mit den Nerven am Ende...
Tach Gemeinde,
nun ist es soweit das ich mit meinen nerven soweit am ende bin das ich im ernst darüber nachdenke mir eine andere marke zu kaufen!
mit meinem a3 8p hat damals alles angefangen, zylinderkopfwechsel, kupplungswechsel, motor für ansaugklappensteuerung wechsel..........
das auto war mehr in der werkstadt als auf der straße,
quasi ein montagsauto.
aber man bleibt ja optimistisch
mit meinem jetzigen a4 sollte alles besser werden......
denkste......
fensterscheibendichtungswechsel, mittelkonsole gewechselt, ne klappe im kofferraum gewechselt, sämtliche steuergeräte neu.......
seit einiger zeit habe ich jetzt probleme mit dem motor
1. extremes, sporadisches geruckell des motors beim anfahren mit circa 1200-1400upm. tritt auch bei schon warmgefahrenen motor auf, also kann es nach der definition von audi nicht das kupplungsrupfen sein.
2. motor stirbt sporadisch beim abbremsen bis zum stillstand fast ab trotz
getretener kupplung oder lehrlauf. drehzahl geht richtig in den keller ka warum.
3. extremes sporadisches ruckeln im 5. und mittlerweile auch im 6.gang bei untertourigem beschleunigen. auto wackelt richtig extrem.
mein fahrzeug war jetzt 1 mal wegen dieser probleme beim freundlichen und konnte bis auf einen kabelfehler und einen halben bienenstock im ansaugtrakt nichts feststellen.
nach mittlerweile einer woche probefahrt sind alle fehler immernoch da.
mein freundlicher zuckt mit den achseln und audi sagt zu problem nummer 1: da machen wir nix!
und das bei einem 1 jahre altem auto
Vorsprung durch Technik: ICH KÖNNT HEULEN
82 Antworten
Du hast einfach kein Glück.. 🙁
Ich schätze es ist bestimmt nur ein Kabel defekt, evtl. in der Türdurchführung...
Gruß Jürgen
ne, leider nicht. 🙁
hatte am wochenende mit einem freund zusammen, in dessen autowerkstadt, die türverkleidung abgebaut und auch den lautsprecher herausgenommen. kam eindeutig aus dem lautsprecher.
hab aber gott sei dank vor ein paar wochen noch die anschlußgarantie abgeschlossen.
aber ob ich da jez glücklich drüber sein soll weis ich auch nicht...
Mach dir nichts draus Topshooter - ich habe auch so ne Montagsgurke, von denen es anscheinend ziemlich viele gibt! Ich sehe das ganz sportlich, ich habe mittlerweile nen Antrag bei meiner Werkstatt auf ein kleines Zimmer gestellt, wo man sich in der Zwischenzeit etwas ausruhen kann! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zoork
habe mittlerweile nen Antrag bei meiner Werkstatt auf ein kleines Zimmer gestellt, wo man sich in der Zwischenzeit etwas ausruhen kann! 😉
Und wie ist der beschieden worden? 😁
Hallo
Soweit ich weiß arbeitet Audi nur noch montags 😁
Mein A4 war seit Mitte August und einer Gesamtlaufleistung von etwas über 5 Tkm schon 17 Tage in der Werkstatt.
Ein Ende ist nicht in Sicht. Im Moment ist er schon wieder weg. 😰
Gruß Micha
Vorsprung durch Technik - wie alt ist dieser Spruch schon ??
Also wenn ich hier in diesen Foren - auch wenns "vielleicht" nicht repräsentativ ist - lese was für (vorallem wohl elektronische) Probleme bei neuwertigen Fz auftreten , wird mir ganz anders.
Habe Mitte Dez. 2007 einen A4 Avant 2.0 TDI MT bestellt - aber langsam kommen mir Zweifel, ob ich nicht doch den zuerst in Betracht kommenden Opel Antara 2.0TDI hätte nehmen sollen. Da ich als Zweitwagen bereits einen Opel Corsa D (NEUES Modell) fahre, der ebenfalls qualitative Probleme aufweist, habe ich mich bei dem neuen "Erstwagen" für die Marke AUDI entschieden.
Aber was nützt ein, zugegebenermaßen, hochwertiges Interieur, schicke Optik, wenn die Elektronik nicht mitspielt ?
Vielleicht sollte man doch eine kostengünstigere Marke Typ Opel, Ford oder Asiate nehmen, viel Geld sparen und mit den Mängel (genauso wie bei Audi & Co.) leben ???
Leute - wir die Kunden sind doch die Idioten, die sich krummarbeiten, sparen , sparen , sparen, um ihr "Traumauto" zu kaufen und als Versuchskaninchen für die Autoindustrie benutzt werden !
