Mit Heckantrieb im Winter am Berg festgefahren

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich musste heute leider das erste Mal eine schlechte Erfahrung mit meinem Heckantrieb machen. Ich hab am Hang geparkt und kam beim Ausparken nicht mehr von der Stelle. Die Reifen drehten nur noch durch, selbst bei gefühlvollem Gas geben. Der Untergrund war nicht vereist, sondern bestand nur aus angetauten, plattgefahrenen Schnee.
Vom Fleck kam ich erst, als mir nette Passanten beim Anschieben geholfen haben.

Wie ist eure Erfahrung? Was würdet ihr in einer solchen Situation unternehmen?
Nehmt ihr im Winter immer etwas Sand mit oder legt ihr euch eine schwere Gehwegplatte in den Kofferraum 😉?

74 Antworten

Danke. Es gibt an der Stelle noch den flacheren und längeren Weg. Werde ich lieber nehmen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 18. Januar 2021 um 20:47:16 Uhr:


(...)
Problem der Ganzen Sache ist, dass sich in der Schale eine Pfütze bildet, in der dann der ganze Krempel liegt. Also müsste die Schale eine zweite Ebene mit Löchern haben, durch die das Wasser ablaufen kann. Das Gleiche erreicht man, wenn einen Gitterrost in die Schale legt. 🙂

Wir geraten ein wenig ins OT - aber glaube mir, das Auto bleibt BLITZSAUBER. Rücksitze sind natürlich umgelegt. Eine Gummimatte ist eigentlich Kunststoff, zur schonung der Rückbank, kann an den vier Kopfstützen befestigt werden, wird aber nur an zwei Kopfstützen (vorne befestigt. Sie bildet eine "Wanne" mit den geschlossenen Türen. An jeder Beifahrerkopfstütze "hängt" auch eine große Plastiktüte (diese feste Sorte). Daruntergeschoben eine Gummimatte, wie sie bei Aldi im Winter erhältnlich ist, vervollständigt die "Wanne" bis zum Heck.
Punkt 1: die Ski werden noch im sauberen schnee ausgezogen.
Punkt 2: Schuhe und Ski werden mit Schneefeger gründlich gereinigt
Punkt 3: Ski kommen schräg ins Auto (um bei einem Auffahrunfall die Ski nicht im Kreuz zu haben).
Punkt 4: Schuhe kommen in die Einkaufstüte rechts.
Punkt 5: Handschuhe und Helme kommen in die Tüte links.
Punkt 6: Bei Ankunft wird das Tropfwasser mit einem Mikrofasertuch von den Matten gewischt. Die Tüte mit den schuhen wird vor der Pension ausgekippt.

Auto blitzsauber (innen)!

Zitat:

Bei einer Anfahrhilfe ist es auch nicht einfacher und bei einer schlabbrigen Kette gar schwieriger.

Die Anfahrhilfen KÄMEN in eine Einkaufstüte - fertig. Zu Hause würden sie gewaschen und mit Ballistol eingesprüht (gilt auch für schneeketten, die in Verwendung waren).

Zitat:

Ein Gitterrost funktioniert ja auch nur bei festem Untergrund.
Im Schlamm gibt es keinen festen Untergrund und das Auto drückt den Rost nur tief in den Schlamm.

Jopp. Mittlerweile weiß ich das auch... :-D :-D :-D

So in etwa lief es.... Aber Brettchen mit Zurrgurt ans Rad binden, und damit vorsichtig Gas geben, hat geklappt. Trick kam aus dem Internet. Radkasten ist eng - Einlenken war damit nicht zielführend.

Zitat:

Statt einen Gitterrost werden ich etwas wabenähnliches aus Kunststoff oder Hartgummi verwenden. Das ist dann vermutlich nicht als Anfahrhilfe zu gebrauchen, aber die benötige ich ja auch nicht, wie du sicherlich weißt.

Du hast, glaube ich xDrive - nicht? Mit dem 320-er xd habe ich einen Fiat Freemont mit VOLL beladenem Anhänger aus meiner Garagenauffahrt herausgezogen (Dienstleister, hat meinen schrott und Müll entsorgt)... Der kam auf dem losen Schotter nicht vom Fleck... Der 320-er hat ihn rausgezogen als wäre nix (abgesehen von der stinkenden Kupplung, die aber nicht dem Untergrund, sondern der Steigung geschuldet war).

Als Anfahrhilfe statt Giterrost würde ich eher in dieser Kategorie denken. Das kannst auch in einer Tüte versenken, das Auto bleibt sauber. Das Gewicht und das Handling sind auch überschaubar.

Wie kompliziert dein Verfahren mit den vielen Punkten. 😉 Um wieviel einfacher wäre es mit flacher Wanne und Gitterrost. 🙂

Zitat:

@xis schrieb am 18. Januar 2021 um 22:45:24 Uhr:


Du hast, glaube ich xDrive - nicht?

Richtig. 🙂

Zitat:

@xis schrieb am 18. Januar 2021 um 22:45:24 Uhr:


Als Anfahrhilfe statt Giterrost würde ich eher in dieser Kategorie denken.

Ja, das sieht gut aus, ist zwar nicht wie der Gitterrost, man muss aber nicht so beim Anfahren aufpassen, dass man sein Auto nicht beschädigt.

Gruß

Uwe

Ich hätte nicht im Halbschlaf posten sollen.

Wanne reicht nicht: der ganze Bereich mit umgelegter Rückbank bis zur Vordersitzlehne wird mit zwei großen Planen als "Wanne" gestattet. Wie eine Kunststoffwanne mit 4 Paar Ski (bis 180 cm) und 3 Paar Schuhen ausstehen soll, kann ich mir nicht vorstellen... :-)

Wie auch immer - der "Gitterrost" wäre bei mir speziell dafür käuflich, und gut zu verstauen. Über das Goldkettchen werde ich bei Zeiten berichten.

Ähnliche Themen

Hallo,

ich wohne im Schwarzwald auf ca. 650 Höhenmetern und habe im Winter immer eine Schneeschaufel und einen 5 Liter-Eimer, mit Granulat im Kofferraum.

Bis jetzt habe ich diese Sachen allerdings noch nicht benötigt.

Mit guten Winterreifen (Michelin, Goodyear, Dunlop etc.) hatte ich bis jetzt noch nie Probleme, obwohl hier schon recht viel Schnee liegt.

Fahrzeug ist ein F31 s-Drive.

Grüße Marcel...

Zitat:

@Ben.Zi schrieb am 17. Januar 2021 um 23:19:01 Uhr:


Eine Fußmatte unter das durchdrehende Rad legen.

die fliegt hinten weg, dann lieber ein paar querhölzer

- im Winter Tank nie unter 3/4
- ASC aus
- Handschalter
- Top Winterreifen
...so schon manche Grenzsituation gut überstanden :-)

Aus Jahrzentelanger BMW Erfahrung und wohnen am "Hang"

Immer Top Markenwinterreifen mit hinten mindestens 5-6mm Profil und nicht zu alt.
Tank immer max. voll haben wenn es glatt wird!

Und dann immer vorausschauend mit möglichst Schwung fahren und natürlich nicht da parken
wo man die Probleme schon ahnen kann.....

Ein Hecktriebler kann im Winter viel Spaß bereiten aber in extrem Situationen ist er einem
Frontgetriebenen immer unterlegen.

Als es letzte Woche hier abends zum Schnee noch zusätzlich frost gab und die Straße richtig
glatt wurde versagten auch die 4 WD und mussten aufgeben.

Es gibt auch Situationen, wo der Fronttriebler unterlegen ist. Wenn beispielsweise kein Vortrieb gefragt ist, sondern Bremsen und Lenken.

Die gibt es natürlich auch aber beim Vortrieb hat Frontantrieb im Schnee eindeutig die Nase vorn, macht dafür aber auch viel weniger Spaß.

Hehe beim e30 hatte ich immer zusätzlich Gewicht im Kofferraum:-)

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 18. Januar 2021 um 15:15:42 Uhr:


Dann würde ich noch lieber die Handbremse leicht anziehen. Das wirkt wie eine Sperre auf die Hinterachse.

Ein Grund mehr gegen diese elektrischen Handbremsen, viel Spaß beim G21 & Co. 😁

Da gibt es ja das SportDiff, das sollte das managen.

Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Januar 2021 um 21:09:39 Uhr:



Zitat:

@TaifunMch schrieb am 18. Januar 2021 um 18:15:08 Uhr:


Mein 140i ist auch gestern am Berg ins Schwitzen gekommen. Mit durchdrehenden Rädern hat er sich so gerade eben nach oben gerettet. Leichter Neuschnee und angefrorene Straße. Auf Schuhen sehr rutschig. Hat mich echt überrascht, aber mit der Automatik bekomme ich den nicht so unter Kontrolle wie es sein soll. Schalter wäre mir lieber gewesen.

Ist normal. Wenn du den Knopf für DSC Off einmal drückst kannst du etwas bessere Traktion erreichen.

Das Ausschalten der Traktionskontrolle (=DTC on) dient also dem Erreichen einer besseren Traktion? D.h. im Normalmodus mit aktivierter Traktionskontrolle hat BMW standardmäßig eine schlechtere Traktion?

Ich denke, das ist vielmehr so:
DTC deaktiviert die Traktionskontrolle und dadurch wird bei durchdrehenden Rädern das Rad nicht mehr abgebremst. Falls die Haftung zu gering ist, kann es mit Traktionskontrolle dazu kommen, dass so viel Leistung "weggeregelt" wird, dass die Räder stehen. Andererseits stehen das Auto mit DTC on und durchdrehenden Reifen ebenfalls, nur eben mit drehenden Rädern.... 😁

Was bringt DTC überhaupt? In Situationen mit Neuschnee u.ä. kann es hilfreich sein, sich auf griffigeren Untergrund "runterzufräsen", ansonsten empfehle ich im ersten Versuch: DTC-Taste in Ruhe lassen und mit Antischlupfregelung relativ viel Gas geben, so dass das System auf jeden Fall etwas "zu regeln" hat. Dann kann die Elektronik nähmlich wesentlich besser den optimalen Punkt der Traktion erreichen, als ich pi x Daumen mit Automatik und dickem Gasfuß... 😉

Ansonsten: auch Frontantrieb hat Problemlagen im Winter, am Wichtigsten ist das "Mitdenken" beim Hinterradantrieb (Heckantrieb hätte den Motor ja auch hinten 😉 ) also nicht unnötig am Berg anhalten, immer im Flow bleiben und beim Einparken schon an das Ausparken denken...

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:30:01 Uhr:


Da gibt es ja das SportDiff, das sollte das managen.

.... und das ist Serie?

Also die Handbremse ist doch bei jedem F3x drin, oder? 😁

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Januar 2021 um 14:39:06 Uhr:



Zitat:

@N.R. schrieb am 18. Januar 2021 um 21:09:39 Uhr:



Ist normal. Wenn du den Knopf für DSC Off einmal drückst kannst du etwas bessere Traktion erreichen.
Das Ausschalten der Traktionskontrolle (=DTC on) dient also dem Erreichen einer besseren Traktion? D.h. im Normalmodus mit aktivierter Traktionskontrolle hat BMW standardmäßig eine schlechtere Traktion?

Jaein. Mit elektronischen Helferlein wird halt schnell der Antrieb wg. fehlender Traktion unterbunden. Also den M140i bin ich tatsächlich bei Schnee überwiegend ohne elektrische Helferlein gefahren. Mit dem Wagen war das gut möglich. Bei meinen F20 und F30 Dieseln war das dagegen viel problematischer, weil der Motor nicht so direkt ansprach. Mit dem G30 hatte ich noch keinen Schnee bzw. keine Glätte.

Aber zu deinem Punkt: Mit dem M140i (und auch anderen Autos) und allen Systemen an ist es mir auch schon passiert, dass ich an der Ampel stand und nicht weg kam, weil alles weggeregelt wurde.

Zitat:

@moonwalk schrieb am 20. Januar 2021 um 14:39:42 Uhr:



Zitat:

@joe_e30 schrieb am 20. Januar 2021 um 14:30:01 Uhr:


Da gibt es ja das SportDiff, das sollte das managen.
.... und das ist Serie?

Also die Handbremse ist doch bei jedem F3x drin, oder? 😁

Mist, das hab ich mir auch gedacht...nach über 10 Jahren fehlt mir mal wieder die "richtige" manuelle Handbremse. Aber im F3x ist sie drin 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen