ForumAstra H & Astra TwinTop
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. mit Astra zufrieden

mit Astra zufrieden

Themenstarteram 9. August 2006 um 17:54

Habe gehört und gelesen, dass neuer Astra sehr zuverlässiges und gutes Fahrzeug ist.

seid Ihr mit Euren Astras, zufrieden?

fahre focus 1 bj.2001

Ähnliche Themen
40 Antworten

Zitat:

-Schlecht eingepasste A-Säulenverkleidung links

Hoppla. Heute drauf geachtet, die ist bei mir auch falsch eingepasst! Wirkt wie verformt, völlig anders als auf der Beifahrerseite.

Werde ich beheben lassen.

 

Zur Materialanmutung: Gerade der obere Bereich des Amaturenbretts und die Türverkleidungen finde ich sehr gelungen. Der Dachhimmel fühlt sich auch hochwertig an. Den silbernen (oder anthrazit-metallic) Kunstoff an der Mittelkonsole kann man schlecht hochwertiger herstellen. Der hochwertige Kunstoff im Golf z.B. ist ja auch schwarz oder beige, aber nicht silbern und glatt. Der untere Knie-Bereich und das Handschuhfach sind mir auch ein wenig zu plastik-artig. Da hätte man mehr draus machen können.

Im Vergleich zum Astra G liegen da Welten zwischen. Mit Audi kann der Astra nicht mithalten, will er aber auch gar nicht (zumindest nicht im Innenraum). Den Vergleich zum Golf V muss er meiner Meinung nach nicht scheuen und im Vergleich zu Focus, Leon und Civic (der Neue) wirkt der Astra hochwertiger. Ist meine bescheidene Meinung.

ich war vor ein paar tagen mal wieder mit nem neuen 320d von der firma unterwegs, da ist auch lackiertes plastik ohne ende und an sich wirkt der innenraum sehr "fad" und für meinen geschmack (auch als ehemaliger audi fahrer) sehr lächerlich, für den preis - hoffe opel bekommt die lorbeeren für den sehr gelungenen (!!!) astra und der ruf, das image kommen wieder in ordnung - das wär

's!

am 12. August 2006 um 11:46

alles in allem ein gutes Auto

 

Kann nur von meinem Astra sprechen, Bj. 2004, 1.8, 125 ps, aber ich denke es ist ein guter Wagen.

Bisher beanstandet habe ich folge Dinge:

-ZIM (?) defekt (Totalausfall der Start-Elektronik!)

-Auspuffblende locker (Rasselgeräusch; wurde neu verschweißt)

-Außenspiegelmotor ausgetauscht (teilweise funktionslos)

-CD 30 MP3 ausgetauscht (defekt; schaltet selbstständig ein und aus und andere Eigenständigkeiten..)

-Scheinwerfer vorn von innen blind (Innenreinigung nötig)

-Scheinwerfer hinten innen feucht (einer ausgetauscht)

-Getriebe nachgestellt (beim Einlegen des Rückwärtsganges knarzt es trotz vollständig getretener Kupplung)

 

glaube das war alles. klingt zwar nach viel Theater mein FOH hat jedoch alles geregelt und ich hatte stets konstenlos einen anderen Wagen.

Meine Freundin fährt den gleichen WEagen als Automatik, ist Bj 2005; sie hatte noch absolut KEINE Probleme. Kinderkrankheiten scheinen also ausgemerzt zu sein. Sehr schön!

am 12. August 2006 um 18:05

Mein Nächster wird wieder ein Astra !

Der Golf ist eine Katastrophe, mein erster und letzter VW.

Fahren seit Juni einen AStra Edition Plus Caravan 1,8 mit 140 PS.Sehr zufrieden bis jetz.Verbrauch leigt zwischen 7,5+9 Litern je nach Fahrweise.

 

mfg

Auch ich bin zufrieden

 

Moin,

fahre seit 01/06 einen schwarzen ASTRA GTC, 1.6 Easytronic Edition plus, CD MP3, Quickheat.

Ich hatte vorher auchb einen Focus I mit 100PS und habe so auch den direkten Vergleich

Bin nach bislang 11000Km sehr zufrieden.

Einziger echter Fehler bislang : Kürzlich aufgetretenes Knattern beim lenken ( vermutlich durch fehlerhaften Kontakt des Lankrads zum Airbag Sensor, wird demnächst auf Garantie behoben)

 

Plus +++

Wertiges easytronic Gefühl mit prima Schaltkulisse (Joystick), guten Schalt-responsezeiten im Sport Modus und befiedigendem Fahrkomfort im Automatik-Modus (leichtes Ruckeln bei Stop and Go Verkehr wird sich da nicht vermeiden lassen, ist halt keine Wandlerautomatik)

Fahrwerk ist als GTC (tiefer und härter als die GTC Limo) nicht wirklich schlechter als der Focus und macht mit easaytronic bei Landstrassenhatz mit der direkten Lenkung und dem knackigen Schalten ohne Kuppeln echt Freude, benötigt aber viiiieeeel Drehzahl.

Gute generelle Verarbeitung : kein klappern oder Karosserieknatschen (Lenkradgeräusch ist seperates Problem)

War beim Focus aber auch super.

