Mit 530d in die Türkei
Urlaubzeit
Ich möchte dieses Jahr mit dem E60 in die Türkei. Folgende Route habe ich ins Auge gefasst, Österreich, Slowenien, Kroatien, Serbien, Mazedonien und Griechenland. Die Vignetten für Österreich und Slowenien habe ich schon besorgt. In übrigen Ländern zahlt man an Mautstellen.
Das Auto ist eigentlich Fit, Flüssigkeiten OK, Reifen OK, keine sonstigen technischen Mängel.
Gibt es Erfahrungen oder Tipps was man beachten sollte?
In welchen Ländern sollte man möglichst nicht Tanken? Sollte man in Landeswährung zahlen oder eher in Euro? Kann man z.B. in Kroatien oder Serbien an den Tankstellen auch mit der Kreditkarte zahlen?
Ich freue mich riesig auf den "road trip"
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle für die österreichischen Sondermautstrecken (z.B. Tauerntunnel) ein Videomautticket zu lösen. Geht online und du hast an der Mautstation keine Wartezeit.http://www.asfinag.at/.../videomaut
Auch wenn du dir nur 15min sparst - das Gefühl, wenn du an der Warteschlange vorbei fährst, ist unbezahlbar.
Ähnliche Themen
50 Antworten
Warum wählst Du eigentlich nicht den Flieger oder wenn schon mit dem Auto, warum nicht von Italien aus die Fähre?
Voriges jahr bin ich auch nach tr gefahren die strecke kenn ich hab die m172 oben und die m ausstattung halt m- paket fahrwerk und so ist nichts passiert man muss halt aufpassen und langsam fahren
Mfg
Bin ein paar Mal nach GR gefahen in den letzten Jahren. Ich bevorzuge die Strecke via Ungarn (eine Grenze weniger und keine slovenische Vignettenabzocke..). Mittlerweile kann man auch in Serbien die Maut per credit card bezahlen, das ist i.j.F die günstigste Variante. Bin auch schon z.T. durch Bulgarien gefahren. Die Europastrassen sind dort absolut in Ordnung.
Zitat:
Original geschrieben von M1900
Bin ein paar Mal nach GR gefahen in den letzten Jahren. Ich bevorzuge die Strecke via Ungarn (eine Grenze weniger und keine slovenische Vignettenabzocke..). Mittlerweile kann man auch in Serbien die Maut per credit card bezahlen, das ist i.j.F die günstigste Variante. Bin auch schon z.T. durch Bulgarien gefahren. Die Europastrassen sind dort absolut in Ordnung.
Eben. Unglaublich aber wahr, auch im Südosten des Kontinents gibt es gute Straßen. Seht euch nur mal die A1 in Kroatien an, selbst in Deutschland gibt es keine bessere Autobahn.
Wer hätte das vor ein paar Jahren für möglich gehalten...?
ich bin mittlerweile in der Türkei angekommen. super Wetter
die strecke von 3200 km waren sehr gemütlich, dank Komfortsitze und ziemlich flott dank 218ps.
gesamt Verbrauch lag bei 7,1l/100 km. keine defekte oder sonstiges. die Gesamtstrecke habe ich in 36 Stunden abgespült. auf den Autobahnen von Griechenland kann man GeschwindigkeitRekorde aufstellen
PS: ich schreibe gerade mit Handy.
Zitat:
Original geschrieben von 530dVFL
auf den Autobahnen von Griechenland kann man GeschwindigkeitRekorde aufstellen
Warum? Haben doch auch tempolimit...
Gruß
Super, freut mich, dass die Fahrt gut verlaufen ist.
BMW_verrückter
So Leute, ich habe meinen Urlaub beendet und bin wieder in D....
Insgesamt bin ich 9700km gefahren, Durchschnitsverbrauch lag bei 7,6l. Ich hatte keinerlei Probleme während des Trips. Es hat viel Spaß gemacht und würde so ein Trip jeder Zeit wieder machen. besonders auf dem Rückweg konnte man Stundenlang im "Highspeed" Bereich fahren.
Geographisch waren einige Abschnitte recht schwierig, der Motor musste daher einiges Leisten. Hier ein Lob an die Entwickler
Du hattest es weiter oben auch schon mal geschrieben: "Highspeed" in Griechenland. Wo, außer in Deutschland kann man ohne Tempolimit fahren?
Herzlichen Glückwunsch, dass du mit einem BMW, der mal mindestens über 50k gekostet hat, fast 10.000 km ohne Probleme absolviert hast. Ich finde, dass ist eine Selbstverständlichkeit bzw. erwarte ich das von meinem BMW. Was sollen denn die Vertriebler jeden Tag schreiben, die nur auf den Autobahnen unterwegs sind?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von 530dVFL
So Leute, ich habe meinen Urlaub beendet und bin wieder in D....![]()
Insgesamt bin ich 9700km gefahren, Durchschnitsverbrauch lag bei 7,6l. Ich hatte keinerlei Probleme während des Trips. Es hat viel Spaß gemacht und würde so ein Trip jeder Zeit wieder machen. besonders auf dem Rückweg konnte man Stundenlang im "Highspeed" Bereich fahren.
Geographisch waren einige Abschnitte recht schwierig, der Motor musste daher einiges Leisten. Hier ein Lob an die Entwickler
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Du hattest es weiter oben auch schon mal geschrieben: "Highspeed" in Griechenland. Wo, außer in Deutschland kann man ohne Tempolimit fahren?
Herzlichen Glückwunsch, dass du mit einem BMW, der mal mindestens über 50k gekostet hat, fast 10.000 km ohne Probleme absolviert hast. Ich finde, dass ist eine Selbstverständlichkeit bzw. erwarte ich das von meinem BMW. Was sollen denn die Vertriebler jeden Tag schreiben, die nur auf den Autobahnen unterwegs sind?
Grüße
Die Autobahnen in Griechenland sind sehr gut ausgebaut, sehr wenig Verkehr, Tempolimits sind vorhanden, überwachen tut sie aber niemand, deshalb 400 km in unter 2,5 h kein Problem.
Auch in Kroatien und in Serbien kann man schnell fahren, muss man nur jemanden vor sich her treiben, der erste wird immer heraus gezogen.
In Österreich sollte man sich strikt an die Tempolimits halten, überall sind Überwachnugskameras.
Angekommen in Deutschland, so gegen 1 Uhr nachts. Zwischen Passau und Frankfurt sind ca. 400 km, abgespult in fast 2 Stunden.
Losgefahren in der Türkei /Istanbul um 04:00 Uhr, angekommen in NRW am nächsten Tag um 06:00 Uhr.
ps: Neupreis, war damals 68 T€. Das spielt aber eine untergeordnete Rolle, Hauptsache keine defekte, die Route ist nicht unbedingt zum Liegenbleiben geeignet.
Ich fahre jedes Jahr in die Türkei und bin immer nur auf der route gefahren (wohne in Ö) Ungarn-Serbien-Bulgarien-Türkei.
In Ungarn immer tolle Strecken , bin ich nie unter 160 gewesen. Serbien dort sind die Strecken Teilweise auf der Rechten Spur durch die LKW's die Fahrbahn kaputt deswegen nie auf der Rechten spur gefahren sondern immer nur Links bin dort auch immer 170-180 gefahren. In Bulgarien wollen die 10€ für kaputte strecken haben teilweise, die Fahrbahn gut eine strecke gibt gleich wenn man in Bulgarien ist und dann auf die Istanbul Abfahrt abbiegt nach der Ampel da ist die Strecke sehr im Ar..... überall löcher auf der Fahrbahn! Mein Vater ist da nur mit 50 im Slalom gefahren. Habe 19 Zoll 128 Sternspeiche oben und habe also keine schwierigkeiten gehabt paar mal bin ich schon über was gebrettert aber hoffe das nichts kaputt ist
Musste nur 4 mal von der Linken spur runter : S63 AMG , VW Phoethon , VW Toureg , Bmw X5 ,
Sonst alle die mich wegblinken wollten musste ich nur das Gaspedal Streicheln ! Ich bin von meinem 520d keines Wegs Unzufrieden !
MfG
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Du hattest es weiter oben auch schon mal geschrieben: "Highspeed" in Griechenland. Wo, außer in Deutschland kann man ohne Tempolimit fahren?
Herzlichen Glückwunsch, dass du mit einem BMW, der mal mindestens über 50k gekostet hat, fast 10.000 km ohne Probleme absolviert hast. Ich finde, dass ist eine Selbstverständlichkeit bzw. erwarte ich das von meinem BMW. Was sollen denn die Vertriebler jeden Tag schreiben, die nur auf den Autobahnen unterwegs sind?
Grüße
So selbstverständlich ist dies nicht, wie du es hier schreibst. Ich weiß nicht, ob du auch lange Strecken in den Urlaub fährst, aber ich achte da immer penibelst, ob das Auto irgendwas hat oder ob was gemacht werden muss. Eine Reise, die man innerhalb 3 Wochen abspult und dazu noch 10.000 km fährt, ist nicht ohne. Man achtet da dreimal mehr drauf, denn, wer will mit (!) vollem Gepäch, evtl. 4-5 Personen im Auto und in einem fremden Land, dessen Straße man nicht beherrscht, schon stehenbleiben? Es kann leider immer ein Problem gehen - es würde reichen, wenn das Thermostat defekt ist - eine Weiterfahrt ist nicht möglich. Du fasst das Ganze glaube ich viel zu easy auf.
Ein Vertreter, welcher sich permanent auf der Strecke Hamburg-München befindet, braucht dafür sogar weniger, aber er ist in "seinem" Land, wo der ADAC sofort da ist und man Hilfe bekommt. In Bulgarien oder Ungarn, oder auch Serbien - dort findet man nicht so schnell solch einen Service, wie in Deutschland. Dann hat man nur Probleme - man muss immer achten, wer überhaupt kommt etc. - die wissen ja alle, dass man voll mit Gepäck ist und freuen sich quasi, wenn was schief läuft.
Also - an den TE - ich fahre ca. 4000 km in den Urlaub (Hin- und Rückfahrt) und achte sogar hier sehr genau darauf - bei 10.000 km würde ich noch genauer schauen.
BMW_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Zitat:
Original geschrieben von bonsai323
Du hattest es weiter oben auch schon mal geschrieben: "Highspeed" in Griechenland. Wo, außer in Deutschland kann man ohne Tempolimit fahren?
Herzlichen Glückwunsch, dass du mit einem BMW, der mal mindestens über 50k gekostet hat, fast 10.000 km ohne Probleme absolviert hast. Ich finde, dass ist eine Selbstverständlichkeit bzw. erwarte ich das von meinem BMW. Was sollen denn die Vertriebler jeden Tag schreiben, die nur auf den Autobahnen unterwegs sind?
Grüße
So selbstverständlich ist dies nicht, wie du es hier schreibst. Ich weiß nicht, ob du auch lange Strecken in den Urlaub fährst, aber ich achte da immer penibelst, ob das Auto irgendwas hat oder ob was gemacht werden muss. Eine Reise, die man innerhalb 3 Wochen abspult und dazu noch 10.000 km fährt, ist nicht ohne. Man achtet da dreimal mehr drauf, denn, wer will mit (!) vollem Gepäch, evtl. 4-5 Personen im Auto und in einem fremden Land, dessen Straße man nicht beherrscht, schon stehenbleiben? Es kann leider immer ein Problem gehen - es würde reichen, wenn das Thermostat defekt ist - eine Weiterfahrt ist nicht möglich. Du fasst das Ganze glaube ich viel zu easy auf.
Ein Vertreter, welcher sich permanent auf der Strecke Hamburg-München befindet, braucht dafür sogar weniger, aber er ist in "seinem" Land, wo der ADAC sofort da ist und man Hilfe bekommt. In Bulgarien oder Ungarn, oder auch Serbien - dort findet man nicht so schnell solch einen Service, wie in Deutschland. Dann hat man nur Probleme - man muss immer achten, wer überhaupt kommt etc. - die wissen ja alle, dass man voll mit Gepäck ist und freuen sich quasi, wenn was schief läuft.
Also - an den TE - ich fahre ca. 4000 km in den Urlaub (Hin- und Rückfahrt) und achte sogar hier sehr genau darauf - bei 10.000 km würde ich noch genauer schauen.
BMW_verrückter
Da hat BMW_Verückter den Nagel auf dem Kopf getroffen,
gerade auf dem Hinweg, musste ich an der Serbischengrenze fast 4 Stunden warten, Aussentemp. 37°C, da waren einige Autos in der Schlange mit thermischen Problemen, geplatzten Kühlern. Ich hatte vor Begin der Fahrt schon das Geheimmenü aktiviert, ich hatte immer konstante werte max. 94°C. Auf der Hinreise habe ich das Auto kein einziges mal ausgemacht, er Lief 36 Stunden nonstop.
So eine Reise quer durch Europa ist kein Vergleich mit einer Bundesweiten Reise. Man hat ganze andere Klimaverhältnise, Luftfeuchtigkeit variiert stark, Straßenverhältnisse sind stark unterschiedlich. Selbstverständlich ist das wirklich nicht, so ein Trip ohne defekte zu absolvieren, zumal die Kiste fast schon 300tkm drauf hat.
Zitat:
... zumal die Kiste fast schon 300tkm drauf hat.
Da sage ich auch Respekt, bei der KM-Leistung stundenlag mit Vollgas unterwegs zu sein.
Reifen, Bremse, Flüssigkeitsstände. Auf fünf Minuten kontrolliert. Was willst mehr machen?
Und wo bitte ist die große Leistung xx Stunden und tausende km am Stück abzuspulen? Nach spätestens ner Stunde sollte die Kiste einen Gleichgewichtszustand erreicht haben, dann ist es egal ob die Kiste nun schon 10 Stunden rennt oder nicht. Entweder sie vereckt auch nach einer Stunde in der Hitze oder hält auch durch. Der Rest ist einfach Pech, das könnte nach ner halben Stunde Fahrt daheim auch hopps gehen.
Wer meint er muss sich sein Auto besonders schönreden, bitte.