mit Automatik den Verbrauch senken
Hallo,
bisher war ich mit Schaltgetriebe der Herr im eigenen Auto. Jetzt fährt mich eine Automatik ;-) Ganz möchte ich dem Schaltautomaten aber doch nicht das Kommando überlassen und habe daher ein paar Experimente gemacht, speziell mit Blick auf einen geringeren Verbrauch. Aufgefallen ist mir:
- Beim Anfahren in der Stadt bringt ein kurzes Gaswegnehmen bei ca. 2.200.- Umdrehungen die Automatik dazu, einen Gang hochzuschalten. Mit dann 1.600 Umdrehungen im höheren Gang kann man auch komfortabel dahingleiten bis zur nächsten Bremsung
- Auf der Autobahn ist der 6. Gang für die meisten Beschleunigungsvorgänge eigentlich ausreichend. Also Schalthebel in M6 und Kickdown wirksam unterbinden
Gibt es noch Dinge, die man anwenden kann? Oder ist das eh alles Quatsch?
Noch etwas: ist die Automatik im VFL 525dA eigentlich selbstlernend? Oder sind die Parameter statisch?
Grüße
Kai
47 Antworten
Eine Wandlerautomatik heißt doch Wandlerautomatik, weil sie Energie in Wärme umwandelt, oder😁?
Ich kenne zwar die neue 6-Gang Automatik noch nicht, aber das Prinzip ist doch das gleiche, ein Teil der Energie verpufft halt im Wandler,
ob sie das durch das niedrigere Drezahlniveau wieder ausgleichen kann, hängt vermutlich sehr stark von Fahrer und Streckenprofil ab.
Mir bleibt es dennoch suspekt, bisher hat noch jede Automatik dem Motor das Temperament geraubt, es sei denn vielleicht man quält sie im Sportmodus.
Eh' hier immer wieder geschrieben wird,
"ich kenne zwar die neue Automatik nicht, aber",
sollte man doch erst mal die neue Automatik ausprobieren.
Ich hatte bisher bei allen Fzg. Handschaltung, weil dieses "Wandlersyndrom" mich extrem gestört hat. Die neue Automatik hat mich komplett überzeugt, wie man unten lesen kann. Nach 4 Monaten kann ich nur sagen, alles richtig gemacht.
Gruss, Ralf
Zitat:
Original geschrieben von 535er Wiesel
Gerade bei Überholmanöver macht es Sinn und dient der Sicherheit, wenn beide Hände am Lenkrad sind und genau das ist bei handgeschaltenen Fahrzeugen nahezu nicht möglich.
Sorry Günter ... ich bin ja für mancherlei Argumente zugänglich ... aber wenn man nun vor dem Überholen für 2 Sek. die rechte Hand vom Steuer nimmt, um zu schalten, kann das ja wirklich nicht als riskantes Manöver angesehen werden. Sollte irgend jemand beim Schalten das Steuer verreißen oder ins "Taumeln" geraten, dann würde ich ihm raten, seinen Führerschein abzugeben oder wenigstens noch ein Dutzend Nachhilfefahrstunden zu nehmen.
Ansonsten scheint es tatsächlich so zu sein, dass die neuen Automatikgetriebe besser und vor allem intelligenter geworden sind ... davon will ich mich zu gegebener Zeit gerne überzeugen.
Grundsätzlich vermisse ich aber ein automatisches Getriebe nur im Stadt- und Stop&Go-Verkehr. Da ist die "Kuppelei" schon recht nervig. In allen anderen Situationen muss ich sowas nicht haben.
Und wenn jemand mit so merkwürdigen Texten wie ".... Schalter gehört nicht in die gehobene Mittelklasse" ankommt, dann sollte er sein dünkelhaftes Augenmerk doch einmal auf M-Pakete, überdimensionierte Felgen und Reifen, Tieferlegungen, Spurverbreiterungen, phallische Endrohre und ähnlichen Schnickschnack lenken. Solcherlei Entgleisungen sind (wenn überhaupt) wohl eher als "Obermittelklassen"-unwürdig anzusehen, als ein solides manuelles Getriebe.
Schlurie
Unabhängig davon, dass die neuen 6/7-Gang Automaten schon sehr gut sind, wundert es mich schon, dass man dem Fahrer nicht mehr Einflussmöglichkeiten auf die diversen Schaltprogramme gibt. So wäre es kaum ein Mehraufwand, wenn man neben dem Normalmodus/Sportmodus z.B. noch zusätzlich ein Sparprogramm (mit oekonomisch ausgelegten Schaltpunkten bei niedrigen Drehzahlen) per Drehregler auf der Mittelkonsole einstellen könnte. Selbst wenn man das Sparprogramm aktiviert hätte, würde ja z.B. bei Überholmanövern (schnelle Bewegung des Gaspedales) die Elektronik erkennen, das schnell Leistung gefordert ist und wieder höhere Drehzahlen zulassen. Bei jedem primitiven Autoradio kann man zig Parameter einstellen, nur bei der Automatik gibt man den aktiven Fahrern keine Möglichkeiten den persönlichen Fahrstil zu optimieren.
Grüße
Andreas
Ähnliche Themen
@Rufus24,
bin mit der aktuellen Lösung voll zufrieden. In Stellung D kann man jederzeit sofort voll Beschleunigen oder aber auch mit niedrigstmöglicher Drehzahl fahren. Beim langsamen Gasgeben behält die Automatik z.B. ab 80 km/h den lang übersetzten 6.Gang (300 km/h bei 6100 U/min !) ohne zurück zu schalten.
Die Sportstellung benutze ich nur ab und zu aus alter Gewohnheit um z.B. vor einer roten Ampel das Motorbremsmoment zu erhöhen.
Mein Verbrauch über jetzt 2800km liegt bei 9,99L/100km das ist zwar deutlich über den ECE-Angaben, der Automatik kann ich da aber sicher nicht die Schuld geben.
VG
@ Rufus
Weil sie ja angeblich so unglaublich intelligent ist .... ich würde es eher unverschämt besserwisserisch nennen 😁
Ich habe täglich so um die 20 Klugscheisser an der Strippe ... sowas muss ich mir von einer stumpfsinnigen Automatik nicht auch noch geben lassen ....
@Noris
Wo hast du chippen lassen?? 😕
Wenn ich ständig zwischen Buxtehude und Quakenbrück hin und her fahren würde, könnte ich ja mit einer Handschaltung leben. Und auf solch einer Strecke könnte ich dann sogar trotz Handschaltung "frauenflüstern"😉.
Aber mir kommt so was nicht mehr ins Haus
Das was Rufus bemängelt habe ich schon bei meiner alten 5-Gang Aut. im W203 allein durch die Bedienung des Gaspedals erreicht.
Zitat:
Original geschrieben von Frauenflüsterer
Wo hast du chippen lassen?? 😕
Wenn Du die 300 km/h bei 6100 U/min meinst, die ergeben sich aus dem Übersetzungsverhältnis und sind natürlich theoretisch.
In der Praxis siehts so aus: bei 80 km/h ca.1600 U/min (exakt 1637 U/min).
Diese Werte gelten für die unverschämt besserwisserische, stumpfsinnige... Automatik im 525i.
Bei meinem Besuch in der NL Berlin Huttenstr. vor einer Woche habe ich mir mit etwas Zeitfenster alle Fahrzeuge angesehen. Von den 14 ausgestellten Wagen vom 1-er bis M5 hatten ganze 13 Stück die "unverschämt besserwisserische, stumpfsinnige... Automatik". Gleiches Bild am Blumberger Damm.
Handschalten kommt im Bereich der Premium-Fahrzeuge zu recht immer mehr aus der Mode, der Markt macht das vor bzw. bestimmt das. Nicht die in manchen Augen vieleicht "merkwürdigen Texte" von Automatik-Fans.
Ich glaube, dass Thema hat sich in 10-20 Jjahren zumindest im Segment ab Mittelklasse aufwärts ganz von allein reguliert.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Ich glaube, dass Thema hat sich in 10-20 Jjahren zumindest im Segment ab Mittelklasse aufwärts ganz von allein reguliert.
stimmt, bis dahin gibt es nur noch Doppelkupplungsgetriebe wie das famose DSG von VW, die nun wirklich alles besser können als eine konventionelle Wandlerautomatik. Kein Wunder, dass auch BMW längst so ein Getriebe entwickelt.
Grüße
Kai
... um nochmal auf den Verbrauch zurück zu kommen:
Wenn man/frau bei der 6-Gang-Automatik von ZF zusätzlich noch Tempomat im Auto hat, dann schaltet die Automatik z. Bsp. bei 50km/h auch schon in den 5. Gang bei gut 1.000 U/min. "Nur in diesem Modus" erreicht man das höchste Sparpotential.
BITTE keine Infos, dass man im Stadtverkehr nicht mit Tempomat fahren soll.
Lernfähig ist sie allemal, wobei auch hier nur ca. 6 Schaltprogramme hinterlegt sind. Um ein Schaltprogramm zu ändern, benötigt die Automatik ca. 30 min "Fahrstil". Und wenn ich hinter einem LKW mal fest hing, ja mein Gott, dann legt man halt mal den 2. Gang ein und wartet bis sich im Gegenverkehr ein kleine Lücke auftut.
Das Alles gab es aber schon damals in meinem Jaguar.
Auch bitte keine Mails, ich hätte hier nichts zu suchen, mir ging es nur nochmal um den Punkt Benzinverbrauch.
Jaglaxy
@ Jaglaxy: Kein Problem. Wir sind hier nicht so.
Zu Kai's Anmerkung: Das DSG und die Multitronic von Audi schliesse ich da absolut mit ein. Jede Art von Getriebeautomaten.
Zitat:
Original geschrieben von Cali65
Bei meinem Besuch in der NL Berlin Huttenstr. vor einer Woche habe ich mir mit etwas Zeitfenster alle Fahrzeuge angesehen. Von den 14 ausgestellten Wagen vom 1-er bis M5 hatten ganze 13 Stück die "unverschämt besserwisserische, stumpfsinnige... Automatik". Gleiches Bild am Blumberger Damm.
Der stete Verfall guter Sitten und Gebräuche ist eben nicht aufzuhalten .... 😉
Und in 20 Jahren hocken wir sowieso alle in unseren selbststeuernden Elektro-Sicherheitskabinen und trauern guten alten Autofahrerzeiten nach ... und so mancher wird sich danach sehnen, noch ein einziges Mal wenigstens für 10 km an einem Schaltknüppel rühren, ordentlich Gas geben und lenken zu dürfen 😁
und so mancher wird sich danach sehnen, noch ein einziges Mal wenigstens für 10 km an einem Schaltknüppel rühren, ordentlich Gas geben und lenken zu dürfen 😁Dafür gibt es dann alte E60 in irgendwelchen Hallen, die auf Anhängern zum Nürburgring gefahren werden und dort von ewig Gestrigen und Unverbesserlichen Rührfans gefahren werden dürfen. 😉 Gegen viel Geld natürlich.
Willst du diesen Purismus schon heute, empfehle ich dir:
http://www.panzerkutscher.de/images/foto_panzer_19.jpg
http://www.panzerkutscher.de/images/foto_panzer_21.jpg
Bist du das?
http://www.panzerkutscher.de/images/foto_panzer_24.jpg 😁
Das ist noch richtig schalten. Mit vollem Körpereinsatz.
@ Cali65
"525i Limo 04/2004, Handrührer, Xenon, Navi Business und ein paar Kleinigkeiten"
Nestbeschmutzer!!! 😉 😛