Mit dem X1 in den Urlaub
Hallo,
ich habe jetzt mal eine etwas skurile Frage. Wart Ihr mit eurem Xler im Urlaub und welche Erfahrungen mit den Straßen habt Ihr gemacht? Ist etwas kaputt gegangen, wart Ihr zufrieden, würdet Ihr wieder fahren?
Es geht drum, dass wir in die Toskana möchten. Vor Jahren waren wir mit nem TT dort. Nach der Rückreise war aufgrund der extrem schlechten Straßen ( etliche Schlaglöcher, kaputte Straßen) gleich mal das Radlager kaputt.
Da der X ja ein SUV ist und eigentlich in unwegsamen Gelände ja genau das Gegenteil vom TT ist, stellt sich mir die Frage mit dem X fahren oder lieber doch zum kleinen Zweitwagen greifen?
Beste Antwort im Thema
Ich lasse meine neue Säge auch gerne im Gartenhaus und nehmen die alte... Die könnte ja Gebrauchsspuren bekommen.
Spaß beiseite, hast dir für viel geld ein schönes bequemes Auto gekauft dann nutz es.
Wenn was kaputt geht, reparier es und gut ist.
47 Antworten
Danke. Bilder kommen bestimmt ein paar, dann hier rein. 🙂
Das mit dem Speck ist mir wirklich mal passiert irgendwo in einem Münchener Biergarten.
An der Ostsee ist Kühlungsborn ist auch nice, alleine die Strandpromenade ist richtig großartig. Da kostet jeder Meter richtig Geld, die haben gut investiert. Ich kann an der Ostsee noch Heiligenhafen oder Usedom empfehlen - als Wessi bin ich meist eher Richtung Lübeck/Kiel an der Ostsee aber eigentlich mag ich die Nordsee noch lieber, vor allem Föhr kann ich jedem ans Herz legen. Wer schon mal auf Sylt war und das dort unentspannt fand weiß, was ich meine 🙂 Nordfriesland ist echt ein entspannter Fleck, wenn man abseits von den Hotspots unterwegs ist.
Wahrscheinlich hast du dich über den Speck im Krautsalat oder Kartoffelsalat gewundert, der manchmal vorhanden sein kann - je nach bevorzugtem Rezept.
Ansonsten könnte ich zum Essen noch empfehlen, da du eh schon in Tegernsee bist: Christian Jürgens Restaurant in Rottach- Egern, einer von zwei bayrischen 3-Sterne-Köchen.
Der hat auch sicher was ohne Speck für Vegetarier.
Entsprechend teuer, aber vergisst man sein Leben lang nicht 😉
Für gutes Essen kann man schon mal ein paar Mark lassen. Besser Klasse statt Masse.
Ich werd auch noch zum Angermeier in Rottach-Egern gehen, der hat u.a. guten Kuchen 🙂
Aber primär bin ich ja nicht zur Völlerei da, sondern um mal Sport-/Freizeitaktivitäten in anderen schönen Gegenden zu machen oder einfach mal zu chillen. Dieses Jahr ist Urlaub halt mal anders. Ich hoffe es wird nicht zu voll.
Wir nehmen den X1 und nicht den X3 - der hat mal Pause. Und ich werde NICHT wie mein ganzes Leben bislang quasi von Haustür zum Urlaubsort in eins durchfahren am besten noch ohne Pinkelpause. Das ist zu stressig, wir werden uns alle 100 km ablösen und ich lasse den X1 fahren.
Mal sehen, ob das überhaupt geht wenn es regnet und das soll es ja. Das ACC funktioniert ja nur unter gewissen Voraussetzungen 🙂
Moin aus dem Frankenland,
also ich und mit einem SUV schnell fahren geht irgendwie nicht so gut einher. Zuerst sind wir mit ACC gefahren. Irgendwann hat meine Frau damit gebrochen mit den Worten... Mit 140 auf der Autobahn bist du ein Opfer ;-) bis dahin rund 6,0 Liter Verbrauch beim 25d.
Bin hinter einem A6 45 TDI hinterher (beide gleich schnell) auf der A9 und mit 240 in die Kurven - wahrscheinlich ist das kein Problem aber das ist nicht meine Welt, da bin ich andere Autos mit niedrigeren Schwerpunkt gewohnt.
Man muss sein Glück ja auch nicht herausfordern aber mit Vollgas bei krassen Regen muss auch nicht sein.
Also super Packesel mit klasse Leistung aber schnell fahren macht mir nur geradeaus Spaß. :-)
Ähnliche Themen
Wie so oft bin ich da komplett auf Wellenlänge mit @Elevate. Der X1 ist kein Kurvenräuber, er hat aber seine Stärken als ruhiges Reisemobil. In den Alpen und in Kreisverkehren war ich mit meinem Golf V und 103 PS agiler unterwegs.
Deutsche Autobahnen sind ein Graus. 120 km/h sind für die rechte Spur zu schnell und für die mittlere Spur zu langsam. 140km/h sind für die mittlere Spur zu schnell und für die linke Spur zu langsam. 160 km/h sind für die linke Spur meißt immer noch zu langsam und resultiert in ständigen Spurwechsel. Ergebnis ist ständiges Beschleunigen und Abbremsen und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 100 km/h, wenn noch ein paar Engstellen/Baustellen hinzukommen.
Wie schön ist es da doch in Frankreich mit Tempolimit 130 km/h auf der Autobahn. Tempomat einschalten und einfach rollen lassen. Ergebnis ist ein super Benzinverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h.
Zitat:
@Blap schrieb am 16. Juli 2020 um 11:11:34 Uhr:
..............Wie schön ist es da doch in Frankreich mit Tempolimit 130 km/h auf der Autobahn. Tempomat einschalten und einfach rollen lassen. Ergebnis ist ein super Benzinverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h.
Es kommt natürlich schon sehr auf die Verkehrsdichte an, z.B. um Paris oder Mailand herum ist nicht so viel mit "einfach rollen lassen".
Neulich auf der Fahrt nach Berlin über A71 / A4 / A9 konnte ich meinen X1 häufig und längere Zeit mit Tempomat 200 km/h "einfach rollen lassen".
Ergänzung:
Pure Vernunft darf niemals siegen.
Zitat:
@Fuenfer TDI schrieb am 16. Juli 2020 um 11:36:05 Uhr:
Ergänzung:
Pure Vernunft darf niemals siegen.
NIE! 😁
Zitat:
@Blap schrieb am 16. Juli 2020 um 11:11:34 Uhr:
Wie so oft bin ich da komplett auf Wellenlänge mit @Elevate. Der X1 ist kein Kurvenräuber, er hat aber seine Stärken als ruhiges Reisemobil. In den Alpen und in Kreisverkehren war ich mit meinem Golf V und 103 PS agiler unterwegs.
Deutsche Autobahnen sind ein Graus. 120 km/h sind für die rechte Spur zu schnell und für die mittlere Spur zu langsam. 140km/h sind für die mittlere Spur zu schnell und für die linke Spur zu langsam. 160 km/h sind für die linke Spur meißt immer noch zu langsam und resultiert in ständigen Spurwechsel. Ergebnis ist ständiges Beschleunigen und Abbremsen und eine Durchschnittsgeschwindigkeit von unter 100 km/h, wenn noch ein paar Engstellen/Baustellen hinzukommen.Wie schön ist es da doch in Frankreich mit Tempolimit 130 km/h auf der Autobahn. Tempomat einschalten und einfach rollen lassen. Ergebnis ist ein super Benzinverbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeiten von über 100 km/h.
Diesen Schnitt wirst du auf deutschen Autobahnen nicht erreichen.
Lass uns die Fakten sprechen... Noch gibt's keine 130 khm Limit. Ich bin nachts 830 km in 6h gefahren reine Autobahn ab Grenze ch bis Hamburg.
Ist ein Schnitt von 830:6 = 138 kmh. Viele werden denken ja ist doch super was willst mehr. Wenn ich euch sagte das ich 2 x a 8km Baustellen hatte wo ich teils 60 kmh fahren muss, wird jeder verstehen denke ich, welchen Sinn es noch macht von Norden in den Süden oder umgekehrt zu fahren.
Was ich damit sagen will wen wir jetzt 130kmh haben wird man selbst nachts ein Schnitt über selbst 120 kmh nicht mehr schaffen.
Denn das Problem was Deutschland hat ist ein Baustellen Problem. Auch heute wieder. Selbst an der Ostsee... Überall Baustellen die nicht zu Ende gebaut werden.
Jetzt dürfen wir nicht vergessen wir reden von leeren Autobahnen. Kommt jetzt der tagesverkehr dazu dürften wir sogar fast 10 bis 11 h brauchen.
Wenn ich morgen am Tage Richtung Mannheim aufbrechen werde ich wohl bis nach Mannheim vermutlich 5 or 6h. Nicht wegen dem urlaubsverkehr sondern wegen den Baustellen...
Mit tempolit vermutlich knapp 7h...fur knapp 560 km
Solange die Mega Baustellen stehen ist ein tempolit sogar ein Verkehrsinfakt.
Wenn die Baustellen weg sind könne wir gern 130 kmh einführen. Aber so wird es zu noch mehr Staus führen.
Ich hab das Gefühl die Eltern aus ganz Deutschland sind mit ihren Kids unterwegs.
Wenn ich mich als Kind so aufgeführt hätte wie hier einige Kinder so freidrehen... die hätten mich im Paket nach Hause geschickt. Heutzutage muss man ja moderater sein? 🙂
Ist wirklich sehr voll hier uns Essenstipps über Google Maps sollte man nicht raussuchen, die meisten Lokale haben entweder nur Mitnahme oder nur draußen auf - wenns regnet, dann is halt nicht.
Heute bin ich schon ziemlich durch die Kurven gekracht, ist ja auch trocken gewesen. Alles in allem ist der 25d schon ziemlich souverän unterwegs, macht Spaß. Nur halt nich in Kurven... und auf Fahrerlebnis "Sport" ist das M Sport bretthart.
Mein Durchschnitt tagsüber war übrigens 106 km/h und nur die letzten 200 km von den 570 haben wir mal Gas gegeben 😉
An der Ostsee sollte man für den Abend unbedingt reservieren, sonst kann das abendliche Restaurant suchen schon sehr frustrierend sein.
Wir waren zu Pfingsten auf Rügen und haben einen Abend locker 2h ein Restaurant mit Tisch für 4 gesucht...inzwischen sollte es noch voller sein.
P.S. in 1h58min von Stralsund nach Berlin Mitte zu lock down Zeiten, ich glaub es waren insgesamt nur 100 Autos auf den 250 km.
Zitat:
@Laemat schrieb am 18. Juli 2020 um 20:12:33 Uhr:
An der Ostsee sollte man für den Abend unbedingt reservieren, sonst kann das abendliche Restaurant suchen schon sehr frustrierend sein.Wir waren zu Pfingsten auf Rügen und haben einen Abend locker 2h ein Restaurant mit Tisch für 4 gesucht...inzwischen sollte es noch voller sein.
P.S. in 1h58min von Stralsund nach Berlin Mitte zu lock down Zeiten, ich glaub es waren insgesamt nur 100 Autos auf den 250 km.
Also jetzt zu den Coronazeiten im Hotel ob Ostsee oder nicht muss man sowieso Frühstück und Abendessen/ Zeiten erfassen lassen. (gesteen in Heidelberg wieder erlebt.... Übrigens schöne Stadt... Und Burg :-).
Ich habe knapp 6h gebaucht (54xkm) Navi stand durchschnitt 101 kmh . Dafür ist der Verbrauch glaub unter 5.5 Liter geblieben :-)
Und ganz ehrlich bin fur meine Verhältnisse echt gut durchgekommen (konnte kurz vor Hannover ein gutes Stück doch 160-200 fahren. . Sogar meine Frau geschockt wie oft der Verkaher auf der Seite von Süd nach Nord komplett stand. Bei uns nie..(Freitag A7 und A5) . Baustelle mit relativ 60-70 kmh durch gekommen.
P. S. An alle... Ein Geheimtipp in Kassel ist direkt an der Ausfahrt kassle Nord eine Shell Tankstelle hat 24h offen!!
die wirklich die super günstigen Norddeutschland Preise hat egal ob man um 05 or 03 or 7 Uhr tnakt.
und auch noch auf die Shell Karte entsprechend Rabatte gewährt...
Bei 1.01 eur musst ich einfach tanken
:-)
Bin gerade in Kühlungsborn. Reservierung in Restaurants auch Samstags nicht nötig. Man findet Platz oder wartet und wird platziert. Die Leute sind weitgehend diszipliniert. Auch am Strand ging heute eine Dame rum und sprach Leute höflich auf Abstand zwischen den Strandkörben an.
Im Hotel teils abstruse Vorschriften, gerade beim Frühstück aber eine teilweise Rückkehr zum Buffett ist erfolgt.
Die Hinfahrt im X1 wie immer ein Genuss. A24 viele Baustellen und niedriger Durchschnitt. A19 dann 140 im Schnitt.
Verbrauch 6 Liter.
A19 pass auf dem Rückweg auf der Petersdorfer Brücke auf (die Brückenbaustelle) die Schildererkennung sagt 80, da ist aber 60 und ein Blitzer 🙂
Unsere erste längere Fahrt mit dem X1 ging letztes Jahr auch nach Heidelberg. Sehr schöne Stadt, mit leckeren Spezialität in den Restaurants und viel zu engen Parkplätzen...😉
@ ErwachsenerX1
...zufällig im Hotel „Holländer Hof“ in HD (erstes Bild) gewesen?