Mit meinem Latein am Ende...
...ich kann aber auch gar kein Latein xD
Hallo liebe Leute,
ich hab heute versucht den Passat 35i (1,8l 90ps Bj.10/94 )meiner Mitbewohnerin in Gang zu kriegen und weiß nicht weiter.
Wie alles begann:
Das Auto ging öfter mal während der Fahrt aus, als hätte jemand den Zündschlüssel gedreht. Nach einigen Minuten sprang er dann wieder an.
Neulich morgens ist er dann gar nicht erst angesprungen. Wir haben ihn dann in die Werkstatt gezogen.
Die haben folgendes gemacht:
- Verteilerkappe und Läufer ersetzt
- Zündkerzen neu
Dann ist er wohl angesprungen, aber als meine Mitbewohnerin den Wagen abholen wollte ist er aufm Heimweg wieder ausgegangen und nicht mehr angesprungen.
Zurück in der Werkstatt haben Sie dann noch folgendes gemacht...
- Hallgeber ersetzt
- Rep Satz Zündverteiler
Dann sprang er wieder an, aber bald stellte sich raus das er immernoch gerne während der Fahrt ausgeht und nach kurzer Zeit wieder anspringt.
Und heute isses nun wieder soweit das er gar nicht erst anspringt.
Orgelt wunderbar aber nicht mal ein leises Stottern ist zu vernehmen.
Ich hab mich dann durch nen paar treffende Themen gelesen, unter anderem auch hier im Forum, und folgendes gemacht.
- Benzinpumpe direkt an die Batterie angeschlossen um diese ganze
Relais/Alarmanlagen/Wegfahrsperren Thematik auszuschliessen.
- Benzinschlauch vorne am Vergaser abgezogen und Pumpe kurz gestartet,
Sauerei gemacht :-)
- Stecker rund um den Vergaser oder ?Einspritzanlage? und am Verteiler geprüft und
mit Kontaktspray behandelt.
- Zündfunken getestet -> Kann die Zündspule trotz Zündfunken kaputt sein ?
- Kabel nach Bissspuren untersucht weil ich hier schon des öfteren nen Marder (hmm
wars wirklich nen Marder?) am Haus vorbeizöckeln gesehen hab
Mehr ist mir erstmal nicht eingefallen, aber bin auch nur ein Laie.
Ich hoffe Ihr könnt mir mit weiteren möglichen Fehlerquellen zur Seite stehen :-D
Ansonsten entschuldigt den Roman und macht euch nen schönes Wochenende :-)
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von das-weberli
^^ Weil dein Steuergerät der Diebstahlwarnalage nen Wackelkontakt/Kalte Lötstelle hat.ist das im motorsteuergerät drin? hab nämlich den gleichen fehler und hätte gerade eins vom schrottplatz angeboten.
das mit dem neuen thread versteh ich auch nicht.....
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
@ RetrocaddyBevor du hier Wellen schlägst wegen dem Fehlerspeicher, solltest du wissen, dass bei den älteren Autos der Fehlerspeicher zu 99% nichts anzeigt, weil die Diagnose damals noch nicht so weit war. Da kann die Werkstatt dann auch nix dafür, das nichts im Fehlerspeicher abgelegt ist.
Er hat m. E. schon völlig recht. Erstens ist das Auto Bj. 94 und da sollte die Diagnose schon brauchbar funktionieren, zweitens funktioniert die Eigendiagnose schon beim viel älteren RP sehr gut. Bevor man als Werkstatt den Hallgeber tauscht, sollte man schonmal den Speicher ausgelesen haben, denn ein fehlendes Drehzahlsignal sollte dann da schon drinstehen.
Die Aussage mit den 99% halte ich für völligen Quatsch.
ja, wie schon erwähnt ist es wohl nicht das gleiche die benzinpumpe an die batterie anzuschließen wie das relais 136 zu überbrücken.
Hätte ich das vorher gewusst hätte ich die dwa nicht so schnell ausgeschlossen.
was mich allerdings wundert...
Wenn ich zünde und die kiste am orgeln ist springt er an wenn ich an den kabeln die in die dwa gehen wackle.
Wenn er aber erstmal läuft kann ich wackeln wie ich will, das frühere Ausgehen während der Fahrt lässt sich dadurch nicht reproduzieren.
Zu der Diskussion um den Fehlerspeicher...
Wenn die DWA ihren Dienst verweigert wird wohl das Steuergerät auch nicht mit Saft versorgt und da selbiges für das Speichern der Fehler zuständig ist, kann der Fehler ja auch nicht drin sein oder ???
Und da das Steuergerät wohl noch mehr Aufgaben hat, ist das evtl. auch der Unterschied zwischen Pumpe an Batterie anschliessen und Relais überbrücken ???
Alles nur zusammengereimte Vermutungen ---> Ohne Gewähr
Hi
du hast an deinem Relaise mindestens 4 kontakte 30, 87, 85, 86; 30 dauerplus, 87 Durchgang zur Kst.-Pumpe, 85 geschaltenes Plus, 86 Masse. 85 und 86 kann auch andersrum sein bin ich jetzt nicht 100% sicher. geschaltenes plus kommt vom Steuergerät oder der DWA. Wenn da kein plus kommt oder wie du beschreibst mal ja mal nein Wackelkontackt oder Kabelbruch. Kabel zwischen anfang und ende durchmessen am besten unter last. Ich denke mal eine 21 W Lampe sollte genügen wenn eine Kabelunterbrechung vorliegt geht an dieser stelle kurz der Rauch auf und dann geht die Lampe aus. Trotzdem würde ich den stromkreis nicht länger als 5-10 sec. geschlossen halten. und die Steckverbindungen zu den Betroffenen Systemen trennen. Und vorher Prüfen ob Masse am relaise anliegt.
Gruss Blechgurke
Ähnliche Themen
Dank Dir Blechgurke für den Tipp zum Kabel testen werd ich mir merken.
denke aber das in der DWA ne kalte Lötstelle sitzt, wenn man während des Orgelns gegens Amaturenbrett haut wo die DWA hinter sitzt springt er auch mal an.
Allerdings würd ich gerne wissen warum er nicht ausgeht wenn man gegenhaut.
Das passt noch nicht ganz ins Bild.
Aber naja werd mal die Kontakte nachlöten und wenn das nix bringt mal den Kabeltest machen.
In der Suche findet man auch super sachen....http://www.motor-talk.de/.../...nrelais-beim-vr6-problem-t1736043.html
1.- Antwort- Weberli- DWA defekt! ......noch 1000 Dank!!!
Hab das problem selber vor 4 Wochen gehabt. STG nachgelötet und er lief wieder.
Ich würd´s einfach mal machen und nicht x-mal rum diskutieren😛
Wenn ich meinen überbrückt hab, und danach schnell das Relais reingesetzt hab, lief er auch. Die Dwa hat vielleicht nur was mit dem Startvorgang zutun.
Ist doch auch Latte....
Gruß RetroCaddy16V
ich hab das Steuergerät der DWA mal rausgefummelt und aufgemacht
da sitzen 4 relais drin, 2 öffner und 2 schließer.
3 relais sitzen in einer reihe direkt hinter den anschlüssen für die stecker.
1 (ein öffner) sitzt dahinter links.
wenn man die zündung anmacht schließt sich das in der mitte der 3er reihe.
das was alleine sitzt öffnete sich im normalfall.
Man konnte dann starten.
ich hab dann ein bissel an den feinen drähten der spule die um die kontakte gewickelt sind gewackelt, und bisher hats sich immer geöffnet.
Mal sehen ob jetzt auch das Ausgehen während der Fahrt verschwunden ist...
erstmal vielen Dank und bis demnächst vllt :-)