Mit dem dicken auf der Rennstrecke!!! Wie sind eure erfahrungen???

Audi A6 C6/4F

Hy, war heute mit meinem dicken mal auf der Rennstrecke in Hockenheim in 15min 7Runden.
Und was soll ich euch denn sagen es hat riesen Spaß gemacht die knapp 2t. um die Kurven zu jagen!

Nur das Bremsen hat leicht probleme gemacht!! Und genau dazu will ich gerne mal eure FACHLICH / SACHLICHE Meinung hören.

Die Bremse ist nach und nach immer weicher geworden und die Bremskraft hat dabei immer mehr nachgelassen. ERKLÄRUNG??
habe dann versucht die Bremse etwas zu schonen und habe langsammer gemacht,doch bei Geschw. von mehr als 200km/h dann runter auf 40-50km/h nicht leicht... Egal

Nach der fahrt kurz ne sichtkontrolle, und wie soll es anderst sein alles schwarz!! Selbst den Bremssattellack hat es runter gebrannt
was mich stark wunderte!! Aus Angst vor nem Hitzestau sind Wir gleich gemach nachhause gefahren.
Jetzt stinkt die Bremse nach jedem Bremsmanover. Und vom Gefühl her ist das Pedal noch immer "weich". (kann es sein das mein Fahrgefühl vom wechsel her es nur so empfindet? mit dem Pedal??) Reguliert sich das wieder mit dem Gestank?? Klötzer und Scheiben sind Neuwertig (6000km) und sehen auch jetzt noch gut aus.

gruß Andy

Beste Antwort im Thema

Danke, ihr geilen Talker, die immer meinen, Sie hätten mit 18-jährigen Führerscheinneulingen oder zumindest mit geistig minderbemittelten Fahrern zu tun, statt einfach klug zu antworten oder halt klug nix zu schreiben! Gut, dass es die besseren Fahrer wie euch gibt!
F*** Y**!
Btw: Der A6 ist seit ein paar Monaten verkauft und musste einem S3 8P weichen, der schon viele Runden Nordschleife sauber absolviert hat. Oh nein, es ist kein R8, kein RS6 und nicht auf der Konsole? Irgendwas muss ich da überlesen haben! Jetzt gehe ich mich erst mal bei meiner Tochter und meiner Frau ausheulen.

64 weitere Antworten
64 Antworten

mh seht Ihr wieder etwas gelernt!! (TRW) dann verbaut Audi aber auch nicht immer Originalmaterial!!
Mein dicker wurde bisher nur bei Audi gewartet!! komisch...

naja, ich spiele mit dem Gedanken die Green Stof beläge zu verbauen. Was haltet Ihr davon?? Erfahrung??

gruß Andy

Ich hatte die yellow Stuff drin, haben keine 20k km gehalten, schlecht wenns kalt ist, machen geräusche wenns zur Sache geht, als ob die die Kiste um die Ohren fliegt, aber bremsen gut wenn die heiss werden. Hatte es lieder nicht geschafft auf die Nordschleife zu fahren mit denen, habe aber wieder orginal Beläge drin - sind besser für den Alltag, was ja 99 % der Nutzung ist.

GP Strecken sind halt schon krass für Vorderreifen und Bremsen. Die 2 Tonnen muss man halt erst mal runterbremsen.

Was geil war an den EBC: die Felgen sauen in der Tat nicht mehr so ein, das hilf wirklich.

Gruß

Zitat:

immer Originalmaterial!!

Auch Audi kauft Bremsbeläge nur zu,

das heist, läßt produzieren und in Audi Kartons verpacken.

Nach Audi Vorgaben, aber auch die Verträge werden immer neu

Vergeben und Ausgehandelt.

In einem Karton hatte ich Ferrodo Bremssteine.

Man sollte sich schon etwas mit der materie bremse beschaffen bevor man irgendeine bremsbeläge mit irgendeine scheibe vereint.

Die EBC beläge haben alle unterschiedliche reibwerte und wärmewerte. Die kann man nicht ohne weiteres mit irgendeine scheibe kombinieren. Die green stuffs sind für viele scheiben zu agressiv, vor allem für originale scheiben. Auch die oft gelobten (gelochten) zimmermannscheiben harmonieren nicht mit den green stuffs.
Black stuff ist für original scheibe geeignet und sogar die redstuffs gehen oft gut mit original scheiben (trotz hoherer wärmewert als die greenstuffs).

Es gibt einige erfahrungswerte im netz, auch einige tabellen wo drin steht welche bremsscheiben man mit welchen belägen (egal ob EBC, ATE oder Ferodo) kombinieren kann.

Und bei den Greenstuffs denkt man oft direkt nur an weniger bremsstaub. Der bremsstaub von allen EBC belägen ist ähnlich leicht entfernbar, egal ob black, red, green, blue oder yellow. Die entwickeln schon bremsstaub, nur etwas weniger und heller als die originalen bremsbelägen und es läßt sich besser entfernen.

Ähnliche Themen

Nunja schwarz ist der Staub schon allein durch den Strassendreck, aber der geht echt gut abzuwaschen und weniger wohl auch nicht, wenn die Beläge grad mal die hälfte halten als die orginalen 😁

Gruß

gut 20 000 ist schon nen wort, wechsel meine Beläge eh Jahrlich, (sie halten einfach nicht länger) die red stof sind aber nicht mit Abe bzw. in der StvO nicht zulässig und ich möchte mich schon auf sicherem wege befinden.

Warten Wir es mal ab, kann euch ja dann mal berichten wenn Wie wo und was rein gekommen ist, und wie meine Meinung dazu steht. Werde mal schauen was ein bekannter zusammen stellt.

Gruß Andy

http://www.ebc-brakes.de/start.php4?...

Die meisten green, red und yellow stuff beläge sind eintragungsfrei.

Da es mein Alltagsdiesel ist, baue ich auf
Zimmermann Bremsscheiben Coat Z und Ate Ceranic
mit Umbau auf 17" Bremse, Scheibe 347mm, um.

Was hast du für eine Bremse? PR-NR?

Für den Ring im Spasstool Brembo 390mm mit Carbonpads.
Stahlflex und Bremsflussigkeit DOT 05.

Bezüglich dem Hersteller TRW hat sich jetzt wohl ein Mißverständnis ergeben.

TRW (und ATE) stellen für VW Audi Bremssättel und noch andere Sachen her, aber keine Bremskklötze und Bremsscheiben. Vielen sind noch die Markennamen Lucas und Girling bekannt, die zu TRW gehören.

TRW stellt für den AfterMarket Bremsscheiben her, dazu vertreibt TRW Bremsbeläge, die als "TRW" gelabelt sind. Hat jeweils nichts mit originalen Audi Teilen zu tun.

VW Audi kauft Bremsbeläge nicht einfach zu. Sie werden im Rahmen der Bremsanlagenentwicklung "mitentwickelt" und dann von einem der Bremsbelaghersteller (Jurid, Pagid - Textar, Ferodo, Galfer...) für VW Audi produziert.

Wie sehen denn inzwischen die WAK-AN 271 Bremsscheiben aus ? Sind diese noch schwarz verfärbt, haben sie schwarze Flecken, blaue Flecken, schwarze Schlieren oder eine Kombination davon ? Gibts Fotos von den Bremsscheiben ?

FP

Hatte auf meine 4B als Scheibe Zimmermann und die Beläge waren von ATE Powerdisc. Die Kombi fuhr sich super und hielt ewig.
Sollte daher beim 4F nicht anders sein.

Zitat:

Original geschrieben von Klatt


Hatte auf meine 4B als Scheibe Zimmermann und die Beläge waren von ATE Powerdisc. Die Kombi fuhr sich super und hielt ewig.
Sollte daher beim 4F nicht anders sein.

ich hab auch zimmermänner auf meinem 4f(echt geile bremsleistung) aber du darfst die auf keinen fall mit sportbelägen fahren. die löcher fangen sonst an zu reissen da die (meist ceramic)sportbeläge höhere temperaturen herstellen und die löcher durch die bohrungen in den scheiben meist schon das material aushärten gibt es dann risse um die löcher!

Aus der Erfahrung,
Verfärbungen gehen wieder weg, dauert aber etwas, selbst wenn die Scheibe schwarz ist. Vorraussetzung das Material ist hochwertig und kein billig Zubehör und die Scheibe hat keine Schlag. Die Bremsanlage vom Dicken sollte 7 Runden schon wegstecken. Wenn die Bremsbeläge verglast sind hilft Schleifpapier 😉
Solltest du sowas öfters machen, besorg dir eine standfestere Bremsscheibe und Beläge und vorallem Stahlflex Leitungen, fals der Dicke die nicht sowieso hat. Die verhindern etwas das Fading.
Ansonsten weniger Bremsen, denn wer bremst verliert 😁

Rennsport ist nicht umsonst teuer 😉

Edit: Achso ich persönlich würd nie auf die Idee kommen mit dem Schlachtschiff auf die Rennstrecke zu fahren, dafür gibs sowas -> http://www.formel1-fahren.at/angebote/tag-am-limit/ Kann ich echt empfehlen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuhr-Parker


Bezüglich dem Hersteller TRW hat sich jetzt wohl ein Mißverständnis ergeben.

TRW (und ATE) stellen für VW Audi Bremssättel und noch andere Sachen her, aber keine Bremskklötze und Bremsscheiben. Vielen sind noch die Markennamen Lucas und Girling bekannt, die zu TRW gehören.

TRW stellt für den AfterMarket Bremsscheiben her, dazu vertreibt TRW Bremsbeläge, die als "TRW" gelabelt sind. Hat jeweils nichts mit originalen Audi Teilen zu tun.

VW Audi kauft Bremsbeläge nicht einfach zu. Sie werden im Rahmen der Bremsanlagenentwicklung "mitentwickelt" und dann von einem der Bremsbelaghersteller (Jurid, Pagid - Textar, Ferodo, Galfer...) für VW Audi produziert.

Wie sehen denn inzwischen die WAK-AN 271 Bremsscheiben aus ? Sind diese noch schwarz verfärbt, haben sie schwarze Flecken, blaue Flecken, schwarze Schlieren oder eine Kombination davon ? Gibts Fotos von den Bremsscheiben ?

FP

Morgen, werde den dicken jetzt mal aus der Garage holen mal schauen wie`s Bremst :-)

Werd mal nen Bild machen wenn sich nach 100km nichts getan . Und die Bremsflüßigkeit werde ich auch mal prüfen lassen.

Muß erstmal neue Bremssattelfarbe besorgen, denn so sieht es mit den Sommerreifen voll sch... aus.

@Maverick:
das mit dem F1 fahren habe ich mal in ähnlicher weise auf dem Hockenheimring mit gemacht. Nur mit nem Prosche Gt3 und nem Audi R8.
Leider hatte ich da das Gefühl Preis/Leistung stimmt nicht ganz zusammen,da dies ein begleitetes Fahren war....
Spaß gemacht hat es trotzdem.

Ja begleitetes Fahren, ist langweilig. Ich bin den Porsche GT2 in Ungarn gefahren. Teurer Spass aber der war es Wert. Durfte mit ansehen wie sich der Gallardo im Kiesbett verabschiedete. Das war sicherlich teuer *ggg* Aber das ist im Preis inbegriffen

Zitat:

Original geschrieben von Maverick78de


Ja begleitetes Fahren, ist langweilig. Ich bin den Porsche GT2 in Ungarn gefahren. Teurer Spass aber der war es Wert. Durfte mit ansehen wie sich der Gallardo im Kiesbett verabschiedete. Das war sicherlich teuer *ggg* Aber das ist im Preis inbegriffen

begleitetes fahren ist echt doof!

ich hoffe das der blöde winter jetzt endlich die mücke macht so das ich mal schauen kann was mein r8 so alles kann!

ausser driften im schnee hab ich noch nicht viel erlebt!

Ähnliche Themen