Mit knappe 50 Motorradeinsteiger - welches Motorrad?

Hallo miteinander,

werde nächstes Jahr 50 und mach gerade den Motorradführerschein. Alle Klamotten hab ich und bin am überlegen welches Motorrad ich mir kaufen (gebraucht) soll.

ABS soll sein und ca. 70PS. Bin 186cm groß und bin schon auf mehreren Maschinen probegesessen. Hab dabei gemerkt, dass die Reiseenduros für mich am bequemsten sind.

Suzuki V-Strom, Kawa Versys, BMW GS650 sind die Favoriten. Wobei ich am ehesten zur Suzuki tendiere. Werde natürlich noch Probefahren und mich dann entscheiden. Wobei mir auch Erfahrungen anderer auch wichtig sind. Daher die Frage an Euch was ihr mir empfehlen würdet.

Vom Preis her sollten €7000,- nicht überschritten werden. Soziusbetrieb irgendwann wenn mehr Fahrpraxis vorhanden ist sollte möglich sein.

Bin gespannt ob jemand antwortet.

Gruß Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen!

Tut mir bitte einen Gefallen und vergesst diesen Satz. Der ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit ein paar spät berufenen Midlife-Crrisis Typen heraus entstanden, die das Motorrad als SV ansahen.

Damit würde ich aber allen Motorradbegeisterten Unrecht tun.
Ich bereue diesen Satz und wünsche mir schon seit gestern, ich hätte ihn nicht geschrieben. Das war unbedacht von mir.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Vorsicht mit dem Schlagwort '' Hayabusa'' - das ruft merkwürdigste Gesellen auf den Plan und am Ende krieg ich wieder nen blauen Brief, Stefan

Blaue Briefe ?

Die hätte man Suzuki schicken müssen, als sie ihren Wanderfalken-Prototyp auf unserer A81 im Ländle rauf und runter gejagt haben, die Rowdies.

BMW ist außen vor. Die sind am Besten

Italienerinnen werden nicht debattiert

Honda baut durchdachte, schrauberfreundliche Motorräder

Kawasaki solide mit viel Aufwand aber weniger durchdacht

Yamaha versucht das wenig Durchdachte mit wenig Aufwand

Und bei Suzuki kommt eine große Baggerschaufel, schmeißt eine Ladung Teile auf den Boden und daraus müssen dann viele kleine Japsinesen in Windeseile etwas bauen, das einem Motorrad ähnlich sieht und auch noch fährt.

Nein- Spaß beiseite- bestimmt ist die V-Strom was Tolles. Ich kenne eben nur die Versys.

Wenn ich V-Strom sage, meine ich die Tausender. Wenn andere V-Strom sagen, meinen sie offenbar was anderes.

Es gibt davon -ähnlich wie bei Kawasakis Versys- eine 1000er und eine 650er Variante. Mit dem Unterschied, dass die Suzukis beide einen V2 - Motor haben, während die 650er Kawa ein Paralleltwin oder Reihenzweizylinder und die Tausender ein Reihenvierer ist.

Welche gemeint war, ist nicht ganz klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Es gibt davon -ähnlich wie bei Kawasakis Versys- eine 1000er und eine 650er Variante. Mit dem Unterschied, dass die Suzukis beide einen V2 - Motor haben, während die 650er Kawa ein Paralleltwin oder Reihenzweizylinder und die Tausender ein Reihenvierer ist.

Welche gemeint war, ist nicht ganz klar.

... Du weißt es, ich weiß es, der Twindance meint offenbar die 650er, was der TE meint, liegt im Dunkeln.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


was der TE meint, liegt im Dunkeln.

Das meinte ich... 😁

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.

Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen! 😉 😁

Von der V-Strom hört man nur Gutes. Sie gefällt aber nicht jedem (mein Nachbar hält das Teil für etwas, was sie einem Dummen verhökern - ich sehe das durchaus anders).
Die Maschine hat den gleichen Motor wie meine SV, und der Motor ist das Allerbeste der ganzen Maschine.

Einem 50jährigen würde ich die SV allerdings nicht empfehlen. Da bekomme ich bereits Probleme, hin und wieder - immer öfter.

Ich empfehle ja aus guter Erfahrung, eine Zeitreise zu tun und ein ca 30 Jahre altes Motorrad zu fahren....

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen!

Tut mir bitte einen Gefallen und vergesst diesen Satz. Der ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit ein paar spät berufenen Midlife-Crrisis Typen heraus entstanden, die das Motorrad als SV ansahen.

Damit würde ich aber allen Motorradbegeisterten Unrecht tun.
Ich bereue diesen Satz und wünsche mir schon seit gestern, ich hätte ihn nicht geschrieben. Das war unbedacht von mir.

Sorry, daß ich Salz in die Wunde gestreut habe!

Daß sich Leute fürs Motorradfahren entscheiden und es dann bereuen, ist m.E. keine Frage des Alters.
Man sieht es an der unglaublich großen Menge an angebotenen alten Motorrädern mit verblüffend wenig Kilometern auf der Uhr.

Ich habe meinen Schein ja auch nicht gerade in der Blüte meiner Jugend gemacht und war mir sehr wohl bewußt, daß ich es evtl. bereuen könnte. Daher habe ich auch ganz bewußt nicht übertrieben viel Geld in Ausrüstung und Maschine gesteckt.
Zum Glück macht mir das Fahren aber viel Spaß. Ich würde mich zwar nicht unbedingt als fanatischen Motorradfahrer sehen, der im tiefsten Winter nicht davon lassen kann, aber gerade bei schönem Wetter ist das Motorradfahren eine enorme Bereicherung meines Lebens.

Zitat:

Original geschrieben von Deti65


...
ABS soll sein und ca. 70PS. Bin 186cm groß und bin schon auf mehreren Maschinen probegesessen. Hab dabei gemerkt, dass die Reiseenduros für mich am bequemsten sind.

Suzuki V-Strom, Kawa Versys, BMW GS650 sind die Favoriten.

Vom Preis her sollten €7000,- nicht überschritten werden. Soziusbetrieb irgendwann wenn mehr Fahrpraxis vorhanden ist sollte möglich sein.
...

Also mit diesen Angaben würde ich sagen, der TE meint die 650er. Bei 70PS können eigentlich nur die gemeint sein.

Die Kiloversys z.B. hat 115 PS.

Die 1000er Versys besitze ich, bin aber auch mal die 650er gefahren.
Die Motoren sind mal abgsehen von Grösse und Zylinderzahl wirklich sehr unterschiedlich im Charakter. Ebenso ist die 650er Versys deutlich leichter und sie wirkt "schlichter".

Soziusfreundlich sind beide Maschinen und auch vom Handling her sind beide sehr agil und handlich.
Selbstredend, dass die Grosse deutlich geschmeidiger läuft und viel mehr Druck von unten hat. Die 1000er gibt es aber noch nicht lange und sie wird nicht so viel verkauft, daher wird man sie auch kaum für €7000 gebraucht finden.

Aber er ist ja im Kern nicht falsch.

Im Gegensatz zum Auto kann man sich Performance auf dem Motorrad nicht kaufen.
Eben wie beim Ski fahren.

Es ist ein umfangreicher Lernprozess. Und mit 50 lernt man halt nicht mehr so wie mit 20.

Was nicht grundsätzlich gegen den Späteinstieg spricht. Nur sollte man eben seine Erwartungen und Ansprüche entsprechend anpassen.

PS: Endlich weiß ich, warum die SV 650 so beliebt ist...

😁

Zitat:

Original geschrieben von Dessie


Ich empfehle ja aus guter Erfahrung, eine Zeitreise zu tun und ein ca 30 Jahre altes Motorrad zu fahren....

Warum du jedem immer na alte Gurke andrehen willst... 🙄

Bei schmalem Budget und totaler Unentschlossenheit was das Modell betrifft mag das ja noch passen, aber bei den Vorstellungen ABS, 7000€ und Reiseenduro, ist das doch Käse, das musst du doch auch sehen.

Die NC 750X wäre sicher auch ne Überlegung wert, oder eine der letzten Transalps vielleicht.

Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Die 1000er gibt es aber noch nicht lange und sie wird nicht so viel verkauft, daher wird man sie auch kaum für €7000 gebraucht finden.

Doch, die DL 1000 gab es eine Weile, dann eine Weile nicht ... und nun ganz neu wieder ... für eine Weile ... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2



Zitat:

Original geschrieben von Vulkanistor


Die 1000er gibt es aber noch nicht lange und sie wird nicht so viel verkauft, daher wird man sie auch kaum für €7000 gebraucht finden.
Doch, die DL 1000 gab es eine Weile, dann eine Weile nicht ... und nun ganz neu wieder ... für eine Weile ... 😁

Für die DL1000 mag das stimmen, die 1000er Versys (ist keine Suzuki Kopie wie die DL1000) wird es kaum unter 8000€ geben. Bei mobile.de gab es ganze 4 Kiloversys zwischen 7500-8000€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen