die Debatte um die DPF verfolgt habe, sieht es fast so aus als ob es bald soweit ist das Autos ohne DPF eine art Strafsteuer belegt werden.

Ich würde nur noch ein Auto mit DPF kaufen nur schon des Wiederverkaufes wegen. Laut unseres :-) wird es nicht mehr al zulange gehen bis autos ohne DPF schwer an den Mann zu bringen sind. Bzw. für den Exprot.

Zitat:

Original geschrieben von VaGzubi


Zum DPF...
So wie ich die Debatte um die DPF verfolgt habe, sieht es fast so aus als ob es bald soweit ist das Autos ohne DPF eine art Strafsteuer belegt werden.

Ich würde nur noch ein Auto mit DPF kaufen nur schon des Wiederverkaufes wegen. Laut unseres :-) wird es nicht mehr al zulange gehen bis autos ohne DPF schwer an den Mann zu bringen sind. Bzw. für den Exprot.

Das alles ist blödes Politiker- und Verkäufergeschwätz.

1. Gibt es in D schon die Strafsteuer. Oh, ist das eine Strafe für mich! Muss ich doch glatt 96,- innerhalb 4 Jahren zahlen, dann wird die Strafe zur Bewährung ausgesetzt 😉 Dafür habe ich fast 700,- in der Anschaffung gespart, zudem noch ne Menge Sprit und Wartungskosten. Zudem habe ich weniger Probleme mit dem Teil, was nicht da ist, kann auch nicht kaputt gehen. Wo liegt hier die Strafe? Sollte die Strafe erhöht werden, kann ich immernoch nachrüsten.

2. Warum sollen Autos ohne DPF schwer verkaufbar sein, wenn es Nachrüstfilter gibt? Die Nachrüstung kostet genauso viel wie die Anschaffung ab Werk. Wenn ich den Wagen verkaufe, dann ist der Preis eben nur z.B. 25000,- und nicht 25700,- wie für den Wagen mit DPF.

3. Im Übrigen: Wer redet denn heute noch von DPF? CO²-Ausstoß ist doch zur Zeit das Zauberwort. Ob DPF oder nicht, die grüne Plakette bekommt das Auto.

Gruß
Axel

Zitat:

Original geschrieben von VaGzubi


Zum DPF...
So wie ich die Debatte um die DPF verfolgt habe, sieht es fast so aus als ob es bald soweit ist das Autos ohne DPF eine art Strafsteuer belegt werden.

 

Das ist nicht nur bald soweit, sondern bereits seit 1.4 diesen Jahres.

DESWEGEN braucht man sich sicher aber keinen DPF zu kaufen , wir sprechen da von etwa 25€pro Jahr.(auch wenn ICH kein Auto (weder neu, noch gebraucht) mehr ohne einen solchen kaufen würde).

Deine Antwort
Ähnliche Themen