Mit dem X1 in den Urlaub

BMW X1 F48

Hallo,

ich habe jetzt mal eine etwas skurile Frage. Wart Ihr mit eurem Xler im Urlaub und welche Erfahrungen mit den Straßen habt Ihr gemacht? Ist etwas kaputt gegangen, wart Ihr zufrieden, würdet Ihr wieder fahren?
Es geht drum, dass wir in die Toskana möchten. Vor Jahren waren wir mit nem TT dort. Nach der Rückreise war aufgrund der extrem schlechten Straßen ( etliche Schlaglöcher, kaputte Straßen) gleich mal das Radlager kaputt.
Da der X ja ein SUV ist und eigentlich in unwegsamen Gelände ja genau das Gegenteil vom TT ist, stellt sich mir die Frage mit dem X fahren oder lieber doch zum kleinen Zweitwagen greifen?

Beste Antwort im Thema

Ich lasse meine neue Säge auch gerne im Gartenhaus und nehmen die alte... Die könnte ja Gebrauchsspuren bekommen.

Spaß beiseite, hast dir für viel geld ein schönes bequemes Auto gekauft dann nutz es.
Wenn was kaputt geht, reparier es und gut ist.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Geniesse diesen schönen Landstrich mit deinem schönen X1, mir hat das letztes Jahr viel Spass gemacht!

0bd9ebf0-2d23-4a37-8f80-7e180ed2b8da

Zitat:

@ErwachsenerX1 schrieb am 25. März 2019 um 21:20:43 Uhr:



Zitat:

@foku69 schrieb am 25. März 2019 um 13:12:21 Uhr:


1 Steinschlag nach 18000km?

Gut oder schlecht nach 18 000 km.. ?.

Ich habe es noch nicht ersetzt. Ist sehr klein.... Da kommt sicher noch mehr dazu... Da ich erst nach 5 Jahren zum TÜV muss hat der noch knapp 3.5 Jahre Zeit weitere zu sammeln 🙂😁

Ah, in der Scheibe - verstehe!
Dachte in der Stoßstange - das wäre sehr wenig 😉
Wünsche steinschlagfreie weiterfahrt 🙂

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 26. März 2019 um 00:18:25 Uhr:


Geniesse diesen schönen Landstrich mit deinem schönen X1, mir hat das letztes Jahr viel Spass gemacht!

Ein sehr schönes Foto, macht Lust auf Meer ;-)

Toskana ist immer schön und sollte wohl wirklich kein Problem mit dem X1 (oder irgend einem normalen Auto) sein.
Ich war mit meinem ersten Auto vor ca. 20 Jahren - einem fragilen Citroen AX (ziemlich voll beladen und immer alles rausgekitzelt) in der Toskana, Alpenpässe rauf und runter, an der Westküste Frankreichs und in Skandinavien (bei wochenlang -20°C).
Wenn das der leichte Floh aus Frankreich ohne Pannen und Reparaturen schaffte sehe ich definitv kein Problem mit einem X1.
An alle Toskana-Urlauber und sonstige Urlauber - geniesst die freien Tage!

Ähnliche Themen

Habe ich auch gemacht die Tour. 1991 mit meinem Renault 19. War eigentlich ein schönes Auto.
Vor einem Urlaub mit langen Fahrten im X1 hätte ich nun gar keine Bedenken.

Absolut nicht, auch die Sportsitze welche so oft kritisiert wurden, finde ich sehr angenehm. Wo bei ich nach zwei Jahren immer noch die richtige sitz Einstellung suche. Entweder sitze ich zu hoch oder zu niedrig, aber das ist ein anderes Thema:-)

so, mal wieder rausgekramt.

Wir fahren Übermorgen in den Urlaub. Eigentlich war noch Prag Sightseeing angesagt aber wegen Corona etc. haben wir das dann doch gelassen. Also auf von Hamburg zum Brauereiwandern in die Fränkische Schweiz, werde auch dort Mountainbiken. Danach gehts dann weiter zum Tegernsee, da haben wir eine Woche. Die Bikes nehme ich nicht mit quer durch die Republik, ich leihe mir welche.

Vielleicht mach ich ja mal ein paar Bilder....

...dann wünsche ich schon mal allen X1 Fahrern einen schönen & erholsamen Urlaub mit ihren SAV. 😎

Grüße aus Egmond aan Zee / NL

P.s.: In den Niederlanden ist es ein ganz entspanntes fahren auf den Autobahnen mit den vorgeschrieben 100 km/h... (tagsüber)

NL_2020.jpg

Zitat:

@Elevate schrieb am 13. Juli 2020 um 16:49:41 Uhr:


so, mal wieder rausgekramt.

Wir fahren Übermorgen in den Urlaub. Eigentlich war noch Prag Sightseeing angesagt aber wegen Corona etc. haben wir das dann doch gelassen. Also auf von Hamburg zum Brauereiwandern in die Fränkische Schweiz, werde auch dort Mountainbiken. Danach gehts dann weiter zum Tegernsee, da haben wir eine Woche. Die Bikes nehme ich nicht mit quer durch die Republik, ich leihe mir welche.

Vielleicht mach ich ja mal ein paar Bilder....

@elevate Gute Idee!
Am Tegernsee musst du unbedingt folgende Sachen machen:
Frühmorgens Kurven kratzen rund ums Sudelfeld.
Sonne und Essen geniessen auf der Monialm.
Kaffee und Kuchen feiern im Winklstüberl Fischbachau.
Foto machen am Sylvensteinspeicher.
Mautstrasse Vorderriss zum Kaiserschmarrnessen in die Golfalm Wallgau.
Frühmorgens in den „Grossen Ahornboden“ zur Eng Alm.

Sonst bist du nicht wirklich da gewesen...

Ich war erst mit nem M2 Sonntag 06:30 ganz allein im Ahornboden, das sieht dann folgendermaßen aus:

Grosser Ahornboden

Haha, sehr gute liste.

Aber damit deckt man ja eher schon nen ordentlichen Bereich zwischen Walchensee/Kochelsee und Sudelfeld ab, also deutlich umfangreicher als Tegernsee.

Aber mit dem X1 kein Problem 😉

Schöne Grüße aus dem Hopfen- und Spargelreichen Oberbayern 😉

Zitat:

@Bavariacruiser schrieb am 13. Juli 2020 um 23:06:26 Uhr:



Zitat:

@Elevate schrieb am 13. Juli 2020 um 16:49:41 Uhr:


so, mal wieder rausgekramt.

Wir fahren Übermorgen in den Urlaub. Eigentlich war noch Prag Sightseeing angesagt aber wegen Corona etc. haben wir das dann doch gelassen. Also auf von Hamburg zum Brauereiwandern in die Fränkische Schweiz, werde auch dort Mountainbiken. Danach gehts dann weiter zum Tegernsee, da haben wir eine Woche. Die Bikes nehme ich nicht mit quer durch die Republik, ich leihe mir welche.

Vielleicht mach ich ja mal ein paar Bilder....

@elevate Gute Idee!
Am Tegernsee musst du unbedingt folgende Sachen machen:
Frühmorgens Kurven kratzen rund ums Sudelfeld.
Sonne und Essen geniessen auf der Monialm.
Kaffee und Kuchen feiern im Winklstüberl Fischbachau.
Foto machen am Sylvensteinspeicher.
Mautstrasse Vorderriss zum Kaiserschmarrnessen in die Golfalm Wallgau.
Frühmorgens in den „Grossen Ahornboden“ zur Eng Alm.

Sonst bist du nicht wirklich da gewesen...

Ich war erst mit nem M2 Sonntag 06:30 ganz allein im Ahornboden, das sieht dann folgendermaßen aus:

Wenn schon Sudelfeld, dann auch oberer Sudelfeld zur Speckalm, und dann die Privatstrasse nach Brannenburg runter.
Tja, wäre noch der Spitzingsee, da mir persönlich Tegernsee und Wiessee zu aufgeblasen sind.
Und fränkische Schweiz, tja der Bierseidelweg ist eine ziemlich feuchte Angelegenheit, sprichwörtlich,
von unserem Erst-Wohnsitz keine 5km entfernt, aber es gäbe noch das Trubbach-Tal, die Wiesent, ein romantischer Fluss, Gößweinstein und Pottenstein sollte man im Sommer meiden.
Tja, und jetzt kommst, jetzt werden unsere Münchner grün vor Neid, Schweinsbraten hausgemacht für 7,80€, Schnitzel für 8,90€ und wer es etwas kulinarischer will, dem sein die Kainsbachmühle am Happurger Stausee empfohlen.
Auch in Deutschland lässt sich vorzüglich Urlaub machen.

Yo, danke an alle. Spitzingsee renn ich immer rum 🙂 Wiesent-Kanu schon geplant.

Schweinsbraten... Schnitzel... für son waschechten Vegetarier für mich ist die Bayrische Küche manchmal schon ein Albtraum - vor allem wenn es heißt Speck wäre ein Gewürz 😉

Ich war schon immer Vegetarier, so ein emotionaler - mochte das also noch nie wirklich und habs irgendwann ganz sein lassen.

So als Hamburger Fischkopf mag ich auch diesen nicht - mir ist auch alles suspekt was aus dem Meer kommt 😉

Ich schau mir morgen nochmal eure Tipps genauer an. Warum soll man Gößweinstein und Pottenstein denn meiden?

Ich wohne seit meiner Geburt in Bayern. Dass Speck hier ein Gewürz ist, muss doch tatsächlich an mir vorüber gegangen sein. Wo gehst Du denn zum Essen hin?

Ich fahre am Freitag mit dem X1 für ein paar Tage nach Kühlungsborn.
Mein persönlicher Favorit unter den Ostseebädern.
Das Wetter soll ja gut werden, von daher fällt Wandern Richtung Heiligendamm oder Rerik wohl aus.
Danke für die Tipps um den Tegernsee. Nicht alle kannte ich

Zitat:

@Elevate schrieb am 14. Juli 2020 um 01:33:05 Uhr:


Yo, danke an alle. Spitzingsee renn ich immer rum 🙂 Wiesent-Kanu schon geplant.

Schweinsbraten... Schnitzel... für son waschechten Vegetarier für mich ist die Bayrische Küche manchmal schon ein Albtraum - vor allem wenn es heißt Speck wäre ein Gewürz 😉

Ich war schon immer Vegetarier, so ein emotionaler - mochte das also noch nie wirklich und habs irgendwann ganz sein lassen.

So als Hamburger Fischkopf mag ich auch diesen nicht - mir ist auch alles suspekt was aus dem Meer kommt 😉

Ich schau mir morgen nochmal eure Tipps genauer an. Warum soll man Gößweinstein und Pottenstein denn meiden?

Um die Jahreszeit immer überfüllt, Gößweinstein sogar an den Wochentagen, und ehrlich es gibt auch nicht so viel.

Vegetarisch ist ja heutzutage in Bayern überhaupt kein Problem mehr, dies sollte klappen.

Dann wünsche ich viel Freude in Bayern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen