Mit 16km/h zuviel auf der Autobahn geblitzt

16kmh auf der Autobahn zuviel, bei erlaubten 80kmh kosten 100€ plus Gebühren macht letzlich 128.50€

Gehts noch?

94 Antworten

Zitat:

@Wolfgang Wegner schrieb am 9. Juli 2023 um 19:01:49 Uhr:


Ich dachte die verschwinden alle nach 2 Jahren.

wie kommst du da drauf? War vielleicht in grauer Vorzeit (vor 40 Jahren) mal so.

Zitat:

@Glg11 schrieb am 9. Juli 2023 um 19:06:42 Uhr:



Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 17:08:39 Uhr:



Was mich halt stört, ist das generelle Verharmlosen von Geschwindigkeitsübertretungen. Diejenigen denken nur ans Bußgeld und nicht an die Folgen. 😠 Sorry wenn mein Posting schulmeisterlich rübergekommen ist.

Und andere stört das generelle Kriminalisieren und Dramatisieren moderater Geschwindigkeitsübertretungen.

Auf den Fuß getreten?

Nö, warum? Ich stehe dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 17:08:39 Uhr:


Ich stelle oft das Gegenteil fest, dass die, die manchmal zu schnell fahren, langsam unterwegs sind, wenn es angebracht ist und die, die, die nie ein Limit überschreiten, in kritischen Situationen zu schnell sind.

Gruß

Uwe

Genauso ist es !
Und die manchmal besoffen fahren sind verantwortungsvoller unterwegs, als die die immer nüchtern hinterm Lenkrad sitzen.
(Edit, oh sorry, das folgende gehört eher in das Aufreger Thema, muss mich hier erstmal wieder eingrooven.)
Kinders, nach 2 Wochen aktiv und passiv im Ausland unterwegs, Dänemark, Groß Britannien, Schottland und Island, kann ich nur sagen das es dort ein sehr entspanntes fahren ist. Die Menschen dort passen mehr aufeinander auf und haben wohl nicht dieses „nur ich“ Gen.

Die Deutschen Autofahrer sind die Besten der Welt ? Mit diesen 3 Ländern verglichen definitiv nicht.

Hoffe hast dich gut erholt 🙂

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 9. Juli 2023 um 20:55:58 Uhr:


Die Deutschen Autofahrer sind die Besten der Welt ? Mit diesen 3 Ländern verglichen definitiv nicht.

Was du dir immer für einen Käse zusammenreimst.

Keiner behauptet, dass die Deutschen die besten Autofahrer der Welt sind. Das wird immer nur von denen in den Raum gestellt bzw. erfunden, die dagegen wettern wollen.

Natürlich gibt es bessere Autofahrer als die Deutschen, so z.B. die Süditaliener, denn die wissen, wie man dynamisch mit Spaß und Freude fährt. Da wird dann auch mal massiv gedrängelt, Geschwindigkeitsüberschreitungen sind an der Tagesordnung und das temperamentvolle aber selten bösen gemeinte Geschimpfe ist die wahre Freude. Ein bisschen dieser Dynamik und Fahrfreude würde mancher deutschen Schlafmütze guttun. 😉

Auch die Franzosen fahren deutlich besser als die Deutschen. Ein eindrucksvolles Beispiel ist der Arc de Triomphe, da wo viele Deutsche hoffnungslos überfordert sind und ihre Fahrkünste blamabel versagen.

Nun, bei dir kann das natürlich besser aussehen, denn du konntest oder kannst ja fleißig im großen Stern üben.

😁 😉

Gruß

Uwe

Immer wieder der getroffene Uwe...Herrlich!

Sehe ich auch so, ich habe das mit meinen Beitrag gut getroffen.

Gruß

Uwe

Punkte gibt es für den neuen Verstoß, trotz erhöhtem Bußgeld, übrigens nicht.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 9. Juli 2023 um 17:08:39 Uhr:


Früher habe ich das täglich selbst erleben müssen. In einer 50er Strecke bin ich oft 10 km/h zu schnell gefahren (na und), so dass sich der Abstand der hinter mir fahrenden Fahrzeuge vergrößerte. Dann kam ein Bereich in der Nähe einer Schule, die Bürgersteige waren mit Kindern bepflastert, so dass ich meine Geschwindigkeit auf 20 km/h oder gar langsamer reduziert habe. Was passierte, die vorher brav das Limit eingehalten hatten, holten auf und hingen mir am Popo.

Gruß

Uwe

Ich will dir ja nicht grundsätzlich widersprechen. Nur: Wenn du eben 60 km/h anstatt 50 km/h fährst und dir rennt jemand dann vors Auto interessiert es keinen Menschen der Welt ob du, 300 Meter weiter, vorbildlicherweise ja nur 20 Km/h statt der "theoretisch" erlaubten 50 Km/h gefahren wärest.
Und bei deinen 60 vs. 50 "fehlen" dir eben knapp 6 Meter bzw. du "triffst" den Fußgänger (oder, wenns gut geht, nur das andere Auto) dann noch mit vollen 37 km/h während bei 50 Km/h schlicht und einfach gar nichts passiert wäre.
Das können die meisten scheinbar nicht reflektieren

Und wenn ich 50 fahre und mir einer vors Auto rennt?

Hätte ich dann vorahnend 40 fahren müssen?

Ich verurteile Rasen auch, aber maßvolles Übertreten mit eingeschaltetem Hirn ist etwas anderes.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:50:11 Uhr:


Und wenn ich 50 fahre und mir einer vors Auto rennt?

Dann ist das extrem ärgerlich aber vermutlich nicht zu verhindern

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:50:11 Uhr:


Hätte ich dann vorahnend 40 fahren müssen?

Wenn die Situation erkennbar ist, dann selbstverständlich. Ich bremse bei solchen Situation oftmals komplett bis zum Stillstand. Gerade bei spielenden Kindern ist oftmals schon Schrittgeschwindigkeit fast zuviel.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:50:11 Uhr:


Ich verurteile Rasen auch, aber maßvolles Übertreten mit eingeschaltetem Hirn ist etwas anderes.

In Praxis mag das in 99% der Fälle korrekt sein. Die StVO sieht ein maßvolles Übertreten aber nicht vor und im Schadensfall interessiert das auch keinen Richter.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:50:11 Uhr:


maßvolles Übertreten.

Das ist auch der Euphemismus schlecht hin. Ich fahr auch manchmal über dem Limit, aber ich rede es mir zumindest nicht schön. Ich weiß dann, dass ich gegen die Regeln verstoße und im Ernstfall mit den Konsequenzen leben können muss.

Eine Übertretung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit ist laut StVo selbst unter günstigsten Umständen nicht erlaubt, so steht dort beispielsweise in §3:

Zitat:

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt auch unter günstigsten Umständen [...] innerhalb geschlossener Ortschaften für alle Kraftfahrzeuge 50 km/h

D.h. selbst wenn rechts und links eine grüne Wiese ist, weit und breit niemand zu sehen ist und du eine Sichtweite von 2km hast, auch dann darfst du innerorts nicht schneller als 50km/h fahren.

Die Folgen einer Überschreitung von z.B. 10km/h bei 50km/h wurden hier ja schon vorgerechnet. Wenn ich nun bei 50 mit 60 unterwegs bin, und deshalb ein Kind erwische, dann trage ich zu 100% die Verantwortung dafür und werde das wohl sehr lange Zeit nicht mehr los. Wenn ich 50 fahre und das Kind trotzdem erwische, weil es tatsächlich irgendwo hinter dem Auto hervorspringt, dann brauche ich mir zumindest nicht vorwerfen, zu schnell gefahren zu sein. Die Chancen, dass es dem Kind gut geht, steigen dabei mit jedem km/h weniger auf dem Tacho.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 10. Juli 2023 um 08:50:11 Uhr:


Und wenn ich 50 fahre und mir einer vors Auto rennt?

Hätte ich dann vorahnend 40 fahren müssen?

Ich verurteile Rasen auch, aber maßvolles Übertreten mit eingeschaltetem Hirn ist etwas anderes.

Das wird dir dann dann im Zweifel ein Richter sagen. Letztendlich könnten auch 50 km/h für die jeweilige Situation unangepasst sein. Heißt ja auch nicht dass du 50 km/h fahren "musst" sondern eben nur dass du, wenn alle anderen Bedingungen passen, max. 50 km/h fahren darfst.

Es wird sich dann die Frage stellen, zumindest bei 60 vs. 50 ob der Unfall verhinderbar gewesen wäre. Da hast du dann mitunter ganz schlechte Karten da innerorts die 6 Meter mitunter sehr viel sein können

Deine Antwort
Ähnliche Themen