mit Astra zufrieden

Opel Astra H

Habe gehört und gelesen, dass neuer Astra sehr zuverlässiges und gutes Fahrzeug ist.

seid Ihr mit Euren Astras, zufrieden?

fahre focus 1 bj.2001

40 Antworten

Bin mit meinem 1,7 D nach 89000 km sehr zufrieden.
Das Auto ist sehr gut bis auf wenige Sachen: Mein Radio CD70 ist Schrott, wenn man in Bayern wohnt und Bayern1 nur als Aussetzer mit Rauschen empfängt das ist schon schwach. Die Ablagen im Innenraum hat Opel vergessen. Die FOH sind in meiner Umgebung auch nicht zu empfehlen.

Ich bin vom Astra wirklich begeistert, einzige Schwächen sind die fehlenden Ablagemöglichkeiten /auch kein Getränkehalter), fehlende Temperaturanzeige im Tacho und beim Sport, dass der Knopf beim Ausschalten der Zündung wieder auf "off" geht und nicht den letzten Zustand behält - sonst wie gesagt TOP! Um einiges besser als der aktuelle Audi A3!

Zitat:

Original geschrieben von ncicewolf


Eins hast du schon angesprochen mit den Ablagen. Aber mittlerweile wird das Handy in den Aschenbecher gesteckt (hält super 😁) und der Rest kommt in die Tür.

Fürs Handy gibts auch so tolle Halter zum Nachrüsten in Kombination mit einer FSE. 😉 Mich wundert es immer, wie viele Menschen immer noch im Wagen mit Handy am Ohr unterwegs sind. Mein Nachbar ebenfalls... fährt nen 70.000 € - Benz, hat aber immer den Knochen am Ohr. Anscheinend keine 80,- € mehr für ne FSE übrig gewesen... 🙄

Mein bisheriger Eindruck:

Unser 5türiger 1.6TP Edition (EZ. Sep. 2004) ist seit Sep. 2005 in der Familie und hat jetzt knapp 42.000 km druff. Bisher alles bestens. 2 Sachen wurden auf Garantie erledigt. Toller Motor, Super Verbrauchswerte. Angenehmes Fahren. Jederzeit wieder.

Hi
habe meinen Astra als Gebraucht gekauft, EZ 11.04 1.9 CDTI 110KW bin begeistert und werd beneidet von meinem dad der ein C-Coupé 180 Kompressor fährt.
Was leistung, Schnelligkeit und Verbrauch angeht zieht er immer den Kürzeren bei der Verarbeitung ist mein Astra auch nicht schlechter nur der Radioempfang, da hat der Benz ganz klar die MhZ auf seiner seite.
Werkstat besuche habe ich schon drei innerhalb von drei wochen hintermir; 1) Klimaautomatik 2) Ölverlust am Turbolader und aktuel ist mein Auto noch beim FOH wegen Undichtigkeiten in der Krümmer Gegend (Turbo) beim beschleunigen zischt es wie aus einer Dampfmaschine, ach und erneuter Ölverlust diesmal aber was neues.
Trotz all den Vorfällen würde ich mein Auto nicht mehr hergäben aus dem einfachen Grund das ich schon immer Opel gefahren bin und einieges gewohnt bin was solche Sachen angeht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Fürs Handy gibts auch so tolle Halter zum Nachrüsten in Kombination mit einer FSE. 😉 Mich wundert es immer, wie viele Menschen immer noch im Wagen mit Handy am Ohr unterwegs sind. Mein Nachbar ebenfalls... fährt nen 70.000 € - Benz, hat aber immer den Knochen am Ohr. Anscheinend keine 80,- € mehr für ne FSE übrig gewesen... 🙄

Habe niemals gesagt das ich damit telefoniere, das wird da nur

abgelegt!!

Telefonieren beim Autofahren (mit oder ohne FSE) finde ich grundsätzlich verantwortungslos, weil man einfach immer abgelenkt ist. Außer im Stau, da isses vertretbar, aber nicht wenn man mit 230 Sachen unterwegs ist (Habe ich schon seeeehr oft gesehen 🙄 )

MfG
Matthias

Hehe, mein Handy landet auch immer im Aschenbecher. Passt perfekt 🙂.

Zum Thema:

Bin sehr zufrieden mit dem Auto.

Einzige Negativpunkte:

Komisches Geräusch in der Mittelkonsole
Schlechter Radioempfang (sowohl mit CD30, als auch mit CDC40 wobei letzteres einen besseren Empfang hat)
Knackendes Lenkrad
Rupfende Kupplung (nur wenn Auto kalt)
Schlecht anspringender Motor (eigentlich mein Hauptproblem, auch wenn es nur sehr selten auftritt)

Ich bin vor ein paar Tagen einen 05er Astra gefahren (kleinster Benziner, absolute Grundausstattung)... und war enttäuscht. 🙁

Ich weiß nicht, wie das in den gehobenen Ausstattungsvarianten aussieht, aber die Materialanmutung (z.B. Cockpit) ließ doch sehr zu wünschen übrig. Der Empfang, sowie Klang des (nehme mal an einfachsten) Radios war ebenfalls grauenhaft.

Das die Übersicht nach hinten schlecht ist (war der 5-Türer), ist ja inzwischen bei vielen Marken so.

Eigentlich finde ich den Astra (vor allem als 3-Türer) von aussen sehr schick, aber die Tristesse im Innenraum...

Haben eigentlich alle Astra H diese hinter den Kopfstützen so schwülstig ansteigende Hutablage?

Hi

Ich habe meinen GTC jetzt 3 Wochen (1250km). Bisher ist mir aufgefallen:

Negativ:

-Leichtes Klappern von Mitte rechts (vermutlich Beifahrersitz)
-Schlecht eingepasste A-Säulenverkleidung links
-teilweise widerwilliges Anspringverhalten
-quietschendes, und knarzendes Kupplungspedal (Kupplungszylinder wird demnächst getauscht)
-kratzempfindliche Kunststoffe, vor allem in der Tür/Seitenverkleidung
-etwas hakeliges Getriebe

Positiv:

-Der Rest, der ist nämlich ziemlich geil. 🙂

Gruß Hoffi

Hallo gti_82,

sicherlich erreicht der AstraH in der Materialanmutung noch nicht das Level eines Audi, aber im Gegensatz zum AstraG ist die Materialqualität vorallem im Armaturenbereich wesentlich besser geworden...

Mein Vater fährt einen GolfV Comfortline mit 102PS, da kann man schön vergleichen - es gibt dort und da etwas zum verbessern... Perfekt ist keiner.

Zitat:

Original geschrieben von Maro66


Perfekt ist keiner.

...aber dafür sind die Blitze günstiger und zuverlässiger. 😉

Zitat:

Original geschrieben von gti_82


Ich bin vor ein paar Tagen einen 05er Astra gefahren (kleinster Benziner, absolute Grundausstattung)... und war enttäuscht. 🙁

Ich weiß nicht, wie das in den gehobenen Ausstattungsvarianten aussieht, aber die Materialanmutung (z.B. Cockpit) ließ doch sehr zu wünschen übrig.

Eigentlich finde ich den Astra (vor allem als 3-Türer) von aussen sehr schick, aber die Tristesse im Innenraum...

Haben eigentlich alle Astra H diese hinter den Kopfstützen so schwülstig ansteigende Hutablage? ZITAT GEKÜRZT!

Du bist lustig. Vergleichst einen III Golf mit einem Astra des Baujahr 2005. Der Golf GTI war ja bereits zu diesem Zeitpunkt nur noch eine bessere Ausstattungsvariante. Mit der Qualität eines 97 Golf hält der Astra H immer mit.

Beste Grüße aus Hessen

Zitat:

Original geschrieben von globalwalker


Du bist lustig. Vergleichst einen III Golf mit einem Astra des Baujahr 2005. Der Golf GTI war ja bereits zu diesem Zeitpunkt nur noch eine bessere Ausstattungsvariante. Mit der Qualität eines 97 Golf hält der Astra H immer mit.

Beste Grüße aus Hessen

Naja, so lustig bin ich nu auch wieder nicht... 😉

Ich wollte eigentlich keinen Vergleich zu meinem "ollen" 3er herstellen, sondern generell zu anderen modernen Autos dieser Klasse (A3, Golf V,...). Und da finde ich halt, dass z.B. die Materialanmutung etwas abfällt. Gibt es denn den Astra nur mit diesem "Hartplastik" Cockpit?

@ gti 82

Mal so zum Denkanstoss. Ich fahre Astra G EZ 9/1998.
Damals noch zu den tollen Piech Zeiten waren die Spaltmaße und die tollen Innenraummaterialien und die gefühlte Anmutung (Haptik) voll angesagt. Sprich die Marketing Abteilung von VW hat dies so dargestellt.
Und meinem Astra wurde das Hartplasik im Innenraum und die vielen verwendeten Materialien angelastet.

Fakt ist aber heute. Mal abgesehen von der Pflege, dass diese Materialien heute noch sehr gut in Schuss sind. Mein Nachbar sagte neulich, der sieht ja aus wie aus dem Showroom. Und ich hab jetzt schon 223.800 Km auf der Uhr.

Neulich bin ich mal mit einem Touran mitgefahren, der ja auch die "tollen" Plastikgriffe, also so weich, hatte und was musste ich feststellen? Die waren total verschmutzt und es hatten sich schon Teile gelöst. Habe dann mal den Besitzer vorsichtig gefragt, ob er da schon etwas bezüglich Putzen bzw. Pflege gemacht hat, und er hat mir voller Verzweiflung gesagt, er habe schon alles probiert und es sei nichts zu machen.

Ich denke das solltest Du schon auch bei Deiner Betrachtung mit ins Kalkül ziehen.

Zitat:

Original geschrieben von drivaa


@ gti 82

Neulich bin ich mal mit einem Touran mitgefahren, der ja auch die "tollen" Plastikgriffe, also so weich, hatte und was musste ich feststellen? Die waren total verschmutzt und es hatten sich schon Teile gelöst. Habe dann mal den Besitzer vorsichtig gefragt, ob er da schon etwas bezüglich Putzen bzw. Pflege gemacht hat, und er hat mir voller Verzweiflung gesagt, er habe schon alles probiert und es sei nichts zu machen.

Du meinst bestimmt das VW/Audi Problem mit dem Softlack, der z.B. von der Mittelkonsole oder den Griffen irgendwann abblättert. Der größte Sch**ss, den VW/Audi da gemacht hat. Da gebe ich dir Recht, ich würde immer die Langlebigkeit einer "besseren" Haptik vorziehen, die dafür nur ein paar Jahre hält... 🙁

@ gti 82

Ja diese Teile meine ich. Und die wurden immer so gelobt.

Und mal was bezüglich Audi. Sicher von der Qualitätsanmutung im Innenraum immer als Maßstab sprich neudeutsch Benchmark.

Schau Dir mal die Aluteile bei älteren Fahrzeugen an. Die sind immer verschrammt und zerkratzt. Ist halt leider so.

Und wenn man die Mittelkonsole im Astra H anschaut, kann die sicherlich optisch nicht voll überzeugen. Aber ich denke die ist schon sehr haltbar. Muss man aber mal abwarten, wenn die Autos dann 3-4 Jahre alt sind, wie die dann aussehen.

Mein Fazit: Schönheit ist vergänglich *ggg*.

Im Ernst ich denke halt nur, dass es schon sehr schweirig ist, die richtigen Materialien zu finden. Schließlich sollen sie optisch überzeugen, hochwertig sein und langlebig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen