Mit Bose 5.1 möglich?

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ist es möglich in den Sportback ein Bildschirmradio einzubauen und mit dem Bose System einen 5.1 Sound zu erhalten. Oder bekommt der Boseverstärker nur 4 Kanäle vom Radio und der Verstärker teilt dann intern auf 6 Kanäle?

Eine andere Frage ist noch warum Bose einen 6-Kanal-Verstärker hat.
Kann mir die Aufteilung nur folgendermaßen vorstellen:
Kanal 1 vorne Tief/Mittelton
Kanal 2 vorne Hochton
Kanal 3 hinten Tief/Mittelton
Kanal 4 hinten Hochton
Kanal 5 Sub
Kanal 6 Center

Liege ich damit richtig?

Habe die Suche sowie die Seite von Bose bemüht, leider keine Antworten zu meinen Fragen gefunden.

mfg

Chris

16 Antworten

Re: Mit Bose 5.1 möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Hallo zusammen,

ist es möglich in den Sportback ein Bildschirmradio einzubauen und mit dem Bose System einen 5.1 Sound zu erhalten. Oder bekommt der Boseverstärker nur 4 Kanäle vom Radio und der Verstärker teilt dann intern auf 6 Kanäle?

Eine andere Frage ist noch warum Bose einen 6-Kanal-Verstärker hat.
Kann mir die Aufteilung nur folgendermaßen vorstellen:
Kanal 1 vorne Tief/Mittelton
Kanal 2 vorne Hochton
Kanal 3 hinten Tief/Mittelton
Kanal 4 hinten Hochton
Kanal 5 Sub
Kanal 6 Center

Liege ich damit richtig?

Habe die Suche sowie die Seite von Bose bemüht, leider keine Antworten zu meinen Fragen gefunden.

mfg

Chris

Hi,

also das mit dem 5.1 Sound kannste mit dem Bose System vergessen. Jedenfalls mit dem Verstärker. Der hat weder einen Dolby Prologic noch einen Dolby Digital Prozessor integriert. Den letzteren brauchst Du, wenn Du richtigen 5.1 Sound genießen willst.

Die Belegung der Kanäle sind so:

Kanal 1 Tür links Mitteltief- und Tweeter
Kanal 2 Tür rechts Mitteltief- und Tweeter
Kanal 3 Tür hinten links
Kanal4 Tür hinten rechts
Kanal 5 Subwoofer
Kanal 6 Center

Kleiner Tip, hab den selben Mist im Auto gehabt (Bose) Werf alles raus, verbaue anständige LS-Systeme in das Auto ein. Dämme die Türen entsprechend. Und nimm Dir ein Alpine Bildschirmradio mit entsprechendem Dolby Digital Prozessor und lass das ganze an einen 6 Kanal Verstärker einer Fremdfirma laufen. Den Sub im Kofferraum natürlich mit ausgestauscht. Nun haste 5.1 Feeling in der Kutsche.

Das Serien Bose System, hat nur einen 8 Zoll Sub, damit kann man keine druckvollen Bässe erzeugen, bei entsprechender Lautstärke. Die in der Tür verbauten LS, sind meiner Meinung nach, der billigste Pappmembran Schrott, denn man für Geld zu kaufen bekommt. Weder Neodymagnete, noch einen anständigen Korb, billige Schwingspulen ohne Polkernbelüftung.

Also alles in allem, 4000 Euro wertvoller Schrott, der den Leuten als das Nonplusultra verkauft wird.

Für das Geld bekommst Du ne Hifi Anlage, wonach sich jeder Bose Hörer die Finger lecken wird. Jedenfalls was Klang und Dynamik anbetrifft 😉

Re: Re: Mit Bose 5.1 möglich?

Zitat:

Original geschrieben von TT82


Also alles in allem, 4000 Euro wertvoller Schrott, der den Leuten als das Nonplusultra verkauft wird.

Wer knöpft dir 4000 Euro für das Bose ab?

Ich hab da nur 590 Euro, oder so gezahlt und für 590 Euro bekomme ich keine Anlage, wo ich feuchte Träume bekomme...

Klar ich werd meinem Ali an der GZ und dem Phase Frontsystem meines alten Autos "etwas" nachtrauern, trotzdem hab ich das Bose im neuen genommen, weil ich am neuen nichts mehr basteln will.

Das Bose natürlich nicht das Nonplus Ultra ist, da geb ich dir ja Recht, klar gibts bessere Sachen, aber ich denke für viele ist es völlig ausreichend.

Bringt es eigentlich klangtechnisch etwas wenn man das Concert gegen ein anständiges Radio tauscht. Z.B. durch das hier http://www.clarion-eu.com/de/ VRX868RVD

mfg

Chris

Bringt auf alle Fälle etwas!
Die "ab Werk" Radios sind wie die Lautsprecher, die verbaut werden, billigster Machart. Nicht an der Optik, aber im Inneren. Bauteile sind preiswert gehalten und definitiv nicht aktueller Stand der Technik.
Bei einem aktuellen CD-Tuner von Alpine, Clarion, Pioneer oder Kenwood oder ähnl. erhälst Du das derzeit machbare an Klang und Ausstattung. (Bessere Verstärkertechnik, mehr Leistung, besserer Tuner, besseres Display, mp3 etc)
Und über Optik lässt sich streiten. Klar passen die nicht so perfekt dazu, aber was solls. Ich muß nicht dasselbe radio haben, wie mein Opa...
Ich bin froh, dass ich mich von der breiten Masse abhebe!

Und wenn ich dran denke, dass mein aktueller (bestellt im Dez. 05, geliefert im April) ein Kasettenradio für 590,-€ drin hatte, wird mir immer noch schlecht...

mfg

Ähnliche Themen

Bei dem Kasettenradio sind aber auch noch Boxen und Verkabelung mit dabei! Darfst das in Zukunft gerne selber machen. Mal schauen, wie es da incl. Zeitaufwand aussieht! 😉

Also ich hab bei meinem damaligen TT, 4000 Euronen gelöhnt, nur weil ich das Bose drin hatte. Danach hatte ich mich so dermaßen über das viele Geld geärgert, dass ich den Schund direkt wieder ausgebaut hatte.

Ich wollte auch nicht mehr basteln und das was da im Prospekt gestanden hat, war sehr viel versprechend über Bose.

@Mystiker

also für 590 Euro, bekommst Du einen gute Headunit eines Fremdherstellers. Lautsprecher und Kabel. Die Einbauarbeiten sind selbst für einen Laien in 3 Stunden erledigt. Da die Verkabelung bis in die Tür schon ab Werk durchgeführt ist, es wird lediglich der Tieftöner weggelassen. Der Hochtöner sitzt bereits. Und den MiniIso/Iso Adapter aufzustecken fürs Fremdradio, kann ja kein Problem darstellen.

Ich hab meinen ohne Audio System bestellt und konnte von Anfang an aufbauen.

Entschuldigt dass ich den alten Thread raussuche es ist aber leider noch eine wichtige Frage aufgetaucht.

Funktioniert der Audiopilot bei einem Radiotausch weiterhin, oder wird dieser vom Werksradio gesteuert?

mfg

chris

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Entschuldigt dass ich den alten Thread raussuche es ist aber leider noch eine wichtige Frage aufgetaucht.

Funktioniert der Audiopilot bei einem Radiotausch weiterhin, oder wird dieser vom Werksradio gesteuert?

mfg

chris

Alter Thread?????

Der ist gerade mal paar Tage alt,lol😁😁😁

ALso ich glaube nicht das dass weiterhin geht!!! Bin mir aber nicht sicher!!!

Gr33tz

Jürgen🙂

Zitat:

Original geschrieben von Black_SkorpionI


Funktioniert der Audiopilot bei einem Radiotausch weiterhin, oder wird dieser vom Werksradio gesteuert?

Meines Wissens ist das Mikrofon direkt am Bose-Verstärker angeschlossen. Der Verstärker steuert auch die Lautstärkeanpassung. Somit sollte das System auch nach einem Tausch des Radios funktionieren.

Gruß
PowerMike

Zitat:

Original geschrieben von TT82


Da die Verkabelung bis in die Tür schon ab Werk durchgeführt ist, es wird lediglich der Tieftöner weggelassen. Der Hochtöner sitzt bereits. Und den MiniIso/Iso Adapter aufzustecken fürs Fremdradio, kann ja kein Problem darstellen.

SEIT WANN?! Bei mir *gar nichts* drin.

Finky

Ein Wort noch zu Bose, ist die 500 Euro aufpreis gegen die normalen Lautsprecher definitiv nicht wert. Ich ärger mich schwarz !

Hoffentlich besser als Standard und Alternative für die Leute, welche eine bessere Anlage haben wollen ohne zu basteln...

Zitat:

Original geschrieben von Finky78


SEIT WANN?! Bei mir *gar nichts* drin.

Finky

Also bei mir war alles vorbereitet. Baujahr 11/05. Ein Kumpel von mir hatte einen 08/04 und der hat auch ohne Radio bestellt. Bei dem war es genauso, sonst hätte ich bei mir nicht das gleiche gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von TT82


Also bei mir war alles vorbereitet. Baujahr 11/05. Ein Kumpel von mir hatte einen 08/04 und der hat auch ohne Radio bestellt. Bei dem war es genauso, sonst hätte ich bei mir nicht das gleiche gemacht.

Die spannende Frage ist ja jetzt, ob ihr einen EU_Reimport gekauft habt oder einen deutschen Neuwagen.

Beim deutschen Neuwagen ist ohne Radio definitiv nix verbaut. Keine Leitungen, keine Lautsprecher, nada. AFAIK gibts nichteinmal ein Kabel von der Antenne zum Radio

Deine Antwort
Ähnliche Themen