Mit knappe 50 Motorradeinsteiger - welches Motorrad?

Hallo miteinander,

werde nächstes Jahr 50 und mach gerade den Motorradführerschein. Alle Klamotten hab ich und bin am überlegen welches Motorrad ich mir kaufen (gebraucht) soll.

ABS soll sein und ca. 70PS. Bin 186cm groß und bin schon auf mehreren Maschinen probegesessen. Hab dabei gemerkt, dass die Reiseenduros für mich am bequemsten sind.

Suzuki V-Strom, Kawa Versys, BMW GS650 sind die Favoriten. Wobei ich am ehesten zur Suzuki tendiere. Werde natürlich noch Probefahren und mich dann entscheiden. Wobei mir auch Erfahrungen anderer auch wichtig sind. Daher die Frage an Euch was ihr mir empfehlen würdet.

Vom Preis her sollten €7000,- nicht überschritten werden. Soziusbetrieb irgendwann wenn mehr Fahrpraxis vorhanden ist sollte möglich sein.

Bin gespannt ob jemand antwortet.

Gruß Detlef

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ramses297



Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen!

Tut mir bitte einen Gefallen und vergesst diesen Satz. Der ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit ein paar spät berufenen Midlife-Crrisis Typen heraus entstanden, die das Motorrad als SV ansahen.

Damit würde ich aber allen Motorradbegeisterten Unrecht tun.
Ich bereue diesen Satz und wünsche mir schon seit gestern, ich hätte ihn nicht geschrieben. Das war unbedacht von mir.

100 weitere Antworten
100 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


Ja, ist ein SV, wenn Du heute den Führerschein machst, um Deiner Ex zu zeigen, dass das, was ihr Neuer kann, für Dich auch kein Problem ist.

Aber wenn er sich dann eine SV anschafft, spricht das doch dagegen. 😁

Ich meine, daß ich die These jetzt rekursiv widerlegt habe!

Bei besagtem Beispiel würde ER sich einen großen SSP anschaffen, eine ZZR oder - ich wage es kaum auszuschreiben - eine Ducati!!!
😰

😉 😉 😉

Zitat:

Original geschrieben von Deti65


Ich hoffe, dass ich - wie beim Autofahren - kühlen Kopf bewahre und vorausschauend fahren werde.

Man fährt mit dem Motorrad schon ein wenig "anders"!

Ich prophezeie Dir, daß sobald Du die Maschine halbwegs unter Kontrolle hast, die allermeisten Pkw zum Hindernis werden.

Gar nicht unbedingt, was Endgeschwindigkeit angeht, aber ehe die in die Kontakte kommen und von Kurven wollen wir gar nicht erst reden...

... und ich dachte, er sackt durch ... 😁

ZZR=Supersport? In welcher Welt lebst du denn?
Das ist ein Sporttourer!

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


ZZR=Supersport? In welcher Welt lebst du denn?
Das ist ein Sporttourer!

Das war eine Aufzählung! Ich habe Harleys vergessen, die - Du brauchst es nicht extra für mich zu erwähnen - auch kein SSP sind.

Daß die ZZR 1400 zu dem Schnellsten gehört, was serienmäßig auf der Straße zugelassen werden kann, ist Dir aber bekannt?

Nicht unbedingt mein Traum, aber beeindruckend!

Ähnliche Themen

Die fährt nur 298 und nicht 299.
Und trotzdem ist es ein Sporttourer.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Und trotzdem ist es ein Sporttourer.

Ich habe doch niemals behauptet, eine ZZR wäre ein SSP!

Deshalb für Opas über 50 auch so super geeignet! 😉

Und was das Tempo angeht, klar sind die Maschinen von heute gedrosselt.
Man sagt aber auch nicht gerne offiziell(!), daß die Maschine über 300 rennt.

Sie rennt über 300. Offiziell.

Zitat:

Original geschrieben von kandidatnr2


... und ich dachte, er sackt durch ... 😁

Leider nicht, dafür beginnt die Stichelei wieder.

Schade.

Ich kann das überhaupt nicht verstehen.
Suzuki wird ja bspw. auch so oft als "billig", "Mist" und "Schrott" abgestempelt.

Also wenn ich mir ansehe, wie weit mich meine Suzuki getragen hat, puh. Und die hat schon ein bisschen was durchgemacht. Meine GSX ist kein Einzelfall, auf Anhieb fällt mir die Knubbel von twindance ein, welche auch schon einiges auf dem "Kerbholz" haben muss.

Dieses Verallgemeinern mag ich überhaupt nicht. Jedes Motorrad hat seine Eigenheiten und Merkmale, man sollte eine Marke als Ganzes niemals abstempeln.
Selbst bei meiner Z1000 mit 19500 km habe ich schon eine Macke festgestellt.

Die 600er CBR eines Kumpels hat schlapp gemacht. Er hat sich jetzt eine GSX-R 600 gekauft. So viel zu dem Thema...

Alles eine frage der preisklasse. Und zudem hat sich in den letzten 10 Jahren viel getan.

Zitat:

Original geschrieben von CalleGSXF


Ich kann das überhaupt nicht verstehen.
Suzuki wird ja bspw. auch so oft als "billig", "Mist" und "Schrott" abgestempelt.

Das stimmt so nicht. Insbesondere wird meine persönliche Rangliste gerne so dargestellt, was völlig an dem vorbei geht, was ich eigentlich aussagte.

Aber - nur weil Deine GSXF unter Dir ein Jahr gehalten hat und trotz Stürzen noch immer läuft - würde ich daraus keine Schlüsse über die Top-Qualität von Suzukis ziehen.

Erst wenn man so ein Teil mal zerlegt und wieder zusammen gebaut hat, kann man in etwa Qualität, Schrauberfreundlichkeit und durchdachte Bauweise beurteilen.

Zu diesem Zweck zerlegt manche Motorrad-Zeitung nach 50.000 km so ein Testbike komplett. Danach beurteilen die das. Ich mache sowas auch.

Dass eine 600er GSXF für den halben Preis zu haben ist, wie eine CBR 600 F ist hingegen eine Tatsache.
Über die Gründe mag man spekulieren.

Gixxer spielen markttechnisch in einer ganz anderen Liga.

Deine Antwort
Ähnliche Themen