mit oder ohne DPF?

57 Antworten
VW Passat B6/3C

Hallo Deutschland

In Holland kann ich ein Passat 2.0 TDI 140 ps variant comfortline
kaufen auf lager beim vw Handler ( neu ,gebaut 11-2006
ohne DPF mit Eur. 3000,-- rabbat oder fast 3 monaten warten und gleiche Passat mit DPF kaufen kostet Eur.3000 mehr , also warten oder kaufen??
Mann sagt hier das die 2.0 TDI mit DPF die altere Motor
ist und die ohne DPF die neue stimmt das???

Kann mann DPF spaeter einbauen??? In Holland sind die abgasregel nicht so streng wie in Deutschland!

Entschuldigung fuer mein Deutsch!

Grusssen aus Holland!

Lambert

57 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThorstenA4


...hmm ich vermute einmal, daß "Dank EU" auch in den Niederlanden der DPF früher oder später eingeführt wird.
Unter welchen lokalen Randbedingungen, Fördermaßnahmen usw. ist natürlich reine Spekulation.

Angesichts der Tatsache, daß der Passi schon 11/06 gebaut wurde (neues Modelljahr ab April 07) und daß unsere Nachbarn in den NL für Autos sehr viel bezahlen müssen, finde ich einen Nachlass von 3500 Euro ehrlich gesagt zu gering. Da ist bestimmt noch Luft! Aus dem Bauch heraus 5000-6000 Euro Nachlass würde ich fordern - alternativ 4000 Euro Nachlass und zudem die schriftliche Bestätigung vom Händler, daß bei Einführung des DPF in NL ein offenes System kostenlos nachgerüstet wird.

Grüße in´s schöne Holland!
Thorsten

Danke! VW hat momental angebot in Holland

DPF offenes system fur Passat :Eur. 300,--(nachgerustet)

(Preis Passat limo 2.0 TDI 140 ps ohne DPF comfortline

Eur. 39000,-- mit DPF fast 40.000,-- ! Also mit rabbat zahlt mann noch immer Eur. 35500,--!!

Viele Grussen aus Holland!

Die Preisliste für die Limousine habe ich nicht.
Der 2,0 TDI Variant ohne DPF in Comfortline kostet hier gem. aktueller Preisliste (und ohne weiteres Zubehör) incl. deutscher Mehrwertsteuer: 29.134,47 Euro. Mit DPF 29.724,34 Euro.
Die Limousine ist meines Wissens nach etwas preiswerter.

---> Was ich sage, Autos sind in NL wirklich sehr teuer.

Die DPF offen/geschlossen(wie ab Werk) darf man nicht direkt vergleichen. Allerdings ist von Problemen beim häufigen Kurzstreckenbetrieb und geschlossenem DPF - nicht nur bei VW - derzeit häufiger zu hören.

Nochmals Grüße nach NL
Thorsten

DPF

Hallo Leute,

in Holland gibt es auch eine Premie wenn man einen DPF serienmässig hat. Soweit ich weis ist das sogar 600 Euro weniger Steuer (Luxussteuer oder BPM wie die Holländer sagen).

Wir fahren einen 140 PS DPF und sind super zufrieden - fahren 4 bis 8 pro jahr längere Strecken (Deutschland, Österreich, Italien) und haben noch keine Probleme mit dem DPF gehabt.

Helge

ich würde das Fzg. ohne DPF nehmen. Hier in D wird zwar immer groß panik gemacht, aber letztendlich ist alles für die katz. Hab selber einen TDI ohne DPF aber trotzdem Euro 4. Sprich ich hab die grüne Umweltplakette, darf also sogar bei Fahrverbot (sollte das jemals kommen) in die Umweltzone und hab mir nicht nur Geld bei der Anschaffung gespart, sondern auch jede menge Ärger a la Motorsteuergeräte-updates, leistungsverlust, etc.....also all das was man hier im Forum so über die DPF-TDI lesen kann.

Rein vom Umweltgedanken sieht man wieder wie dämlich eigentlich die ganze Regelung hier in Deutschland ist.....aber mir solls recht sein!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quattro209


ich würde das Fzg. ohne DPF nehmen. Hier in D wird zwar immer groß panik gemacht, aber letztendlich ist alles für die katz. Hab selber einen TDI ohne DPF aber trotzdem Euro 4. Sprich ich hab die grüne Umweltplakette, darf also sogar bei Fahrverbot (sollte das jemals kommen) in die Umweltzone und hab mir nicht nur Geld bei der Anschaffung gespart, sondern auch jede menge Ärger a la Motorsteuergeräte-updates, leistungsverlust, etc.....also all das was man hier im Forum so über die DPF-TDI lesen kann.

Rein vom Umweltgedanken sieht man wieder wie dämlich eigentlich die ganze Regelung hier in Deutschland ist.....aber mir solls recht sein!

Danke! was ich nicht verstehe: warum hat das Auto met

DPF eur. 3 und ohne eur.4....??

Zitat:

Original geschrieben von markf77


@lambert4
die Sache ist doch ganz klar - nimm den Wagen ohne DPF und spare 3500 Euro. Falls eure Regierung genau so doof ist, wie die unsere, bekommst du später deine Nachrüstlösung sogar noch zur Hälfte bezahlt. Für die saubere und teurere Lösung ab Werk bekommst keine Prämie und auch keinen Rabatt ...

Gruß,
Mark

Unterschied is noch Grosser...auto mit DPF kostet in

Holland Eur. 750,- mehr!(Eur.1350 -/- Eur. 600,--rabbat auf luxessteuer) also ohne DPF spare ich sogar

Eur. 3500,-- + 750,-- = Eur. 4250,-- ein menge geld!

Gruss aus Holland!

Hallo

Eins muss ich jetzt los werden, auch wenn es off Topic ist.
Mir geht das dermaßen auf den Geist wenn da wer schreibt:

"Hier in D wird zwar immer groß Panik gemacht, aber letztendlich ist alles für die Katz. Hab selber einen TDI ohne DPF aber trotzdem Euro 4. Sprich ich hab die grüne Umweltplakette, darf also sogar bei Fahrverbot"

Deswegen finde ich es auch nicht schlecht wenn dann Strafsteuern eingeführt werden für die jenigen die wenig Weitblick zeigen für sich und ihre Umwelt. Gerade dann wenn ein DPF bei der Anschaffung erhältlich gewesen wäre. Da wird gespart bei der Umwelt, wenns um Ausstattung geht wie Leder, Standheitzung, breite Reifen, Alufelgen usw da wird/ oder läßt man sich das Geld aus der Tasche ziehen. Bei Älternen Fahrzeugen sieht die ganze Sache schon wieder ganz anders aus.

In deinem Fall lambert geht es immerhin um 3500€ da würde ich auch in grübeln kommen und eventuell Nachrüsten, denn für 3500€ muss man schon geraume Zeit arbeiten ( Ich zuminderst ) um dies zu sparen. Aber wenns um ~700 € ( war dazumals ungefähr so wie noch die Wahl der Qual bestanden hat) verstehe ich nicht warum man sich gegen den DPF entscheidet, zumal bei den Fahrzeugen ohne DPF die Piezotechnick verwendet wird die neu ist bei VW.
( Persönliche Meinung aus :-) )

mfg Greini

Zitat:

Original geschrieben von Greini1982


Hallo

Eins muss ich jetzt los werden, auch wenn es off Topic ist.
Mir geht das dermaßen auf den Geist wenn da wer schreibt:

"Hier in D wird zwar immer groß Panik gemacht, aber letztendlich ist alles für die Katz. Hab selber einen TDI ohne DPF aber trotzdem Euro 4. Sprich ich hab die grüne Umweltplakette, darf also sogar bei Fahrverbot"

Deswegen finde ich es auch nicht schlecht wenn dann Strafsteuern eingeführt werden für die jenigen die wenig Weitblick zeigen für sich und ihre Umwelt. Gerade dann wenn ein DPF bei der Anschaffung erhältlich gewesen wäre. Da wird gespart bei der Umwelt, wenns um Ausstattung geht wie Leder, Standheitzung, breite Reifen, Alufelgen usw da wird/ oder läßt man sich das Geld aus der Tasche ziehen. Bei Älternen Fahrzeugen sieht die ganze Sache schon wieder ganz anders aus.

mfg Greini

Ja genau Strafsteuer, die sollte man auch fürs blöd daher reden einführen!

Erstens fahr ich nen Polo TDI, bei dem es im Jan. 06 keinen DPF gab und selbst wenn es ihn gegeben hätte, hätte ich Ihn bestimmt nicht weggelassen, weil ich mir 600€ sparen kann, sondern weil ich nix davon halte!

Mein Auto hat EU 4, ich zahl die selben Steuern wie ein vergleichbares Auto mit Filter, nenn mir bitte einen Grund warum man dann einen DPF nehmen soll? Meine Partikelemissionen mögen vielleicht geringfügig höher sein als die eines TDI mit DPF, aber schon mal drüber nachgedacht, dass der DPF auch nur bis zu einer bestimmten Größe rausfiltern und die Kleinstpartikel, die trotzdem noch durchkommen sind alles andere als ungefährlich sind? Alle anderen Emissionen sind bei meinem Fzg. entweder gleich oder besser. Ich hab sogar einen besseren CO2 Wert als ein Fzg.mit DPF, ist ja momentan sogar noch wichtiger, wenn man sich an der großen Umweltdiskussion beteiligen möchte....

Aber ich weiß, ich bin ein kleiner Umweltrebell, denn wenn wir uns hier in unserer Bunderepublik Deutschland richtig ins zeug legen, dann können wir damit sämtliche Umweltsünden der anderen Nationen wie USA, China, Russland usw. locker ausgleichen, da passen solche Leute wie ich natürlich nicht ins System. Aber ich hoffe, du bist so weitsichtig, dass Du nicht mit dem Flugzeug in den Urlaub fliegst und Dich sonst auch nicht allzu sehr körperlich anstrengst, weil sonst atmest Du ja zu viel CO2 aus und das ist ja auch nix für Mutter Erde.

Und wenn Du hier schon anfängst mir vorzuwerfen, nicht weitsichtig genug zu sein, dann würde ich nicht ein paar Sätze weiter den Tip geben einen Nachrüstfilter zu verwenden, denn der hat nämlich bei weitem nicht den Wirkunsggrad eines Serien-DPF!!

Hallo

1, Kein Grund zum Aufregen, hab gesagt es ist meine Meinung das recht auf eine Eigene Meinung habe ich genau so wie du auf deine.

2, Wenn du das gesamte Therad gelesen hättest dann würdest du wissen das mir das bewusst ist, dass ein offenes Nachrüstpartikelfilter nicht das bringt wie ein geschlossenes System bringt.

3, Ich gebe dir vollkomend recht das es viel andere Verursacher ( wie Industrie und dies in anderen Ländern) gibt für den Feinstaubt. Aber warum soll man nicht selbst so weit sein ein bischen was dazu beizutragen wenn man das Geld hat.
Zuerst vor der eigen Haustüre kehren bevor man es beim Anderen tut.
mfg Greini

4, Ein Partikelreduktion im 2Stelligen Prozentbereich ist nicht geringfügig meiner Meinung nach. Oder sagst des auch wenn dir ein Händler eine Rabatt von 50% einräumt beim Autokauf ? Der Nachrüstfilter liegt bei 30 -50% und ein geschlossenes System deutlich darüber, das nur so nebenbei.

5,Traurig aber war wenn man nichts dafür bezahlen muss in Form von Steuern für einen Neuwagen ohne DPF intressierts keinen von sich aus Geld auszugeben. Nur wenn man an der Geldschraube dreht werden sie laut. Da bin ich mit Sicherheit keine Ausnahme.

mfg Greini

Die Problematik beim TDI-Passat ist doch, dass VW eine völlig unsinnige Verkaufspolitik macht.

Will man bequem fahren mit Diesel und Automatik, hat man die Wahl zwischen dem technisch neueren 4-Ventiler mit Piezoinjektoren aber ohne DPF und dem älteren 2-Ventiler mit Magnetinjektoren aber mit DPF und Aufpreis. Warum eigentlich die alte Technik? Nur damit ich alternativ den 170 PS-Motor kaufe - gegen ordentlichen Aufpreis - wo alles drin ist: die bessere Technik wie beim 140 PS 4-Ventiler und auch der DPF?

Ich denke der Wurm sitzt in der Marketingetage bei VW. Denkbar wäre ja auch DPF ohne Aufpreis. Da könnte der Hersteller mal seine Umweltfreundlichkeit zeigen. Aber nein, Shareholder sind wichtiger, Vorstandsgehälter ebenso.

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


Die Problematik beim TDI-Passat ist doch, dass VW eine völlig unsinnige Verkaufspolitik macht.

Will man bequem fahren mit Diesel und Automatik, hat man die Wahl zwischen dem technisch neueren 4-Ventiler mit Piezoinjektoren aber ohne DPF und dem älteren 2-Ventiler mit Magnetinjektoren aber mit DPF und Aufpreis. Warum eigentlich die alte Technik? Nur damit ich alternativ den 170 PS-Motor kaufe - gegen ordentlichen Aufpreis - wo alles drin ist: die bessere Technik wie beim 140 PS 4-Ventiler und auch der DPF?

Ich denke der Wurm sitzt in der Marketingetage bei VW. Denkbar wäre ja auch DPF ohne Aufpreis. Da könnte der Hersteller mal seine Umweltfreundlichkeit zeigen. Aber nein, Shareholder sind wichtiger, Vorstandsgehälter ebenso.

Bei Volkswagen kann mann noch immer Auto's bestellen

ohne DPF ! Bei BMW und Mercedes sind ( glaube ich) alle

Auto's automatisch mit DPF.

Ich wollte nuer info aus Deutschand : DPF und ueber 4000--

mehr bezahlten oder ohne DPF und rabbat.

Also ich entscheide mich glaube ich fuer ein super Auto ohne DPF

met Eur.4 ,neue Motor und riesen Rabbat....nachrusten kann

immer noch und so lange alle EU-laender Umweltwege nicht

gleich sind habe ich in Holland kein Problem. Ich fahre 35000 bis 40000 km pro jahr mit tempolimit 100-120 km und im Holland fahrt mann meistens kurze strecke mit viel Stau, bei uns in Amsterdam fangt es schon um 6.00 uhr morgens an!

Probleme mit PDF gibt es momental viel fuer kurzstrecke fahrer.

Eur. 5 gibt

es erst ab 2010 glaube ich und standard DPF erst ab 2009

Mittelweile fahre ich schon wieder ein neues Auto bestimmt

mit DPF

Nochmals vielen Dank und entschuldigung fuer mein Deutsch!

Gruessen aus Holland!

Zitat:

Original geschrieben von Raiman


.....
Denkbar wäre ja auch DPF ohne Aufpreis. Da könnte der Hersteller mal seine Umweltfreundlichkeit zeigen. Aber nein, Shareholder sind wichtiger, Vorstandsgehälter ebenso.

Warum ist denn ein Fahrzeug mit DPF umweltfreundlicher?

Das war letztes Jahr! Dieses Jahr redet keine Sau (ähm Politiker) vom DPF, heute reden diese selbsternannten Umweltexperten nur noch vom CO²-Ausstoß.

Warum ist jemand, der keine DPF bestellt eine Umweltsau? Das muss ich mir zur Zeit regelmäßig von DPF-Fanatikern anhören, wenn ich ganz offen sage, dass mein neuer Passat ohne DPF bestellt wurde.

Umweltsau? Nur weil ich in den nächsten 6 Jahren eine Handvoll Russ in die Umwelt blase? Wer redert von den "Umweltsäuen", die noch mit Holz oder Kohle ihre 4 Wände heizen? Hier wird weit mehr Russ in die Umwelt geblasen, wie ich mit dem Passat jemals produzieren könnte. Aber nein, der "Ohne DPF-Fahrer/Käufer" ist die Umweltsau.

Es kotzt mich einfach an!

Wer solche Sprüche los lässt, ist nicht besser wie unsere Politiker, die meinen, etwas von diesen Dingen zu verstehen. Das sind die gleichen, die behaupten, bei der Stromerzeugung über Solarzellen würde kein CO² produziert werden. Da haben die wirklich Recht, nur wieviel CO² wurde denn produziert, um die Solarzellen herzustellen? Hat von denen schon einmal nachgerechnet, wie lange Solarzellen Strom liefern müssen, damit die Energie (hier mal gleichgestellt mit CO²-Ausstoß) für die Herstellung wieder reinkommt? Ob es mit den neuen Solarzellen funktioniert, die für die Herstellung notwendige Energie wieder reinzuholen, möchte ich mal bezweifeln, bisher war es nicht möglich.

So ist das auch mit dem DPF. Aus was besteht denn der? Wie lange hält dieser? Er muss hergestellt werden, er muss transportiert werden, er muss ausgetauscht und entsorgt werden. Das alles produziert CO² und Russ, evtl. mehr (beim CO² ganz sicher) wie ich sparen kann, wenn ich eine DPF im Auto habe.

Ich bin aber auch der Meinung, jeder soll was für die Umwelt tun. Aber jeder soll das tun, was er für Richtig hält und er soll das tun, was er tun kann. Ich z.B. habe eine Gas-Brennwertkessel im Haus, welches zusätzlich wärmeisoliert ist. Ich habe im Jahr 450,- Gaskosten für die Heizung und Warmwasserbereitung, also sehr gering für 100 qm Wohnfläche. Hier haben andere teilweise das dooppelte an Gasverbrauch, also auch das doppelte an CO²- und Russausstoß. Nur redet dort komischerweise keiner von einer Umweltsau. Komischerweise ist dies nur immer der Autofahrer. Aber auch hier verhalten sich die Nörgler nicht anders als unsere Politiker, denn die sehen wenn es ums Geldeintreiben geht, auch nur den Autofaher als Melkkuh der Nation.

Sorry, ist zwar total OT aber das musste einfach raus.
Ich habe fertig.

Gruß
Axel

Noch viel schlimmer finde ich die Leute, die sich einreden lassen, das der Klimawandel von Co2 verursacht wird. Aber in der Politik ist es ganz groß in Mode mit dem Thema Umwelt die Steuern zu erhöhen. Momentan bekommen sie dafür sogar noch Beifall und werden bejubelt.

Letztes Jahr der DPF, dieses Jahr das Co2, nächstes Jahr lassen wir uns überraschen.

Unser Umweltminister fährt trotzdem noch 760IL und will zukünftig auch nicht darauf verzichten. Stattdessen soll das Umwelt Bundesamt !Umwelt-neutral! gehalten werden. Sog. Klima-Zertifikate werden dann gekauft. Natürlich bezahlt vom Steuerzahler, der dann nochmal extra dafür zahlen darf.

Sinnvollerweise werden dann Kraftwerke in China bzw Indien mit dem Geld umgerüstet.

Wein saufen, Wasser predigen

Meine Steuern zahle ich "Gott sei Dank" zukünftig in Irland.

Genau so ist das,

z.Zt. steht halt der UMWELTSCHUTZ, siehe CO2, DPF, Feinstaub etc. hoch im Kurs.
Ich sehe das so ähnlich wie Trike.
Hätte den 170er gerne ohne DPF genommen, ging aber nicht und im nachhinein, wenn ich an das ganze Geschiss mit dem DPF denke, wäre es wohl auch besser bewesen.
Euro 4 gibt es ohnehin und steuerlich gibt es noch keinen Unterschied und als Gebrauchtwagen gehen die Diesel allemal weg.
Bekomme jetzt meinen V6, auch nicht gerade das sparsamste und CO2 schonenste Fahrzeug.
ABER, lieber heute noch kaufen und geniessen, wer weiss wie sich die Sache in ein paar Jahren verhält.
Vielleicht kostet Sprit dann 2.20EUR/Liter oder was auch immer. Heute ist es mir den Expresszuschlag wert 🙂.
Man lebt nur einmal.

Euer SunShine

Zitat:

Original geschrieben von individual-wob


...
Meine Steuern zahle ich "Gott sei Dank" zukünftig in Irland.
...

Hi,

normalerweise bin ich weder gehässig, schadenfroh noch sonst etwas in dieser Richtung!

Aber in diesem speziellen Fall wünsche ich Dir einen "guten" Steuerprüfer an den Hals, der Dir die unbeschränkte Steuerpflicht in Deutschland Deiner irischen Limited nachweist!

*kopfschüttel*

Deine Antwort
Ähnliche Themen