Oder sehe ich das zu drastisch ??
Zitat:
Original geschrieben von jhoche
Also wenn ich hier in diesen Foren - auch wenns "vielleicht" nicht repräsentativ ist - lese was für (vorallem wohl elektronische) Probleme bei neuwertigen Fz auftreten , wird mir ganz anders.
Was für elektronische Probleme sind das denn beim B6 bzw. B7? Ausnahmen, wie in diesem thread gibt es natürlich immer aber gerade was die Elekronik angeht, ist Audi sehr gut dabei. Das war mit ein Grund für mich einen Audi zu kaufen. Viele haben hier Probleme mit nachträglichen Navi Einbauten usw., daß geht dann aber nicht zu Lasten der Audi AG.
Zitat:
Habe Mitte Dez. 2007 einen A4 Avant 2.0 TDI MT bestellt - aber langsam kommen mir Zweifel, ob ich nicht doch den zuerst in Betracht kommenden Opel Antara 2.0TDI hätte nehmen sollen.
Warum? Was für Probleme hat denn Dein A4 genau?
Du solltest nicht vergessen, daß gerade in Internet Foren die Teilnehmer Problemlösungen suchen und daher eben zu geschätzten 98% 😉 nur Probleme gepostet werden.
Zitat:
Oder sehe ich das zu drastisch ??
Ohne eigene Probleme am Fahrzeug: Ja 😉.
Ich habe mit Sicherheit keine Markenbrille auf, denn dazu verdiene ich eindeutig zu wenig. Aber die meisten Probleme die hier momentan gepostet werden betreffen vor allem Leistungsmängel am 2.0´er TDI (125kw), nachträglichen Navi, Xenon oder LED Einbauten und Chiptuning.
Qualitätsprobleme haben mehr oder minder alle Hersteller, da kaum noch ein Teil wirklich selbst hergestellt wird und die Zulieferer unter enormen Kosten- und Zeitdruck arbeiten müssen. Das hast Du ja schon am Corsa feststellen dürfen (OK, anderes Preisniveau, aber trotzdem).
Würde ich persönlich einen Neuwagen bestellen und der würde mir Ärger bereiten, gäbe es für mich nur eine Lösung: max. 2 Reparatur Versuche, danach geht der Wagen zurück. Ich habe kein Verständnis für Leute die nach einer (zähen) Wandlung noch einen Wagen derselben Marke kaufen. Ich denke, wenn das jeder machen würde, könnte auch der Druck auf den Hersteller erhöht werden.
Allerdings: ein "Montagsauto" kann jeder erwischen, wenn aber so ein Fahrzeug problemlos gewandelt wird, wäre ich auch für einen zweiten Versuch haben. Es steht und fällt halt mit dem Service und DER ist nach meiner Erfahrung leider grottenschlecht. Die Audi AG war mir gegenüber immer sehr kulant und hilfsbereit aber die AZ ...🙁
Naja, wart´s erstmal ab.
Die A4 sind schon sehr schöne und solide Fahrzeuge und Elektronikprobleme sind wirklich selten.
Gruß,
Thilo
so, neuer lautsprecher und gleich den ersten bremsflüssigkeitswechsel machen lassen.
@jhoche
ich denke das ich leider , wie ein paar andere wenige hier im forum, tatsächlich ne art "montagsauto" erwischt habe. zumal sich der großteil meiner probleme ja auf den motor beziehen. ich denke schon das du das etwas zu drastisch siehst denn ein "montagsauto" gibt es auch bei anderen herstellern. da ist keiner sicher vor. im großen und ganzen ist es ein schönes und zuverlässiges auto. (von MEINEM motor abgesehen)
btw: ich habe heute den neuen a4 probe gefahren mit 2.0 tdi. einfach nur geil diese commonrail motoren: leise, gleichbleibend durchzugsstark und sowas von ruhig.
Gibt es heute noch ein "Montagsauto"? Ich meine welcher Hersteller fährt den heute keine 7Tage Woche wegen der Auslastung.
Zuviele Mängel an einem Auto, unverschuldet durch Besitzer, sind echt nicht mehr witzig, egal welcher Hersteller.
Hat einer von euch schon mal bemerkt, dass über den 2.7 und 3.0Tdi kaum was zu lesen ist an Problemen? Mir sagt es, dass bei diesen Motoren wohl besser entwickelt oder Qualitätsicherung herrscht.
ja, ist mir auch schon aufgefallen, nur bin ich wahrscheinlich nicht der einzige hier der diese motorvarianten gern hätte, die sich aber nicht leisten kann.
aber ich denke da es da wohl auch eher mit der technik zu tun hat. die common rail motoren sind halt schon geiler als die alten pd.
Zitat:
Original geschrieben von Benziner
Gibt es heute noch ein "Montagsauto"? Ich meine welcher Hersteller fährt den heute keine 7Tage Woche wegen der Auslastung.Zuviele Mängel an einem Auto, unverschuldet durch Besitzer, sind echt nicht mehr witzig, egal welcher Hersteller.
Hat einer von euch schon mal bemerkt, dass über den 2.7 und 3.0Tdi kaum was zu lesen ist an Problemen? Mir sagt es, dass bei diesen Motoren wohl besser entwickelt oder Qualitätsicherung herrscht.
Um das tatsächlich beurteilen zu können müssten wir prüfen wie groß denn der Anteil von aktiven "3.0 TDI Usern" im Forum ist. Topshooter hat da Recht -auch ich hätte mir lieber nen 3.0 satt des 2.0 geholt...
Das die neuen CR Motoren besser sein werden daran habe ich keine Zweifel... Wer sich den alten, anfälligen, dieselfressenden, rumpeligen, schwachen und stinken 2.0 TDI nicht zulegen will der muss es ja nicht tun. Ich bin - oh Schreck!! - zufrieden. Ich muss der einzige sein... 😉
Ich verstehe jeden, der aufgrund verschiedener Mängel sauer ist und auch ich kann die fehlende Servicequalität beim 🙂 nicht nachvollziehen. Es ist aber eben so, daß es eben nicht der Rede/des Threads Wert ist wenn jemand keine Probleme hat. So ein Forum mit einer statistischen Erhebung gleichzusetzen ist daher falsch.
Zitat:
Original geschrieben von Telematiker
Ich verstehe jeden, der aufgrund verschiedener Mängel sauer ist und auch ich kann die fehlende Servicequalität beim 🙂 nicht nachvollziehen. Es ist aber eben so, daß es eben nicht der Rede/des Threads Wert ist wenn jemand keine Probleme hat. So ein Forum mit einer statistischen Erhebung gleichzusetzen ist daher falsch.
Jaein
Die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass bei nicht angesprochenen Problemen anzunehmen ist, dass es schlicht keine Probleme gibt. 😉
Oder, das der Anteil so verschwindend klein ist, dass sich dies nicht im genügenden Maße als Spiegel in Internet-Foren findet.
Wobei, es ist natürlich auch klar, da sich der 2.0Tdi ( Preisbedingt ) wesentlich mehr verkauft als der 2.7 oder der 3.0Tdi, sich natürlich auch tech. Probleme expotenziell steigern.
--------------
Der, der sich gerade fragt ob er wirklich auf "Antwort erstellen" klicken soll. ^^
Nach einem halben Jahr Ruhe, hier mal eine Auflistung au den letztenn 3 Wochen:
- neuer Handschuhfachbremszylinder
- neue Entlüftungsklappe im Kofferraum (ja, die die immer scheppert wenn man ein wenig lauter dreht)
- Klimakompressor inkl. Trockner
die Anschlussgarantie hat sich jetzt schon mehr als bezahlt gemacht!
Zitat:
Allerdings: ein "Montagsauto" kann jeder erwischen, wenn aber so ein Fahrzeug problemlos gewandelt wird, wäre ich auch für einen zweiten Versuch haben. Es steht und fällt halt mit dem Service und DER ist nach meiner Erfahrung leider grottenschlecht. Die Audi AG war mir gegenüber immer sehr kulant und hilfsbereit aber die AZ ...🙁
Naja, das mit dem "problemlos" ist aber das Problem.
Es geschieht eben nicht problemlos.
Es wird nichts zugegeben, Kulanzanfragen der Autohäuser werden wie bei manchen Versicherern einfach per se als erstes mal abgelehnt.
Eine Wandlung bekommst du gar nur mit gutem Anwalt, viel Zeit und Ausdauer durch.
Ich hab nichts dagegen, wenn bei einem so komplexen System wie einem Auto mal was kaputt geht, aber dann muss der Hersteller eben bei der Reperatur auch kulant sein und nicht -neben der Entwicklung, Herstellung und Qualitätssicherung- da auch nochmal sparen wollen.
Ein finnischer Kumpel von mir fährt einen ollen Reiskocher jenseits der 300t km und an dem Ding ist fast nix kaputt.
Ich kann mir nichtmal im Traum vorstellen, das mein A4 so lange durchhält. Und für Audi ist ab 50t km oft schon die Kulanzgrenze erreicht. Länger kann so ein Bauteil heutzutage doch garnicht halten, geht ja garnicht, das man als Kunden einfach solche utopischen Leistungen verlangt. Man hat doch schließlich schon einen utopischen Kaufpreis zahlen müssen, das sollte doch genügen 😛