Gute Fahrleistungen (191 Km/h lt. GPS)

Beschl. durch easytronic etwas träger als beim Schalter aber noch OK.

Focus war da mit 100PS schneller, da der nicht abgeregelt wurde bei 190 !

Gute Verbrauchswerte :

8L Schnitt bei viel tägl. Stadt -und Kurzstreckenverkehr und AB > 130Km oder mehr.

Focus hatte da immer 10L und mehr !

Schöne Instrumente, gute Ergonomie und nettes Infotainment (MP3 Sound ist bei mir gut, Radioempfang benötige ich nicht, da Grosstadtversorgt)

Prima Design des Astra GTC (eigenständiges Coupe und nicht nur Dreitürer !)

Focus 3-türer ist zu hoch und zu klobig und kein Sportcoupe !

Ausstattung und Technikstand ist beim Astra 1 Generation besser :

(ESP II, 6/8 Airbags, Klimaautomatik, prima Bordcomputer, Komfortschliessung, etc.)

 

Minus ---

Keine ausreichenden Ablagen im innenraum, keine Getränke(flaschen)halter (Focus ist da aber auch schlecht)

Kein Easytronic mit >125 PS oder für Diesel erhällich (das wär mit 140PS echt gut, soviel hätte ich gern- Bsp : DSG bei VW)

Quick heat bringt zuwenig spürbares.

 

Gruss

P.

am 14. August 2006 um 18:58

Zitat:

Original geschrieben von ebbelwoi

Ich bin vom Astra wirklich begeistert, einzige Schwächen sind die fehlenden Ablagemöglichkeiten /auch kein Getränkehalter), fehlende Temperaturanzeige im Tacho und beim Sport, dass der Knopf beim Ausschalten der Zündung wieder auf "off" geht und nicht den letzten Zustand behält - sonst wie gesagt TOP! Um einiges besser als der aktuelle Audi A3!

@ebbelwoi

nicht böse sein, wenn ich dich jetzt hier zitiere.

Die Ablagemöglichkeiten sind suboptimal.

Aber auf der anderen Seite habe ich, trotz kurzer Antenne, einen weit besseren Empfang beim Radio, als bei meinem letzten Audi.

Ein Knittern, Knartzen oder andere komischen Geräusche sind auch fremd. Wäre auch schlimm, bei einem Auto, das kanpp 3 Monate alt ist.

Was hier im Forum auch immer wieder geschrieben wird, ist die Qualität der Sitze. Wenn das so weiter geht, ist in 2 Monaten der Fahrersitz an der Wange durch. Aber ich habe ja noch 1 3/4 jahre garantie und deshalb bin ich da sehr entspannt.

 

Beste Grüße

globalwalker

am 14. August 2006 um 19:36

Zum Thema Easytronic muß ich sagen, daß ich mit meiner Easytronic nicht mehr zufrieden bin.

Am Anfang war alles ok - kaum Ruckler und superentspanntes Fahren. Leider traten dann einige Merkwürdigkeiten auf:

Anfahren im 4. Gang und sporadischer Ausfall der Easytronic für einige Sekunden.

Diese Probleme sind seit einem Software-Update nicht mehr aufgetreten (SW wurde vor ca. 1 Jahr aufgespielt). Aber: Seit dem ruckelt die Kiste nur wo es geht. Von leichten Rucklern im Stop & Go kann bei mir keine Rede sein. Da kann man eher von Hoppeln sprechen. Vor allem bei "Krichfahrt" bergab... grausam sag ich Euch, da kann man nur ständig manuell in den Leerlauf (N) schalten.

Meine FOHs finden keinen Fehler und sagen, daß die Easytronic halt nicht so gut sei wie eine Wandlerautomatik...

am 15. August 2006 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von gti_82

Haben eigentlich alle Astra H diese hinter den Kopfstützen so schwülstig ansteigende Hutablage?

damit holt man beim Kofferraumvolumen noch ein paar Liter raus ;-)

Genauso ist es...

Und wenn man den Kofferraum randvoll laden möchte, muß man die Hutablage aushängen und anschließend oben drauf legen.

Warum? Weil die Hutablage am hinteren Bereich eine ca.5cm

Abkantung hat, somit bleibt die Ablage am obersten Koffer oder anderem Gepäckstück hängen.

Ein vollständiges Öffnen ist somit unmöglich!

Möchte mal wissen ob das bei Opel schon jemanden aufgefallen ist...

Hi

@Yuri

Zitat:

Zitat:-Schlecht eingepasste A-Säulenverkleidung links

 

Hoppla. Heute drauf geachtet, die ist bei mir auch falsch eingepasst! Wirkt wie verformt, völlig anders als auf der Beifahrerseite.

Werde ich beheben lassen.

Wie sieht das denn genau bei dir aus??

Bei meinem ist es so, das oben am Übergang zum Himmel, die A-Säulenverkleidung unten rum etwas hervor steht, und man durch den Spalt (ca. 2-3mm) deutlich in die Verkleidung reingucken kann.

Obenrum liegt sie normal an, so wie auf der Beifahrerseite komplett.

Gruß Hoffi

Deine Antwort
Ähnliche Themen