Mit Audi A6 bis West Irland / Erfahrungen, Tipps und mehr???

Audi A6 C5/4B

Hallo alle zusammen

2 Freunde von mir und ich haben gestern definitiv beschlossen, dass wir diesen Sommer von der Schweiz bis nach West Irland (genau: Galway) fahren möchten.

Ich habe irgendwie nicht die passende Ecke dieses Forums gefunden, um dies zu posten...?

Jedenfalls fahren wir mit meinem Audi A6 Avant 2.5TDI (2001) dort hin, und wir haben noch nie zuvor eine solch weite Strecke mit dem Auto zurück gelegt. Fahren können Ich und der eine Freund (der andere leider nicht).

Jetzt mal ganz zu Beginn: Wie viel wird mein A6 auf der Autobahn mit etwa 120-130kmh an Diesel verbrauchen? Ich habe den Audi erst eine Woche und auch keinen BC der es mir anzeigt...

Zweite Frage: Der Audi hat doch bereits 216'000km auf dem Tacho, ist jedoch ganz frisch ab MFK (Schweiz MFK / Deutschland TÜV), und auch die Rüttelplatte hat keine negative Ergebnisse gezeigt.
Gibt es etwa Ersatzteile, die wir schon mal vorsichtshalber auf die lange Reise mitnehmen sollen?

Was müssen wir vor Fahrtantritt ganz besondern beachten?
Wir sind auch noch nie durch all diese Länder gefahren. Was müssen wir alles beachten, wo müssen wir aufpassen usw...?

Ich würde mit euch gerne eine Diskussion starten, um mein Wissen für die Reise aufzubessern, so dass wir nicht schon nach 500km umkehren müssen...

Ich danke euch allen schon im Vorraus.

28 Antworten

Ich finde das TOP, mit nem Auto so ne Strecke zu fahren. Dein Dicker wird das schon wuppen.
Wie schon erwähnt solltest nach nem Schutzbrief schauen, dine akFZ Vetsucherung oder der ADAC (und noch andere) bieten so etwas an.
Ich habe damals mit meinem 2,5er knapp 1100 KM mit ner Tankfüllung gepackt. Allwrdings war das ne Strecke von Stuttgart nach Hannover und von dort nach Dortmund.

Ich wünsch euch ganz viel Spaß und gute Eine schöne Fahrt.
Das mit dem Blog ist ne schöne Idee.

Vor allem kommt gesund zurück :-)

www.motor-talk.de/.../...enker-auf-linkslenker-umruesten-t2137459.html

Ich bin mal mit 2 Freunden und nem alten W124+Wohnwagen OHNE jede Vorbereitung zu ner 4500km-Tour aufgebrochen.
Der lief damals auf LPG und hatte eine Schwachstelle - so ein kleiner Kunststoffschlauch, der in Verbindung mit der LPG-Anlage bei "Fehlbedienung" wie ein geplatzer Luftballon wegfliegt. In ner Daimler-Niederlassung dann auch grade ALLE gekauft, die sie davon auf Lager hatten und los.
Tschechien, Ungarn und entlang der kroatischen Küstenlinie wieder gen Heimat.
Problemlos.

Und da brauchste dich mit deinem dicken nicht zu verstecken, der scharrt doch schon heimlich mit allen 2 oder 4 Hufen 🙂

/edit:
sogar noch ein altes Bild gefunden

1297669

Zitat:

@lordares schrieb am 24. März 2015 um 08:48:17 Uhr:


Ich bin mal mit 2 Freunden und nem alten W124+Wohnwagen OHNE jede Vorbereitung zu ner 4500km-Tour aufgebrochen.
Der lief damals auf LPG und hatte eine Schwachstelle - so ein kleiner Kunststoffschlauch, der in Verbindung mit der LPG-Anlage bei "Fehlbedienung" wie ein geplatzer Luftballon wegfliegt. In ner Daimler-Niederlassung dann auch grade ALLE gekauft, die sie davon auf Lager hatten und los.
Tschechien, Ungarn und entlang der kroatischen Küstenlinie wieder gen Heimat.
Problemlos.

Und da brauchste dich mit deinem dicken nicht zu verstecken, der scharrt doch schon heimlich mit allen 2 oder 4 Hufen 🙂

/edit:
sogar noch ein altes Bild gefunden

das ist aber kein W124 🙂

Trotzdem schöne Reise bestimmt gewesen

Ähnliche Themen

Bin vor zwei Jahren völlig problemlose 5000 km durch Dänemark, Schweden und Norwegen gefahren. Das einzige was kaputt ging war die Lordosenstütze im Fahrersitz... ;-)
Habe nicht mal ein Tröpfchen Öl gebraucht. Das ganze bei km Stand ~270 tkm.

Ich hatte nur eines nicht bedacht: Der Blick auf die Reifen sagte vorher 2,X mm (Sommerreifen natürlich, weil im Sommer). Ich dachte mir, dass das schon geht; Kann ich sie wenigestens guten Gewissens wegwerfen nachher. Leider waren es daheim rundum gerade noch knappe 1,5 mm...

Zitat:

das ist aber kein W124 🙂
Trotzdem schöne Reise bestimmt gewesen

Bin mit den MB-Bezeichnungen nicht 100% Sattelfest, vergebt mir 😉

Also, ich gehe ganz positiv an die Sache ran ab jetzt. Ihr habt mir eindeutig überzeugt. Eines geht mir jedoch noch durch den Kopf. Mein Dicker hat verchromte 18 Zöller Felgen drauf, was abartig viel Aufmerksamkeit auf sich zieht... müssen wir uns wegen Diebstahl sorgen machen? Er sieht schon nicht wie jeder A6 aus... (bild kommt)

2015-03-17-18-51-53

Irland ist nicht der wilde Osten, kein Sorge. Und unsere alten Kisten klaut doch eh keiner, wie willst du die denn zu Geld machen? Der Aufwand wäre viel zu groß. Wenn überhaupt wird ein RNS-E rausgeklaut, aber das wäre ja über die Teilkasko versichert.
Und meine höchst persönliche Meinung: das Auto ist zu hässlichauffällig um geklaut zu werden … 🙂😁😁😁

warum denn hässlich?

bloß keine palette deutsches bier sichtbar im auto stehen lassen 😁

und die folierte motorhaube ... nunja ...

Also, damit wir die Sache mit der folierten HAube klären können: Der Vorbesitzer des Audi gab mir die Wahl, endweder folieren (dann musste ich noch 1 woche auf den Audi warten) oder lackieren (dann hätte ich 2 Wochen warten müssen). Da ich nicht ein Held in Sachen Geduld bin, ists halt jetzt foliert.

Zitat:

@Stefan_Aerox schrieb am 24. März 2015 um 15:05:54 Uhr:


warum denn hässlich?

Ist nur meine persönliche und völlig unbedeutende Meinung. Ich find’s halt häßlich. 😁

und was haltet ihr von so einem Teil:

http://www.conrad.de/.../...nktion-Erschuetterungssensor-Inkl-Fern?...

Völlig überflüssig für ein 15 bis 18 Jahre altes "Brot und Butter"-Auto!

Deine Antwort
Ähnliche Themen