ForumE90, E91, E92 & E93
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mit 325i auf der Autobahn welchen Verbrauch

Mit 325i auf der Autobahn welchen Verbrauch

BMW 3er
Themenstarteram 18. August 2013 um 12:08

Ich hätte mal eine Frage an die Vielfahrer speziell auf Autobahnen ,was verbrauchen eure 325i 2,5l bei 160 Km/h.

Da ich ja seid Ewigkeiten die A9 befahre und mein Fahrprofil zwischen 130 - 200 Km/h ist ,habe ich aber meistens (wenn möglich ) eine lange konstante von 160 Km/h.

Ständig der Streit mit meiner besseren Hälft mit wessen Wagen wir in den Urlaub fahren ,ich drücke mich immer wegen den Kilometern danach ,und ihr eigenes Auto (Audi A3 Tfsi ) fährt wenigstens meine Frau auch ,so das ich auch mal in die Gegend glotzen kann.

Allerdings ist Ihrer ziemlich sparsam (8,5 l ) in den Alpen & Co ,da dürfte meiner nicht so günstig wegkommen.

Beste Antwort im Thema

Da hier ja wohl doch ein gewisses Interesse an der Technik besteht, hier einige Infos...

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala

Wie lange geht denn "geräuschfreies" fahren mit dem Prius eigentlich?

Nicht besonders lange, laut Hersteller 2 km. Wobei mein Fahrprofil es erlaubt (hier zwischen Schwarzwald und Schwäbischer Alb ists recht hügelig), rund die Hälfte des 13 km Wegs von der Arbeit zurück nach Hause ohne den Benziner zurückzulegen.

Das rein elektrische Fahren kann man mit einer Taste bis zu 50 km/h und nicht allzu starkem Druck aufs Gaspedal erzwingen, gibt man zuviel Gas oder wird zu schnell oder reicht die Batterie nicht, schaltet er wieder um. Ohne erzwungenem Elektro-Modus fährt er aber auch im Normalmodus freiwillig bis 80 km/h elektrisch, wenn der Computer entscheidet, dass es Sinn macht. Darüber muss der Benziner mitdrehen, um die Elektromotoren nicht zu überdrehen (ggf. wird der Benziner aber auch dann nur mitgeschleppt).

Es ist jedoch nicht förderlich für den Spritverbrauch, da der Strom ja auch wieder erzeugt werden muss. Wenn die Batterie zu stark entladen ist, läuft der Benziner zwangsweise um wieder zu laden. Es macht also nur Sinn, den Elektro-Modus zu nutzen, wenn man z.B. den Benziner wegen kurzem Umparken nicht nutzen will oder schon weiß, dass in Kürze ein Gefälle kommt, das man zum Laden nutzen kann.

Der Zweck des Hybridantriebs ist es nicht, elektrisch zu fahren, sondern den Verbrauch und die Schadstoff-Emissionen zu reduzieren. Immer dann, wenn der Benziner sehr ineffizient läuft (niedrige Last (Drosselverluste), Anfahren, etc.), kann der Prius auf elektrischen Betrieb schalten oder auch den Benziner mit höherer Last - aber eben effizienter - als eigentlich zum Fahren nötig betreiben und nebenbei die Batterie laden. Durch das Planetengetriebe kann die Drehzahl des Benziners in relativ großem Freiraum zur Fahrtgeschwindigkeit variiert werden.

Ganz nebenbei ist der Benziner ein Atkinson-Motor und kein herkömmlicher Ottomotor und erreicht im besten Fall einen Wirkungsgrad, der vom Diesel nur knapp übertroffen wird. Der beste Fall kann dank beschriebenem Antriebsprinzip im Vergleich zu "herkömmlichen" Antrieben ziemlich oft eintreten ;)

Zitat:

Und wenn man überlegt, dass ein 105 PS Benziner Golf auch um die 5 Liter bewegt werden kann, günstiger im Einkauf ist

Die Zahlen bei Spritmonitor sagen leider was anderes...

http://www.spritmonitor.de/.../452-Golf.html?...

Jetzt vergleiche man das mit dem Prius (der deutlich mehr Platz und mehr PS hat...)

http://www.spritmonitor.de/.../439-Prius.html?...

Zitat:

und nicht das Risiko des Batterietodes mit sich rumschleppt

Ja, das große Batteriethema ;) Zunächst: Die Lebensdauer der Batterie wird von Toyota mit der Lebensdauer des Fahrzeugs gleichgesetzt. Es fahren Prius-Taxen herum, mit über 500.000 km und immer noch der ersten Batterie. Natürlich kann man auch Pech haben - eine neue Batterie wird wohl rund 3.000 Euro kosten. Ein Steuerkettendefekt (z.B. obiger VW...) oder kaputter Turbo, Getriebeschaden (beim Prius so gut wie unmöglich) kommt wohl ebenso teuer.

Warum die Batterie (ist übrigens eine NiMH, kann fast komplett recyclet werden) so lange hält? Der Trick ist, dass die mögliche Kapazität der Batterie überhaupt nicht genutzt wird. Im Prius wird die Batterie ständig nur zwischen 40% und 80% ge- bzw. entladen. So ist die Zahl der möglichen Ladezyklen enorm viel höher als sie bei voller (Ent-)ladung wäre.

Zitat:

Der BMW i3 für 35 k€ Grundpreis ... könnte man sich leisten ... ist aber 10.000 € teurer als vergleichbare mormal motorisierte Mitbewerber. Da muss man schon schwer grün sein. Wobei das auch nicht stimmt, da die Energie zum Bau des Fahrzeuges größer ist und zum Antrieb nicht aus murmelnden Gebirgsbächen kommt, wie einem die Werbung gerne suggeriert.

Der Grundpreis vom Prius ist rund 10000 Euro weniger, also nicht ganz so schlimm ;)

Es gibt Studien, nach denen der Kraftstoffverbrauch im Schnitt 80% des Energieaufwands im Leben eines Autos ausmachen. Die restlichen 20% gehen auf Herstellung und Entsorgung drauf. Man kann sich leicht ausrechnen, dass die Bilanz eines Hybridfahrzeugs am Ende besser sein wird... Bei Toyota jedenfalls sind selbst die Fabriken auf maximale Umweltverträglichkeit ausgerichtet, damit wurde vor rund zwei Jahrzehnten begonnen.

Es gibt natürlich auch Studien, die das Gegenteil behaupten, wie immer.

Zitat:

... mir ist es noch zu früh für diese Technik.

Es gibt nun schon seit 1997 den Prius, als besonders defektanfällig gilt der Hybrid nun nicht gerade (eher das Gegenteil ist der Fall, Gewinner in div. TÜV-Statistiken, Dauertests etc.).

Zudem hat der Hybrid viele Dinge nicht, die es im "normalen" Auto gibt und dort auch alle kaputt gehen können: Lichtmaschine, Turbo, Keilriemen, herkömmliches Getriebe, Starter...

Ich bin gespannt, wie sich die Zulassungszahlen entwickeln werden. Es gibt jetzt den ersten (hierzulande ja sehr beliebten) Hybrid-Kombi, in Form des Auris Touring Sports, der auch eher die Form eines normalen Fahrzeugs hat :D. Die Aktivitäten im Priusforum deuten auf ziemlich gute Nachfrage hin.

53 weitere Antworten
Ähnliche Themen
53 Antworten

Damit ich unter 10L komme, muss ich schon entweder mit 120 durch die Gegend gurken oder mir ins Fäustchen lügen.

Entweder mache ich was falsch oder mit meinem Motor stimmt was nicht?! :confused:

Was zeigt eurer denn als Momentanverbrauch bei 200 mit Tempomat an? Da stehen bei mir nämlich mit 225 Sommerreifen auf 17 Zoll 14-15L. Habt ihr da viel weniger?

Sebastian

am 20. August 2013 um 14:34

Ich werde versuchen mal auf der BAB bei 160 km/h ein Foto zu machen, wie viel angezeigt wird. Habe Zugriff auf den 325i E90 ;)

Grüße,

BMW_Verrückter

Das würde ich begrüßen. Gibt es denn einen einfachen Defekt oder Verschleiß, der das erklären könnte? Zündkerzen? Irgendwelche Verrußungen?

am 20. August 2013 um 22:38

Hallo!

Oftmals sind für einen höheren Verbrauch Falschluft, Lambdasonden oder auch Luftmassenmesser schuld :)

Aber, ich werde mal kuken!

Grüße,

BMW_Verrückter

Vor kurzem 150 KM durch die Lande gedünt..

In etwa so zwischen 120 - 170 km/h. BC ist bei 8,9 Litern stehengeblieben am Ende, als ich wieder zuhause war.

Jetzt wieder mehr kurze Strecken und Stadtgegurke: 9,4.

Denke bei 160km/h wird es sich so bei 9 bis 9,5 Liter einpendeln.

War erst vor kurzem in Frankreich unterwegs gewesen und bei 130-140km/h liege ich so bei

8 Liter.

In den Alpen, als rauf und runter wird dies aber mit Sicherheit bei weitem nicht genügen.

LG

SK

Denkst du oder weißt du? Nur ein Liter mehr bei 160 gegenüber 130?

kommt auch auf die Strecke an ;)

mit warmem Motor sind 9 Liter schon realistisch :)

natürlich ohne extreme Steigungen

Gruß

odi

Zitat:

Original geschrieben von Saarkater

Denke bei 160km/h wird es sich so bei 9 bis 9,5 Liter einpendeln.

War erst vor kurzem in Frankreich unterwegs gewesen und bei 130-140km/h liege ich so bei

8 Liter.

In den Alpen, als rauf und runter wird dies aber mit Sicherheit bei weitem nicht genügen.

LG

SK

Ich habe mit anderen Fahrzeugen (Opel Diesel) die Erfahrung gemacht, dass gerade in Gebirgen ich die niedrigsten Verbräuche realisiert habe, da man bergab durch die Schubabschaltung quasi keinen Sprit verbraucht, bergauf aber nicht das Doppelte benötigt.

Gruss

R6-Machine

Also ich hab mit meinem 325 schon alles mögliche ausprobiert. Dazu muss ich sagen ich hab Automatik, die ist sicher nicht die effizienteste ihrer Art. ;)

Einmal Schleichfahrt damals von der Uni heim (Karlsruhe-Leipzig): 100km/h -> 7,2l

täglicher Arbeitsweg (Köln-Bonn): 100km/h -> 7,5l

Normale Pendelfahrt von Arbeit heim (Bonn-Leipzig): 130km/h -> 9,3l

Vor paar Wochen zum BMW-Treffen (Bonn-Obermehler): volle Pulle -> Tank leer

Ich würde beim 325i imer so um die 130 bleiben, ich denke das ist der beste Kompromiss. Drüber fängt er langsam aber sicher an zu saufen. Ich glaube bei 150 zeigt er so um die 10l/100km Momentanverbrauch an.

Themenstarteram 22. August 2013 um 18:22

Ich möchte mich hier erstmal bei allen für ihre Beiträge bedanken ,es schauen doch mehr zum Verbrauch als nur zu "Mädels "im Urlaub :D

In der Tat habe ich in über 20 Jahren Alpenurlaube auch die Erfahrung gemacht gerade im Gebirge den wenigsten Verbrauch zu haben als in der Großstadt.

Die Touren zum Großglockner sind steil und durstig ,aber machen ja nicht nur den Alpenurlaub aus.

Meine Theorie war immer Schubabschaltung ,besserer Sprit ,Fahrzeug wurde durch die langen Anfahrtswege zum Urlaubsort schön freigebrannt ,und ich Glaube es hat etwas mit der Höhe und dem Klima (Luftfeuchtigkeit ,Reinheit )zu tun .

Ja ich weiß ,jeder hat seinen Knall :D aber wenn man eh Stundenlang fährt schaut man unweigerlich immer zur Anzeige.

PS. Ich habe gerade neue Zündkerzen bekommen,leider verspüre ich einen Mehrverbrauch gegenüber den Alten von ~ 0,5 L/100 km

Einmal Schleichfahrt damals von der Uni heim (Karlsruhe-Leipzig): 100km/h -> 7,2l --> das schafft der N53 problemlos mit 120 km/h ;)

Damit ihr mal in etwa den Unterschied zum neueren 325i einschätzen könnt.

Dennoch mag ich mein zwoeinhalbliter lieber im Vergleich zum neueren.. :)

am 22. August 2013 um 20:39

Ich hatte das Beste aus beiden Welten: N52B30

Manchmal ärgere ich mich, dass ich ihn weggegeben habe. Aber war halt auch kein Cabrio...

am 22. August 2013 um 22:33

Monarch:

Wie kommt man von einer geilen R6-BMW-Maschine zu einem Toyota Prius? :) Ich bin immer erstaunt, wenn solch ein Wagen auf der Straße zu sehen ist und geräuschlos fährt - fasziniert mich immer ;) Aber, wie ist es dazu gekommen, wenn man fragen darf?

Grüße,

BMW_Verrückter

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. Mit 325i auf der Autobahn welchen Verbrauch