Mit knappe 50 Motorradeinsteiger - welches Motorrad?
Hallo miteinander,
werde nächstes Jahr 50 und mach gerade den Motorradführerschein. Alle Klamotten hab ich und bin am überlegen welches Motorrad ich mir kaufen (gebraucht) soll.
ABS soll sein und ca. 70PS. Bin 186cm groß und bin schon auf mehreren Maschinen probegesessen. Hab dabei gemerkt, dass die Reiseenduros für mich am bequemsten sind.
Suzuki V-Strom, Kawa Versys, BMW GS650 sind die Favoriten. Wobei ich am ehesten zur Suzuki tendiere. Werde natürlich noch Probefahren und mich dann entscheiden. Wobei mir auch Erfahrungen anderer auch wichtig sind. Daher die Frage an Euch was ihr mir empfehlen würdet.
Vom Preis her sollten €7000,- nicht überschritten werden. Soziusbetrieb irgendwann wenn mehr Fahrpraxis vorhanden ist sollte möglich sein.
Bin gespannt ob jemand antwortet.
Gruß Detlef
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Naja, wenn einer das Geld fürs Pflegeheim angespart hat, dann sollte er es gefälligst auch dafür nutzen und dann nicht die Abkürzung nehmen!Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Tut mir bitte einen Gefallen und vergesst diesen Satz. Der ist aus meiner persönlichen Erfahrung mit ein paar spät berufenen Midlife-Crrisis Typen heraus entstanden, die das Motorrad als SV ansahen.
Damit würde ich aber allen Motorradbegeisterten Unrecht tun.
Ich bereue diesen Satz und wünsche mir schon seit gestern, ich hätte ihn nicht geschrieben. Das war unbedacht von mir.
100 Antworten
Interessant - eine einfache Frage und null Antworten. MT, wie es leibt und lebt. 🙄
@ Deti65
Vermutlich bietet die 650er V-Strom den besten Kompromiß aus geringem Gewicht, ausreichender Leistung und Soziuskomfort. Und wenn man sich die Test in allen relevanten Motorradzeitschriften anschaut, dann wird dies bestätigt.
Als Alternative (sofern es ein paar PS weniger sein dürfen) - von Honda die 700er Transalp.
Gruß
Frank
Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Interessant - eine einfache Frage und null Antworten.
Ich habe 8 Antworten gezählt, die sich direkt auf die Frage nach dem Motorrad bezogen. Darunter 3 von mir.
Und ich sage jetzt zum vierten Mal, dass ich die Versys der V-Strom vorziehen würde. Zumal Kawasaki ohnehin qualitativ hochwertigere Motorräder baut, als die Murkser aus Hamamatsu.
Hab vor 3 Jahren mit 50 das Motorradfahren mit einer KLE 500 angefangen. Da ich es am Anfang gemütlich angegangen bin, gabs auch keine Probleme, nach einer Saison und ca. 5000 km hatte ich den "Dreh" im grossen und ganzen raus.
Seit letztem Jahr bin ich mit einer Versys 650 über 13000km unterwegs, macht sehr viel Spass und ist sehr leicht zu fahren.
Kann das Motorrad dem TE wirklich empfehlen. Wird als Neufahrzeug schon unter 7000€ angeboten.
Gruß Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CalleGSXF
Keine Ahnung was ihr wieder habt?! 😕
Ich mach mal Pause.
Hä ? Nichts gegen Deine Pause, aber wo siehst Du ein Problem ?
Wir diskutieren die Frage, welches Motorrad sich ein 50 - jähriger Neueinsteiger am besten kaufen sollte. Ich habe unter den drei angebotenen (V-Strom, Versys, F 650) klar für die Versys plädiert. Suzuki - Motorräder sind qualitativ schlechter, so meine Erfahrungen als Schrauber.
Meine Empfehlung wird von turbojoker klar gestützt.
F 800 ist zu teuer.
Frank hat sich -nicht zu Unrecht- beschwert, dass an der Sache vorbeigeredet wurde, wegen einer Bemerkung von mir. Das ist eben meine Meinung und das ist ein freies Land, wo man die auch äußern darf. Das wurde dann ziemlich ausgebaut, weshalb ich versucht habe, wieder auf das Thema "Welches Motorrad" zurück zu kommen. Zur Erinnerung: Im Eingangspost standen drei zur Wahl.
Die Aussage, dass "null Antworten" auf die Eingangsfrage kamen, war jedoch zu korrigieren. Das stimmte nicht.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich würde die Kawasaki Versys 1000 kaufen.
Die beste unter den drei genannten.Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Hey, hey...
Mit diesem Alter bin ich auch eingestiegen. Und ich habe es bis heute nicht bereut. 🙂
Die Grenze war 7000 Euro. Und genau dafür hat sich ein Freund im September eine F 800 R geholt. Bei der gefällt mir sogar das Topcase. Der ist auch schon über 50, fährt aber Motorrad seit Jahrzehnten.
Zitat:
Original geschrieben von Yami59
Hey, hey...Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich würde die Kawasaki Versys 1000 kaufen.
Die beste unter den drei genannten.Wobei ich Leuten um 50 grundsätzlich vom Einstieg ins Motorrad fahren abrate.
Mit diesem Alter bin ich auch eingestiegen. Und ich habe es bis heute nicht bereut. 🙂
Die Bedeutung des Wörtchens "grundsätzlich" wird unterschätzt.
Speziell bei Dir ist das anders, aber das erkläre ich Dir lieber, wenn wir uns das nächste Mal treffen.
Ich hatte bei dieser unglücklichen Aussage das eine oder andere konkrete Bild vor Augen.
Deshalb habe ich mich auch geweigert, das öffentlich näher auszuführen.
Im Übrigen habe ich auch dem Sohn meiner Gattin vom Motorradführerschein abgeraten. Da war der 17. Ich würde das jederzeit wieder tun.
Ich habe auch nicht gesagt, dass man eine BMW F 800 nicht für 7000 Euro bekommt. Ich habe gesagt, dass die zu teuer gehandelt werden. Dabei bleibe ich.
Edit:
Unlängst wurde eine alte Honda für kleines Geld angeboten. Ist aber leider schon weg. Das Schnäppchen hat ein anderer gemacht.
Ich würde jungen Leuten jederzeit zu Klasse A raten, denn früh übt sich. Und wie ich jedem gern sage, irgendwann kriegen wir euch doch - bei mir hat es 16 Jahre gedauert, bei anderen dauert es eben 32.
Wenn Deine Kids Motorrad fahren, hast Du permanent Angst, bis Du die Haustür hörst.
Als meine Tochter einen Freund hatte, der sich eine Z 750 gekauft hat, hat mir das gar nicht gepasst.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Wenn Deine Kids Motorrad fahren, hast Du permanent Angst, bis Du die Haustür hörst.
Als meine Tochter einen Freund hatte, der sich eine Z 750 gekauft hat, hat mir das gar nicht gepasst.
Jau..soo isses.
Als meine nen Freund angeschleppt hat mit ner öllen 750 er Ninja war ich plötzlich sein Daylie-Tüv..
Mal back to topic,
für gute 7000 Euretten sollte man auch schon eine 800' Triumph Tiger bekommen.
Das wäre doch auch was nettes.
Gruss Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Ich habe 8 Antworten gezählt, die sich direkt auf die Frage nach dem Motorrad bezogen. Darunter 3 von mir.Zitat:
Original geschrieben von NOMDMA
Interessant - eine einfache Frage und null Antworten.Und ich sage jetzt zum vierten Mal, dass ich die Versys der V-Strom vorziehen würde. Zumal Kawasaki ohnehin qualitativ hochwertigere Motorräder baut, als die Murkser aus Hamamatsu.
Zitat:
Dir werd ich gleich einen murksen 😠😁
Unabhängig von der Markenbrille, ist die V-Strom ein grundsolides, ausgereiftes und qualitativ ausgereiftes Bike. Unabhängig mal von der Optik der Versys (da würd ich mich lediglich besoffen als Sühne für eine verlorene Wette draufsetzen) ist das Fahrwerk der V-Strom etwas ausgereifter und der Motor ist über jeden Zweifel erhaben und bügelt den Parallel-Twin der Versys mühelos. Qualitativ ist die V-Strom ohne Tadel, die schlechte Suzuki-Qualität ist seit den 90ern passé.
Zitat:
Original geschrieben von twindance
Dich werd ich gleichDir werd ich gleich einen murksen 😠😁die schlechte Suzuki-Qualität ist seit den 90ern passé.
Ha - ich habe keine Angst. Ich kann Kibotu.
Wenn die Schluderei seit den 90ern passé sein soll, weshalb haben sie die bei einer 2001er Hayabusa dann wieder eingeführt ? Hä ? Die kleinen Murxer, die...😁