mit den Nerven am Ende...
Tach Gemeinde,
nun ist es soweit das ich mit meinen nerven soweit am ende bin das ich im ernst darüber nachdenke mir eine andere marke zu kaufen!
mit meinem a3 8p hat damals alles angefangen, zylinderkopfwechsel, kupplungswechsel, motor für ansaugklappensteuerung wechsel..........
das auto war mehr in der werkstadt als auf der straße,
quasi ein montagsauto.
aber man bleibt ja optimistisch
mit meinem jetzigen a4 sollte alles besser werden......
denkste......
fensterscheibendichtungswechsel, mittelkonsole gewechselt, ne klappe im kofferraum gewechselt, sämtliche steuergeräte neu.......
seit einiger zeit habe ich jetzt probleme mit dem motor
1. extremes, sporadisches geruckell des motors beim anfahren mit circa 1200-1400upm. tritt auch bei schon warmgefahrenen motor auf, also kann es nach der definition von audi nicht das kupplungsrupfen sein.
2. motor stirbt sporadisch beim abbremsen bis zum stillstand fast ab trotz
getretener kupplung oder lehrlauf. drehzahl geht richtig in den keller ka warum.
3. extremes sporadisches ruckeln im 5. und mittlerweile auch im 6.gang bei untertourigem beschleunigen. auto wackelt richtig extrem.
mein fahrzeug war jetzt 1 mal wegen dieser probleme beim freundlichen und konnte bis auf einen kabelfehler und einen halben bienenstock im ansaugtrakt nichts feststellen.
nach mittlerweile einer woche probefahrt sind alle fehler immernoch da.
mein freundlicher zuckt mit den achseln und audi sagt zu problem nummer 1: da machen wir nix!
und das bei einem 1 jahre altem auto
Vorsprung durch Technik: ICH KÖNNT HEULEN
82 Antworten
also arbeitskosten werden soweit ich weis zu 100% getragen aber die teilekosten steigen mit steigender kilometerlaufleistung.
50% Selbstanteil beim Material ab 100t km 😉
Dafür 0% Lohn.
Klar sind viele Dinge ausgeschlossen, aber halt auch viele eingeschlossen und irgendwas an dem ganzen Kram geht immer kaputt und bei den Mechanikerstundensätzen biste auch schnell arm.
Ist natürlich ne Versicherung, klar, die müssen auch wirtschaften, aber so gänzlich unlohnend finde ich sie nicht 😉
Gruß
Raimund
gut, wieder was dazu gelernt.
hatte die für den a3 8p und hab sie dann nicht gebraucht weil ich mich entschieden hab den a3 doch eher zu verkaufen.
Meine Meinung zur CarLife (Plus) Garantie:
sollte sich herausstellen, daß diese Garantie tatsächlich notwendig ist, würde ich den Hersteller wechseln. Letztlich wälzt IMHO der Hersteller damit viele Entwicklungs- und Qualitätsprobleme auf den Kunden ab. Man könnte dann (nach einer Wandlung z.B.) ja mal versuchen die Kosten für die CarLife beim Neuwagenkauf vom Kaufpreis abzuziehen 😉.
Gruß,
Thilo
Ähnliche Themen
@Thilo: Wir ham hier doch leider gerade eruiert, das solche Probleme durch die Bankweg bei fast allen Herstellern existieren 😉
Gruß
Raimund
ändert leider nix an meiner momentan situation.
na mal schauen ob das was bringt das ich mich an direkt an audi gewendet hab.
ich hab die hoffnung noch nicht aufgegeben. 😉
so,
so langsam macht sich wieder hoffnung breit.
ich hab gestern nochmal nen anruf vom kundendienst aus ingolstadt bekommen.
man bemüht sich die fehler abzustellen und hat mich gleich auf einen neuen werkstadttermin nächste woche hingewiesen.
naja, schaun wir mal. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
ich hab noch nicht lange den führerschein aber ich bin mit allen 3 modellen insgesamt um die 350000 bis 400000km gefahren und da denke ich kann man schon unterscheiden ob das jetzt das fahrverhalten des fahrers oder oder des autos ist.
So so, Du hast noch nicht lange den Führerschein aber schon so um die 400.000 Kilometer Fahrpraxis?
Am nächsten Freitag bekomm ich einen A4 mit dem 2.0TDI, dann kann ich Dir sagen was Sache ist.
Zitat:
Original geschrieben von topshooter
@pupichen
man hat vor einiger zeit etliche steuergeräte getauscht und das motorsteuergerät geflasht.
Hardware und Software sind zweierlei paar Schuhe....
Für das Motormanagement ist nur das Motor-STG zuständig, was ja nur geflasht wurde.
@pic86
um genau zu sein sind es 4 1/2 jahre. hab halt mit dem dem führerschwein solange gewartet bis ich ihn spendiert
bekam. 😉
von mir zu hause bis zu meinem arbeitsort waren es bis vor kurzem 650km, das heist das ich jedes wochenende um die
1400-1500km runtergerissen hab. mal von den fahrten auf der arbeit oder zu aussenstellen ganz abgesehen.
@64787
da wirst du wahrscheinlich nicht viel merken.
meine probleme in den höheren gängen sind übrigens übers wochenende schlimmer geworden.
das sporadische geruckel im 5.gang ist jetzt permanent.
ausserdem hab ich es jetzt auch noch im 6.gang und im 4.gang gehts auch los.
mir ist aufgefallen das es besonders schlimm ist wenn ich unter last fahre d.h.: am berg oder beladen.
auf einer strecke wars am we so schlimm das ich auf der landstrasse, wo hundert erlaubt sind, nur im 3. und 4.
fahren konnte weil ich schiss bekommen hab! die karre hat so dermaßen gerüttelt und der schaltknauf ist so extrem
hinundher
gesprungen das ich angst bekommen hab.
Aber es wird wahrscheinlich auf das gleiche darauf hinaus laufen "nix gefunden".
Naja, werd heut oder morgen mal den Termin beim 😉 warnehmen.
Hm, so wie Du das beschreibst, könnte sowas Auftreten wenn die Dieselzufuhr sehr diskontinuierlich erfolgt. Kann mir gut vorstellen, wenn bei hoher Last der Diesel wegbleibt und eine Sekunde später wieder voll kommt, springt das Auto wie ein Bock, da ja noch schön die Drehzahl drauf ist und somit auch das Drehmoment.
Ich hatte sowas beim Bora 90PS TDI, da war das Relais (109?) für die Dieselpumpe ab und zu mal defekt und da war der Effekt ähnlich. Da Du ja den Defekt vorführen kannst wird der :-) den Fehler wohl finden, hoffe nicht daß es Stand der Technik ist.
Schreib mal was es war.
Gruß Peter
ja, LMAA !!!
Ich würde so richtig die Krise bekommen.
Hast du denn schon mal über eine Wandlung nachgedacht?
Wäre die einzige sinnvolle Lösung, wenn selbst der Hersteller nicht mehr helfen kann.
Übrigens erinnere ich mich gerade an einen Fall aus dem VW Touareg - Forum.
Da hat jemand einen Touareg gekauft, der nach 3 Monaten immer wieder mit einer entladenen Batterie zu kämpfen hatte.
Irgendwas hat extrem Nebenstrom gezogen und die Werkstatt bzw. VW direkt konnte den Fehler nicht finden.
Ende vom Lied war, dass VW angewiesen hat, den 3-Monate-alten Touareg zurückzunehmen und ihn zu verschrotten. 😰 Jaaaa, richtig gelesen, der musste gemäß Herstelleranweisung verschrottet werden.
Der Kunde bekam zu 100% sein Geld wieder zurück und fährt nun, wie soll es auch sein: Einen Touareg!
Also, es gibt da schon einige Möglichkeiten. Im Zweifelsfall eben die Wandlung.
Viel Erfolg noch!
Gruß Olli
@ piotor
logisch schreib ich hier was rauskommt.
@ olli190175
über eine wandlung werd ich erst nachdenken wenn es keinen anderen ausweg mehr gibt aber ich werde wohl in zukunft meine auto kaufentscheidungen gründlicher überdenken.
aktuell war ich gestern beim freundlichen und hab mir da gleich einen geschnappt, den ich dann auf dem beifahrersitz mitgenommen und ihm das ruckeln gezeigt hab, da ich ja jetzt weis wann das auftritt.
und es trat auch auf, gotseidank! ich habs mir doch nicht nur eingebildet 😉. irgendwann wann fängt man an zu zweifeln...
aufjedenfall hat mann gestern die daten aus meinem kfz ausgelesen und zusammen mit nun etwas detaillierteren fehlerangaben 😉 zu audi geschickt.
heute soll ich nachricht bekommen wie jeztz weiter geht.
bin ja mal gespannt.......
so,
man hat jetzt mit laptop während einer probefahrt herausgefunden was los ist.
die einspritzanlage des motors zeigt, während der fahrt unter last, irgendwelche utopischenwerte an. also liegt es an der eispritzung!
man ist sich aber noch nicht schlüssig warum, da die einspritzelemente korrekt angesteuert werden.
die daten wurden jedenfalls zu audi geschickt und anfang nächster woche soll ich dann bescheid bekommen wie verfahren wird.
and the never ending story continues.....