Mit Heckantrieb im Winter am Berg festgefahren

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

ich musste heute leider das erste Mal eine schlechte Erfahrung mit meinem Heckantrieb machen. Ich hab am Hang geparkt und kam beim Ausparken nicht mehr von der Stelle. Die Reifen drehten nur noch durch, selbst bei gefühlvollem Gas geben. Der Untergrund war nicht vereist, sondern bestand nur aus angetauten, plattgefahrenen Schnee.
Vom Fleck kam ich erst, als mir nette Passanten beim Anschieben geholfen haben.

Wie ist eure Erfahrung? Was würdet ihr in einer solchen Situation unternehmen?
Nehmt ihr im Winter immer etwas Sand mit oder legt ihr euch eine schwere Gehwegplatte in den Kofferraum 😉?

74 Antworten

Zitat:

@bebe1231 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:10:04 Uhr:


Also am Hang kannst du auch mit einem Frontkartzer das Pech haben, nicht vom Fleck zu kommen. Das würde ich nicht alleine auf den Heckantrieb schieben.
Das A und O im Winter ist eine vernünftige Bereifung. Das habe ich beim Nachbarn erst gesehen, wie wichtig das ist. Der ist mit seinem Mercedes rückwärts in einer Regenrinne, die wir neben der Straße haben, hängen geblieben als er ausparkte!

Klar, die Bereifung ist mir auch sehr wichtig. Daran sollte man nicht sparen. Deshalb fahre ich mit Contis. Die Parkposition war wohl ihr der Knackpunkt.

Hab auch mit nem Fronttriebler bei sowas schonmal schlechte erfahrungen gemacht u ein kumpel mit nem 330d E90 hat mich rausgezogen. Grund war, er hatte nagelneue Winterreifen u meine waren schon 8 Jahre alt und hart, obwohl das Profil noch gut war.
Aber wegen der 3 Tage Winter, wo ein Allrad mal nen Vorteil bietet, möchte ich an 363 anderen Tagen auf meinen Hecktrienler nicht verzichten.

Aus vielen Jahren Erfahrung auf Eis und Schnee mit vielen verschiedenen Autos: Ob Front- oder Heckantrieb, ob Conti oder Pirelli, in einer Situation wie der geschilderten machen 2 Dinge den Unterschied, nämlich Allradantrieb und Ketten.

..... und bei RWD oder FWD die Profiltiefe. Da sollten mindestens noch 6 mm auf den WR sein.

Ab einem bestimmten Steigungswinkel hilft dann allerdings nur noch AWD oder Ketten aufziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@freddyd87 schrieb am 17. Januar 2021 um 18:18:37 Uhr:


Ich konnte leider nur auf der einen Seite parken.

Berg hochfahren, drehen, wieder runterfahren, linkseitig parken.

Dass man bei Glätte auf einer Steigung anfahren muss, sollte man wann immer möglich vermeiden.

Gruß

Uwe

Ich hatte das vor 17 Jahren mit einem alten Ford Sierra immer so gemacht, dass ich bevor ich abends geparkt habe, immer Sand auf die Stelle der Hinterräder geworfen habe. Hatte immer einen kleinen Sack im Kofferraum. So kam man auch ohne Winterreifen durch die kalten Monate. 😁 als armer Student musste man sich was einfallen lassen. 😁

Gerade letzte Woche hatte ich auch das Problem im Harz,allerdings nun mit Automatik. Fahre schon lange BMW Heckantrieb und konnte mich bis jetzt immer freischaukeln.Diesmal halfen nur die Schneeketten-glücklicherweise hatte Frauchen mich 5min vor Abfahrt daran erinnert die mitzunehmen :-)
Unter dem Schnee der Hinterräder war es vereist.Traktionstaste gedrückt-half gar nix.Der Wagen bewegte sich keinen cm.

Zu genau diesem Thema habe ich mir heute anlasslos den Kopf zerbrochen.

Echte Schneeketten kaufe ich mir später, dieses Jahr fällt Schneeurlaub ja flach.

Für das schnelle Entkommen aus einer Rutschfalle denke ich an sowas:

Klick 1

Klick 2

Schnapsidee? Oder gibt's Besseres?

