mit den Nerven am Ende...

Audi A4 B7/8E

Tach Gemeinde,

nun ist es soweit das ich mit meinen nerven soweit am ende bin das ich im ernst darüber nachdenke mir eine andere marke zu kaufen!

mit meinem a3 8p hat damals alles angefangen, zylinderkopfwechsel, kupplungswechsel, motor für ansaugklappensteuerung wechsel..........
das auto war mehr in der werkstadt als auf der straße,
quasi ein montagsauto.

aber man bleibt ja optimistisch

mit meinem jetzigen a4 sollte alles besser werden......
denkste......
fensterscheibendichtungswechsel, mittelkonsole gewechselt, ne klappe im kofferraum gewechselt, sämtliche steuergeräte neu.......

seit einiger zeit habe ich jetzt probleme mit dem motor

1. extremes, sporadisches geruckell des motors beim anfahren mit circa 1200-1400upm. tritt auch bei schon warmgefahrenen motor auf, also kann es nach der definition von audi nicht das kupplungsrupfen sein.

2. motor stirbt sporadisch beim abbremsen bis zum stillstand fast ab trotz
getretener kupplung oder lehrlauf. drehzahl geht richtig in den keller ka warum.

3. extremes sporadisches ruckeln im 5. und mittlerweile auch im 6.gang bei untertourigem beschleunigen. auto wackelt richtig extrem.

mein fahrzeug war jetzt 1 mal wegen dieser probleme beim freundlichen und konnte bis auf einen kabelfehler und einen halben bienenstock im ansaugtrakt nichts feststellen.
nach mittlerweile einer woche probefahrt sind alle fehler immernoch da.

mein freundlicher zuckt mit den achseln und audi sagt zu problem nummer 1: da machen wir nix!
und das bei einem 1 jahre altem auto

Vorsprung durch Technik: ICH KÖNNT HEULEN

82 Antworten

Hallo
für das Ruckeln gibt es ja ne neue software.

Zur Garantieversicherung...
die habe ich jetzt abgeschlossen, kostet 510€ von 2 auf 4 Jahre. Material (alles) sowie Lohn wird zu 100% übernommen bis 100000 km.

Gruß Ts...

@Tschippel

ich müsste schon die neuste software drauf haben, es sei denn audi bringt im 1/4 jahr abstand neue softwareversionen raus. 😉

also, hab heut endlich den ersehnten anruf bekommen!
man ist der meinung das es am kraftsstoff liegt. er bekommt wohl zuwenig.
auf jedenfall soll ich einen neuen filter und eine neue tandempumpe (oder wie das ding heist) bekommen.
wenn die pumpe dann endlich lieferbar ist.

...

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


[Bman ist der meinung das es am kraftsstoff liegt. er bekommt wohl zuwenig.
auf jedenfall soll ich einen neuen filter und eine neue tandempumpe (oder wie das ding heist) bekommen.
wenn die pumpe dann endlich lieferbar ist.

...

Drück Dir die Daumen- das war bei mir der erste ergebnislose Versuch des 1. freundlichen.

na du kannst ja einem mut machen... 😉

Ähnliche Themen

neues update

war gestern mal wieder zu einem werkstatt besuch eingeladen und
ich muss Jonny Flash leider leider recht geben.
der tausch der kraftstoffpumpe und des filters wahren leider ergebnis los.

es kommt immernoch zu wenig sprit an unter last.

das rätselraten geht weiter.

dank auch nochmal an meinen freundlichen der alles versucht, dem aber oft durch "höhere gewalt" die hände gebunden sind.

so,

versuch nummer xy?

am montag werde ich ihn (mal wieder) abgeben.
man will sich jetzt die zylinderkopfdichtung sowie die pumpedüseelemente ansehen.

so langsam wirds wirklich ärgerlich.
bin gestern von nem t4 versägt worden weil er wieder im entscheidenden moment das ruckeln angefangen hat und ich zum schalten vom gas gehen musste.

voller hoffnung und frohen mutes bin ich schon lang nicht mehr. ich will nur noch das das elend ein ende hat.

Zitat:

Original geschrieben von topshooter


so,

versuch nummer xy?

am montag werde ich ihn (mal wieder) abgeben.
man will sich jetzt die zylinderkopfdichtung sowie die pumpedüseelemente ansehen.

so langsam wirds wirklich ärgerlich.
bin gestern von nem t4 versägt worden weil er wieder im entscheidenden moment das ruckeln angefangen hat und ich zum schalten vom gas gehen musste.

voller hoffnung und frohen mutes bin ich schon lang nicht mehr. ich will nur noch das das elend ein ende hat.

Hat der Händler das Problem denn inzwischen nachvollziehen können oder ist es so sporadisch dass du beim Händler es gar nicht demonstrieren kannst?

gruß
csharp

ich bin hingefahren und hab zum meister gesagt das jetzt einer einsteigen soll um mitzukommen und um ihm den fehler zu demonstrieren. das hat auch wunderbar geklappt.

dann hat mein freundlicher es selbst nochmal probiert und siehe da: der fehler konnte mit dem laptop nachvollzogen werden.

bei warmen motor und unter last bekommt der motor einfach zu wenig sprit und das führt zu diesem aufschaukelndem ruckeln.

zum anfahrts ruckeln (nicht das nach audi definition) gibts noch nix neues.

juhuuu,
ich glaub es gibt endlich ne lösung! egal...
war gestern durch zufall beim händler und der hat mir gesagt das sie momentan einen durchreisenden auf der bühne haben der genau die selben probleme hat wie ich.

auf jedenfall hat mann den zylinderkopf geöffnet und im kanal der pumpedüseelemente eine verschiebung im material festgestellt.
im 3. und 4. kanal. mann hat quasi gleich da angesetzt wo mann bei mir am montag kucken wollte.

also läuft es wahrscheinlich auf einen neuen zylinderkopf hinaus...

mal zum thema marken wechsel wegen unzufriedenheit: ich habe zweimal die marke gewechselt 🙂 ich war zuerst mercedesfahrer (e-klasse) und bin auf grund von qualitätsproblemen zu bmw gewechselt.

die optik ist aus meiner sicht spitze, die motoren auch. aber bei der technik hat bmw offenbar massive probleme. in meinem bmw war technisch eigentlich schon alles tot, was so geht. parktronic, regelmäßiges wiederkehren der anzeige "reifenpanne", irgendwelche meldungen über ausgefallenes esp und asp, aufall des i-drive, und so weiter und so weiter.

bis dahin habe ich ehrlich gesagt immer über audi gelächelt (SORRY!) "ja ja, die marke mit den olympischen ringen... die auf der autobahn immer auf der linken spur im weg stehen und denken, sie seien schnell..." lol. räusper. ok ok, ich habe mich ja überzeugen lassen! seid nicht so hart zu mir :-)

nun habe ich das a4 cab und was soll ich euch sagen, ich bin begeistert. keinerlei probleme, keinerlei knarz oder klappergeräusche wie bei mercedes oder bmw (alles limo´s) und das bei einem cab! ich war auf knarzen vorbereitet, weil im z4, im slk und selbst im porsche knarzt es.

weit gefehlt, der audi ist unglaublich sauber und hochwertig verarbeitet! ok, noch ist er neu, aber es ist mein erstes auto über das ich kein negatives wort sagen kann!

Ich glaube man sollte wenn man einen Audi kauft einfach keinen 2.0TDI kaufen. Der Motor ist scheinbar immer ein Problemfall. Ich würde nie mehr diese Maschine wählen.

Zitat:

Original geschrieben von Benn77


Ich glaube man sollte wenn man einen Audi kauft einfach keinen 2.0TDI kaufen. Der Motor ist scheinbar immer ein Problemfall. Ich würde nie mehr diese Maschine wählen.

Tja und ich würde gerade diesen Motor immer wieder nehmen und auch jedem anderen (im 4Zylinder Bereich ohne DPF)empfehlen

wär mein 2,0 tdi nicht so scheisse gewesen wär ich nicht zu bmw

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168


Tja und ich würde gerade diesen Motor immer wieder nehmen und auch jedem anderen (im 4Zylinder Bereich ohne DPF)empfehlen

Also 2.0TDI eher nicht und wenn neben dem DPF-Problem und dem viel zu hohen Verbräuchen, dem hohem Ölverbrauch nun auch noch die teuren PD-Elemente dazukommen, Finger weit weg.

Ich habe 2 Franzosen und 3x 1.9TDI gehabt, aber was ich hier schon zum 2.0 TDI gelesen habe, ist beispiellos.

Natürlich gibt es auch tausende Zufriedene aber ich verfolge gerade die 2.0TDI sehr aufmerksam und da reichen statistisch auch wenige Meldungen aus, um den Ruf zu ruinieren, zu Recht, denn die 1.9 TDI laufen, brauchen ca. 1l ÖL auf 30.000Tkm und unter 6l/100km und halten ewig, falls nicht gechipt und warum nicht die 2.0TDI, da haben die Techniker völlig versagt.

Könnte aber auch sein, das Management, vielleicht bekommt auch bei Audi immer der billigste Anbieter den Zuschlag.

Hoffe bloß der 2.0TDI verschwindet wieder, bis ich mir einen neuen Gebrauchten leisten kann.

Gruß Peter

_________________________________
A4 Avant 1.9TDI 96KW MT 03/2004

ich glaub ihr könnt euch sicher sein dass, falls mein nächster wieder ein audi werden sollte, ich nie wieder nen 2.0tdi nehmen würde. für kein geld der welt. wenn ich nur daran denke das jetzt bei meinem a4, wie auch schon damals bei meinem a3, ein neuer zylinderkopf (vielleicht) verbaut wird, dann wird mir nur noch schlecht. 🙁

der einzige vorteil ist dass mein a4 nach zwei jahren immernoch neu ist, wenn das mit dem teiletauschen so weiter geht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen