Mit 50 Km/h gegen Bordstein/Insel , was kann Defekt sein ?
hallo
an alle Profis. es geht um meinen 2004er s211
musste gestern jemanden ausweichen,
und bin mit ca. 50km/h mit dem vorderen linken
und etwas mit dem hinteren linken rad auf solch eine "Fußgänger Insel" (siehe Bild im Anhang)
aufgefahren, das hat einen mächtigen "Rums" gegeben.
sogar die türen wurden automatisch entriegelt !
sichtbare schäden :
an der alu felge ist etwa 4 cm "abgeschliffen" in der länge, tiefe etwa 5 mm
der reifen ist leicht ca. 1cm eingeschnitten in der länge.
Ansonsten nichts zu sehen.
Fahrverhalten soweit ich beurteilen , wie vorher, bin mir aber nicht sicher, da er auch schon vorher nach rechts zog.
reifen und felge hab ich bereits neu bestellt, nicht so schlimm.
ABER kann noch etwas defekt sein am Auto selbst ?
Wenn ja, was und wo sollte ich am besten hin fahren zum Prüfen ?
danke
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Tja, Privat gegen ÖD, die finden immer was, um sich aus nahezu allem rauszuwinden. Dazu sind die Richter ja auch noch befangen, da Staatskassen-Angestellte.Falls es wirklich in der Verantwortung des ÖD gelegen hätte, wäre auch ein Problem, daß nicht alle Beteiligten persönlich schadenersatzpflichtig und strafrechtlich belangbar sind, wie es jedem Privatmann geht, wenn er Fehler macht.
Wenn es mal wieder zu echten Schäden kommt, die auch übernommen werden müssen, wird der Steuerzahler mal wieder geplündert, statt den Schuldigen.Wir brauchen dringen Gesetzesänderungen, damit die ÖDler mal endlich ganz kleinlaut werden, und zu dem werden, was sie sind: Die Diener der Steuerzahler, also unterste Charge aller Berufe.
Stattdessen benehmen sich die meisten wie Feudalherren.
Harry
Lieber Harry,
wie man ließt bist du ein gebranntes Kind und hast mit dem ÖD schlechte erfahrungen gemacht.
Aber ich kann dir versichern, nur die Wenigsten im ÖD legen dieses Verhalten an den Tag.
Nehmen wir gerade mal das Beispiel mit der Straßenräumung im Winter:
Da gibt es Pläne, an die muss sich der Mitarbeiter (der im Übrigen zu 99% nur einfacher Angestellter im ÖD Dienst ist, also nix mit ÖD = Beamter) abarbeiten
UND DAZU gehört eben auch, das Hautpstraßen (Straßen 1. Ordnung) auf denen z.B. der Morgentliche Arbeitsverkehr fährt, zuerst geräumt werden.
Eine Straße 2. oder sogar 3. Ordnung ist meistens ganz am Schluss dran, außer sie ist zufällig der Weg den der Fahrer zur Nächsten Straße 1. Ordnung macht...
Da ist auf jeden Fall keine Willkür dabei.
Das die Politiker dabei unsere Steuergelder wahllos in Sinnlose Projekte stecken, da stimmte ich die zu 100% zu.
Hier bei uns gibt es auch eine Umgehung die wird nicht weiter gebaut. Aber der Teil der Umgehung, der eigentlich schon fertig war, wurde aufgerissen und neu geteert..der Teer war keine 5 Jahre alt und TOP in Schuss..
Und den ÖD abschaffen.. das hat ja bisher schon immer Prima funtkioniert.
Als gutes Beispiel möchte ich hier mal die Deutsche Bahn und die Deutsche Post nennen. Prima oder?
Der ÖD arbeitet nämlich nur Deckungsorientiert bzw. meistens eher über Zuschüsse.
Das Private Unternehmen nämlich GEWINNMAXIMIERT...
Stellt euch das mal bei der Straße vor...
Egal, nun BTT.
Cya Chris
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nubbenholt
@Croatia
Hier (http://www.motor-talk.de/forum/car-audio-einbau-b71.html) und dort (http://www.motor-talk.de/forum/car-pc-navigation-b261.html) findest Du sehr gute Themen zu Deiner Frage.
Ist das jetz ein Witz ?
Du verlinkst mich an auf die Hauptseite von....
A: Car Audio Einbau Forum
B: Car PC & Navigation Forum
Danke das Du mich nicht direkt zu google verlinkt hast.
Ich wollte gerne wissen welche Dashcam sich ekdahl gekauft hat, weil Sie anscheinend sehr informiert ist und auch erhöhte Ausgaben für bessere Qualität nicht scheut und wie Sie dieses "befestigt hat".
Du hast es auf eine weise sicher gut gemeint, aber diese Übersicht ist mir zu gross.
Hatte ich auch mal im Winter. Insel verschneit und Straße nicht geräumt. Ich mit ~30km/h drüber. Hinterachsträger war dahin, halbe Hinterachse und halbe Vorderachse getauscht. Schaden war um 10.000 €.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Hatte ich auch mal im Winter. Insel verschneit und Straße nicht geräumt. Ich mit ~30km/h drüber. Hinterachsträger war dahin, halbe Hinterachse und halbe Vorderachse getauscht. Schaden war um 10.000 €.
🙁 Da ist sehr ärgerlich, die Stadt spart beim räumen und du must zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von Croatia
🙁 Da ist sehr ärgerlich, die Stadt spart beim räumen und du must zahlen.
Ich bin froh, wenn der Steuerzahler weniger zahlen muß. War wohl unangepaßte Geschwindigkeit für die (verschneiten) Straßenverhältnisse. Das Leben sollte eh mal wieder auf ein vernünftiges Maß entschleunigt werden.
Den hohen Reparaturpeis finde ich beachtlich. War das ein richtiges Auto?
Wenn ja, müßte man heute wohl zum Gelängewagen greifen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Ich bin froh, wenn der Steuerzahler weniger zahlen muß. War wohl unangepaßte Geschwindigkeit für die (verschneiten) Straßenverhältnisse. Das Leben sollte eh mal wieder auf ein vernünftiges Maß entschleunigt werden.Zitat:
Original geschrieben von Croatia
🙁 Da ist sehr ärgerlich, die Stadt spart beim räumen und du must zahlen.Den hohen Reparaturpeis finde ich beachtlich. War das ein richtiges Auto?
Wenn ja, müßte man heute wohl zum Gelängewagen greifen.
???
1. Wie kommst Du drauf das der Steuerzahler weniger zahlen muß?
Ich habe noch nie weniger gezahlt nur immer mehr und so wird es weitergehen.
Das Geld was bei der Straßenreinigung gespart ist fließt in sehr sinnige Projekte z.B Berliner Flughafen
, Hamburg HafenCity etc..
Die Politiker kriegen die Steuern schon ausgegeben, ich hoffe dass diese auch mal in Haftung genommen werden, vielleicht wird dann etwas weniger sinnfrei mit unseren Steuern umgegangen.
2. Ich finde 30km ist keine unangemessene Geschwindigkeit, wenn man irgendwo langfährt wo man sich nicht auskennt, kann so was schonmal passieren.
Meine Vollkasko hat die Gemeinde verklagt und verloren. Und natürlich war ich zu schnell. Trotzdem hatte das für mich ein Geschmäckle. Hier wird aufgrund rappide schwindender Bevölkerungszahlen ein massiver Rückbau der Straßen betrieben. Mehrspurige Straßen werden zu einspurigen gebaut. Vormals gerade Straßen werden extrem kurvenreich für Verkehrsinseln und Haltestellen. In meinem Fall machte auch die Straße einen Schlenker um eine Verkehrsinsel. entsprechende Hinweis oder Warnschilder gab es nicht. Die Bordsteinkante war hingegen stark ausgeformt. Der Räumpflicht war die Stadt nicht nachgekommen. Das Gericht befand jedoch, dass dies zu dem Zeitpunkt (Straße zweiter Ordnung) noch nicht ausschlaggebend war. Vielmehr reichte es insoweit, dass Straßen erster Ordnung zunächst geräumt wurden.
Bei mir waren zwei Felgen mit Reifen (aus Sicherheitsgründen) und vor allem der Hinterachsträger fällig. Dies trieb die Reparaturhöhe ordentlich in die Höhe.
Tja, Privat gegen ÖD, die finden immer was, um sich aus nahezu allem rauszuwinden. Dazu sind die Richter ja auch noch befangen, da Staatskassen-Angestellte.
Falls es wirklich in der Verantwortung des ÖD gelegen hätte, wäre auch ein Problem, daß nicht alle Beteiligten persönlich schadenersatzpflichtig und strafrechtlich belangbar sind, wie es jedem Privatmann geht, wenn er Fehler macht.
Wenn es mal wieder zu echten Schäden kommt, die auch übernommen werden müssen, wird der Steuerzahler mal wieder geplündert, statt den Schuldigen.
Wir brauchen dringen Gesetzesänderungen, damit die ÖDler mal endlich ganz kleinlaut werden, und zu dem werden, was sie sind: Die Diener der Steuerzahler, also unterste Charge aller Berufe.
Stattdessen benehmen sich die meisten wie Feudalherren.
@Croatia:
"Nicht noch mehr" ist auch schon "weniger". (Daß es absolut nicht weniger wird, ist klar, denn die Arbeitsscheuen [ÖD und Konsorten meine ich] werden immer mehr, und das FIAT-Geldsystem/die Zinswirtschaft ist auf Kollaps angelegt.)
Unangemessene Geschwindigkeit: Offenbar nicht, denn sonst wäre es nicht zu dem Schaden gekommen. Unachtsamkeit könnte es natürlich auch sein (aber auch wieder: zu schnell durch Unaufmerksamkeit).
Die Erwartung, daß man z.B. überall mind. 30km/h fahren können muß, weil das ja relativ langsam ist, würde ich für falsch halten.
Es können schon 5km/h zu schnell für bestimmte Situationen sein.
Harry
Hi,
wem bist du denn ausgewichen?
Fußgänger oder Autofahrer?
Warst du zu schnell?
Also ich hab die Dashcam hier montiert:
http://www.amazon.de/.../ref=cm_cr_pr_product_top
Hat auch ein GPS Modul eingbaut.
HIer sind auch viele Tests drin:
http://www.dashcamtest.de/
Oben linkst, direkt neben Regensensor hinter dem Spiegel.
Fast unsichtbar. Mit grauem Stoff überzogen. so sieht man nur die Linse, da der Spiegel ja auch grau ist.
Kabel habe ich auf der Fahrerseite bei der A-Säule verlegt und über eine Buchse direkt am Zigarettenanzünder (hinten) angeschlossen.
Läuft perfekt, und macht Aufnahmen in Full HD auf 32GB SDHC Calss10 Karte. Passen ca. 9 Stunden drauf. Tagsüber echt perfektes Bild.
Nachts jeh nach Ausleuchtung.
Aber bei Regen und Landstraße kommt jede Dashcam an Ihre Grenzen.
Das Coole ist:
Seit ich die Cam hab, hatte ich keine brenzlige Situation mehr...is irgendwie auch ein Vorteil 😁
Obs nun das "Omen" der Cam ist, oder daran liegt, dass man automatisch anders fährt wenn man weiß, dass alles aufgezeichnet wird...EGAL..der Effekt zählt wie ich finde
Grüße
Chris
Danke Chris 😉
die Dascam sieht super aus, schön klein mit full HD Aufnahme.
Werde mir mal die Tests durchlesen und dann die passende kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von harryW211
Tja, Privat gegen ÖD, die finden immer was, um sich aus nahezu allem rauszuwinden. Dazu sind die Richter ja auch noch befangen, da Staatskassen-Angestellte.Falls es wirklich in der Verantwortung des ÖD gelegen hätte, wäre auch ein Problem, daß nicht alle Beteiligten persönlich schadenersatzpflichtig und strafrechtlich belangbar sind, wie es jedem Privatmann geht, wenn er Fehler macht.
Wenn es mal wieder zu echten Schäden kommt, die auch übernommen werden müssen, wird der Steuerzahler mal wieder geplündert, statt den Schuldigen.Wir brauchen dringen Gesetzesänderungen, damit die ÖDler mal endlich ganz kleinlaut werden, und zu dem werden, was sie sind: Die Diener der Steuerzahler, also unterste Charge aller Berufe.
Stattdessen benehmen sich die meisten wie Feudalherren.
Harry
Lieber Harry,
wie man ließt bist du ein gebranntes Kind und hast mit dem ÖD schlechte erfahrungen gemacht.
Aber ich kann dir versichern, nur die Wenigsten im ÖD legen dieses Verhalten an den Tag.
Nehmen wir gerade mal das Beispiel mit der Straßenräumung im Winter:
Da gibt es Pläne, an die muss sich der Mitarbeiter (der im Übrigen zu 99% nur einfacher Angestellter im ÖD Dienst ist, also nix mit ÖD = Beamter) abarbeiten
UND DAZU gehört eben auch, das Hautpstraßen (Straßen 1. Ordnung) auf denen z.B. der Morgentliche Arbeitsverkehr fährt, zuerst geräumt werden.
Eine Straße 2. oder sogar 3. Ordnung ist meistens ganz am Schluss dran, außer sie ist zufällig der Weg den der Fahrer zur Nächsten Straße 1. Ordnung macht...
Da ist auf jeden Fall keine Willkür dabei.
Das die Politiker dabei unsere Steuergelder wahllos in Sinnlose Projekte stecken, da stimmte ich die zu 100% zu.
Hier bei uns gibt es auch eine Umgehung die wird nicht weiter gebaut. Aber der Teil der Umgehung, der eigentlich schon fertig war, wurde aufgerissen und neu geteert..der Teer war keine 5 Jahre alt und TOP in Schuss..
Und den ÖD abschaffen.. das hat ja bisher schon immer Prima funtkioniert.
Als gutes Beispiel möchte ich hier mal die Deutsche Bahn und die Deutsche Post nennen. Prima oder?
Der ÖD arbeitet nämlich nur Deckungsorientiert bzw. meistens eher über Zuschüsse.
Das Private Unternehmen nämlich GEWINNMAXIMIERT...
Stellt euch das mal bei der Straße vor...
Egal, nun BTT.
Cya Chris
Zitat:
Original geschrieben von scootx
danke euchich fahre morgen ma zu mercedes.
ich berichte hier dann mal.
Hi scootx, warst du schon beim Freundlichen wegen deines Bordsteinkontakts?
LG
Hatte nämlich auch leichten Bordsteinkontakt. 🙁
War heute bei der Achsvermessung und die haben zum Glück nichts feststellen können.
Nur eine leichte Korrektur.
Habe das Protokoll als Bild angehängt.
Kenne mich nur nicht mit diesen Werten aus. 😉
Vielleicht berichtet der Threadersteller von seinen Erfahrungen.
Viele Grüße. 🙂