Mit 16km/h zuviel auf der Autobahn geblitzt
16kmh auf der Autobahn zuviel, bei erlaubten 80kmh kosten 100€ plus Gebühren macht letzlich 128.50€
Gehts noch?
94 Antworten
Wir sind mit dem Kavaliersdelikt-Kulanzgehabe noch zu sehr verwöhnt. Die StVo nennt uns *Maximalgeschwindigkeiten* und nicht *ungefährt*.
Soll 40, max. 40, nicht 42.
Und wer die Post mit vorgeworfenen 42 bekommt, hat da schon den Meßfehlerabzug (der meist eh überdimensionier sein dürfte) schon runtergerechnet bekommen. Das eigene tacho hat auch noch eine Voreilung gehabt .. man hat dann meist mit dem zuschlag bewußt kalkuliert ... ist schon frech wenn man 50 fährt un nur 40 darf dann noch Post zu versenden 😁
Wenn ich im Baumarkt gehe un mir eine Arbeitsplatte mit 299,5cm bestelle habe ich schon 0,5cm zur Sicherheit eingeplant. Wenn der Knilch mit die dann auf 301 schneidet oder nur auf 296 bekommt der auch gleich die Reklamation.
@NeuerBesitzer Eine digitale Tachoanzeige ist genau *keine* pauschale Garantie für die Genauigkeit! Und Tachonadeln sind auch kein Indiz für Ungenauigkeit. Seitdem sich in Fahrzeugen keine Tachowellen mehr bis in Kombiinstrument ziehen wird auf beide Anzeigearten gleichviel Fehler draufgelogen. Das ganze noch Reifenabhängig. Wer es wissen will muß mit Tempomat und GPS-Messung prüfen.
@Astradruide
Deshalb habe ich es bei mir ja mal abgeglichen.
(Ja, mit Tempomat, origanler Bereifung und GPS, war eben im beobachteten Geschwindigkeitsbereich meist auf den "Punkt" identisch. Also: GPS-Geschwindigkeit passte immer exakt auf die Anzeige.
Und ja, auch GPS bringt natürlich Ungenauigkeiten an sich mit. Da hilft dann letztendlich nur eine Kalibrierung)
Ein anderes Fahrzeug hat halt meinetwegen 5 km/h Voreilung.
Bei neueren Fahrzeugen dütfte aber die "Regel" + 15 km/h geht immer manchmal für ein Erwachen sorgen wenn denn Post kommt ;-).
Die Zeiten also Tachometeranzeigen eher eine grobe Orientierung gaben sind nunmal vorbei.
Man sollte den Abgleich über dem gesamten, genutzen, Geschwindigkeitsbereich machen. Manche Hersteller haben teils dynamische Voreolingsberechnungen. Da sind es dann vll.t +2km/h bei 30km/h (=7%) ... kann aber bei 100km/h oder 200km/h andres aussehen.
Erfahrungsberichte im Astra-J-Forum haben den Verdacht aufkommen lassen das es sogar Motorvariantenabhängig sein kann ... bis hin zu so hohen Voreilungen wie von Dir erwähnt.
Auch skann man meist sehen das es Unterschiede zwischen Tachowert und BC-Messungen gibt. Letztere ist, da ja nicht Echtzeitdynamisch, nicht gesetzlich verpflichtet und damit meist näher an der Wahrheit - - > Voreilung entfällt.
Mir reichte es bis 140 km/h. Eine Tempolimit/Begrenzung darüber wäre mir neu. Hab noch nie ein Tempolimit von 160 km/h gesehen.
Also ist es mir unter dem Gesichspunkt wumpe.
Auch unter anderen Gesichspunkten ist es mir wumpe.
Ob, wenn mein Tacho von mir aus 200 km/h anzeigt ich aber tatsächlich dann vielleicht nur echte 190 km/h fahre... wenn interessierts ?
Mich nicht.
Ähnliche Themen
... die Diskussion um Tachogenauigkeit kann ja auch andere Gründe haben als Geschwindigkeitsbegrenzungen.