Mit knappe 50 Motorradeinsteiger - welches Motorrad?
Hallo miteinander,
werde nächstes Jahr 50 und mach gerade den Motorradführerschein. Alle Klamotten hab ich und bin am überlegen welches Motorrad ich mir kaufen (gebraucht) soll.
ABS soll sein und ca. 70PS. Bin 186cm groß und bin schon auf mehreren Maschinen probegesessen. Hab dabei gemerkt, dass die Reiseenduros für mich am bequemsten sind.
Suzuki V-Strom, Kawa Versys, BMW GS650 sind die Favoriten. Wobei ich am ehesten zur Suzuki tendiere. Werde natürlich noch Probefahren und mich dann entscheiden. Wobei mir auch Erfahrungen anderer auch wichtig sind. Daher die Frage an Euch was ihr mir empfehlen würdet.
Vom Preis her sollten €7000,- nicht überschritten werden. Soziusbetrieb irgendwann wenn mehr Fahrpraxis vorhanden ist sollte möglich sein.
Bin gespannt ob jemand antwortet.
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen!Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Tut mir bitte einen Gefallen und vergesst diesen Satz. Der ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit ein paar spät berufenen Midlife-Crrisis Typen heraus entstanden, die das Motorrad als SV ansahen.
Damit würde ich aber allen Motorradbegeisterten Unrecht tun.
Ich bereue diesen Satz und wünsche mir schon seit gestern, ich hätte ihn nicht geschrieben. Das war unbedacht von mir.
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
PS: Endlich weiß ich, warum die SV 650 so beliebt ist...😁
Mir war dann auch klar, dass das schon wieder dünnes Eis ist. Ich habe gedacht es merkt keiner...🙄
Meine Empfehlung wäre die Suzuki V-Strom 650. Der Themenstarter hat gesagt, er könnte so 7.000 Euro locker machen. Auf Mobile.de werden 2012er V-Stroms mit 0 km vom Händler für 7,2K angeboten, passt doch.
Als ich ca. 2005 mit dem Motorradthema anfing, las ich in einer "Motorrad", dort hatten sie einen Vergleichstest verschiedener Motorräder, die es weitgehend baugleich, aber in unterschiedlichen Motorvarianten gibt. Da haben die stärkeren Motorräder alle gewonnen, bis auf bei der V-Strom - da hat die 650er gegen die 1.000er gewonnen. Die V-Strom 650 ist auch mal Alpen-Maser geworden - und wurde vor ein paar Jahren runderneuert. Diese Runderneuerung hat die 1.000er erst 2013 erfahren, weshalb die 650er in diesem Preissegment sicherlich eine gute Wahl ist: man sitzt gut drauf, wenn's irgendwo nicht passt, kann man das anpassen lassen. Der Motor gilt als prima Teil, die ganze Maschine frei von echten Schwächen, und ABS hat sie auch. Was will man mehr. Die Versys wäre mir unter dem Gesichtspunkt der Soziustauglichkeit einen Ticken zu klein.
Hi
Nach nun 62 Antworten und keiner Reaktion des TE scheint mir die Ernsthaftigkeit nicht gerade gegeben zu sein! Ich, mit meinen inzwischen 70 Lebensjahren und zuletzt wieder über 10jähriger Moppedpraxis, finde viele Kommentare hier total daneben! Nicht jeder hat den Ehrgeiz ein Rossi oder Marquez zu sein. Und dennoch flott und sicher auf kurvigen Straßen unterwegs zu sein. Und wenn man vor einer Kurve vor Respekt mal das Gas rausnimmt, so wath? In meinem Alter heilt es nicht mehr so. Und Großmäuler hab ich nie leiden können!
Übrigens finde ich meine V-Strom 650 mit ABS im Kurvengeschlängel ganz schön "flott". So leicht fährt mir keiner weg. Auf der Geraden ist das eh keine Kunst! Und Nasenbären finde ich häßlich.
nosmoke
Ähnliche Themen
Leute was soll der Stress ????
der TE ist so wie ich knapp über 50, ALSO
hat er in seiner Jugend die Zeit wo es :
keine Helmpflicht,😰
freie Liebe ohne Aidsgefahr,😁
jede Menge wirklich harter Drogen ohne den heutigen synthetischen Müll,😛
und viele andere heute undenkbar "gefährliche" Sachen gab
anscheinend problemlos überlebt - also würd ich mindestens eine Hayabusa oder B-King
für den Anfang empfehlen! - der kriegt das hin😉
Ich hab damals mit 18 ja auch schließlich auf einer Kawa 900 das fahren gelernt -
DAS war gefährlich -mieses Fahrwerk, besch... Bremsen .......
von Reifen mit vernünftigem Grip oder gar ABS ganz zu schweigen
Hallo zusammen,
Hab endlich mal Zeit hier reinzuschauen. Ganz schön viel geschrieben worden und für mich als TE (was heißt das?) sehr interessant.
Ja, es soll die 650-er sein. Bin schon mehrmals probegesessen und fühl mich sehr wohl im Stand. Habe das Problem, dass bei den meisten Maschinen meine Beine zu sehr abknicken und für längere Strecken nicht sehr bequem sein kann. 7000,- war eine Vorstellung von mir, da ich mein, dass ich spätestens nach zwei Jahren eine größere mir beschaffe und nicht zuviel Geld in den Sand stecken möchte.
Was das lernen betrifft, so halte ich mich für Fidel und beweglich mit meinen knappen 50, oder wer von den Jungen fährt 100km mit den Skates am Stück oder läuft einen Marathon und kommt mit den Handflächen auf den Boden?
Auf alle Fälle danke an alle die hier geschrieben haben.
Ich werde übrigens auf einer GS650 lernen. Daher evtl. auch eine GS als Alternative.
Die Tendenz geht zur BMW 650 GS und zur V-Strom 650 (von der hab ich nur gutes bislang gelesen, und hat eine große Reichweite).
Gruß Detlef
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Calle kommt mit den Handflächen auf den Boden ... 😁😁😁😁😁
böse! Und nicht nur mit den Handflächen *g*
reichweite ab 300km Landstraße egal. Deine begleitet werden vorher tanken müssen, oder dir fault der hintern vorher ab.
wenn du eh von ausgehst nach 2jahren was neues zu holen, kauf ne vernünftige gs650. Aber keinesfalls was für 7000tacken. Der wertverlust beim Motorrad ist enorm.
Zitat:
Original geschrieben von kandidatnr2
Armer schwarzer Kater...Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Grrrr...
Guter Spitzname für die Z1000! Danke... 🙂
Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
Leute was soll der Stress ????der TE ist so wie ich knapp über 50, ALSO
hat er in seiner Jugend die Zeit wo es :keine Helmpflicht,😰
freie Liebe ohne Aidsgefahr,😁
jede Menge wirklich harter Drogen ohne den heutigen synthetischen Müll,😛
und viele andere heute undenkbar "gefährliche" Sachen gabanscheinend problemlos überlebt - also würd ich mindestens eine Hayabusa oder B-King
für den Anfang empfehlen! - der kriegt das hin😉Ich hab damals mit 18 ja auch schließlich auf einer Kawa 900 das fahren gelernt -
DAS war gefährlich -mieses Fahrwerk, besch... Bremsen .......
von Reifen mit vernünftigem Grip oder gar ABS ganz zu schweigen
Vollquote, weil schön beschrieben.
Aber gefährlich war das nicht, das war geil!
Ist alles relativ: Ich fand' damals, die Z 900 lag wie ein Brett und bremste ganz ordentlich (edith: super! ), und ging wie eine Saturn V....
im Vergleich zu meiner 2-Takt Suzuki, da fühlte man sich wie in Abrahams Schoss.
Und vor allem konnte man noch ohne Brille die Schilder lesen...
Der TE ist aber keine Z900 mit 18 gefahren. Er ist noch nie Motorrad gefahren, anscheinend noch nicht mal Mofa.
Das ist dann doch noch etwas anders als nach 25 Jahren wieder einzusteigen.
Zitat:
Original geschrieben von TDIBIKER
Vollquote, weil schön beschrieben.Zitat:
Original geschrieben von idive2deep
Leute was soll der Stress ????der TE ist so wie ich knapp über 50, ALSO
hat er in seiner Jugend die Zeit wo es :keine Helmpflicht,😰
freie Liebe ohne Aidsgefahr,😁
jede Menge wirklich harter Drogen ohne den heutigen synthetischen Müll,😛
und viele andere heute undenkbar "gefährliche" Sachen gabanscheinend problemlos überlebt - also würd ich mindestens eine Hayabusa oder B-King
für den Anfang empfehlen! - der kriegt das hin😉Ich hab damals mit 18 ja auch schließlich auf einer Kawa 900 das fahren gelernt -
DAS war gefährlich -mieses Fahrwerk, besch... Bremsen .......
von Reifen mit vernünftigem Grip oder gar ABS ganz zu schweigenAber gefährlich war das nicht, das war geil!
Ist alles relativ: Ich fand' damals, die Z 900 lag wie ein Brett und bremste ganz ordentlich (edith: super! ), und ging wie eine Saturn V....
im Vergleich zu meiner 2-Takt Suzuki, da fühlte man sich wie in Abrahams Schoss.
Und vor allem konnte man noch ohne Brille die Schilder lesen...
Klingt super und logisch.
Klar, wer die Zeit erlebt hat, dort mitgemacht hat und heute schreibt, der hat es eindeutig überlebt.
Wer das alles mitgemacht und nicht überlebt hat, der schreibt allerdings auch heute nicht mehr hier.