Mit dem dicken auf der Rennstrecke!!! Wie sind eure erfahrungen???
Hy, war heute mit meinem dicken mal auf der Rennstrecke in Hockenheim in 15min 7Runden.
Und was soll ich euch denn sagen es hat riesen Spaß gemacht die knapp 2t. um die Kurven zu jagen!
Nur das Bremsen hat leicht probleme gemacht!! Und genau dazu will ich gerne mal eure FACHLICH / SACHLICHE Meinung hören.
Die Bremse ist nach und nach immer weicher geworden und die Bremskraft hat dabei immer mehr nachgelassen. ERKLÄRUNG??
habe dann versucht die Bremse etwas zu schonen und habe langsammer gemacht,doch bei Geschw. von mehr als 200km/h dann runter auf 40-50km/h nicht leicht... Egal
Nach der fahrt kurz ne sichtkontrolle, und wie soll es anderst sein alles schwarz!! Selbst den Bremssattellack hat es runter gebrannt
was mich stark wunderte!! Aus Angst vor nem Hitzestau sind Wir gleich gemach nachhause gefahren.
Jetzt stinkt die Bremse nach jedem Bremsmanover. Und vom Gefühl her ist das Pedal noch immer "weich". (kann es sein das mein Fahrgefühl vom wechsel her es nur so empfindet? mit dem Pedal??) Reguliert sich das wieder mit dem Gestank?? Klötzer und Scheiben sind Neuwertig (6000km) und sehen auch jetzt noch gut aus.
gruß Andy
Beste Antwort im Thema
Danke, ihr geilen Talker, die immer meinen, Sie hätten mit 18-jährigen Führerscheinneulingen oder zumindest mit geistig minderbemittelten Fahrern zu tun, statt einfach klug zu antworten oder halt klug nix zu schreiben! Gut, dass es die besseren Fahrer wie euch gibt!
F*** Y**!
Btw: Der A6 ist seit ein paar Monaten verkauft und musste einem S3 8P weichen, der schon viele Runden Nordschleife sauber absolviert hat. Oh nein, es ist kein R8, kein RS6 und nicht auf der Konsole? Irgendwas muss ich da überlesen haben! Jetzt gehe ich mich erst mal bei meiner Tochter und meiner Frau ausheulen.
64 Antworten
Also war gerade in der Werkstatt und habe den dicken mal durch checken lassen. Also es ist alles in Ordnung.
Die Bremse hat nichts weiter abbekommen. Die werte auf dem Prüfstand sind alle IO und der Druckpunkt des Pedals sei auch Ok.
Also wie ich oben schon geschrieben habe,wahrscheinlich habe ich jetzt erstmal gemerkt was der Dicke so alles ab kann und was halt auch nicht!
Werde mir trotzdem im laufe des Jahres neue Scheiben und Klötzer holen. Audi vertreibt übrigens doch ATE in OE habe mich beim 🙂 aufklären lassen.
Jedoch werde ich mir die ATE Power discks (Scheiben) + ATE Ceramic (klötzer) im laufe des Jahres holen.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> vorallem Stahlflex Leitungen, </span>
<span class="Apple-style-span" style="display: inline; "> 😉
hast du zufällig einen tip wo man gute + preiswerte herbekommt?
früher gab es mal welche bei ABT (waren glaube ich für den A3) aber da bekommt man nur noch komplette bremsanlagen - welche ja ok sind aber auch sehr preisintensiv.
Habe meine von dem Hersteller,
hat gute Referenzen. teilweise mit Abe.
http://www.fischer-hydraulik.de/
Noch eine Firma:
Goodridge Stahlflexleitungen
Schau mal hier!! : http://shop.at-rs.de/index.php?page=default&acPath=7
gruß Andy
Ähnliche Themen
Die EBC-Greenstuff passen sehrwohl zu gelochten Zimmermännern. Hatte die bis zum Verkauf auf dem 4b. Etwas lauter als Serie, sonst keine Probleme. Die Zimmermann sind aber nunmal keine Sportbremsscheiben, d.h. sie haben weniger Probleme bei Nässe und gewährleisten bei gelegentlichen starken Bremsungen eine bessere Verzögerung als die originalen. Mehr nicht.
Stahlflex gibt mitunter ein besseres Bremsgefühl, bei mir damals minimal, hilft aber in keiner Weise gegen Fading.
Gegen Fading helfen nur hitzebeständigere Beläge und geschlitzte oder gelochte Scheiben, die die entstehenden Gase abführen.
Wer es gut meint, sollte, wenn er auf Beläge die stets oder zumindest bei hoher Last einen höheren Reibwert haben, umsteigt, bei Achsen mit den Sportbelägen ausrüsten.
Hatte mal beim 4A mit ATE-Belägen auf Powerdisk bei einer Passabfahrt starkes Fading. Seitdem können die erstausrüsten wen sie wollen.
Mit ATE hatte ich auch schon ärger bei Peugeot und Mercedes, ich schwör auf EBC Green oder Red Stuff, je nach Zulassung. Bei den Schieben kann man eigentlich ncihts falsch machen solange es MArkenprodukte sind.
Stahlflex hatte ich nur beim MB nachgerüstet, da waren es Spiegler.
Zitat:
Original geschrieben von christians
Die EBC-Greenstuff passen sehrwohl zu gelochten Zimmermännern. Hatte die bis zum Verkauf auf dem 4b. Etwas lauter als Serie, sonst keine Probleme. Die Zimmermann sind aber nunmal keine Sportbremsscheiben, d.h. sie haben weniger Probleme bei Nässe und gewährleisten bei gelegentlichen starken Bremsungen eine bessere Verzögerung als die originalen. Mehr nicht.Stahlflex gibt mitunter ein besseres Bremsgefühl, bei mir damals minimal, hilft aber in keiner Weise gegen Fading.
Gegen Fading helfen nur hitzebeständigere Beläge und geschlitzte oder gelochte Scheiben, die die entstehenden Gase abführen.
Wer es gut meint, sollte, wenn er auf Beläge die stets oder zumindest bei hoher Last einen höheren Reibwert haben, umsteigt, bei Achsen mit den Sportbelägen ausrüsten.
Hatte mal beim 4A mit ATE-Belägen auf Powerdisk bei einer Passabfahrt starkes Fading. Seitdem können die erstausrüsten wen sie wollen.
ebc greenstuff und zimmermänner passen zwar aber zimmermann rät ab die kombi zu fahren!
http://www.bremsen.com/.../artikelauswahl.php?...
der link geht nicht richtig🙁
einfach da mal bei brensscheiben von zimmermann schauen!!!
Wenn der Mitarbeiter vom Freundlichen meint, Audi vertreibt ATE Bremsteile als Originalteile hat er nur bezüglich Bremssättel, Bremszylinder etc. recht, die eben ATE für VW Audi herstellt. Nicht bezüglich Bremsscheiben und Bremsklötze für Audi.
Mölicherweise resultiert der Irrtum daraus, das z. B. im Ersatzteilkatalog bei der Unterscheidung von Bremsanlagen einer Achse von "ATE Bremse" oder so die Rede ist. Damit ist dann der Bremssatteltyp gemeint, um die verschiedenen Typen zu identifizieren.
Was mit bei diesen Irrtümern um vermeintliche ATE Teile immer wundert - in Audi PKW gibt es insgesamt mehr Bremssättel von TRW (TRW - Lucas - Girling) als von ATE. Aber keiner kommt auf die Idee zu sagen, das die originalen Scheiben und Klötze von TRW wären (was natürlich auch wieder falsch, aber - dem ATE Irrtum folgend - logischer wäre).
FP
"Bitte verwenden Sie bei diesen Scheiben keine aggressiven Bremsbeläge (EBC, Hawk etc.) da es zu Unwucht der Scheiben führen kann. Wir empfehlen Ihnen Pagid, ATE oder Textar."
Als ob EBC nur eine Sorte hätte.
Hab grad mal nachgeschaut. Der Dicke ist bei EBC sogar für alle Straßenbeläge zugelassen. Ich persönlich empfehl Greenstuff oder Redstuff. Redstuff sind aber gerade im Winter schwer auf Temperatur zu bringen. WAK-AN könnte dann aber auch die YellowStuff nehmen, da sie bis 900°C standfest sind und auch eine Zulassung haben.
Prinzipiell sollte man aber die ersten Kilometer vorsichtig machen, denn die Beläge brauchen Temperatur bevor sie richtig packen. Sie Tabelle: http://ebc-brakes.de/start.php4?page=car
Übrigens bietet EBC auch Stahlflex für den Dicken an, Satz für 145EUR.
was sagt ihr zu dem angebot für die stahlflex-bremsleitungen + 1liter bremsflüssigkeit:
EVOLITY Brakes Stahlflex-Bremsleitungen im Set für Vorder- & Hinterachse Zulassung: mit ABE 88,57€
ATE Bremsflüssigkeit Typ: Super Blue Racing DOT 4 - 1,0 Bitte beachten Sie das Sicherheitsdatenblatt! 16,72
macht 130,-€
was würde der einbau ca. kosten?
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
DOT4? Nimm lieber DOT 5.1, das ist für ABS Systeme entwickelt worden.
ansonsten ist das angebot o.k.?
und mit welchen kosten muss ich für den umbau rechnen,
kann das "jede" werkstatt oder brauch man wiedermal irgend etwas spezielles bei audi?
Keine Ahnung, kenne Evolity nicht, finde das jedoch argh billig.
Den Wechsel sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen, das die Beläge ja nicht raus müssen. Also sollte das ohne Rückstellung der Kolben gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Maverick78de
Keine Ahnung, kenne Evolity nicht, finde das jedoch argh billig.
Den Wechsel sollte eigentlich jede Werkstatt hinbekommen, das die Beläge ja nicht raus müssen. Also sollte das ohne Rückstellung der Kolben gehen.
Übrigens bietet EBC auch Stahlflex für den Dicken an, Satz für 145EUR.
und kennst du die?
oder welche würdet ihr emphehlen?