Es gibt noch diesen Spray.... Oder Diesen..Vodoo oder real?

Zitat:

@Daniel96 schrieb am 17. Januar 2021 um 21:28:55 Uhr:


Gerade letzte Woche hatte ich auch das Problem im Harz,allerdings nun mit Automatik. Fahre schon lange BMW Heckantrieb und konnte mich bis jetzt immer freischaukeln.Diesmal halfen nur die Schneeketten-glücklicherweise hatte Frauchen mich 5min vor Abfahrt daran erinnert die mitzunehmen :-)
Unter dem Schnee der Hinterräder war es vereist.Traktionstaste gedrückt-half gar nix.Der Wagen bewegte sich keinen cm.

Wo ist die Traktionstaste?

Zitat:

@xis schrieb am 17. Januar 2021 um 21:52:40 Uhr:


Zu genau diesem Thema habe ich mir heute anlasslos den Kopf zerbrochen.

Echte Schneeketten kaufe ich mir später, dieses Jahr fällt Schneeurlaub ja flach.

Für das schnelle Entkommen aus einer Rutschfalle denke ich an sowas:

Klick 1

Klick 2

Schnapsidee? Oder gibt's Besseres?

Es gibt noch diesen Spray.... Oder Diesen..Vodoo oder real?

Würde sagen, ne.Schneekette ist schneller montiert als solche Dinger.

Zitat:

@xis schrieb am 17. Januar 2021 um 21:52:40 Uhr:


Zu genau diesem Thema habe ich mir heute anlasslos den Kopf zerbrochen.

Echte Schneeketten kaufe ich mir später, dieses Jahr fällt Schneeurlaub ja flach.

Für das schnelle Entkommen aus einer Rutschfalle denke ich an sowas:

Klick 1

Klick 2

Schnapsidee? Oder gibt's Besseres?

Es gibt noch diesen Spray.... Oder Diesen..Vodoo oder real?

Boah, so ein China-Schrott, der ist doch wahrscheinlich gar nicht zugelassen für den Einsatz im Straßenverkehr? Sorry, aber nimm richtige Schneeketten. Spart Ärger und weitere Kosten 😉

Schneeketten ist klar.

Mir geht es nur um das Rausfahren aus einer festgefahrenen Situation, wenn das Rad schon versunken ist.

Schneekette ist da mühsam, vor allem das Abnehmen und das Reinigen (ich bin sehr pingelig mit Werkzeug).

Ich denke an die Situation, wenn es helfen würde eine Latte ans Rad zu binden, um damit aus der Kuhle zu kommen.

Schneekette habe ich mir trotzdem gerade gekauft. War Schnäppchen (neu, aber weit unter 100 EUR, da Packung verkratzt).

Bei Schneekettenpflicht habe ich bisher nie unter Ö-Norm 5117 und UNI 11313 gefahren (seit dem es diese Normen gibt).
Also keine Sorge :-)

Eine Fußmatte unter das durchdrehende Rad legen. Man kann sich ja ein paar alte in den Kofferraum legen.
Habe letzt Woche erst einen festgefahren Sprinter damit befreit. War aber Schlamm anstatt Schnee.

Ich würde lieber eine Tüte Spike-Bänder "opfern" :-)

Aber vielleicht berichte ich selbst mal über den Fehlkauf :-D

Kommt Ende Februar.... Ich denke, der Montageversuch wird ein Debakel....

Zitat:

@xis schrieb am 17. Januar 2021 um 21:52:40 Uhr:


Schnapsidee? Oder gibt's Besseres?
Gitterrost

drückt sich gut in festgefahrenen Schnee. Bei Eis funktioniert es nicht unbedingt. Eventuell brauchst du eine zweite Person, die den Rost wegräumt, wenn du losgefahren bist, so dass du nicht wieder anhalten musst.

Die Idee mit dem Rost ist aufgrund deiner Frage gekommen, sprich, ich habe es noch nie ausprobiert.

Ganz wichtig ist, vorsichtig anfahren, denn wenn der Gitterrost wegrutscht, schießt er eventuell beim zügigen Anfahrversuch nach hinten.

Gruß

Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen